Der "Unterirdisches Rohr"-Roboter aus Shenzhen Longhua stößt auf den IPO. Gegründet von einem 80er-Jährigen, setzt Zhenxuan Investment darauf.
In den letzten 30 Tagen haben mehrere Unternehmen aus der Roboter-Industrie-Kette versucht, sich an einem IPO zu beteiligen, darunter Bomingwei Technology, Xici Technology, Wolong Electric Drive, MegaRobotics und Standard Robots.
Nach Informationen von Gelonghui hat die Shenzhen Bomingwei Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Bomingwei Technology" bezeichnet) Ende August eine Börsengangshilfe beim Hongkonger Börsenaufsichtsbehörde eingereicht. China International Capital Corporation ist der Börsengangshilfeberater.
Bomingwei Technology konzentriert sich auf den Bereich der Roboter für spezielle Rohrnetzräume. Über 30 % des Umsatzes des Unternehmens stammen von Kunden aus der öffentlichen Hand und staatlichen Unternehmen. Obwohl der Umsatz des Unternehmens in den letzten Jahren gestiegen ist, steht es vor einem erheblichen Druck bei den Forderungen.
01 Ein 80er aus Shenzhen gründet ein Unternehmen und konzentriert sich auf den Bereich der Roboter für spezielle Rohrnetzräume. Zhengxuan Capital setzt darauf.
Bomingwei Technology wurde im Januar 2014 von Dai Yi, Yang Tingpeng, Song Zhangjun und Bomingwei Engineering gegründet. Das Unternehmen absolvierte im Dezember 2021 die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Sein Hauptsitz befindet sich in der Longhua-Straße, Longhua-Distrikt, Shenzhen.
Stand 19. August 2025 kontrolliert Dai Yi direkt und indirekt insgesamt 45,10 % der Stimmrechte des Unternehmens.
Dai Yi, Dadi Yongshi Limited Partnership, Jifeng Zhilang Limited Partnership, Renzhe Shengui Limited Partnership, Super Mario Shareholding Platform und Fengkuang Shitou Limited Partnership bilden gemeinsam die Gruppe der Hauptaktionäre des Unternehmens.
Dai Yi ist 40 Jahre alt und fungiert derzeit als Vorstandsmitglied, Vorsitzender des Vorstands und Geschäftsführer. Er hat einen Bachelor- und einen Master-Abschluss in Biomedizinischer Ingenieurwissenschaften von der University of Electronic Science and Technology of China sowie einen Master-Abschluss in Finanzmathematik von der Florida State University in den USA erworben.
Liang Chuanglin fungiert als Vorstandsmitglied und stellvertretender Geschäftsführer und ist hauptsächlich für die Überwachung der Forschung, Entwicklung und Herstellung von Robotern und speziellen Elektromotoren des Konzerns verantwortlich. Zuvor war er als Forschungsingenieur am CSR Qishuyan Locomotive & Rolling Stock Technology Research Institute tätig.
Liang Chuanglin ist ebenfalls 40 Jahre alt und hat einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau und -fertigung sowie Automatisierung und einen Master-Abschluss in Maschinenwesen von der Hunan University erworben.
Dr. Xie Fei, 33 Jahre alt, fungiert als Vorstandsmitglied und Leiter der AI-Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Vermessungstechnik von der Tongji University, einen Master-Abschluss in Geoinformationssystemen von der Hong Kong Polytechnic University und einen Doktor-Abschluss in Landvermessung und Geoinformatik von der Hong Kong Polytechnic University erworben.
Zu den Hauptinvestoren von Bomingwei Technology gehören Zhengxuan Investment, Zijing Asset Management, Shenha Fund und Fonds unter der Flagge der Staatsvermögenverwaltung von Xiamen.
Bei der Kapitalerhöhung im August 2025 lag der Nach-Investitions-Wert des Unternehmens bei etwa 1,8 Milliarden Yuan.
Bomingwei Technology ist ein Anbieter von Robotern für spezielle Rohrnetzräume. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Produkte oder Dienstleistungen wie Roboter und AI-Plattformen, Ingenieurtechnik-Lösungen und UV-härtende Reparaturschläuche an und steht an der Spitze der Anwendung von AI für intelligente Koordination.
Die Lösungen des Unternehmens umfassen spezielle Rohrnetzräume wie Abwasserrohre, Mittelwasserrohre, Wasserversorgungsrohre, Rohwasserrohre, Meerwasserrohre, Heizungsrohre und Gasrohre sowie spezielle Räume an kritischen Knotenpunkten des Rohrnetzes wie Wasserwerken und Pumpstationen.
Die Produkte der Roboter- und AI-Plattform des Unternehmens umfassen hauptsächlich:
1. Prüfroboter, Reinigungsroboter und nicht-bauernbruchbedingte Reparaturroboter;
2. AI-Plattformen, einschließlich AI-Rohrnetz-Betriebsverwaltungsplattformen und AI-Rohrnetz-Projektverwaltungssoftware;
3. Roboter-Zubehör und andere Artikel, hauptsächlich Mikro-Sonder-Elektromotor-Systeme.
Beispiel eines Räderfahrenden Rohrprüfroboters, Quelle: Börsengangshilfe
02 Der Umsatz steigt, aber es besteht ein Druck bei den Forderungen.
Getrieben von der Nachfrage im unteren Segment hat der Umsatz von Bomingwei Technology in den letzten Jahren ebenfalls zugenommen.
Im Zeitraum von 2022 bis März 2025 (Berichtszeitraum) beliefen sich der Umsatz des Unternehmens auf 162 Millionen Yuan, 214 Millionen Yuan, 249 Millionen Yuan und 62,36 Millionen Yuan, die Nettogewinne auf 22,394 Millionen Yuan, 30,643 Millionen Yuan, 40,153 Millionen Yuan und 10,046 Millionen Yuan, und die Bruttomarginen lagen zu den entsprechenden Zeiten bei 46,4 %, 48,1 %, 49,5 % und 48,1 %.
Wichtige Finanzdaten, Quelle: Börsengangshilfe
Betrachtet man die Umsatzstruktur nach Produkten, so stammen die Hauptumsätze von Bomingwei Technology aus dem Verkauf von Robotern und AI-Plattformen, der Bereitstellung von Ingenieurtechnik-Lösungen und dem Verkauf von UV-härtenden Reparaturschläuchen.
Von 2022 bis 2024 sank der Anteil des Umsatzes aus dem Verkauf von Robotern und AI-Plattformen von 73,8 % auf 58,4 %, während der Anteil des Umsatzes aus der Bereitstellung von Ingenieurtechnik-Lösungen von 23,2 % auf 29,6 % stieg.
Konkrete Zusammensetzung des Betriebsumsatzes, Quelle: Börsengangshilfe
Bomingwei Technology muss seine Produkte kontinuierlich verbessern und neue Produkte, insbesondere neue Roboter und AI-Plattformen, auf den Markt bringen, um den sich ständig ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Daher muss das Unternehmen kontinuierlich in die Forschung und Entwicklung investieren.
Im Berichtszeitraum beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungskosten des Unternehmens auf 19,1 Millionen Yuan, 21,5 Millionen Yuan, 20,7 Millionen Yuan und 7,6 Millionen Yuan, was 11,8 %, 10,1 %, 8,3 % bzw. 12,2 % des Gesamtumsatzes in den jeweiligen Perioden entspricht.
Beim Verkauf werden die Produkte und Lösungen von Bomingwei Technology bereits in 15 Ländern und Regionen eingesetzt und dienen über 4.000 Kunden.
Es ist zu beachten, dass die unteren Segmente der Roboter für spezielle Rohrnetzräume hauptsächlich städtische Wasserversorgungsunternehmen, staatliche Rohrnetzverwaltungsbehörden, integrierte Rohrnetzbetreiber, Wasserverschmutzungsbekämpfungsinstitutionen, Energie- oder Chemieunternehmen sowie Bau- oder Instandhaltungsunternehmen umfassen.
Daher hängt das Geschäft des Unternehmens in hohem Maße von der staatlichen Politik und den Mitteln der öffentlichen Hand ab.
Im Berichtszeitraum beliefen sich die Anteile des Umsatzes aus Kunden aus der öffentlichen Hand und staatlichen Unternehmen auf 33,9 %, 43,5 %, 49,5 % und 36,7 %.
Wenn sich jedoch die staatlichen Ausgaben außer Kontrolle ändern, beispielsweise wenn sich die städtische Entwicklungsplanung oder die staatliche Finanzpolitik ändert, kann das Geschäft des Unternehmens möglicherweise beeinträchtigt werden.
Bomingwei Technology steht auch vor einem Kreditrisiko im Zusammenhang mit den Handelsforderungen. Stand Ende der jeweiligen Berichtsperioden beliefen sich die Handelsforderungen und Wechsel des Unternehmens auf 88,7 Millionen Yuan, 96,7 Millionen Yuan, 164 Millionen Yuan und 159 Millionen Yuan, was 54,75 %, 45,19 %, 65,86 % bzw. 255 % des Betriebsumsatzes entspricht.
Entsprechend stieg die Umlaufzeit der Forderungen und Wechsel von 196 Tagen im Jahr 2022 auf 256 Tage im ersten Quartal 2025. Der Druck bei den Forderungen zeigt einen aufsteigenden Trend.
03 Der Wettbewerb in der Branche ist heftig. Bomingwei Technology hat einen globalen Marktanteil von etwa 1,4 %.
Roboter sind intelligente mechanische Systeme, die für die automatische oder halbautomatische Ausführung von Aufgaben entworfen sind und normalerweise Funktionen wie Umgebungsperzeption, Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung haben.
Nach Anwendungsbereichen werden Roboter normalerweise in drei Kategorien unterteilt: Industrieroboter, Dienstleistungsroboter und Sonderroboter. Die Produkte von Bomingwei gehören zu den Sonderrobotern.
Basierend auf verschiedenen Anwendungsfällen können Sonderroboter weiter in Spezialraumroboter, Rettungsroboter und andere Sonderroboter unterteilt werden.
Spezialraumroboter sind intelligente Geräte, die für Arbeiten in hochriskanten, engen und geschlossenen Umgebungen entwickelt wurden. Sie führen hauptsächlich Aufgaben wie Inspektion, Wartung, Reinigung und Reparatur aus und werden in speziellen Rohrnetz- und Knotenpunkträumen eingesetzt, die mehrere Bereiche wie Wasserversorgung, Gasversorgung, Elektrizität, Wärme und Petrochemie umfassen.
Unter den Sonderrobotern ist der Markt für Spezialraumroboter einer der am schnellsten wachsenden Nischenmärkte. Im Jahr 2024 belief sich der globale Markt für Spezialraumroboter auf 3 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 auf 8,4 Milliarden US-Dollar steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 19,0 % entspricht.
Aufgrund der Modernisierung der städtischen Infrastruktur und der öffentlichen Sicherheitsverwaltung entsteht in China schnell ein großer Markt.
Im Jahr 2024 belief sich der chinesische Markt für Spezialraumroboter auf 700 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 auf 2,1 Milliarden US-Dollar steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21,5 % entspricht. Dieser Wachstumsrate liegt somit vor dem gesamten Markt für Sonderroboter.
Unter diesen Anwendungen sind die Roboter für Wasser- und Abwasserrohre derzeit der am weitesten verbreitete und mit dem größten Marktanteil versehene Nischenmarkt.
Globale und chinesische Marktgrößen für Spezialraumroboter, Quelle: Börsengangshilfe
Der Wettbewerb in der Branche der Roboter für spezielle Rohrnetzräume ist heftig. Der globale Markt für diese Roboter wird hauptsächlich von westlichen Unternehmen dominiert, während chinesische Unternehmen in der technologischen Domäne enorme Fortschritte gemacht haben.
Im Jahr 2024 belegte Bomingwei Technology in Bezug auf den Umsatz einen Platz unter den Top 20 weltweit auf dem Markt für Roboter für spezielle Rohrnetzräume.
Im gleichen Jahr machten die fünf größten chinesischen Unternehmen zusammen 4,6 % des globalen Marktes aus.
Bomingwei Technology belegte in allen chinesischen Unternehmen den ersten Platz. Im Jahr 2024 belief sich sein Umsatz auf 20,3 Millionen US-Dollar, was einem globalen Marktanteil von etwa 1,4 % entspricht.
Die chinesischen Wettbewerber des Unternehmens umfassen hauptsächlich die Shenzhen Schroeder Industrial Group, die Wuhan Zhongyi IoT Technology Co., Ltd., die Shanghai Guankang Technology Co., Ltd. und die Wuhan Terui Ascend Electronic Technology Co., Ltd.
Rangfolge und Marktanteile chinesischer Unternehmen auf dem globalen Markt für Roboter für spezielle Rohrnetzräume im Jahr 2024, Quelle: Börsengangshilfe
Insgesamt stammen über 30 % des Umsatzes von Bomingwei Technology von Kunden aus der öffentlichen Hand und staatlichen Unternehmen. Der Bereich der Roboter für spezielle Rohrnetzräume, in dem sich das Unternehmen befindet, wird stark von der Zyklus der Modernisierung der städtischen Infrastruktur beeinflusst. Obwohl der Umsatz des Unternehmens in den letzten Jahren gestiegen ist, steht es vor einem erheblichen Druck bei den Forderungen.
Ob das Unternehmen in Zukunft seine Finanzlage verbessern, seine Produkte kontinuierlich verbessern und seine Kundenbasis erweitern kann, wird Gelonghui weiterhin beobachten.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Gelonghui New Stocks". Autor: Fage Talks New Stocks. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung erhalten.