Das Rufzeichen gegen die "Hektik im Photovoltaiksektor" hallt laut durch die Luft, während einige Unternehmen still und leise 80 Milliarden Yuan in die Kapazitätserweiterung investieren.
Wenn die Forderungen der Photovoltaikbranche nach "Kapazitätsreduzierung und Anti-Überkonkurrenz" zur Regierungspolitik werden, lässt sich die Trägheit der Kapazitätserweiterung dennoch nicht aufhalten.
Eine grobe Schätzung von Huaxia Energy Network (Offizielles WeChat-Konto: hxny3060) ergibt, dass von Anfang des Jahres bis zum 20. August insgesamt 46 neue geplante und neu gestartete Photovoltaikprojekte im Inland hinzugekommen sind, was eine Kapazität von über 237 GW und eine Gesamtinvestition von über 80 Milliarden Yuan betrifft.
Zur gleichen Zeit wird die Kapazitätserweiterung von ausländischen Unternehmen stumm vorangetrieben. Die europäische heimische Photovoltaikindustrie hat bereits eine gewisse Skala erreicht, die Vereinigten Staaten verfügen über eine vollständige Industriekette, und Indien hat sogar die Errichtung einer globalen Lieferkette begonnen. Sein Ehrgeiz, mit der chinesischen Photovoltaikbranche um die globale Marktanteile zu konkurrieren, ist offensichtlich.
Der Doppeldruck aus der Kapazitätserweiterung einiger inländischer Unternehmen und dem Aufstieg ausländischer Kräfte bringt die chinesische Photovoltaikbranche in eine komplizierte und unlösbare Lage. Dies wirft auch neue Fragen darüber auf, wie die "Anti-Überkonkurrenz" effektiv durchgeführt werden kann.
Wie kann der Drang zur Kapazitätserweiterung vollständig unterdrückt werden? Wie kann man sich nicht selbst einschränken und von ausländischen Unternehmen nicht eingeholt werden? Die Antworten auf diese Fragen müssen von führenden Photovoltaikunternehmen und Politikern noch erarbeitet werden, um die vernünftigsten Lösungen zu finden.
Inland: Aufstrebende Unternehmen sind die Hauptakteure der Kapazitätserweiterung, und die Perowskit-Technologie ist am beliebtesten
Bis zum 20. August gab es in der chinesischen Photovoltaikbranche dieses Jahr 32 neue geplante Kapazitätserweiterungsprojekte, die sich derzeit in verschiedenen Stadien wie Vertragsabschluss, Umweltprüfung, Anmeldung und Kapitalbeschaffung befinden. In der gleichen Zeit begannen auch 14 Photovoltaikherstellungsprojekte.
Von den insgesamt 46 oben genannten Projekten waren 39 Projekte zur Erweiterung der Hauptindustriekette der Photovoltaik, mit einer Kapazität von über 142 GW und einer Gesamtinvestition von etwa 54,1 Milliarden Yuan. Dies ist das Hauptschlachtfeld der Kapazitätserweiterung. Die sieben Projekte zur Erweiterung der Nebenindustriekette hatten eine Gesamtinvestition von über 26 Milliarden Yuan und betrafen Komponentenrecycling, Wechselrichter, Photovoltaikstützen, Laserequipment, elektronische Pasten usw.
Nach der Analyse von Huaxia Energy Network haben diese geplanten und bereits gestarteten Kapazitätserweiterungsprojekte die folgenden Merkmale:
Erstens, die Kapazitätserweiterung konzentriert sich hauptsächlich auf die Mittel- und Unterteil der Batterie- und Komponentenproduktion. Von den 39 Erweiterungsprojekten der Hauptindustriekette zielten 35 auf die Mittel- und Unterteil der Industriekette. Die neue Kapazitätserweiterung und der Start von Batteriezellen und Komponenten überschritten 139 GW, was 98 % der erweiterten Kapazität der Hauptkette ausmacht. Das einzige Projekt in der oberen Materialstufe war die Produktion von 40.000 Tonnen granuliertem Silizium.
Zweitens, die Kapazitätserweiterung basiert hauptsächlich auf neuen Technologierouten, und es gibt praktisch keine Kapazitätserweiterung für TOPCon. Von den 27 öffentlich zugänglichen Projekten wurden die Batterietechnologierouten offen gelegt, wobei 25 Projekte auf Perowskit, BC und Heteroübergangstechnologien basierten.
Genauer gesagt, ist die BC-Technologie bei führenden Komponentenherstellern am beliebtesten. Von den sieben BC-Projekten machten JA Solar Technology Co., Ltd. (SZ: 002459) und GCL System Integration Technology Co., Ltd. (SZ: 002506) vier aus, die hauptsächlich auf Technologiemodernisierung und -upgrade abzielten und Technologien wie IBC und HBC betreffen.
Drittens, eine große Anzahl von zweit- und drittklassigen, aufstrebenden und weniger bekannten Unternehmen sind die Hauptakteure der Kapazitätserweiterung.
Nehmen wir die derzeit heißeste Erweiterungsthema, die Perowskit-Technologie, als Beispiel. Von den 12 neuen und neu gestarteten Perowskitprojekten waren es nicht nur Unternehmen wie Huaqing, Renshuo, Zhongneng und Shangrou New Energy mit Hintergründen wie "Staatliche Truppe" und der chinesischen Akademie der Wissenschaften, sondern auch neue Unternehmen wie Boyajieneng, Keneng New Energy und Yishengxinlei. Die meisten von ihnen wurden vor weniger als zwei Jahren gegründet, aber sie werfen leicht Kapazitätspläne im GW-Bereich auf.
Es ist eine anerkannte Tatsache in der Branche, dass die Perowskit-Technologie derzeit noch nicht für eine Massenkommerzialisierung geeignet ist. Dass so viele neue Unternehmen eifrig voranschreiten, lässt an die "Hochzeit" der vielen Querschnitts-Neulinge denken, die 2023 Heteroübergangsprojekte starteten.
Es ist erwähnenswert, dass die Popularität der Heteroübergangstechnologie inzwischen deutlich gesunken ist, und es gab insgesamt sechs neue und neu gestartete Projekte. Dennoch beteiligten sich neben etablierten Marktführern wie Huasheng und CNBM mindestens zwei neue Unternehmen, die vor weniger als zwei Jahren gegründet wurden.
Betrachtet man die Kapazitätserweiterungsskalen und die beteiligten Unternehmen, ist die Überhitzung im Vergleich zu 2023 und 2024 deutlich gesunken. Aber diese Kapazitätserweiterungsprojekte mit Investitionen von mindestens einigen hundert Millionen bis hin zu 3 Milliarden Yuan werden in einer Situation mit so starken Versorgungs- und Nachfragespannungen in der Branche zweifellos die Kapazitätsüberschuss verschärfen und nicht förderlich für die "Anti-Überkonkurrenz" sein.
Ausland: Die insgesamt erweiterte Kapazität beträgt 289 GW, und chinesische Photovoltaikunternehmen machen etwa 20 % aus
Während chinesische Unternehmen gegen die Überkonkurrenz kämpfen, hat das Ausland eine neue Welle der Photovoltaik-Kapazitätserweiterung erlebt.
Nach Statistiken von Medien und Beratungsunternehmen hat die Asien-Pazifik-Region seit Anfang dieses Jahres eine neue geplante Kapazität von fast 170 GW hinzugewonnen und ist somit die Region mit der stärksten Photovoltaik-Kapazitätserweiterung im Ausland.
Die Erweiterung in der Asien-Pazifik-Region stammt hauptsächlich aus Indien - das geplante Kapazitätswachstum beträgt 153,28 GW und deckt die drei Hauptbereiche von Siliziumscheiben, Batteriezellen und Komponenten ab. Dabei beträgt die erweiterte Kapazität für Siliziumscheiben 14 GW, und die Kapazitäten für Batteriezellen und Komponenten erreichen jeweils 69,08 GW und 70,2 GW. Im Vergleich dazu hat Indonesien, das auf Platz zwei in der Photovoltaik-Erweiterung in der Asien-Pazifik-Region steht, eine geplante neue Kapazität von 15,6 GW, was nur ein Zehntel von Indiens Kapazität beträgt.
Außer in der Asien-Pazifik-Region fördern auch Spanien, die Türkei, Frankreich, Rumänien und andere Länder in Europa die Photovoltaik-Kapazitätserweiterung. Seit Anfang dieses Jahres beträgt die geplante Gesamtkapazitätserweiterung 32,1 GW. Dabei hat Spanien mit einer geplanten Kapazität von 22,5 GW (20 GW Siliziumscheiben + 2,5 GW Komponenten) die größte neue Kapazität in Europa; die Erweiterungspläne der Türkei erreichen auch 10 GW.
Die Kapazitätserweiterung in Amerika konzentriert sich hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten. Von den 18,25 GW geplanten Kapazitäten in Amerika dieses Jahr machen die Vereinigten Staaten 17,8 GW aus. Darüber hinaus ist die Kapazitätserweiterung in den Vereinigten Staaten sehr umfassend und deckt die vier Hauptbereiche von Siliziumrohstoffen bis hin zu Komponenten ab.
Afrika hat auch einen Plan zur Erweiterung der Batterie- und Komponentenkapazität von 12,4 GW dieses Jahr, der hauptsächlich auf Ländern in Nord- und Ostafrika wie Äthiopien, Ägypten, Algerien und Nigeria konzentriert ist.
Insgesamt beträgt die geplante Kapazitätserweiterung der Photovoltaikbranche im Ausland dieses Jahr 289 GW. Davon machen Batteriezellen (97 GW) und Komponenten (112 GW) zusammen 209 GW aus und sind somit der Schwerpunkt der Erweiterung. Derzeit befinden sich 48 GW an Komponentenkapazität und 33 GW an Batteriezellkapazität in Bau, werden bald in Betrieb genommen oder sind bereits in Betrieb. In der oberen Stufe befinden sich die meisten der erweiterten Kapazitäten für Siliziumrohstoffe und Siliziumscheiben noch in der Planungsphase, außer dass Indonesien 6 GW an Siliziumscheibenkapazität in die Installationsphase gebracht hat.
Es ist erwähnenswert, dass chinesische Photovoltaikunternehmen nicht fehlen in der Kapazitätserweiterung im Ausland. Laut Statistiken haben chinesische Photovoltaikunternehmen eine insgesamt erweiterte Kapazität von 65,54 GW, was etwa 20 % der Gesamtkapazität ausmacht und hauptsächlich in der Asien-Pazifik-Region, Afrika und im Nahen Osten konzentriert ist.
Der "Statistikbericht über die installierte Kapazität von erneuerbaren Energien", der von der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) im März 2025 veröffentlicht wurde, zeigt, dass 2024 die Welt eine neue installierte Photovoltaikkapazität von 451,9 GW gewann. Wenn man die neue installierte Kapazität der chinesischen Photovoltaikbranche von 277,17 GW abzieht, beträgt die neue installierte Kapazität auf dem ausländischen Photovoltaikmarkt etwa 175 GW.
Im Vergleich zu den geplanten Kapazitäten von etwa 100 GW an Komponenten und Batteriezellen ausländischer Photovoltaikunternehmen wird, wenn diese Kapazitäten wie geplant umgesetzt werden, der Marktraum für chinesische Unternehmen offensichtlich eingeschränkt, und die chinesische Photovoltaikbranche wird von lokalen Unternehmen stark blockiert, wenn sie ins Ausland expandiert.
Weg aus der Krise: Die chinesische Photovoltaikbranche muss sich von der festen Denkweise des Sieges durch Kapazität lösen
Heute steht die chinesische Photovoltaikbranche vor einer beispiellosen Prüfung.
Einerseits gibt es im Inland eine Kapazitätsüberschuss, und Unternehmen führen heftige Preiswettkämpfe, so dass Verluste zur Gewohnheit geworden sind. Obwohl seit der zweiten Jahreshälfte letzten Jahres die Forderungen nach "Anti-Überkonkurrenz" in der Photovoltaikbranche nicht aufhören, und die zuständigen Regierungsbehörden, Branchenverbände und relevante Unternehmen Maßnahmen ergriffen haben, ist bisher noch keine wirksame Lösung gefunden worden. Selbst wenn die Eindämmung der Kapazitätsüberschuss ein Konsens ist, gibt es immer noch viele Unternehmen, die auf verschiedene Weise ihre Kapazität erweitern, und die Einheitsfront der "Anti-Überkonkurrenz" wird immer wieder durchbrochen.
Andererseits wird der ausländische Markt, der als lukratives Geschäft für chinesische Photovoltaikunternehmen angesehen wird, jetzt mit dem Aufstieg der lokalen Kapazität immer mehr von anderen Unternehmen beansprucht. Insbesondere die Photovoltaikbranchen in den Vereinigten Staaten und Indien sind stumm aufgestanden, und die Regierungen beider Länder nutzen die Einschränkungen und Druck gegen die chinesische Photovoltaikbranche, um ihre eigenen Unternehmen zu schützen.
Bis Ende 2024 hatte die lokale Komponentenkapazität in den Vereinigten Staaten 42,1 GW erreicht, und in der Siliziumrohstoffstufe haben mindestens drei Polysiliziumhersteller (Wacker Chemie, Hemlock und Highland Materials) eine gewisse Wettbewerbsfähigkeit. Es wird nicht lange dauern, bis die Vereinigten Staaten eine umfassende Photovoltaik-Industriekette aufbauen werden.
Der Aufstieg der lokalen Kapazität in Indien ist auch sehr schnell. Laut Medienberichten verfügt Indien derzeit über eine Komponentenkapazität von 68,4 GW, eine Batteriekapazität von 24,5 GW und eine Siliziumbarrenkapazität von 14 GW. Diese Kapazitäten liegen hauptsächlich in den Händen indischer Unternehmen. Es ist erwähnenswert, dass Indiens "Ehrgeiz" in der Photovoltaikbranche nicht nur auf den heimischen Markt beschränkt ist. Im Geschäftsjahr 2024 gingen 99 % der Exporte indischer Photovoltaikunternehmen in den US-Markt. Derzeit ist es noch nicht möglich, dass indische Unternehmen chinesischen Unternehmen eine Bedrohung darstellen, aber sie werden unweigerlich die dominierende Stellung der chinesischen Photovoltaikbranche auf der Welt herausfordern.
Unter dem Doppeldruck der internen Überkonkurrenz und des Aufstiegs ausländischer Kräfte, was sollten chinesische Photovoltaikunternehmen tun?
Einerseits muss die chinesische Photovoltaikbranche sich entschieden gegen die Überkonkurrenz stellen.
Als chinesische Visitenkarte und strategische aufstrebende Industrie hat die Photovoltaikbranche in kurzer Zeit eine Überkapazität erlebt, die Branche hat sich verschlechtert, und es gibt massive kollektive Verluste. Dies ist für jeden in der Branche ein schmerzliches Thema. Wie Li Junfeng, ständiger Ratmitarbeiter der chinesischen Energiegesellschaft, sagte: "Es gibt keine andere Branche, die so dumm ist wie die Photovoltaikbranche. Sie weiß, dass es eine Überkapazität gibt, aber sie setzt immer noch eifrig Kapazität frei." Die Lösung liegt nur in einer entschiedenen Haltung gegen die Überkonkurrenz, wie es von der chinesischen Photovoltaikgesellschaft vorgeschlagen wurde: "Man muss sich entschieden gegen das blindes Erweitern und Erhöhen der Produktion, das gegen die Marktgesetze und Gesetze verstößt und die Marktökologie verschlechtert, wehren."
Andererseits müssen Photovoltaikunternehmen sich von der Denkweise der Kapazität und Produktion lösen und sich auf die Verbesserung der Entwicklungsqualität konzentrieren.
Tatsächlich ist nach 20 Jahren des schnellen Wachstums der chinesischen Photovoltaikbranche die Situation des Angebotsmangels vollständig vorbei, und die Kapazitätsüberschuss ist zur Norm geworden. Wie in jeder reifen Branche ist der Schwerpunkt des Unternehmenswettbewerbs nicht mehr die Kapazität und Produktion, sondern die technische Stärke, der Marketing, der Markenruf, die Gewinnfähigkeit usw.
Insbesondere in der globalen Konkurrenz ist es unmöglich, dass die ch