StartseiteArtikel

Der Familie-Office von Chanel mit einem Vermögen von 91 Milliarden US-Dollar wechselt den Chef: Ein 38-jähriger Erbe tritt an die Spitze.

家办新智点2025-09-02 19:30
Die stillste Familie der Modebranche

Chanel ist eines der weltweit markantesten Luxusmarken. Ihr Erfolg hat der hinter ihr stehenden Familie Wertheimer enorme Reichtümer beschert. Mit der 100-prozentigen Eigentümerschaft an Chanel betrug das Vermögen der Familie Wertheimer bis September 2025 geschätzt 91 Milliarden US-Dollar.

Die gegenwärtigen Hüter der Marke Chanel, Alain Wertheimer (im Folgenden kurz „Alain“), der Vorsitzende von Chanel, und sein Bruder Gérard Wertheimer (im Folgenden kurz „Gérard“), halten jeweils 50 Prozent der Anteile. Das aktuelle Vermögen beider liegt bei etwa 44,5 Milliarden US-Dollar.

Neueste Anzeichen deuten darauf hin, dass sich bei der Chanel-Familie ein großer Wandel abzeichnet: Arthur Heilbronn, der eine tiefe familiäre Verbundenheit und herausragende Laufbahn hat, rückt schnell in der Familienverwaltung Mousse Partners in den Vordergrund und nähert sich zunehmend dem Kern der familiären Vermögensverwaltung. In diesem Artikel führt FoinSight Sie in die Welt der Chanel-Familienverwaltung und ihren neuen Leiter ein.

1

Der neue Leiter der Generation

Arthur Heilbronn hat alle Eigenschaften, um als „Weltgrößter Vermögensverwalter mehrerer Generationen“ ausgebildet zu werden: eine tiefe familiäre Bindung, einen Ivy League-Abschluss und eine Laufbahn an der Wall Street.

Heilbronn, der heute 38 Jahre alt ist, hat seit seinem Eintritt in das eine der geheimnisvollsten und reichhaltigsten Familienbüros der Welt, Mousse Partners, im Jahr 2019 eine Schlüsselposition inne und überwacht ein Investmentportfolio, das Immobilien, Banken und Medien umfasst. Mit seinem Hintergrund an der Harvard Business School und seiner Erfahrung bei Goldman Sachs wird er als der neue Kern der Generation angesehen, der in komplexen Finanzumgebungen das familiäre Vermögen leiten kann.

Entsprechende Registrierungsunterlagen zeigen, dass Heilbronn Anfang dieses Jahres das Amt eines Direktors einer Kernholdinggesellschaft von Mousse übernahm, das durch den Tod des langjährigen Chanel-Exekutivs Michael Rena vakant war.

*Arthur Heilbronn

FoinSight ist der Meinung, dass diese Ernennung einen Schlüsselschnittpunkt in Heilbronns Karriere darstellt. Sie spiegelt sowohl seine zunehmende Einflussnahme wider als auch die überlegte Nachfolgeplanung der Familie, die ihn neben erfahrenen Fachleuten platziert, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wenn die ältere Generation zurücktritt.

Heilbronn ist zugleich der Sohn von Charles Heilbronn, dem Gründer von Mousse und seit 1991 Vorsitzenden der Firma. Charles ist der Stiefbruder von Alain und Gérard.

Die Brüder Wertheimer, Enkel der ursprünglichen Geschäftspartnerin von Coco Chanel, der Gründerin von Chanel, leiten das Chanel-Reich seit den 1990er Jahren. Ihre Mutter, Eliane Heilbronn, wurde bis zu ihrem Tod im vergangenen Jahr als die „Matriarchin“ dieser Luxusreichsfamilie angesehen.

*Die beiden Chefs des Chanel-Reichs, Alain (links) und Gérard (rechts)

Laut LinkedIn-Daten trat Heilbronn 2019 als Direktor bei Mousse ein und wurde einige Jahre später zum Geschäftsführer ernannt. Derzeit teilt er als Mitdirektor mit Paul Yun die Leitung der Direktinvestitionen in Private Equity und Risikokapital.

Seit seinem Eintritt in Mousse hat Heilbronn rasch aufgestiegen und eine Schlüsselrolle bei der Überwachung mehrerer Investitionen übernommen, insbesondere im Bereich Private Equity und Risikokapital. Bei der hochkarätigen Transaktion im Jahr 2023, bei der Mousse zusammen mit zwei anderen Familien die Privatisierung der Rothschild & Co förderte, wurde er zum Mitglied des Aufsichtsrats ernannt.

Jetzt, da Heilbronn in eine prominente Rolle rückt, trägt er nicht nur die Mission, Innovationen voranzutreiben, sondern auch die Verantwortung, die familiäre Tradition fortzusetzen. Diese „Doppelaufgabe“ ist die Herausforderung, vor der sich viele Erben reicher Familien sehen.

2

Das Familienverwaltungsriesen Mousse Partners

Laut der Bloomberg Billionaires Index beträgt das Nettovermögen der Brüder Wertheimer jeweils etwa 45,5 Milliarden US-Dollar. Obwohl der Luxusverbrauch in der Nach-COVID-Zeit nachließ und LVMH (unter der Leitung von Bernard Arnault) und die Kering-Gruppe (unter der Leitung der Pinault-Familie) darunter litten, blieb das Vermögen von Chanel und seiner Familie weitgehend stabil.

Die endgültige Holdinggesellschaft von Chanel ist die von der Familie Wertheimer in den Cayman-Inseln gegründete Mousse Investments, die keine Finanzdaten preisgibt. Mousse Partners gehört der Mousse Investments Limited an und konzentriert sich auf die Verwaltung des familiären Vermögens. Es hat Büros in New York, Peking und Hongkong.

Mit einem hochqualifizierten Team von Investmentprofis setzt Mousse Partners in breite Vermögensklassen wie Aktien, Immobilien, Kredite und Private Equity ein und zielt auf langfristige und nachhaltige Investitionen ab.

Mousse Partners beschäftigt weltweit über dreißig Mitarbeiter. Das Team umfasst ehemalige Investmentbankanalysten von JPMorgan Chase und Wells Fargo. Die Chefinvestorin Suzi Kwon Cohen trat vor etwa zehn Jahren ein und war zuvor Leiterin für Private Equity in Nordamerika bei der singapäischen Staatsfonds GIC. Sie ist eine der Spitzenmanagerinnen in dem traditionell von Männern dominierten Bereich der Familienverwaltung.

Auf ihrer Website betont Mousse Partners die Wertschätzung von tiefen und kooperativen Beziehungen. Es arbeitet sowohl mit einigen externen Investmentverwaltern zusammen als auch direkt mit hochwertigen Managementteams, Unternehmern und anderen institutionellen Anlegern an Investitionen.

Über die Jahre hat Mousse Partners eine Vielzahl von Start-ups unterstützt: darunter der psychische Gesundheitsdienstleister Brightside Health, das digitale Werbeunternehmen Brandtech Group, das Biotechnologieunternehmen Evolved by Nature, das Lebensmittelunternehmen Harmless Harvest und der medizinische Dienstleister Thirty Madison. Im vergangenen Jahr investierte Mousse zusammen mit der Milliardärsin aus der L'Oréal-Familie in die hochwertige Bekleidungsmarke The Row.

Allerdings waren nicht alle Investitionen erfolgreich: Beautycounter ging im vergangenen Jahr pleite, und zwei börsennotierte Anteile von Mousse performten schlecht: Mousse hält etwa 8 Prozent der Anteile der französischen börsennotierten Digital Entertainment-Firma NetGem und 5,7 Prozent der Anteile des Haarpflegeproduktherstellers Olaplex Holdings. Die Aktienkurse beider Unternehmen sind seit ihrer Börsengänge stark gefallen und haben sich bisher nicht erholt.

Wie andere französische Luxusmilliardäre engagiert sich auch die Familie Wertheimer in der Medienbranche. Mousse investiert auch langfristig über Media-Participations in die französische Verlags- und Audiovisuellenbranche. Diese Firma hat eine Reihe von Büchernverlags-, Fachmedien-, Animations- und Comicgeschäften.

Beim Bewerten von Mousse Partners haben Branchenvertreter festgestellt: „Es ist eher eine private Stiftung für das Luxusreich als ein traditionelles Familienbüro. Was sie in die Spitze der obersten 1 Prozent bringt, ist nicht die Größe, sondern die Zeit – die Geduld, die von Dividenden genährt wird und mehrere Zyklen überdauert.“

Obwohl Mousse Partners unabhängig vom täglichen Betrieb von Chanel ist, ist das Vermögen des Familienbüros eng mit der dauerhaften Legende der Marke verbunden. Es ist bekannt, dass sowohl Mousse als auch Chanel Büros in einem Glasturm an der „Billionaires' Row“ in Manhattan haben, einem Ort, der für seine hohen Mieten und bedeutende Finanzmieter bekannt ist. Sowohl Alain als auch Heilbronn nutzen diesen Ort als ständige Arbeitsstätte.

3

„Die stillste Familie der Modewelt“

Im öffentlichen Bewusstsein ist das Symbol von Chanel entweder Coco Chanel selbst oder Karl Lagerfeld, der „Kaiser der Modewelt“. Aber die tatsächlich die Marke kontrollierende Familie Wertheimer bleibt stumm und verdient still hinter den Kulissen.

Die Familie Wertheimer ist eine alte jüdische Familie, deren Ursprung bis ins Mittelalter Deutschlands zurückreicht. Ihre Geschichte ist so lang wie die der Rothschild-Familie.

Derzeit leiten die Brüder Alain und Gérard Chanel. Sie werden von den Medien als „die stillsten Milliardäre der Modewelt“ bezeichnet. Gérard hat einmal gesagt, dass seine Familie lieber vorsichtig vorgeht. „Es geht um Coco Chanel, es geht um Karl, und es geht um alle, die bei Chanel arbeiten und schaffen. Es hat nichts mit der Familie Wertheimer zu tun.“

Im Gegensatz zu anderen Luxusriesen, die nach Aufmerksamkeit suchen, wie Bernard Arnault, der Chef von LVMH, und Domenico De Sole, der CEO der Gucci Group, bevorzugt die Familie Wertheimer die Anonymität und lässt ihre Marke im Rampenlicht stehen. Diese bewusst geschaffene Stille und Geheimnisvollkeit bringt zwar Herausforderungen mit sich, aber es ermöglicht der Familie, ihre eigene Geschichte und ihr Erbe fest in der Hand zu halten.

Bei den Modenschauen fahren die Brüder oft selbst mit gewöhnlichen französischen Limousinen an und setzen sich diskret in der dritten oder vierten Reihe. Der Wille der Familie Wertheimer zur Geheimhaltung beruht teilweise auf kulturellen Gründen: Die Franzosen halten es für unnötig, ihre Privatsphäre für geschäftliche Zwecke preiszugeben.

Seitdem Alain und sein Bruder Gérard 1996 die Anteile ihres Vaters Jacques geerbt haben, halten beide jeweils 50 Prozent der Anteile von Chanel und haben das Vermögen erfolgreich weitervererbt. Jetzt steht die Familie in der vierten Generation, und die Nachfolger treten allmählich in den Vordergrund:

Alain hat drei Kinder: Sarah, Nathaniel und Raphael.

Gérard hat zwei Kinder: Olivia und David.

David ist ein Investor und hat zuvor bei der Mirabaud Asset Management beim Lifestyle Impact and Innovation Fund mitgewirkt.

Im Jahr 2023 gründete David in Luxemburg die 1686 Partners und sammelte über 110 Millionen US-Dollar an Kapital ein. Sie ist als Private Equity-Institution mit Fokus auf Mode und Lifestyle positioniert und hat bereits Investmentteams in Europa und Asien aufgebaut.

In den letzten zwei Jahren war dieser Private Equity-Fonds relativ still. Die ersten drei Investitionen gingen in die europäische Skibekleidungsmarke Fusalp, die Plattform für gebrauchte Luxusuhren 1916 Company und das innovative Technologieunternehmen Syrup, das Künstliche Intelligenz-Lösungen für die Lagerverwaltungen und Nachfrageschätzungen von Einzelhändlern anbietet.

*David Wertheimer

Im Jahr 2025 begann die 1686 Partners, ihr Geheimnis zu lüften, als ihre neue Website online ging und sie sich auf Sozialen Medien präsentierte. Laut LinkedIn hat David An, der zuvor im Shanghai-Büro von Sequoia Capital in den Bereichen Konsum, Mode und Sport tätig war, im Januar dieses Jahres als Investmentleiter beigetreten.

Das Investmentportfolio der 1686 Partners umfasst fast alle Segmente des Mode- und Lifestyle-Bereichs, einschließlich Mode, Kosmetik, Brillen, Schmuck, Uhren, Sport, gehobenen Gastronomie. Neben traditionellen Marken gehören auch Kunstgruppen, Plattenfirmen, Börsenplattformen und SaaS-Unternehmen dazu. Beispielsweise die New Yorker Kunstgruppe MSCHF, die französische Hochleistungssportbekleidungsmarke SATISFY, die Kosmetikmarke EADEM mit dem inklusiven Kosmetikkonzept, der gehobene Brillenhersteller AHLEM, die südkoreanische Plattenfirma THEBLACKLABEL und die italienische gehobene Gastronomie Marke Triple Sea Food.

Im sich rasch wandelnden Luxusmarkt können die Verbraucherpräferenzen schnell wechseln. Neben Chanel baut David, der als Nachfolger der neuen Generation der Familie ist, still und leise mit seinen Private Equity-Investitionen ein „Mini-LVMH“ auf.

Laut der Bloomberg Billionaires Index haben mindestens ein Fünftel der 500 reichsten Menschen auf der Welt ein Familienbüro eingerichtet, um ein Vermögen von über 4 Billionen US-Dollar zu verwalten. Eine Umfrage von UBS unter 317 Kunden hat gezeigt, dass nur etwas mehr als die Hälfte der Familien eine Nachfolgeplanung hat, wobei die USA und Südostasien am aktivsten sind.

FoinSight hält fest, dass der Aufstieg von Familienverwaltungen wie Mousse Partners eine große Veränderung im Vermögensmanagement darstellt. Mit der zunehmenden Unsicherheit der Weltwirtschaft und der Nachfrage nach soliden Investmentstrategien neigen Ultra-Hochvermögen-Familien dazu, ihr Vermögen aus einer langfristigeren Perspektive zu verwalten.

In diesem Trend erklärt die Arbeitsweise von Mousse Partners die Widerstandsfähigkeit und Weisheit, die für das Vermögenschutz über Generationen hinweg erforderlich ist. Sie haben ein solides System aufgebaut, das auf langfristiger Geduld, vielfältigen Investitionen und disziplinierter Übernahme beruht. In der unsicheren Welt