StartseiteArtikel

Der Zusammenbruch von Gebrauchtwagen mit Null Kilometern

脑洞汽车2025-09-02 18:42
Woher kommen diese "gebrauchten Autos" mit einer tatsächlichen Fahrleistung von null Kilometern und wohin gehen sie?

In den letzten Jahren hat sich auf dem chinesischen Markt für Gebrauchtwagen ein sonderbarer Phänomen gezeigt: Eine Gruppe von fast neuen Autos mit einer Fahrleistung von weniger als 50 Kilometern werden als Gebrauchtwagen zu niedrigen Preisen vermarktet. Die meisten dieser Fahrzeuge tragen das Label „Neuartige Energiefahrzeuge“ und sind 15 % bis 30 % billiger als die neuen Modelle im 4S-Händler. Sie sind schnell zur neuen Lieblingsware auf dem Markt geworden.

Wenn ein Auto ursprünglich 200.000 Yuan kostet und jetzt nur noch 140.000 Yuan kostet und brandneu mit einer Kilometerzahl von Null ist, würden die meisten Verbraucher es bestimmt kaufen, und die Händler könnten auch ein gutes Verkaufsergebnis erzielen. Doch in letzter Zeit hat die Reputation der Nullkilometer-Gebrauchtwagen stark abgenommen. Deshalb hat das Ministerium für Handel eine Sitzung abgehalten und befohlen, die damit verbundenen Missstände zu regulieren und zu bekämpfen.

Warum steckt hinter dieser scheinbar lose Gewinnen-Situation ein Risiko? Woher kommen diese „Gebrauchtwagen“ mit einer tatsächlichen Kilometerzahl von Null, und wohin gehen sie?

Der plötzliche Aufstieg eines gefälschten Hits

Öffnen Sie irgendeine der gängigen Plattformen für Gebrauchtwagen und geben Sie das Stichwort „Null Kilometer“ ein. Sofort tauchen Dutzende von „fast neuen Autos“ auf: Das offiziell für 380.000 Yuan angebotene XPeng X9 wird für über 330.000 Yuan angeboten, das 280.000 Yuan teure Zeekr MIX kostet weniger als 230.000 Yuan, und der Preis des Nezha L wird sogar halbiert.

Dies sind die sogenannten Nullkilometer-Gebrauchtwagen: Die Autofolie ist noch nicht abgezogen, der Kilometerzähler zeigt fast Null, aber der Preis ist unglaublich niedrig. Sie sehen aus wie neue Autos, aber im Rechtssinne sind es bereits Gebrauchtwagen.

Die Daten der Automobil-Verkehrsvereinigung zeigen, dass im Jahr 2024 auf dem nationalen Markt für Gebrauchtwagen Fahrzeuge mit einem Registrierungsdatum von ≤ 3 Monaten und einer Kilometerzahl von ≤ 50 Kilometern einen Anteil von 12,7 % hatten, und der Anteil der Fahrzeuge mit neuer Energiequelle lag bei über 60 %. Das anormale Phänomen, dass neue Autos als Gebrauchtwagen verkauft werden, hat sich im Jahr 2025 noch verschärft.

Wie entstehen diese Nullkilometer-Gebrauchtwagen, und warum sind sie so billig?

Die Automobilhersteller haben einen erheblichen Lagerbestandsdruck und einen Druck, ihre Verkaufszahlen zu verbessern. Wenn die Fahrzeuge nicht schnell verkauft werden können, blockieren sie nicht nur Kapital während der Lagerzeit, sondern können auch aufgrund von Marktveränderungen weiter an Wert verlieren. Um das Risiko zu vermeiden, müssen viele Händler bei der Vermarktung von Fahrzeugen mit neuer Energiequelle eine Strategie des schnellen Ein- und Ausstapels anwenden. Selbst wenn der Gewinn gering ist, wagen sie es nicht, die Fahrzeuge zu lange in ihren Händen zu halten.

Bei langsams verkaufenden Modellen oder Modellen, die kurz vor einem Modellwechsel stehen, werden die Nullkilometer-Gebrauchtwagen zu einem Mittel, um den Lagerbestand schnell zu reduzieren und Kapital einzuziehen. Der genaue Ablauf ist wie folgt: Die Händler registrieren die Lagerfahrzeuge in den Namen von Mitarbeitern oder verbundenen Unternehmen und erzeugen so den Anschein eines „verkauften“ Fahrzeugs, um den Herstellern zu helfen, ihre Verkaufsdaten zu verbessern. Wenn ein tatsächlicher Käufer auftritt, übertragen sie dann diese bereits zugelassenen neuen Autos als Gebrauchtwagen.

(Bild: Rekrutierung von Käufern für Fahrzeuge mit neuer Energiequelle in einer Gruppenchat)

Außer dem Lagerbestand haben die Automobilhersteller und Händler auch einen Druck auf ihre Zahlungsflüssigkeit. Laut Bilanzberichten waren im ersten Quartal des Jahres 2025 die Nettozahlungsflüsse aus Betriebstätigkeiten von Unternehmen wie BAIC BluePark, Changan Automobile und SERES alle negativ. Einige Händler registrieren die neuen Autos selbst und verkaufen sie dann als „Gebrauchtwagen“ zu niedrigen Preisen, um die von den Herstellern festgelegten Verkaufsziele zu erreichen und hohe Rückvergütungen zu erhalten. Obwohl der Gewinn pro Fahrzeug geringer ist, können sie immer noch durch die Rückvergütungen der Hersteller einen Gewinn erzielen und die Verkaufsziele erfüllen, um ihre Vertriebsberechtigung aufrechtzuerhalten.

Es ist erwähnenswert, dass die Wohlfahrtsmaßnahmen, die ursprünglich dazu gedacht waren, den Konsum zu fördern, versehentlich auch einen Raum für Arbitrage geschaffen haben. In den letzten Jahren haben die nationalen und lokalen Behörden Subventionsprogramme wie „Altes Auto gegen Neues“ eingeführt, die in der Regel einen festen Betrag von 15.000 bis 20.000 Yuan bieten. Dies ermutigt die Verbraucher unbewusst dazu, billigere Modelle auszuwählen, um einen höheren Prozentsatz an Rabatten zu erhalten. Gleichzeitig sehen einige Händler darin eine Gelegenheit, ihre Verkaufszahlen kurzfristig zu erhöhen. Die Automobilhersteller und Händler können durch die „gefälschten Transaktionen“ von der Registrierung und anschließenden Wiederverkauf der Fahrzeuge Subventionen einstreichen und ihre Verkaufszahlen erhöhen.

Wenn es immer schwieriger wird, die Produkte zu verkaufen und der Vertriebskanal nicht mehr in der Lage ist, die Lagerbestände zu verringern, werden die Nullkilometer-Gebrauchtwagen zu einem Ausweg aus dem Dilemma der Preissysteme und des Vertriebsengpasses.

Und der Grund, warum die Nullkilometer-Gebrauchtwagen so beliebt sind, liegt darin, dass sie scheinbar eine „Mehrseitig Gewinnen“-Situation schaffen.

Für die Automobilhersteller kann es zu einem schnellen Auslagerung und Buchführungssale führen; für die Händler können sie Rückvergütungen erhalten und das Risiko von langsams verkaufenden Modellen verringern; für die Autohändler können sie einen niedrigen Einkaufspreis, eine hohe Umlaufgeschwindigkeit und das Risiko von Verkaufszielen für neue Autos vermeiden; für die Verbraucher bedeutet es, dass sie einige zehntausend Yuan sparen können.

Aber hier ist die Frage: Wenn diese Gebrauchtwagen nur Vorteile und keine Nachteile hätten, warum hat ihre Reputation in letzter Zeit so stark abgenommen?

Mehrfache Risiken hinter den gefälschten Transaktionen

Eine gefälschte Blüte kann schließlich nicht auf Dauer aufrechterhalten werden. Mit der Zunahme des Umsatzes der Nullkilometer-Gebrauchtwagen tauchen immer mehr Probleme auf.

Der grundlegende Grund dafür ist, dass es sich nicht um neue Autos handelt, die über normale Einzelhandelskanäle verkauft werden, sondern um Gebrauchtwagen, die von den Automobilherstellern und Händlern künstlich geschaffen wurden, um ihre Verkaufszahlen zu verbessern.

Auf den Kapitalmärkten bedeuten schöne Verkaufszahlen eine höhere Aktienkurse, mehr Finanzierungen und eine stärkere Markenwirkung. Es ist ihnen kurzfristig egal, ob die Autos an echte Verbraucher verkauft werden oder zunächst bei den Händlern herumschwirren. Aber für die Verbraucher und den Markt stecken dahinter eine Reihe von Problemen.

Die meisten Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energiequelle regeln, dass die Garantie für das Dreiteil-System (Batterie, Elektromotor, Elektronik) nur für den ersten Besitzer gilt und nicht mit dem Fahrzeug übertragen wird. Dies bedeutet, dass die Verbraucher, die Nullkilometer-Gebrauchtwagen kaufen, das wichtigste Qualitätsgarantie verlieren. Wenn die Batterie schwächer wird, können sie keine kostenlose Austausch erhalten, und die Kosten für einen späteren Austausch können mehrere zehntausend Yuan betragen; wenn Probleme mit dem Elektromotor oder der Elektronik auftreten, müssen sie die Reparaturkosten selbst tragen; die kostenlosen Wartungs- und Straßenhilfe-Services werden ebenfalls ungültig, und der tatsächliche Wert des Fahrzeugs wird stark reduziert.

Dabei treten auch Qualitätsprobleme auf. Einige Händler verpacken Testfahrzeuge, Ausstellungsmodelle oder sogar Fahrzeuge mit leichten Transportschäden als „Nullkilometer-Gebrauchtwagen“, um ihre Verkaufszahlen zu erhöhen. Bei diesen Fahrzeugen kann es vorkommen, dass die Batterie leer ist oder die Reifen aufgrund der langen Lagerzeit altern; einige Fahrzeuge sind Exportmodelle, die in den Inland zurückgeführt wurden, oder Modelle, die aufgrund von Qualitätsproblemen zurückgegeben wurden. Es ist für die normalen Verbraucher schwierig, diese Fahrzeuge zu unterscheiden. Und der Restwert dieser Fahrzeuge, die bereits im Rechtssinne Gebrauchtwagen sind, ist in der Regel 15 % bis 20 % niedriger als der von normalen Gebrauchtwagen, was den Wiederverkauf schwieriger macht.

Für den Markt stören die gefälschten Angebots- und Nachfrageregeln die Ordnung und bilden eine graue Zirkulationskette von der Produktionsseite bis zur Konsumseite. Zunächst neigen die Automobilhersteller dazu, sich in der digitalen Blüte zu verlieren und die Qualität der Produkte und die Forschung und Entwicklung zu vernachlässigen, was zu einem Teufelskreis führt, in dem schlechte Produkte die guten verdrängen. Weiterhin drängen eine große Anzahl von billigen Gebrauchtwagen auf den Markt und verdrängen die normalen Gebrauchtwagen und neuen Autos aus dem Markt.

Einerseits können die traditionellen Autohändler, egal wie gut der Zustand ihrer Fahrzeuge ist, schlecht mit diesen Nullkilometer-, billigen „Gebrauchtwagen“ konkurrieren; andererseits beginnen immer mehr Verbraucher, ihr Geld zu behalten und auf Schnäppchen zu warten, anstatt direkt neue Autos zu kaufen. Der Preisunterschied zwischen neuen und Gebrauchtwagen stört das normale Preissystem des Marktes und beeinträchtigt den Markenwert.

Diese Preissystem-Desordnung wirkt sich nicht nur negativ auf den Markenwert selbst aus, sondern kann auch dazu führen, dass die staatlichen Behörden bei der Formulierung von Industriepolitiken und der Ressourcenallokation Fehleinschätzungen machen. Die Verkaufsdaten der Branche sind eine wichtige Grundlage für die staatlichen Behörden bei der Formulierung von Automobil-Industriepolitiken, der Planung der Produktionskapazitäten und der Ressourcenallokation. Wenn diese Daten stark überhöht sind, können die Entscheidungen fehlerhaft sein, wie beispielsweise eine übermäßige Investition in bestimmte Marktsegmente oder eine Unterschätzung der Marktabnahme von bestimmten Technologien.

Es ist offensichtlich, dass hinter den kurzfristigen Gewinnen der Nullkilometer-Gebrauchtwagen ein riesiges Risiko steckt. Die Verbraucher opfern ihre Kernrechte, das Preissystem für neue Autos bricht zusammen, und der Markt für Gebrauchtwagen wird ebenfalls durcheinander gebracht. Damit der Markt wieder auf einen gesunden Entwicklungsweg kommt, bedarf es der Intervention der Regulierungsbehörden und der Selbstreflexion der Branche.

Die Fälschung von Daten muss enden

Das Phänomen der Nullkilometer-Gebrauchtwagen ist das unvermeidliche Ergebnis der Übertreibung der Branche bei der Expansion der Unternehmensgröße. Wenn die Automobilhersteller die Verkaufszahlen über die Qualität der Produkte stellen und die Händler aus Überlebensgründen gezwungen sind, an der Fälschung von Daten teilzunehmen, gerät die gesamte Branche in einen Teufelskreis, in dem es immer chaotischer wird.

Angesichts der Missstände der Nullkilometer-Gebrauchtwagen haben die Regulierungsbehörden bereits mit Maßnahmen begonnen.

Im Mai 2025 hat das Ministerium für Handel eine Sitzung abgehalten und gefordert, die Missstände der „Nullkilometer-Gebrauchtwagen“ zu regulieren und zu bekämpfen. Es hat klar gemacht, dass es diese Überhöhung der Daten streng bekämpfen wird, um die normale Ordnung des Automobilmarktes zu wahren.

Eine wichtige Richtung der Regulierung besteht darin, ein Nachverfolgungssystem für den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge aufzubauen, das alle Schritte von der Produktion, dem Verkauf, der Registrierung, der Übertragung bis zum Recycling vollständig aufzeichnet, um eine vollständige Nachverfolgung und Abfrage der Fahrzeugzirkulation zu ermöglichen. Gleichzeitig arbeiten die zuständigen Behörden an der Ausarbeitung von Vorschriften, um das Verhalten des „Registrierens und Sofortverkaufens“ streng einzuschränken. Es wird vorgeschlagen, dass neue Autos erst nach einer bestimmten Zeit oder einer bestimmten Fahrleistung als Gebrauchtwagen verkauft werden dürfen, um die kurzfristigen Arbitrageaktivitäten institutionell einzuschränken.

Die Branche selbst muss sich von der Datensakralität lösen und von der Konkurrenz um die Verkaufszahlen zur Konkurrenz um die Qualität und Technologie wechseln. Die Automobilhersteller sollten die Bewertungsmethode des „Nur Verkaufszahlen zählen“ ablegen und ein wissenschaftlicher Bewertungssystem aufbauen, das die Qualität der Produkte, die technologische Innovation und die Kundenzufriedenheit in den Bewertungsbereich aufnimmt. Gleichzeitig sollten die Automobilhersteller die Kanalverwaltung stärken, das Verhalten des Überlagerung von Lagerbeständen vermeiden und eine gleichberechtigte Partnerschaft mit den Händlern aufbauen.

Die Ver