Erst-Rezension von Pengpai OS 3: Das UI hat sich stark verändert und ist endlich auf der "Insel". Wird das diesmal das Image wenden?
Xiaomis Pengpai OS ist möglicherweise der am stärksten kontrovers diskutierte Verkaufspunkt für Xiaomi-Smartphones: Diejenigen, die es mögen, können nicht mehr ohne es auskommen, während diejenigen, die es nicht mögen, es als langsam und fehleranfällig empfinden.
Als der Redakteur im Redaktionsbüro von Lei Technology, der am längsten ein Xiaomi-Smartphone benutzt, hat Xiao Lei ein gutes Gefühl für Pengpai OS 2. Im Vergleich zur ersten Generation hat Pengpai OS 2 in Bezug auf Stabilität und Flüssigkeit erheblich zugenommen, aber bei einigen neuen Funktionen hat Xiaomi bisher keine Fortschritte gemacht.
(Bildquelle: Lei Technology)
Kürzlich hat Xiaomi die neueste Beta-Version von Pengpai OS 3 veröffentlicht. Lei Technology hat dies ausführlich berichtet, und Sie können die Berichte über die gesamte Welt im Internet suchen. Xiao Lei hat auch sofort sein Xiaomi 15 Ultra auf Pengpai OS 3 aktualisiert. Im Folgenden teilen wir unsere Tests, die alle auf der neuesten Version 3.0.0.18 basieren.
Neues UI-Design: Ein Zwei-Wege-Strassenverkehr mit iOS?
Xiao Lei kann sich nicht mehr daran erinnern, wann Xiaomi das letzte Mal das Icon-UI aktualisiert hat. Seine Meinung über die alten Icons ist nicht sehr positiv. Obwohl ihre Wiedererkennungswert in der Branche tatsächlich auf einem Spitzenstand ist, passt der Designstil überhaupt nicht zum Gesamtkonzept von Pengpai OS und vermittelt ein Gefühl von Inkonsistenz.
(Bildquelle: Lei Technology)
Pengpai OS 3 hat die Icons grundlegend verändert. Das Gesamt-Design der Icons neigt stärker zur Vergegenständlichung. Beispielsweise ist das Kamera-Icon von der klassischen Kameraansicht zu einer ganzen Kamera geworden, und das Planeten-Icon des Browsers hat mehr Details. Insgesamt hat sich der Detailgrad, die Farbgebung und das Lichtspiel der Icons erheblich verbessert.
Aus Xiao Leis persönlicher Sicht kann man dieses UI-Design nur mit einer befriedigenden Note bewerten. Die Details sind zwar auf Hochtouren, aber der Wiedererkennungswert hat stark abgenommen.
Beim Desktop-Layout hat Pengpai OS 3 einige Detailanpassungen vorgenommen. Pengpai OS 2 gab Xiao Lei immer das Gefühl, dass alle Anwendungen eng beieinander gedrängt waren und der leere Desktopbereich nicht genutzt wurde.
Pengpai OS 3 hat dieses Problem gelöst. Auf den ersten Blick sind die Apps nicht mehr so eng beieinander, und es sieht natürlicher und angenehmer aus.
(Bildquelle: Lei Technology)
Die unzufriedenstellendste Aktualisierung von Pengpai OS 2 für Xiao Lei war das Layout der Galerie. Nicht nur war das Layout durcheinander, sondern auch die Bedienlogik war nicht sehr natürlich. Obwohl Xiaomi viele Anpassungsoptionen bereitgestellt hat, war die alte Galerie dennoch besser. Glücklicherweise hat Pengpai OS 3 auch die Galerie überarbeitet. Jetzt werden die häufig genutzten Funktionen wie Kamera, Videos, Screenshots usw. direkt oben platziert, während die sekundären Optionen wie Personen, Galeriekategorien, Erstellung usw. unten platziert sind. Dies entspricht der natürlichen Bedienlogik.
Hier ist eine kurze Auflistung einiger weiterer Detailänderungen an den Apps:
Die Wetteranimation der Wetter-App ist natürlicher und realistischer.
Die Suchleiste hat mehr Mattglas-Effekte.
Das Anzeigelayout der Steuerleiste ist optimiert, und es wurden verschiedene Farben zur Unterscheidung hinzugefügt.
Im System-Personalisationsteil können die bisher verwendeten Bildschirmschoner und Hintergründe gespeichert werden.
Der Kamera-Wasserzeichen-Einstellung wurden mehr Versionen hinzugefügt, und jeder Wasserzeichen hat viele Einstelloptionen, was die Spielbarkeit erheblich erhöht.
(Bildquelle: Lei Technology)
Aus den Änderungen am UI-Design können wir erkennen, dass die Xiaomi-Designer den Benutzern etwas Neues bieten wollten. Der Vorteil ist, dass man tatsächlich etwas Neues spürt, aber der Nachteil ist, dass das ästhetische Empfinden scheint rückläufig zu sein.
Pengpai OS auf der "Insel": Gut, aber noch etwas fehlt?
Die Dynamic Island-Funktion des iPhones hat sich in den letzten Jahren in Bezug auf Nützlichkeit und Ästhetik erheblich verbessert. Es ist also kein Wunder, dass viele chinesische Hersteller sie als Vorbild nehmen. Xiaomi hat jedoch nicht blind gefolgt. In Pengpai OS 2 hat Xiaomi die Fokus-Benachrichtigungsfunktion eingeführt, die ähnliche Funktionen wie die Dynamic Island des iPhones hat, aber eine völlig andere Anzeigeform.
In Pengpai OS 3 hat Xiaomi endlich die "Insel" erreicht. Anders als die Konkurrenten hat Xiaomi mit seiner "Super Island"-Funktion mehr Interaktivität eingeführt.
(Bildquelle: Lei Technology)
Beispielsweise kann die Super Island-Funktion von Xiaomi beim Nutzen von Didi Chuxing nicht nur die Nummernschildinformationen und die geschätzte Ankunftszeit wie die "gewöhnliche Insel" anzeigen, sondern auch beim Klicken weitere Informationen anzeigen und sogar nach unten geschoben werden, um ein kleines Fenster zu bilden.
Nicht nur bei Didi Chuxing, sondern auch bei allen anderen "Super Inseln" mit einem kleinen Balken unten kann man mit einem Klick ein kleines Fenster öffnen.
Was noch interessanter ist, kann man die "Super Insel" auch langsam drücken und in die Chat-Oberfläche von WeChat, QQ usw. ziehen, um seine Reisepläne mit Freunden zu teilen. Für weibliche Benutzer ist diese Funktion ziemlich praktisch.
(Bildquelle: Lei Technology)
Wenn mehrere "Super Inseln" gleichzeitig in der Statusleiste oben angezeigt werden, kann man durch seitliches Schieben zwischen ihnen wechseln. Wenn man an der ersten oder letzten "Super Insel" weiter schiebt, werden alle "Super Inseln" versteckt. Wenn man dann in die entgegengesetzte Richtung schiebt, werden sie wieder angezeigt.
Es klingt vielleicht kompliziert, aber in der Praxis kann man die Bedienlogik in ein oder zwei Minuten verstehen.
Abschließend müssen wir auch die Nachteile erwähnen. Obwohl Xiaomi der letzte chinesische Hersteller war, der die "Insel" erreichte, hat es leider auch einige kleine Probleme. Beispielsweise ist die Fläche der "Insel" beim Anzeigen von Liefer-Apps zu groß und verschwendet mindestens 40 % des Platzes. Außerdem unterstützt die Drag-and-Drop-Teilen-Funktion derzeit nur wenige Apps wie Didi Chuxing und Baidu Maps Taxi.
Obwohl die Super Island-Funktion erst vor kurzem eingeführt wurde, kann die meisten Apps damit genutzt werden. Zusammen mit der umfangreicheren Informationenanzeige und der flexiblen Wechselmöglichkeit ist es eine der besten "Inseln" in der Branche.
Super Xiaoai wird noch intelligenter und persönlicher
Der Super Xiaoai in Pengpai OS 2 hat Xiao Lei bereits sehr beeindruckt. Sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch auf Individualität ist er auf einem Spitzenstand in China. In Pengpai OS 3 hat der Super Xiaoai noch einmal eine Evolution erfahren. Xiao Lei möchte hier einige interessante Punkte erläutern.
Zunächst hat die Bildschirmerkennungsfunktion sich verbessert. Früher hat der Xiaoai nur die Texte auf dem Bildschirm aufgelistet, während der Xiaoai in Pengpai OS 3 nicht nur den Inhalt erkennen kann, sondern auch automatisch relevante Leitkarten anzeigt.
(Bildquelle: Lei Technology)
Beispielsweise wenn der Xiaoai eine Adresse auf dem Bildschirm erkennt, wird automatisch ein Navigationsbutton angezeigt. Man kann einfach auf die Karte klicken, um in die Navigationsoberfläche zu gelangen, ohne die Karten-App öffnen und die Zieladresse eingeben zu müssen. Wenn man eine Paketnummer kopiert, wird auch die entsprechende App angezeigt, um den Paketstatus zu überprüfen.
(Bildquelle: Lei Technology)
Wenn man sich mit dem Zielort nicht gut auskennt, kann man auch den Xiaoai bitten, eine detaillierte Reiseanleitung zu erstellen, wie z. B. welche U-Bahnlinie man nehmen soll, wie viel es kostet und wie lange es dauert. Alles auf einen Blick.
Für ältere Benutzer unterstützt der Super Xiaoai jetzt auch die Sprachsteuerung, um Fahrkarten, Meituan-Gutscheine usw. zu öffnen. Viele bisher umständliche Vorgänge können jetzt mit einem Wort erledigt werden.
(Bildquelle: Lei Technology)
Dank der starken Vernetzung des Super Xiaoai kann man jetzt auch in der Galerie präzise nach Fotos suchen. Beispielsweise wenn man früher nach Fotos von Bergen suchte, wurden viele verwandte Bilder angezeigt. Jetzt kann man die Suche präzisieren, z. B. "Bergen im Sommer 2024", und der Xiaoai wird die gewünschten Fotos finden.
(Bildquelle: Lei Technology)
Der Super Xiaoai in Pengpai OS 3 ist für Xiao Lei am offensichtlichsten "aktiver" geworden. In verschiedenen Situationen kann er uns automatisch Vorschläge machen und uns sagen, was wir als nächstes tun sollen. Selbst wenn man nicht weiß, was man als nächstes tun soll, kann der Xiaoai als Anleitung dienen.
Stärkere Individualität: Wirklich "ein Smartphone für jeden"?
Seit der MIUI-Zeit ist Xiaomis Betriebssystem die spielerischste in der Branche. Man kann alles von der Statusleiste bis hin zum Bildschirmschoner personalisieren.
Offensichtlich weiß auch das Xiaomi-Systemteam, dass dies ihr Vorteil ist. Deshalb gibt es in Pengpai OS 3 noch mehr Anpassungsmöglichkeiten.
Zunächst gibt es in Pengpai OS 3 viele neue Bildschirmschoner-Styles, und jeder Stil hat mehr Anpassungsmöglichkeiten, wie z. B. Kalender, Uhr, Wetter, Schriftart, Tiefeneffekt usw.
Das interessanteste ist jedoch die AI-Dynamische-Hintergrundbild-Funktion. Das Pengpai OS 3-System kann nicht nur statische Fotos animieren, sondern auch neue AI-Stylisierungs-Effekte hinzufügen. Xiao Lei hat einfach mal gezählt, und es gibt derzeit 7 verschiedene Stile.
Xiao Lei mag besonders die "Heilende Anime"- und die "Filz"-Stile. Der erste ist gut für die Stilisierung von Personenbildern, während der zweite für Haustierfotos geeignet ist.