Es gibt Xiaomi-Produkte, die selbst Lei Jun nicht retten kann.
Lei Jun, du bist verändert.
Ich habe mich wegen der Xiaomi-Smartphones schon seit über zehn Jahren Lei Jun gefolgt, aber ich wusste nie, dass Lei Jun so gerne Brille trägt.
In den letzten zwei Monaten hat Lei Jun immer eine schwarze Rahmbrille getragen, die nicht wirklich zu seinem Stil passt, wenn es um Livestreams geht. Selbst bei der Parade zur Feier des Sieges im Anti-Japanischen Krieg, einer so speziellen und wichtigen Veranstaltung, wurde Lei Jun, der als Gast eingeladen war, von den Netizens mit der berüchtigten schwarzen Rahmbrille fotografiert.
Obwohl es am 3. September in Peking strahlend sonnig war und die Sonne recht stark stand, waren es doch nur wenige, die Sonnenbrille trugen, um die Parade besser zu sehen. Vermutlich hast du diese Brille nicht zum Sonnenschutz getragen, Herr Lei.
Ja, diese berüchtigte schwarze Brille ist die Xiaomi AI-Brille, die Ende Juni zusammen mit dem Xiaomi YU7 vorgestellt wurde.
In der Vergangenheit gab es in der Digitalbranche ein unscharfes Gesetz: Produkte, die Lei Jun persönlich vorgestellt und vermarktet hat, waren in der Regel von guter Qualität und verkauften sich auch gut. Aber bei der Xiaomi AI-Brille sieht es anders aus.
Selbst Lei Juns bemühte Vermarktungsbemühungen konnten den rückläufigen Verkaufstrend der Xiaomi AI-Brille nicht aufhalten.
Ist Lei Jun nun nicht mehr so einflussreich?
Rückläufiger Verkauf
Bei der "Gesamtökosystem-Veranstaltung für Auto, Heim und Mensch" am 26. Juni wurde die Xiaomi AI-Brille vor dem Xiaomi YU7 vorgestellt. Wenn man es wörtlich nimmt, war es ein echtes "Hauptstück".
Xiaomi hat die AI-Brille sogar als wichtigsten Zugangspunkt für die zukünftige Xiaomi AI-Ökosystem festgelegt.
Zu Beginn des ersten Vertriebs der Xiaomi AI-Brille hat sie tatsächlich erwartungstreu gute Verkaufsergebnisse erzielt. Laut Berichten von Medien wie 36 Kr und 21 Financial hat die Xiaomi AI-Brille in den ersten fünf Tagen nach dem Verkaufsstart allein im JD.com-Online-Shop über 10.000 Exemplare verkauft. Innerhalb der ersten 15 Tage stieg die Gesamtverkaufszahl auf etwa 80.000 Exemplare.
Solche ausgezeichneten Verkaufsergebnisse sind in der gesamten chinesischen AI-Brillenmarkt definitiv bemerkenswert.
Die zuvor viel beachtete Anker AI-Brille hat laut Schätzungen der Medien nur etwa 500 Exemplare im ersten Monat verkauft. Das relativ ausgereifte Produkt RAYNEO V3 hat in einem Monat nach dem Verkaufsstart 8.000 Exemplare in JD.com und Taobao zusammen verkauft, aber es besteht dennoch ein großer Unterschied im Vergleich zu Xiaomi.
Es scheint, dass selbst innerhalb von Xiaomi frühzeitig die Feiernden aufgelegt haben. Es gibt Gerüchte, dass Xiaomi das Verkaufsziel schnell von 300.000 auf 500.000 Exemplare erhöht hat, was überall die Atmosphäre eines "Superverkaufs" verbreitet.
Leider scheint dieser "Superverkauf" ähnlich wie der von Ai Tiecheng beschriebene zu sein. Nach dem Anstieg auf 80.000 Exemplare innerhalb von 15 Tagen hat Xiaomi die kumulative Verkaufszahl nicht mehr aktualisiert.
Zur gleichen Zeit berichteten die Medien, dass der tägliche Verkauf der Xiaomi AI-Brille auf verschiedenen Plattformen stark zurückgegangen ist.
Der "Science and Technology Innovation Board Daily" berichtet, dass laut den Daten von Chanmama der Verkauf der Xiaomi AI-Brille auf Douyin eindeutig "hoch begonnen und niedrig geendet" hat. Bis zum 18. August ist die tägliche Verkaufszahl auf 100 - 250 Exemplare gefallen, was einen deutlichen Unterschied zum Höhepunkt von 5.000 - 7.500 Exemplare am Verkaufsstart darstellt.
Außerdem hat der "Science and Technology Innovation Board Daily" erwähnt, dass bei einem Besuch in den Läden am 19. August die Anzahl der Kunden, die sich nach der Brille erkundigten, deutlich zurückgegangen war. Selbst nach 20-minütigem Beobachten in mehreren Läden hat kein Kunde sich freiwillig die Brille aufgesetzt, was genau mit meiner Beobachtung im Xiaomi-Haus in Guangzhou übereinstimmt.
Was die neugierigen Menschen noch mehr interessiert, ist der von mehreren Branchenmedien wie "XR Vision" und "Yicai" berichtete Rückgabesatz von "40%" der Xiaomi AI-Brille.
Ausser es gibt schwerwiegende Mängel am Produkt, ist ein Rückgabesatz von 40% für ein konsumierbares elektronisches Produkt einfach "erschreckend". Laut Daten der National Retail Federation betrug der durchschnittliche Rückgabesatz für 3C-Elektronikprodukte weltweit im Jahr 2024 nur 8% - 15%.
Dies ist der ultimative Grund, warum Lei Jun so fleißig für die Xiaomi AI-Brille werbt.
Überraschende Niederlage
Im Vergleich zu den AI-Brillen von Anker und RAYNEO ist Xiaomi einer der spätesten Anbieter auf dem Markt. Vor der Veröffentlichung wurde das Produkt von der Markt positiv bewertet. Alle erwarteten, dass es in Bezug auf Funktion, Qualität und Preis überraschen würde und der "Endgegner" der Ray-Ban Meta-Brille werden würde.
Am Ende hat die Xiaomi AI-Brille jedoch einen rückläufigen Verkauf und einen hohen Rückgabesatz, was zu einem Chaos geführt hat.
Hinter diesem Phänomen gibt es zwei Gründe: "offensichtliche" und "tiefe" Gründe.
Offensichtlich gibt es noch viel Raum für Verbesserungen bei der Verarbeitung und dem Tragkomfort der Xiaomi AI-Brille.
Zum Beispiel kann die starke "Kunststoffgefühl" der Brille bei einem Preis von 1.999 Yuan viele Kunden abschrecken.
Der Brillenrahmen besteht aus Kunststoff, um Gewicht zu sparen, aber er wurde nicht zweimal verstärkt. Die Netizens geben allgemein an, dass der gesamte Brillenrahmen leicht locker wird und Geräusche macht, wenn man ihn ein wenig dreht. Auch die Scharniere der Bügel sind nicht verstärkt, was dazu führt, dass sie wackelig und weich sind und leicht verkratzen.
Eine solche Qualität lässt es schwer erscheinen, diese Brille mit einem Preis von 2.000 Yuan in Verbindung zu bringen, ganz zu schweigen von "Technikgefühl" oder "Moderne".
Andererseits haben viele Blogger auch berichtet, dass die Aufnahmefunktion der Xiaomi AI-Brille nicht so gut ist, wie erwartet.
Da der Bildsensor der Brille horizontal angeordnet ist, bietet die Xiaomi AI-Brille nur die Möglichkeit, Videos in Querformat aufzunehmen und kann keine vertikalen Dateien im Format 9:16 automatisch ausgeben. In einer Zeit, in der Kurzvideos populär sind, fühlt sich dies unpassend an.
Probleme wie schlechte Bildqualität in dunklen Umgebungen und schlechte Bildstabilisierung, die auch bei anderen AI-Brillen auftreten, wurden bei Xiaomi nicht verbessert.
Im Vergleich zu diesen offensichtlichen Problemen ist das "tiefe" und fatalere Problem, dass Xiaomi der Brille die Rolle als "Eingangspunkt für die AI-Ökosystem" zugewiesen hat, aber die wichtigste "Ökosystem"-Umgebung fehlt.
Zum Beispiel hat die "Brille-Auto-Verbindung", die eigentlich das Hauptaugenmerk sein sollte, bisher nur die Funktion "Benutzerdefinierte Taste auf dem rechten Lenkradrad zum Steuern der Foto- oder Videoaufnahme der Brille" erreicht. Dies erfordert außerdem ein an die Brille angeschlossenes Xiaomi-Smartphone, das dann an das Auto angeschlossen werden muss, und hat wenig mit der "AI" der Brille zu tun.
Selbst die grundlegenden Funktionen der "Brille-AI", die als Kernvorteil der Brille angepriesen werden, sind bei Xiaomi nicht richtig implementiert.
Zum Beispiel kann man das Aufweckwort nicht selbst definieren. Wenn man "Xiaomi Assistant" ruft, wird möglicherweise auch der Xiaomi Assistant auf anderen Geräten aktiviert. Die in der Werbung erwähnten AI-Fragen-Antworten und AI-Erkennungen haben in der Regel eine Verzögerung von 1 - 2 Sekunden, und die AI antwortet oft nicht auf die Frage oder redet einfach nur für sich selbst, was ein sehr seltsames Erlebnis ist.
Wenn die Bildqualität und der Tragkomfort nicht deutlich besser sind als die der Konkurrenz und die AI-Funktionen unzureichend sind, ist die Xiaomi AI-Brille dann zum Scheitern verurteilt?
Sicher nicht. Tatsächlich hat die Ray-Ban Meta-Brille, die als Vorbild dienen kann, bereits die Lösung gezeigt.
Unnachahmbares Kernstück
Sobald man sich die Produktbilder der Ray-Ban Meta-Brille ansieht, wird man überrascht feststellen, dass die Xiaomi AI-Brille fast wie aus einem Guss ist.
Funktionsmäßig stimmen beide Produkte in der Kernidee, die Funktionen der Aufnahme, des Hörens und des intelligenten Assistenten nahtlos in eine normale Brille zu integrieren, weitgehend überein.
Aber der größte Unterschied zwischen den beiden Produkten - der zugrunde liegende AI-Assistent und die Inhaltsökosystem - hat dazu geführt, dass die beiden Produkte völlig unterschiedliche Markterfolge haben. Dies ist auch der Kern, warum die Ray-Ban Meta-Brille 2 Millionen Exemplare verkauft hat.
Wenn man über den Erfolg der Ray-Ban Meta-Brille spricht, muss man einen wichtigen Faktor erwähnen:
Instagram.
Instagram hat etwa 2 Milliarden monatliche aktive Benutzer und etwa 500 Millionen tägliche aktive Benutzer. Die Gesamtzahl der Downloads weltweit beträgt über 3,8 Milliarden Mal. Wenn man auf Instagram Werbung macht, kann man möglicherweise auf eine potenzielle Zielgruppe von etwa 1,74 Milliarden Menschen zugreifen.
Derzeit ist die Reels-Funktion (Kurzvideos) der Haupttreiber für den Traffic auf Instagram. Sie beansprucht mehr als 50% der Nutzungszeit der Benutzer. Etwa 70% der Benutzer sehen täglich die Stories-Funktion (Schnappschüsse).
Aber bevor die Ray-Ban Meta-Brille auf den Markt kam, musste man jedes Mal, wenn man Reels oder Stories aufnehmen wollte, sein Smartphone herausholen.
Wenn man auf einem fahrenden Zug einen Regenbogen sieht oder plötzlich eine Gruppe von Tauben über dem Kopf vorbeizieht... bis man sein Smartphone gefunden, entsperrt und die Kamera geöffnet hat, ist der Moment schon vorbei.
Als Produkt von Meta ist die Ray-Ban Meta-Brille in der Software eng mit Instagram verknüpft. Selbst das vertikale Format von 3:4 der Brille ist speziell für Instagram angepasst.
Wenn man den Aufnahmeknopf drückt oder einen Sprachbefehl gibt, kann die Ray-Ban Meta-Brille direkt aus der ersten Person die Aufnahme starten, ohne dass man die Hände benutzen muss. Nach der Aufnahme wird das Video automatisch auf der Smartphone-App synchronisiert und kann mit einem Klick ohne Zuschneiden auf das eigene Instagram-Konto geteilt werden.
Wie stark ist die Wirkung einer solchen "ganzheitlichen Lösung"?
Sie hat unzählige Szenarien eröffnet, die bisher schwer zu erfassen waren, und eine neue, immersivere Inhaltsform für die Reels und Stories auf Instagram geschaffen.
Die Ray-Ban Meta-Brille kann sogar als "Live-Kamera" auf Ihrem Gesicht dienen und direkt eine Live-Übertragung aus der ersten Person an Ihre Fans senden.
In diesem Moment hat die Ray-Ban Meta-Brille die Transformation von einem "Technikspielzeug" zu einem "Produktivitätstool" vollendet. Mit der großen Benutzerbasis von Instagram bedeutet es, einzigartigere und immersivere Videos aufzunehmen, mehr Aufmerksamkeit, "Likes" und Teilen zu erhalten, und sogar in e