Anta muss weiterhin Nike nachholen | Kejin · Großverbrauch
Autor | Xie Yunzi
Redakteur | Huang Yida
In den zahlreichen Übernahmerumors internationaler Marken hat Anta Sports seine neuesten Geschäftsberichte veröffentlicht.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte der Anta-Konzern einen Umsatz von 38,54 Milliarden Yuan, was einem Jahreszuwachs von 14,3 % entspricht. Abzüglich der Gewinne aufgrund der Dilution der Anteile bei der Börsengänge von Amer Sports stieg das konsolidierte Nettogewinn des Anta-Konzerns um 14,5 % auf 7,031 Milliarden Yuan.
Betrachtet man die Marken im Einzelnen, stieg der Umsatz der Hauptmarke Anta um 5,4 % auf 16,95 Milliarden Yuan, und der von FILA um 8,6 % auf 14,18 Milliarden Yuan. Beide Hauptmarken erzielten Rekordwerte. Der Umsatz aller anderen Marken stieg ebenfalls um 61,1 % auf 7,41 Milliarden Yuan.
Dennoch zeigten die Anleger auf dem Sekundärmarkt Sorgen angesichts dieser ausgezeichneten Geschäftsberichte.
Nach der Veröffentlichung der Geschäftsberichte am Mittag des 27. August fiel der zuvor steigende Aktienkurs von Anta plötzlich. Bis zum 1. September schloss Anta Sports mit 94,85 Hongkong-Dollar pro Aktie, was einem vier-tägigen Kursrückgang von 8,27 % entspricht.
Einige vertreten die Ansicht, dass der Grund für den Kursrückgang möglicherweise die Sorgen des Marktes über das zukünftige Wachstumspotenzial der beiden Kernmarken Anta und FILA ist. Gleichzeitig hat die allgemeine Schwäche des Konsumsektors an der Hongkonger Börse die Schwankungen des Anta-Aktienkurses verstärkt.
Im Berichtszeitraum betrug die Gesamtmarge des Anta-Konzerns 63,4 %, was einem Rückgang um 0,7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bi Mingwei, Vorstandsmitglied und Chefkaufmann des Anta-Konzerns, erklärte dazu, dass der geringe Rückgang der Marge hauptsächlich darauf zurückzuführen sei, dass sich die Online-Rabatte gegenüber dem Vorjahr leicht geändert hätten und gleichzeitig der Online-Umsatzanteil gestiegen sei, während die Offline-Full-Price-Shops die Rabattlevel des Vorjahres beibehalten hätten.
Die Daten der Geschäftsberichte zeigen auch, dass der Online-Umsatzanteil von Anta Sports im ersten Halbjahr 2025 um 2,4 Prozentpunkte auf 36,2 % gestiegen ist.
Tatsächlich ist die Erhöhung der Rabatte und die Optimierung der Betriebseffizienz in den letzten Jahren zu einem der Hauptmittel geworden, mit denen chinesische Sportmarken auf die Rezession der Branche reagieren.
Bild aus den Anta-Geschäftsberichten
Die Hauptmarke muss weiterhin Nike einholen
Im Vergleich mit den Leistungen anderer Sportmarken ist Anta nicht die einzige Marke, deren Marge gesunken ist.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte das Unternehmen Li-Ning einen Umsatz von 14,817 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das konsolidierte Nettogewinn betrug 1,737 Milliarden Yuan, und die Marge lag bei 50 %, was einem Rückgang um 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Li-Ning erklärte, dass der Hauptgrund für den Rückgang der Marge in der Anpassung der Vertriebsstruktur, dem Rückgang des Umsatzanteils der Direktverkaufskanäle an Endverbraucher und der verstärkten Konkurrenz bei den Direktverkaufsrabatten lag, was dazu führte, dass das Unternehmen die Rabatte erhöhte.
Meanwhile, Xtep International, das auf die Laufsegment fokussiert und die Eröffnung von Saucony-Filialen beschleunigt hat, verzeichnete im ersten Halbjahr einen Anstieg des Nettogewinns um 21,5 % auf 914 Millionen Yuan, was ein Rekord für die halbjährlichen Ergebnisse seit der Börsengänge darstellt. Allerdings sank die Marge von Xtep im gleichen Zeitraum um 0,1 Prozentpunkte, ebenfalls aufgrund der erhöhten Rabatte im E-Commerce-Kanal und der verstärkten Marktkonkurrenz.
Im Gegensatz dazu befinden sich die beiden internationalen Giganten Nike und Adidas noch in der Anpassungsphase ihrer Geschäftsstrategien in China.
Im Geschäftsjahr 2025 (von Juni 2024 bis Mai 2025) betrug der Gesamtumsatz von Nike weltweit (ohne Converse) 46,3 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei war der Großraum China der am schlechtesten abschneidende Markt. Quartalsweise betrachtet, sank das Nettogewinn von Nike in Großchina im vierten Quartal um 86 % auf 211 Millionen US-Dollar.
Nike erklärte, dass der starke Rückgang des Nettogewinns in Großchina hauptsächlich von Faktoren wie einem starken Rabatmilieu, einem Rückgang der Besucherzahlen und einem langsamen Rhythmus der Produktaktualisierung beeinflusst wurde.
Seit Oktober letzten Jahres ist He Yanfeng, ein "Alter Hase" von Nike, zurück am Ruder und hat den "Win Now"-Plan "zur Wiederherstellung der Markenwettbewerbsfähigkeit und zur Fokussierung auf die Kernsportbereiche" initiiert. Laut einer früheren Berichterstattung von "21st Century Business Review" hat das Nike-Hauptquartier der chinesischen Gruppe zunehmend Entscheidungsgewalt übertragen und angekündigt, seine Investitionen in den chinesischen Markt weiter zu erhöhen. Die Wall Street beobachtet die Reformen von He Yanfeng allgemein mit Wartehaltung.
Andererseits führte die Geschäftsentwicklung von Adidas in Großchina weiterhin die Welt an. Im ersten Halbjahr erzielte Adidas in Großchina einen Umsatz von 1,827 Milliarden Euro (etwa 15,235 Milliarden Yuan), und der Betriebsgewinn stieg um 6 % auf 481 Millionen Euro. Alle Vertriebskanäle wiesen starkes Wachstum auf, und der Direktverkauf an Endverbraucher stieg um 12 %.
In vielen öffentlichen Diskussionsforen hat Anta Sports stets das Ziel verfolgt, internationale Giganten wie Nike und Adidas zu überholen.
Im März 2023 veröffentlichte Anta seine Geschäftsresultate für das Jahr 2022. Der Jahresumsatz belief sich auf 53,651 Milliarden Yuan und übertraf erstmals den Umsatz von Nike in China, was ein Beispiel für die Überholung eines heimischen Unternehmens darstellte. Aus den späteren laufend veröffentlichten Betriebsdaten geht hervor, dass Anta Sports in China den ersten Platz in der Branche fest innehat.
Dennoch besteht immer noch eine gewisse Lücke zwischen dem Umsatz der einzelnen Marken Anta und FILA und dem von Nike.
Die Summe des Umsatzes von Nike in Großchina im dritten und vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (1,733 Milliarden US-Dollar bzw. 1,476 Milliarden US-Dollar) belief sich auf insgesamt etwa 3,209 Milliarden US-Dollar (etwa 22,882 Milliarden Yuan), was immer noch höher als der Umsatz von Anta oder FILA im ersten Halbjahr liegt.
Natürlich wird die Lücke zwischen Anta und Nike mit dem kontinuierlichen Wachstum der Anta-Marke stetig kleiner.
Die Daten der Geschäftsberichte zeigen, dass der Umsatz der Anta-Hauptmarke von 2022 bis zum ersten Halbjahr 2025 bei 27,72 Milliarden Yuan, 30,306 Milliarden Yuan, 33,522 Milliarden Yuan bzw,16,95 Milliarden Yuan lag.
Von Geschäftsjahr 2023 (Juni 2022 bis Mai 2023) bis 2025 betrug der Umsatz von Nike in Großchina 7,248 Milliarden US-Dollar (etwa 51,69 Milliarden Yuan), 7,545 Milliarden US-Dollar (etwa 53,806 Milliarden Yuan) bzw. 6,585 Milliarden US-Dollar (etwa 46,96 Milliarden Yuan).
Es ist zu beachten, dass Anta die Marke seit April 2023 in den südostasiatischen Markt expandiert hat. Die Daten der Geschäftsberichte geben keine getrennten Angaben über den Umsatz im Großraum China und im Ausland.
Nach Ansicht des unabhängigen Modeanalysten Tang Xiaotang ist es ein genereller Trend, dass die Marktbeteiligung internationaler Marken in China von heimischen Marken in den Massenmärkten allmählich verdrängt wird.
"In der gesamten Einzelhandelsbranche streben die Verbraucher ständig nach maximaler Kosteneffizienz. Dies zwingt internationale Marken wie Nike und Adidas, ständig zu beweisen, dass ihre Marken und Produkte die hohen Preise rechtfertigen können", sagte Tang Xiaotang gegenüber 36Kr.
Für die Anta-Hauptmarke lag der Umsatzzuwachs von 5,4 % im ersten Halbjahr jedoch unter der Jahresprognose eines hohen einstelligen Zuwachses zu Beginn des Jahres.
Hierzu erklärte Lai Shixian, Vorstandsmitglied und Mit-CEO des Anta-Konzerns, in einem Telefonkonferenz, dass der Hauptgrund darin liege, dass die Franchisisten der Marke, die auf den bestehenden Markt abzielen, schlechte Leistungen gezeigt hätten und dass die Online-Strategie während des 618-Shoppingfestivals "nicht genug Schwung" gehabt habe.
Grafik von 36Kr basierend auf den Geschäftsberichten
Die Erholung von FILA und die Balancierung der "Mehr-Marken-Strategie" von Anta
Angesichts der gegenwärtigen Entwicklung der Anta-Hauptmarke dreht sich die gegenwärtige Erzählung immer noch um die Diversifizierung der "Retail-Endpunkte".
Im Jahr 2024 hat Anta die Filialen in fünf Ebenen unterteilt, um verschiedene Verbrauchergruppen zu erreichen. Darüber hinaus hat Anta speziell die integrierte Marken-Sammelfiliale "Super Anta" eröffnet. Laut Angaben sei Super Anta wie ein "Sport-Uniqlo", das auf Kosteneffizienz abzielt und eine umfassende Produktpalette für alle Altersgruppen und Jahreszeiten anbietet.
Während der Erkundung neuer Filialkonzepte beseitigt Anta auch schwach performende Filialen schrittweise.
Im ersten Halbjahr wurden 10 Filialen der Hauptmarke geschlossen, und die Gesamtzahl der Filialen belief sich auf 9.909. Bis Ende 2025 wird die Gesamtzahl der Anta-Filialen voraussichtlich zwischen 9.600 und 9.800 liegen. Dies bedeutet, dass die Hauptmarke im zweiten Halbjahr noch etwa 100 bis 300 Filialen anpassen kann.
Und es scheint, dass die Anta-Hauptmarke erneut eine Chance ergriffen hat, von der Entwicklungstrend zu profitieren.
Laut Zhang Qing, Gründer von Key Way Sports, kann das Jahr 2025 als das Jahr der Massensportveranstaltungen betrachtet werden, da Phänomene wie die "Süperliga in Jiangsu" und die "Pro Basketball Liga in Zhejiang" populär geworden sind. "In dieser Hinsicht sollten sowohl internationale als auch heimische Marken ihre Erzählung näher an die Menschen rücken und auf der Produktseite auch kostengünstige Massenprodukte anbieten."
Ebenso ein Indikator für den Trend des Massensports ist die Geschäftsentwicklung von 361 Degrees, das sich immer auf den Markten in den ländlichen Gebieten fokussiert hat.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat 361 Degrees konzentriert "Super-Outlet-Stores" mit hoher Kosteneffizienz eröffnet und seinen E-Commerce-Kanal ständig optimiert, was zu einem hohen Umsatzwachstum und einem leichten Anstieg der Marge führte. Laut einer Analyse der Changjiang Securities ist es voraussichtlich, dass der Jahresumsatz pro Filiale der Super-Outlet-Stores von 361 Degrees bis Ende 2025 fast auf eine Million Yuan steigen wird.
Außerdem ist die Marktentwicklung von FILA bemerkenswert. Die Geschäftsberichte für das erste Halbjahr 2025 sind auch die ersten Berichte nach dem Übergang von den alten zu den neuen Managern von FILA.
Das Ergebnis zeigt, dass sowohl der Umsatz als auch das Nettogewinn von FILA einen hohen einstelligen Zuwachs verzeichneten und sich die Marke erholte. Dennoch sank die Marge von FILA im Berichtszeitraum um 2,2 Prozentpunkte.
Bi Mingwei erklärte, dass der Rückgang der Marge darauf zurückzuführen sei, dass FILA strategisch die Funktionen und Qualität der Produkte verbessert habe, was zu höheren Kosten führte. Gleichzeitig sank der Online-Rabatt von FILA gegenüber dem Vorjahr, und der Online-Umsatzanteil stieg.
Kürzlich hat Jiang Yan, der neue CEO von FILA, die Strategie "ONE FILA" vorgestellt, bei der das Zielpublikum von Einzelpersonen auf Familien und Gemeinschaften erweitert wird und sich auf die beiden Premium-Sportsegmente Tennis und Golf konzentriert. Im Idealfall soll die Fokussierung von FILA auf die Mittelschicht das Markenpotential weiter entfalten.
Einige vertreten jedoch die Ansicht, dass es für FILA, als mittel- bis hochwertige Marke mit dem Schwerpunkt auf Mode-Sport, schwierig sei, ein höheres Wachstum zu erzielen, und es sei noch unklar, ob die Marke in Zukunft ihre Professionalität als Sportmarke weiter stärken kann.
Außerdem stieg die Marge der "anderen Marken", vertreten durch Descente und Kolon, um 1,2 Prozentpunkte aufgrund guter Rabattstrategien. Die Betriebsmarge belief sich auf 33,2 % und stieg um 3,3 Prozentpunkte.
Dennoch können sowohl die Vorinvestitionen in Produktinnovation als auch in die Erweiterung der Vertriebskanäle Unsicherheiten in den Geschäftsberichten verursachen.
Beispielsweise stieg die Lagerumschlagszeit von Anta Sports auf 136 Tage, 22 Tage mehr als im Vorjahr, aufgrund der Übernahme der deutschen Outdoor-Marke Jack Wolfskin im ersten Halbjahr. Anta Sports hat bereits ein gemeinsames Managementteam gebildet und wird innerhalb dieses Jahres einen 3- bis 5-jährigen Wiederaufbaup plan für Jack Wolfskin entwickeln.