StartseiteArtikel

Gründer, Sie werden zum größten Engpass für die Unternehmensentwicklung. | Detaillierte Erläuterung zur Aufbau eines Automatisierungssystems

神译局2025-09-27 07:06
Lernen Sie, wie Sie Systeme entwerfen können, die Betrieb, Kunden und Wachstum bewältigen, damit Sie sich schließlich auf Ihre Vision und nicht auf alltägliche Kleinigkeiten konzentrieren können.

Das Übersetzungsbüro von Shenyi ist ein Übersetzungsteam unter 36Kr. Es konzentriert sich auf Bereiche wie Technologie, Geschäft, Karriere und Lebensstil und stellt vor allem neue Technologien, neue Ansichten und neue Trends aus dem Ausland vor.

Redaktionelle Anmerkung: Der größte Engpass für Gründer ist oft selbst. Dieser Artikel hilft Ihnen, ein autonom funktionierendes Geschäftssystem aufzubauen, damit Sie sich für wichtigere Dinge freimachen können. Der Artikel stammt aus einer Übersetzung.

In einem bestimmten Stadium des Gründens stoßen die meisten Gründer auf Engpässe. Der Geschäftswachstum beschleunigt sich, das Team wächst ständig, und plötzlich verwandelt sich die Gründungseuphorie in Managementmüdigkeit. Schlaflose Nächte, eine Bergwerf von Entscheidungen und das gesamte Unternehmen fühlt sich wie ein unaufhaltsamer Laufband an.

Wenn Sie ständig Brände löschen, auf Fragen antworten und hilflos zusehen, wie Aufgaben durch die Lücken fallen, haben Sie nicht ein Problem mit der Zeitmanagement, sondern ein Systemproblem.

Dieses Gefühl der Überforderung ist ein Symptom tiefergehender Betriebslücken. Wenn jede Aufgabe von Ihrer Genehmigung abhängt, wenn Ihr Team ständige Anweisungen benötigt und Ihr Posteingang zum zentralen Nervensystem des Unternehmens wird, zeigt dies, dass das Unternehmen an Struktur mangelt.

Es gibt keine Handlungsanweisungen.

Es gibt keine klare Zuständigkeit.

Es gibt keinen vorhersehbaren Rhythmus.

Aus diesem Grund entwickelt sich Burnout – aus der Tatsache, dass Sie Tag für Tag alle Dinge allein tragen, ohne Pause zu machen.

Das Aufbauen eines soliden Betriebssystems kann dieses Problem lösen. Es bietet Ihrem Unternehmen Stützen, ermöglicht die Reproduktion von Ergebnissen, erleichtert die Delegation von Aufgaben und macht das Wachstum steuerbar. Am wichtigsten ist, dass es Ihnen Raum zum Atmen gibt.

Ein gut funktionierendes System soll keine harte Arbeit ersetzen, sondern nur sicherstellen, dass Ihre harte Arbeit tatsächlich etwas aufbaut, das auch ohne Sie funktionieren kann.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zeichen dafür, dass Ihr Unternehmen ein Betriebssystem benötigt

  2. So systematisieren Sie Ihr Geschäft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  3. KI-Tools, die Ihnen bei der Systematisierung und Skalierung helfen

  4. Beginnen Sie klein und erweitern Sie das System schrittweise

1. Zeichen dafür, dass Ihr Unternehmen ein Betriebssystem benötigt

Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Unternehmen ein System benötigt? Die Anzeichen liegen oft direkt vor Ihren Augen, aber sie fühlen sich wie alltägliche Probleme an. Wenn Sie sie jedoch nicht lösen, werden sie stillschweigend Ihrem Wachstum im Weg stehen und Sie ermüden lassen.

Sie sind der Engpass

Wenn Entscheidungen, Genehmigungen oder Projektfortschritte immer von Ihnen abhängen, kann Ihr Unternehmen ohne Sie nicht funktionieren. Dies verlangsamt alle Dinge und macht die Skalierung fast unmöglich. Wenn die Dinge anhäufen, wenn Sie nicht im Büro sind, ist dies ein Warnsignal.

Ein überbelasteter Gründer, der mit alltäglichen Aufgaben kämpft, zeigt die Notwendigkeit auf, ein System aufzubauen, um die Betriebslast zu verringern. Ohne vereinfachte Arbeitsabläufe oder angemessene Delegation können selbst routinemäßige Aufgaben zu Entscheidungsermüdung, Burnout und der Unfähigkeit führen, sich auf Wachstumstreiber zu konzentrieren.

Ihr Team fragt ständig, was zu tun ist

Wenn Ihr Team ständig um Anweisungen bittet, ist dies kein Zeichen für die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter, sondern für Lücken in der Organisationsstruktur. Ohne klare Arbeitsabläufe oder Dokumentation zögern selbst intelligente und erfahrene Menschen, was den nächsten Schritt angeht. Dies führt zu verlorenen Chancen und Zeitverschwendung.

Aufgaben werden immer wieder übersehen

Fristen werden immer wieder verschoben, E-Mails bleiben unbeantwortet und Kunden wenden sich erneut, weil niemand sich um sie kümmert. Dies sind nicht nur kleine Betriebsprobleme, sondern zeigen auch, dass Ihr Unternehmen zu stark auf Gedächtnis und manuelle Nachverfolgung anstatt auf klare Systeme setzt.

Sie werden von Ihrem Geschäft festgehalten und können es nicht weiterentwickeln

Wenn Sie Ihren ganzen Tag damit verbringen, Aufgaben zu bearbeiten, Fortschritte zu fordern oder Fehler zu beheben, haben Sie keine Zeit für Strategieplanung. Wenn Sie von der täglichen Wartungswerkstatt überflutet werden, können Sie sich nicht auf Wachstum konzentrieren. Ein System ist genau das, was Ihnen Raum zum Atmen gibt.

Wenn Ihnen all dies bekannt vorkommt, brauchen Sie nicht härter zu arbeiten, sondern bessere Systeme.

2. So systematisieren Sie Ihr Geschäft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Systematisieren Ihres Geschäfts bedeutet, weniger zu raten und mehr Konsistenz zu haben. Es hilft Ihnen, Ihre Prozesse zu vereinfachen, Aufgaben problemlos zu delegieren und sich auf Wachstum statt auf tägliche Brandbekämpfung zu konzentrieren. Egal, ob Sie ein Alleingründer oder der Leiter eines kleinen Teams sind, das richtige System kann Zeit sparen und Stress verringern. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie diese Systeme aufbauen können.

Schritt 1: Identifizieren und priorisieren Sie die Kernfunktionen Ihres Geschäfts

Bevor Sie irgendetwas systematisieren, müssen Sie verstehen, was genau Ihr Geschäft am Laufen hält. Jedes Unternehmen hat eine Reihe von Kernfunktionen, die seinen täglichen Betrieb antreiben. Dies sind die hinter den Kulissen laufenden Zahnräder; wenn sie gut geschmiert sind, fließt Ihr Geschäft reibungslos. Wenn sie Probleme haben, spüren Sie jeden Ruck.

Zunächst sollten Sie, unabhängig von der Branche, die Schlüsselfunktionen Ihres Unternehmens auflisten:

  • Verkauf – Wie kommen potenzielle Kunden heran, wie werden sie qualifiziert und wie wird der Deal abgeschlossen.

  • Marketing – Wie gewinnt das Unternehmen Bekanntheit, baut Vertrauen auf und zieht neue Kunden an.

  • Kundenservice – Wie werden Kunden unterstützt, Probleme gelöst und Kundentreue aufrechterhalten.

  • Betrieb/Lieferung – Wie werden Produkte oder Dienstleistungen geliefert und wie konsistent ist dieser Prozess.

  • Finanzen und Verwaltung – Wie werden Gelder nachverfolgt, wie werden Rechnungen verschickt und wie werden Rechnungen bezahlt.

  • Personalbeschaffung und Personalwesen – Wie werden Mitarbeiter eingestellt, eingeführt und verwaltet.

Nachdem Sie diese Funktionen aufgeführt haben, fragen Sie sich: Welche dieser Funktionen beanspruchen die meiste Zeit? Welche funktionieren nicht, wenn Sie nicht da sind? Beginnen Sie dort.

Versuchen Sie nicht, alle Probleme auf einmal zu lösen. Konzentrieren Sie sich auf eine oder zwei Funktionen, die am meisten Probleme bereiten. Dies ist der Einstiegspunkt für das Aufbauen eines wirklich effektiven Systems.

Fünf Schritte zum Aufbau eines Geschäftssystems – von der Identifizierung der Kernaktivitäten bis zur kontinuierlichen Bewertung und Verbesserung der Systemleistung. Es betont das strukturierte Denken und hilft Gründern, deren Unternehmen effizient funktionieren soll, ohne ständige Überwachung.

Schritt 2: Erstellen und dokumentieren Sie Standardarbeitsanweisungen (SOP)

Sobald Sie die Geschäftsprozesse identifiziert haben, die Sie strukturieren möchten, ist der nächste Schritt, diese Prozesse aus Ihrem Kopf auf Papier zu bringen. Hier kommt die SOP ins Spiel.

Eine SOP ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Unternehmen eine bestimmte Aufgabe erledigt. Sie bedeutet so viel wie: „So machen wir es hier“, ohne jedes Mal neu erklären zu müssen.

Warum SOPs wichtig sind

Wenn Aufgaben nur in Ihrem Kopf (oder in verstreuten Slack-Nachrichten) existieren, können sie nicht delegiert, wiederholt oder verbessert werden. Dies führt zu inkonsistenten Ergebnissen, ständigen Unterbrechungen und unnötigen Fehlern. SOPs können dieses Problem lösen. Sie sorgen für Konsistenz bei der Ausführung, beschleunigen die Einarbeitung und klären die Zuständigkeiten.

SOPs können auch Hebelwirkung erzielen. Sie müssen die Aufgabe nicht selbst ausführen, Sie müssen nur das System dafür entwerfen. Dies ist der Übergang vom Ausführenden zum Bauenden.

Beginnen Sie klein

Wählen Sie eine Aufgabe aus, die Sie häufig wiederholen. Zerlegen Sie sie in einzelne Schritte. Schreiben Sie sie in Form einer Liste auf oder erstellen Sie eine Aufzeichnung Ihres Vorgehens per Bildschirmteilen. Tools wie Notion, Google Docs, Loom oder Scribe können diesen Prozess vereinfachen. Das Format ist nicht so wichtig, Ihr Ziel ist es, die Aufgabe leicht verständlich zu machen, ohne weitere Erklärungen.

Teilen Sie Ihre Anleitung mit Ihrem Team. Gehen Sie den Prozess mit ihnen durch und lassen Sie sie ihn ausführen. Verbessern Sie es dann anhand ihres Feedbacks. Dies ist Ihr erstes effektives System.

Systematisierungs-Hilfsmittel nach Branche

Einzelhandel und E-Commerce

  • Shopify – Ein End-to-End-E-Commerce-Platform, die Zahlungen, Lagerbestände und Logistik verwaltet.

  • Klaviyo – Ein Automatisierungs-Tool für E-Mail- und SMS-Marketing speziell für Online-Shops.

  • ShipStation – Synchronisiert mit Ihrem Online-Shop und automatisiert Versand, Verfolgung und Rücksendungen.

  • Canva – Eine Designplattform für Social-Media-Bilder, E-Mail-Bilder und Produktbilder.

  • QuickBooks – Zentralisiert die Verwaltung von Buchhaltung, Lagerbeständen und Gehältern.

Dienstleistungsunternehmen (Berater, Coaches, Freiberufler)

  • Calendly – Automatisiert die Terminvereinbarung und reduziert den Kommunikationsaufwand.

  • Dubsado – Ein All-in-One-CRM-System für die Kundenbetreuung, Verträge, Rechnungen und Arbeitsablaufintegration.

  • Loom – Erstellt Schulungsvideos und Demonstrationen für die Kundenbetreuung oder die Delegation von Aufgaben.

  • Stripe + QuickBooks – Flüssige und automatisierte Rechnungsstellung und Zahlungseingang.

  • Scribe – Erstellt Schritt-für-Schritt-SOPs für Kundenprozesse (z. B. Einweisung, Berichte usw.).

Agenturen und kreative Branchen (Marketing, Design, Markenbildung usw.)

  • ClickUp – Verwaltet Projekte, Zeitpläne und Teamaufgaben durch Automatisierung.

  • Notion – Ein internes Wissensverzeichnis für kreative Kurzbriefe, SOPs, Vorlagen und Checklisten.

  • Trello – Ein visuelles Projektmanagementsystem für die Verfolgung kreativer Prozesse.

  • Frame.io – Eine zentrale Plattform für die Videoüberprüfung und Rückmeldung für kreative Mediengruppen.

  • Zapier – Verbindet Ihre verschiedenen Tools und automatisiert wiederholende Vorgänge, wie das Erstellen von Aufgaben oder das Hochladen von Dateien.

Start-ups und SaaS-Unternehmen

  • Linear – Ein schnelles und entwicklerfreundliches System zur Verfolgung von Aufgaben und Fehlern.

  • Confluence – Eine interne Dokumentationsplattform für Produktspezifikationen, SOPs und technische Prozesse.

  • Intercom – Automatisiert Supportprozesse und FAQ und sammelt Benutzerfeedback.

  • Mixpanel oder Amplitude – Systematisieren die Benutzeranalyse und das Wachstumstracking.

  • Make (Integromat) – Ein visuelles Workflow-Automatisierungstool, das es ermöglicht, App-Daten zu verbinden, ohne Programmierungskenntnisse zu haben.

Dies sind die Bausteine für das Aufbauen von Systemen. Verwenden Sie sie, um festzulegen, wie Aufgaben erledigt werden, damit Ihr Team nicht jedes Mal neu erfinden muss, wie es vorgehen soll.

Egal, ob Sie einen Kundenvorschlag senden, eine neue Produktfunktion veröffentlichen oder eine Bestellung abschließen, SOPs sorgen für Konsistenz, Schnelligkeit und Klarheit im Prozess. Beginnen Sie mit einer SOP und bauen Sie langsam weiter auf.

Schritt 3: Automatisieren Sie Geschäftsprozesse, um Zeit zu sparen

Sobald ein Prozess definiert und wiederholbar ist, ist die nächste Frage: Muss dieser Prozess wirklich jedes Mal von Menschen durchgeführt werden?

Automatisierung ist der Kurzweg, um Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und Skalierung ohne Überlastung zu ermöglichen. Es ist wie das Einstellen eines unsichtbaren Assistenten, der ständig, leise und rund um die Uhr die lästigen Aufgaben erledigt.

Das Ziel ist nicht, alles zu automatisieren, sondern die vorhersehbaren Aufgaben zu automatisieren, damit sich Ihr Team auf strategische Aufgaben konzentrieren kann.

Was soll automatisiert werden

Suchen Sie nach Aufgaben, die folgende Merkmale aufweisen:

  • Wiederholend und regelbasiert (z. B. Rechnungsreminder, Einarbeitungsmails)

  • Anfällig für menschliche Fehler (z. B. manuelle Dateneingabe, Kopieren von Informationen zwischen Anwendungen)

  • Zeitaufwendig, aber von geringem Wert (z. B. Besprechungsplanung, Statusaktualisierung)

  • Selbst einfache Automatisierungen können Ihnen pro Woche mehrere Stunden Zeit sparen.

Intelligent heißt nicht mechanisch

Eine wichtige Regel: Automatisieren Sie nicht die wichtigen menschlichen Momente.

Es ist zwar gut, eine automatische Willkommensmail zu senden, aber eine kurze persönliche Nachricht vom Gründer kann mehr Vertrauen aufbauen als eine automatisierte Antwort.

Beim Planen der Automatisierung denken Sie daran, dass es darum geht, Zeit zu sparen, nicht um menschliche Interaktionen