StartseiteArtikel

Das Lieblingshandy von Lei Jun ist immer noch das iPhone: Erste Erfahrungen mit Pengpai OS 3

爱范儿2025-08-29 21:22
Warum sollte dein nächstes Smartphone ein iPhone sein, wenn es ein Xiaomi sein kann?

Lei Jun vergisst Apple immer noch nicht

Nach der Vorstellung von Pengpai OS gestern haben mehrere Kollegen von ifanr umgehend sich für das Beta-Testprogramm angemeldet und am 29. in regelmäßigen Abständen die Testversion erhalten.

Auf den ersten Blick hat Pengpai OS 3 im Vergleich zu Pengpai OS 2 keine sehr großen Änderungen in der Benutzeroberfläche. Es ist immer noch der vertraute "Xiaomi-Stil" der letzten Jahre. Aber sobald Sie es sehen, werden Sie sofort sehr viele unterschiedliche Details bemerken.

Optische Verbesserungen: Überall vertraute Gesichter

Zunächst - und vielleicht der umstrittenste Teil - ist der neue Standard-Statusleistenstil von Pengpai OS 3. Man kann nicht sagen, dass er identisch mit dem von Apple ist, sondern eher, dass man ihn nicht voneinander unterscheiden kann:

Das Thema, dass die Android-Statusleiste allmählich "Apple-ähnlich" wird, hört nie auf. Tatsächlich ist im Vergleich zu Google die Ähnlichkeit von Pengpai OS 3 eher bescheiden - die Statusleiste der Android 16 QPR-Version ist tatsächlich identisch mit der von iOS.

Google hat sogar das doppelte Signal-Icon kopiert

Außerdem hat Pengpai OS 3 einige System-Desktop-Icons neu gezeichnet. Einige davon sehen gut aus, andere scheinen "zu komplex verwandt" zu sein. Man kann nicht nur iOS-Einflüsse, sondern sogar Einflüsse anderer chinesischer Systeme erkennen.

Außerdem hat die neu gezeichnete Icon-Sammlung in der aktuellen Version von Pengpai OS 3 ein neues Problem: Die langjährige Animation des fliegenden Icons ist weg. Wenn Sie jetzt eine App schließen, verformt und verschiebt sich das Icon nur auf die einfachste Weise. Es ist unklar, ob es in späteren Versionen wieder hinzugefügt wird.

Was die System-Personalisierung betrifft, war die reiche Auswahl an Sperrbildschirm-Themen von Pengpai OS schon immer eine bewährte Lösung in der Branche. Bei Pengpai OS 3 setzt Xiaomi natürlich diesen Erfolg fort und bringt etwas Neues in die Sperrbildschirm-Personalisierung.

Die "zentrierte" Zeitlayout, die auf der Vorstellung erwähnt wurde, kann als eine vereinfachte Version der zentrierten Uhr aus der "Orientalischen Ästhetik"-Reihe von Pengpai OS 2 angesehen werden. Der Stil ist eher universell einsetzbar. Insgesamt ist die Sperrbildschirm-Personalisierungsfunktion von Pengpai OS 3 immer noch weit vorne unter den chinesischen Marken und hat keine Konkurrenz.

Eine weitere Sache: Wenn Sie wie ich gerne mit Hintergründen experimentieren, werden Sie sehr erfreut feststellen - die Anzahlbegrenzung von 10 für die benutzerdefinierten Sperrbildschirm-Stile in Pengpai OS 3 ist endlich aufgehoben. Endlich kann das volle Potenzial dieses benutzerdefinierten Systems genutzt werden:

Außer dem visuellen Stil ist die größte Änderung, die Pengpai OS 3 für das System bringt, das neue "Xiaomi Super Island".

Als der letzte der großen Smartphone-Hersteller, der ein "Island" eingeführt hat, hat Xiaomi den Vorteil, dass es fast alle Fehlversuche der anderen Hersteller gesehen hat und viel Zeit hatte, die Bedienlogik des Super Islands zu optimieren.

Dagegen ist der Preis, den Xiaomi zahlt, dass die Neugierde auf "Aktivitätseinheiten-ähnliche" Funktionen schon verflogen ist. Das Super Island von Pengpai OS 3 dient hauptsächlich dazu, diese fehlende Funktion zu ergänzen.

Nach den Erfahrungen mit der aktuellen Version hat das Super Island von Pengpai OS 3 in Bezug auf Bedienlogik, Animationsdetails und Funktionalität ein relativ hohes Niveau erreicht. Die schnellere Animation macht es im Vergleich zur Aktivitätseinheit von iOS auch etwas "flüssiger" -

Im Vergleich zur Aktivitätseinheit von Apple gefällt mir als iPhone-Hauptnutzer an der Xiaomi Super Island, dass es nahtlos mit kleinen App-Fenstern verbunden werden kann, um die Funktion "Fenster runterziehen und kurz schauen" zu ermöglichen. Diese Nutzungsmöglichkeit ist flexibler als die von iOS, bei der die Aktivitätseinheit entweder größer wird oder man direkt zur App springt:

Wie schon gesagt, ist die technische Grundlage des Super Islands in Ordnung. Jetzt bleibt es abzuwarten, wie viele Apps Xiaomi dazu bringen kann, sich darauf anzupassen.

Verbesserungen bei der Vernetzung: Die guten Zeiten für Doppelnutzer sind da

Die Kamera des iPhone ist seit langem ein Problem für viele Benutzer, die "ein wenig an Fotografie interessiert sind, aber nicht genug, um sich eine Spiegelreflexkamera zu kaufen und gleichzeitig die iOS-Ekosystem brauchen". In einer solchen Situation wählen viele Menschen ein Android-Smartphone mit guter Bildqualität als Zweitgerät.

Die Fokusrichtung von Pengpai OS 3 bei der Vernetzung innerhalb des Ökosystems und der Vernetzung zwischen verschiedenen Ökosystemen ist offensichtlich auf diese Gruppe von Benutzern gerichtet.

Bei der zeitlich begrenzten Testphase hat mir die Funktion des gegenseitigen Foto-Transfers von Pengpai OS 3 einen sehr tiefen Eindruck hinterlassen. Obwohl diese Funktion nicht neu ist und Xiaomi nicht die erste Marke ist, die versucht, Apple "zu kompatibilisieren", ist es dennoch gut, dass Xiaomi in diese Richtung investiert.

Es ist nicht ungewöhnlich, Fotos von MiDrop an ein iPhone zu senden. Aber es ist eher ungewöhnlich, dass man das Android-WhatsApp von einem iPhone aus steuern kann. Dank der verbesserten Vernetzungsfunktion von Pengpai OS 3 kann die Xiaomi Connect-App auf dem iPhone jetzt nicht nur Benachrichtigungen empfangen, sondern auch direkt das Android-Gerät spiegeln -

Dieser Vorgang des Antwortens auf Android-Nachrichten von einem iPhone aus ist ähnlich dem Prinzip des Streamingspiels und lässt viel Raum für die Zukunft. Es ist nur schade, dass Xiaomi derzeit nur WhatsApp und QQ unterstützt, nicht aber Bürosoftware wie Feishu, DingTalk oder Enterprise WeChat - Wenn Sie sich remotely anmelden möchten, wird es mit Pengpai OS 3 Beta 1 wahrscheinlich nicht möglich sein.

Empfehlung für die Aktualisierung: Das Grundsystem ist vielversprechender als Android 16

Das waren die beiden stärksten Verbesserungen, die wir in der ersten Version von Pengpai OS 3 erlebt haben. Abgesehen von der fehlenden Icon-Animation und der unklaren Herkunft der Statusleiste ist Pengpai OS 3 meiner Meinung nach immer noch der Spitzenreiter unter den chinesischen Android-Systemen in Bezug auf die ästhetische Qualität, insbesondere das benutzerdefinierte Sperrbildschirm-System, das auch Pixel-Benutzer beneiden würden -

Außer der reinen Optik verbessert Pengpai OS 3 die Animations-Rendering-Pipeline, passt spezifische Szenarien an und stärkt die Vernetzung zwischen verschiedenen Ökosystemen. All das sind echte Verbesserungen für die tatsächliche Nutzung und viel zuverlässiger als die Systemaktualisierungen der letzten Jahre, die sich nur auf "hochwertige Materialien" und "ästhetische Lebensgefühle" stützten.

Der öffentliche Test von Pengpai OS 3 läuft noch. Alle Erfahrungen können sich in späteren Versionen ändern. Wenn Sie die neue Version frühzeitig testen möchten, können Sie sich auf der Xiaomi Community über die Anmeldung informieren:

Vorausgesetzt, dass die Hardware der Xiaomi 16-Serie keine offensichtlichen Schwächen hat und der Preis in einem vernünftigen Bereich bleibt, sollte es kein Problem sein, dass es im vierten Quartal 2025 und im ersten Quartal 2026 das beste "Apple-Alternativ" wird -

Jetzt bleibt es abzuwarten, ob Xiaomi die Entschlossenheit hat, die "Apple-Alternativ" zum "Hauptgerät" zu machen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "ifanr". Autor: Ma Fuyao. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung vorgenommen.