StartseiteArtikel

Seres kann nicht nur auf Huawei setzen.

金角财经2025-09-03 17:01
Hinter den schönen Gewinnzahlen beginnen auch die verborgenen Sorgen von SERES aufzutauchen.

Seres hat es richtig gut gemacht.

Kürzlich hat Seres seine Halbjahresbilanz veröffentlicht: Der Gewinn im ersten Halbjahr belief sich auf 2,941 Milliarden Yuan, eine Jahres-zu-Jahrsteigerung von über 80 %. Das ist ein herausragendes Ergebnis unter den Automobilherstellern an der chinesischen A-Aktienbörse. Doch hinter den beeindruckenden Gewinnzahlen beginnen auch die Sorgen von Seres aufzutauchen.

Am offensichtlichsten ist die Verlangsamung des Umsatzwachstums und der Rückgang der Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Seres setzt weiterhin auf den nächsten Blockbuster-Modell der Wenjie-Reihe, wie zum Beispiel die reine Elektromodell der Wenjie M8, die am 25. August eingeführt wurde.

Im zweiten Halbbogen des Elektromarkt sinkt jedoch die Wirkung von Blockbuster-Modellen. Der Wettbewerbsschwerpunkt hat sich von der Suche nach dem nächsten Blockbuster auf das Aufbauen einer Wettbewerbsbarriere verschoben. Vor allem auf dem Gebiet der tiefen Integration von Digitalisierung und Elektromobilität ist es schwierig, Fuß zu fassen, ohne eine systematische F&E-Fähigkeit.

Forschung und Entwicklung klingt einfach, aber es braucht echte Investitionen. Seres hat immer noch einen deutlichen Abstand zu seinen Hauptkonkurrenten bei den F&E-Ausgaben. Hinzu kommt die langjährig hohe Verschuldungsquote und der anhaltende Finanzierungsdruck, die einen Schatten über die kontinuierlichen F&E-Investitionen werfen.

Was noch subtiler ist, hat Huawei inzwischen insgesamt 5 Partner im Bereich der „Jie-Zi-Brands“. Seres hat zwar die ersten Früchte gesammelt, aber mit der zunehmenden Verteilung von Huaweis Ressourcen und Aufmerksamkeit auf mehrere Partner ist die einmalige Dominanz von Seres nicht mehr gewährleistet.

Spitze im Gewinn

Seres hat nicht mit einem hohen Startpunkt begonnen.

1986 war es noch ein kleines Unternehmen, das sich mit Bauteilen und Motorrädern befasste. Erst 2003 trat es offiziell in die Automobilindustrie ein, indem es eine Joint Venture mit Dongfeng Automobile gründete. 2016 begann es mit der Umstellung auf Elektromobile, aber es gelang ihm lange nicht, und seine finanzielle Situation war lange Zeit unter Druck.

Der Wendepunkt kam 2021. In diesem Jahr arbeitete Seres mit Huawei zusammen und gründete die Marke „Wenjie“, was das sogenannte „Smart Selection Car“-Modell begründete.

Man könnte eher sagen, dass Huawei die Führung übernahm, als dass es eine echte Partnerschaft war. Bei der Zusammenarbeit entschied Huawei über die Produktgestaltung, -definition, -qualitätskontrolle und -verkauf. Die Wenjie-Produkte nutzen auch die gesamten Komponenten der Geschäftseinheit für intelligente Automobile von Huawei. Selbst die Marke Wenjie gehörte ursprünglich Huawei.

Yu Chengdong sagte in einem Jahres-Livestream von Hongmeng Smart Mobility über den Ursprung der Zusammenarbeit mit Seres, dass Huawei damals einige Jahre lang unter Sanktionen stand, keine Chips und Produkte hatte und überlegte, wo seine Produkte eingesetzt werden könnten. Dann stellte man fest, dass die Elektromotor-Komponenten von Huaweis intelligenten Autos in Seres-Modellen verwendet werden konnten.

„Damals sah niemand etwas Gutes in unserer Zusammenarbeit, und niemand wollte mit uns zusammenarbeiten.“ Yu Chengdong enthüllte auch, dass Huawei damals mehrere Automobilhersteller kontaktiert hatte, aber nur Zhang Xinghai, der Vorsitzende von Seres Group, war sofort einverstanden, und so begann die erste Partnerschaft von Hongmeng Smart Mobility.

Dennoch hat diese von vielen unbeliebte Partnerschaft die Branchenlandschaft verändert.

Im ersten Jahr nach der Gründung der Marke Wenjie, 2022, wurden über 70.000 Fahrzeuge verkauft, was die Fähigkeit von Huawei plötzlich den Außenstehenden zeigte. Selbst unter dem Vorbild von Seres arbeiteten Chery Automobile, Jianghuai Automobile und BAIC Group nacheinander mit der Endkundeneinheit von Huawei zusammen. Im November 2023 wurde das Smart Selection Car-Modell zur Technologie-Ökosystem-Allianz von Hongmeng Smart Mobility aufgewertet.

Im Jahr 2024 erreichte die jährliche Verkaufszahl der Wenjie-Marke 387.100 Fahrzeuge, eine Steigerung von 268 % im Vergleich zum Vorjahr. Seres versuchte auch, die Bindung an Huawei zu vertiefen. Im August desselben Jahres investierte Seres 11,5 Milliarden Yuan in die Shenzhen Yinwang Intelligent Co., Ltd. und erwarb damit 10 % der Anteile. Yinwang ist die neue Vermögensentität der Geschäftseinheit für intelligente Automobile von Huawei.

Dank der Wenjie-Marke hat Seres auch das Defizit in Gewinn umgewandelt. Im Jahr 2024 erzielte Seres einen Umsatz von 145,1 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 305,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Gewinnspanne betrug 23,8 %, eine Erhöhung um 16,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum betrug der Nettogewinn von Seres, der den Aktionären des Mutterunternehmens zusteht, 5,9 Milliarden Yuan, während das Unternehmen 2023 einen Nettoverlust von 2,4 Milliarden Yuan hatte.

Im ersten Halbjahr 2025 unterstützte die Wenjie-Marke weiterhin die Geschäftsergebnisse von Seres. Die Gesamtliefermenge aller Modelle belief sich auf über 147.000 Fahrzeuge, wobei im Juni allein über 44.000 Fahrzeuge ausgeliefert wurden, was einen neuen Monatsrekord für Wenjie setzte. Außerdem, aufgrund der hohen Preise der Modelle Wenjie M9 und M8, von denen im ersten Halbjahr 62.000 bzw. 38.000 Fahrzeuge verkauft wurden, stieg der durchschnittliche Verkaufspreis der Wenjie-Marke auf über 400.000 Yuan.

Daraus lässt sich schätzen, dass die Wenjie-Marke im ersten Halbjahr fast 60 Milliarden Yuan Umsatz für Seres generiert hat.

Dank der Synergieeffekte von Huawei und Wenjie führt Seres auch bei den Gewinnzahlen unter den Automobilherstellern an der A-Aktienbörse an. Im ersten Halbjahr betrug der Nettogewinn von Seres, der den Aktionären des Mutterunternehmens zusteht, 2,941 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 81 % im Vergleich zum Vorjahr, was ihn an die Spitze der Automobilbranche an der A-Aktienbörse brachte.

Im Vergleich dazu lag die Steigerung von BYD im gleichen Zeitraum nur bei 13,8 %, und die Umsätze etablierter Automobilhersteller wie SAIC, Great Wall und Changan sanken.

Aber hinter dem Glanz gibt es auch Sorgen. Obwohl der Gewinn stark gestiegen ist, hat der Umsatz von Seres im ersten Halbjahr bereits zurückgegangen, und die Verkaufszahlen sind unter Druck geraten.

Die Verkaufszahlen verlieren Fahrt

Kurz bevor die Halbjahresbilanz veröffentlicht wurde, hat Seres die Verkaufszahlen der ersten 7 Monate dieses Jahres bekannt gegeben. Insgesamt sanken die Verkaufszahlen um 12,75 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei die Verkaufszahlen von Elektromobilen um 10,87 % rückläufig waren.

Tatsächlich hat der Rückgang bereits seit Anfang des Jahres angezeigt.

Im Januar dieses Jahres wurden 22.430 neue Fahrzeuge von Seres verkauft, was einem Rückgang von 45,82 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Davon waren 17.906 Elektromobile, was einem Rückgang von 51,39 % entspricht. Im Februar sah die Situation ähnlich aus. Insgesamt wurden 21.329 Fahrzeuge aller Modelle verkauft, was einem Rückgang von 39,4 % bzw. 4,9 % im Vergleich zum Vorjahr bzw. zum Vormonat entspricht. Davon waren 17.841 Elektromobile, was einem Rückgang von 41,0 % bzw. 0,4 % im Vergleich zum Vorjahr bzw. zum Vormonat entspricht.

Das heißt, hinter der Prosperität der Gewinnrechnung hat der Verkaufsantrieb bereits abgenommen.

Was noch peinlicher ist, geschah dies im Kontext eines starken Wachstums der gesamten Branche. Im ersten Halbjahr hat die Produktion und der Verkauf von Automobilen in China erstmals die Marke von 15 Millionen Fahrzeugen überschritten, was einer Steigerung von über 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Produktion und der Verkauf von Elektromobilen näherten sich fast 7 Millionen Fahrzeugen, was einer Steigerung von über 40 % entspricht.

Wo liegt das Problem? Der heftige Wettbewerb auf dem Markt für Luxus-SUVs ist entscheidend.

Die Wenjie M9 war mehrere Monate lang die meistverkaufte Luxus-Modell über 500.000 Yuan in China, was die Konkurrenten auf diese „Süße“ aufmerksam machte. So haben zum Beispiel Denza, Lynk & Co, Chery und Deepal in diesen Marktsegment vorgedrungen, während traditionelle Luxusmarken wie BMW und Mercedes-Benz aufgrund ihrer Markenprämie und Kanalsvorteile beschleunigt ihre Elektromobilitätsumstellung vorantreiben. Neue Kraft wie Li Auto und NIO haben ebenfalls schnell expandiert.

Die Branche erwartet, dass im Jahr 2025 bis zu 17 Sechs-Sitzer-Elektro-SUVs auf den Markt kommen werden. Der Markt für Luxus-SUVs steht vor einem echten „Knochenkampf“. Für Seres, dessen Wenjie-Serie an der Spitze des Kampfes steht, ist der Wettbewerbsdruck unschwer vorstellbar.

Was noch subtiler ist, beginnt die Abhängigkeit von Huawei zu einem potenziellen Risiko für Seres zu werden. In den letzten Jahren war die schnelle Popularität der Wenjie-Serie auf Huaweis umfassende Unterstützung in Technologie, Vertrieb und Marketing zurückzuführen.

Aber mit der zunehmenden Anzahl von Mitgliedern in der „Hongmeng Smart Mobility“-Allianz muss Huawei seine Ressourcen zwischen Partnern wie Seres, Jianghuai und BAIC ausbalancieren. Das bedeutet, dass Seres von der „einzigen Lieblingskinder“ zur „Mitglied einer großen Familie“ geworden ist, und die Verdünnung von Huaweis Ressourcen ist unvermeidlich. Ob Seres in Zukunft weiterhin den größten „Huawei-Dividenden“ einfahren kann, ist ungewiss.

Angesichts des Rückgangs der Verkaufszahlen setzt Seres weiterhin auf den nächsten Blockbuster. Am 25. August wurde die reine Elektromodell der Wenjie M8 eingeführt, mit einem Startpreis von 359.800 Yuan. Innerhalb von 2 Stunden wurden über 7.000 Fahrzeuge vorbestellt, was wiederholt den Erfolg eines Blockbusters zu wiederholen scheint.

Aber auf lange Sicht ist es nicht der kurzfristige Blockbuster, sondern die systematische F&E-Fähigkeit, das Produktportfolio und das langfristige Ruf bei den Kunden, das entscheidend ist.

Dringend nach Finanzierung

Im zweiten Halbbogen des Elektromarkt reicht es nicht mehr aus, auf einen Blockbuster-Modell zu setzen, um ein Ticket für das Finale zu bekommen. Nur eine systematische F&E-Fähigkeit kann einem Automobilhersteller auf dem Gebiet der Digitalisierung ein starkes Fundament geben.

Seres ist sich dieses Sachverhalts bewusst und hat daher in seiner Halbjahresbilanz dieses Jahres viel Platz für die Betonung seiner F&E-Fähigkeiten gegeben.

So hat Seres beispielsweise angegeben, dass es insgesamt fast 30 Milliarden Yuan in die F&E von hochwertigen intelligenten Elektromobilen investiert hat und die „Magic Cube Technology Platform“ entwickelt hat, die die Entwicklung von Fahrzeugen verschiedener Klassen, Typen und Antriebsarten unterstützen kann.

Basierend auf dieser Plattform hat Seres im ersten Halbjahr 2025 die 2025er Versionen der Wenjie M9 Extended Range, Wenjie M9 Pure Electric, Wenjie M8 Extended Range und Wenjie M8 Pure Electric eingeführt, was einen Durchbruch in der F&E-Effizienz und Kostenkontrolle darstellt.

Außerdem hat Seres angegeben, dass es insgesamt 6.984 F&E-Mitarbeiter hat, die F&E-Ausgaben um 154,9 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind und es insgesamt 6.826 Patente hat.

Diese Angaben sollen das Signal „Wir haben eine technologische Barriere“ senden. Aber die kalten Zahlen zeigen, dass die F&E-Ausgaben von Seres immer noch nicht mit den Hauptkonkurrenten mithalten können.

Im ersten Halbjahr 2025 betrugen die F&E-Kosten von Seres 2,93 Milliarden Yuan, was weniger als 10 % von BYDs F&E-Kosten entspricht. Es besteht auch ein deutlicher Abstand zu SAICs 8,17 Milliarden Yuan, Great Wall's 4,24 Milliarden Yuan und Changan's 3,28 Milliarden Yuan.

Wenn man die kumulierten Investitionen der letzten Jahre betrachtet, wird der Abstand noch größer. Von 2022 bis 2024 beliefen sich die kumulierten F&E-Kosten von BYD auf über 100 Milliarden Yuan, nämlich 111,42 Milliarden Yuan. Die von SAIC betrugen 54,05 Milliarden Yuan, die von Great Wall und Changan 23,78 Milliarden Yuan bzw. 16,8 Milliarden Yuan. Seres hat jedoch nicht einmal 10 Milliarden Yuan investiert, sondern nur 8,6 Milliarden Yuan.

Das lässt vermuten, dass Seres in den letzten Jahren möglicherweise zu sehr auf Huaweis Technologie „Komfortzone“ angewiesen war und seine eigene Kern-F&E-Barriere immer noch schwach ist.

Was noch schwieriger ist, die hohe Verschuldungsquote schränkt die F&E-Möglichkeiten ein.

Von 2023 bis 2024 hatte Seres die höchste Verschuldungsquote unter den Automobilherstellern an der A-Aktienbörse, nämlich 85,95 % bzw. 87,4 %. Mitte 2025 wurde es von BAIC BluePark überholt, aber seine Verschuldungsquote lag immer noch bei 76 %, höher als BYDs 71 %, SAICs 61,5 %, Great Wall's 62 % und Changan's 56,7 %.