首页文章详情

Fast 120 Marken und 1.600 Fahrzeuge konkurrieren im Südwesten Chinas. Die erste A-Klasse Automesse im Inland im zweiten Halbjahr eröffnet: Der "dritte Pol" der Elektromobilität wird die Automarktstruktur neu gestalten.

36氪的朋友们2025-08-29 23:38
Jedes Jahr, wenn Sommer und Herbst sich ablösen, ist es die Zeit für die chinesische Automobilbranche in Chengdu.

An der Jahreszeit, wenn Sommer und Herbst sich ablösen, ist es immer die Zeit für die chinesische Automobilbranche in Chengdu.

„Ab 169.800 Yuan!“ Am 25. August in Chengdu sagte Yu Chengdong, Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Terminal - Business Group von Huawei, diese Worte. Sofort flackerten die Blitze der Kameras auf der Tribüne – das Geheimnis des billigsten Fahrzeugs in der Geschichte von Hongmeng Zhixing, dem Modell „Shangjie“, wurde in dieser westlichen Kernstadt für den Automobilkonsum endgültig enthüllt.

Erstaunlicherweise, nachdem die Ankündigung der Markteinführung des neuen Fahrzeugs am 23. September erfolgte, meldete die Offizielle Seite von Hongmeng Zhixing bald gute Nachrichten: Innerhalb von nur einer Stunde nach dem Start der Reservierungen für das Shangjie H5 überstieg die Anzahl der kleinen Reservierungen 25.000. Diese Zahl ist das Mehrfache der monatlichen Verkaufszahlen vieler Automobilhersteller. Mit diesen „phänomenalen Zahlen“ hat Shangjie den ersten Schuss in der Konkurrenz um die intelligente Fahrtechnik in Mittel - und Westchina ausgelöst und einen aufsehenerregenden Auftakt für die Chengdu Auto Show 2025 gegeben.

Als die erste A - Klasse - Autoschau im zweiten Halbjahr des Landes war die Chengdu Auto Show nie nur ein „Showroom für neue Fahrzeuge“. Sie ist der „Vormarschposten“ für die Automobilhersteller, um die „Goldenen September und Silbernen Oktober“ anzugehen, und vor allem ein „strategischer Knotenpunkt“ für die Umsetzung von Technologien, die Vernetzung der Industriekette und die Aktivierung des regionalen Konsums. Aus diesem Grund hat der „Warm - up - Wettlauf“ bereits am 25. August 2025 heftig zugenommen.

„Chengdu und die Doppelstadtregion Chengdu - Chongqing sind eine der aktivsten Regionen für den Automobilkonsum in China.“ Die Worte von Liu Guoliang, Generaldirektor von Hannover Milano Fairs China Co., Ltd., enthüllen die zentrale Logik dahinter, warum die Automobilhersteller in Chengdu „ansiedeln“.

Am 29. August eröffnete die Chengdu Auto Show offiziell. Laut Informationen eines Reporters von der „Daily Economic News“ hat diese Autoschau fast 120 Automarken zusammengebracht. Über 1.600 Ausstellungsfahrzeuge bedecken die 220.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche. Von den herkömmlichen Personenwagen bis zu den individuell zugeschnittenen Tuning - Fahrzeugen, von den fortschrittlichen humanoiden Robotern bis zu den Elektromobilitätssystemen – fast alle aktuellen Schwerpunktbereiche der Automobilindustrie sind vertreten. Es ist nicht schwer vorauszusehen, dass, wenn die Automobilhersteller mit ihren wichtigsten Modellen dieses Jahres auf der Bühne stehen, diese Autoschau nicht nur die Verkaufsentusiasmus in den „Goldenen September und Silbernen Oktober“ entfachen wird, sondern auch die technologische Richtung und die Marktstruktur des chinesischen Automobilmarktes im zweiten Halbjahr entscheidend prägen wird.

1 Der Sprung in die intelligente Fahrtechnik: Der erste Stopp ist Chengdu

An dem entscheidenden Wendepunkt, an dem der globale Wettlauf in der Automobilindustrie von der „Technologiekonkurrenz“ zur „Umsetzung in der Praxis“ wechselt, wird der strategische Wert einer Stadt neu definiert – Chengdu, als „zentrales Testfeld für die kommerzielle Nutzung der intelligenten Fahrtechnik“ und „schlüsselhafter Knotenpunkt für die Marktdurchdringung“, wird zum streitbaren Gebiet für die Automobilhersteller im Zeitalter der Intelligenz.

Es bedarf keiner weiteren Erläuterung, dass China in der globalen Spitze in der intelligenten Fahrtechnik steht: Die Penetrationsrate der L2 - Hilfsfahrfunktion hat 50 % überschritten und liegt weltweit an erster Stelle. Die Funktionen der Autobahn - NOA (automatische Navigationsfahrt) und der Stadt - NOA beschleunigen die Einbürgerung in die preisgünstigere Masse. Und wenn die Branche von der „Technologievalidierungsphase“ in die „phasierte Umsetzungsphase“ eintritt, wird Chengdu nicht nur durch die Chengdu Auto Show zum „Premiere - Showroom“ für die neuesten intelligenten Fahrtechnologien der Automobilhersteller, sondern auch aufgrund der Merkmale des Mittel - und Westchinesischen Marktes, den es erreicht, zum zentralen Sprungbrett für die Übergang der intelligenten Fahrtechnik von der „High - End - Experimentierphase“ zur „Volksnutzung“.

Foto: Zhang Jian, Reporter der Daily Economic News

Die Stellung Chengdus als „Knotenpunkt der intelligenten Fahrtechnik“ zeigt sich zunächst in der tiefgreifenden Umgestaltung der Funktionen der Autoschau. Die heutige Chengdu Auto Show hat die traditionelle Rolle als „Produktpräsentationsfenster“ längst überschritten und ist zum „Praxisvalidierungsplattform“ für die Intelligenztechnologien der globalen Automobilhersteller geworden. Auf dieser Chengdu Auto Show hat Voyah ein neues Fahrzeug mit dem Huawei Qiankun ADS 4 - System vorgestellt, das Chery Xingjiyuan E05 wird mit dem neuesten intelligenten Fahrplan von Horizon in Serie gehen, und die neuen intelligenten Fahrsysteme wie das „Gottesauge“ von BYD und das „Tausendmeilen - Ozean“ von Geely werden in dynamischen Demonstrationen vorgestellt – fast alle zentralen Intelligenzerfolge der führenden Automobilhersteller werden in Chengdu erstmals auf dem Markt vorgestellt. Hier ist es zum „Wetterfahn“ für die Beurteilung der technologischen Richtung der Branche geworden.

Was noch wichtiger ist, dass der Hauptpreisbereich von 150.000 bis 200.000 Yuan, auf den Chengdu abzielt, genau in die „Goldene Spur“ der Absenkung der intelligenten Fahrtechnik passt. Daten der China Electric Vehicle 100 - Person Forum zeigen, dass die hochwertige intelligente Fahrtechnik die „Erprobungsphase“ hinter sich gelassen hat und sich in den Bereich von 100.000 bis 200.000 Yuan ausbreitet. Ende 2025 wird die Penetrationsrate der NOA - Funktion bei Personenwagen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 verdoppelt auf 20 %. Und der Mittel - und Westchinesische Markt, in dem Chengdu liegt, deckt genau diesen Preisbereich ab und wird zum besten Testfeld für die „phasierte Umsetzung“ der intelligenten Fahrtechnik.

Von dem Shangjie H5, das ab 169.800 Yuan angeboten wird und mit dem HUAWEI ADS 4 - System ausgestattet ist, bis zum Jietu Shanhai L7 PLUS, das ab 129.900 Yuan kostet und mit dem Falcon 500 intelligenten Fahrsystem ausgerüstet ist, und weiter zu den Fahrzeugen der Automobilhersteller wie Changan und Leapmotor, die speziell auf den 150.000 - Yuan - Bereich der intelligenten Fahrtechnik ausgerichtet sind, jedes neue Fahrzeug auf der Chengdu Auto Show ist eine Umsetzung der Strategie der Absenkung der intelligenten Fahrtechnik der Automobilhersteller. Diese Fahrzeuge bringen nicht nur die „Spitzenklasse“ der intelligenten Fahrerfahrung in den Hauptmarkt, sondern breiten sich auch von Chengdu aus auf die gesamte Mittel - und Westchinesische Konsumgruppe aus. Für die Automobilhersteller, wer in Chengdu in dem 150.000 - Yuan - Bereich der intelligenten Fahrtechnik Fuß fassen kann, der hat die „Marktinitiative“ für die zukünftige Verbreitung der intelligenten Fahrtechnik in der Hand.

Man kann sagen, dass Chengdu heute nicht mehr ein „regionaler Markt“ in der Intelligenzstrategie der Automobilhersteller ist, sondern ein „zentraler Knotenpunkt“, der den Erfolg ihrer globalen Strategie der intelligenten Fahrtechnik entscheidet: Hier ist es das „Erstveröffentlichungstestfeld“ für neue Technologien, der „schlüsselhafte Durchbruchspunkt“ für die Preisabsenkung und der „strategische Ausgangspunkt“ für die Marktdurchdringung. Der Wettlauf der globalen Automobilhersteller um die intelligente Fahrtechnik hat bereits die „Chengdu - Zeit“ erreicht.

2 Der Sturm auf den „dritten Pol der Elektromobilität“

Als die Produktion und der Verkauf von Elektromobilen in China im ersten Halbjahr 2025 die Marke von 8 Millionen Einheiten überschritten haben und die Penetrationsrate stabil bei 45 % liegt, entfacht sich ein heftiger Wettlauf um den „neuen Wachstumspol“ in Westchina – Chengdu, eine Stadt mit 1,08 Millionen Elektromobilen im Bestand, hat nicht nur das fünfjährige Ziel als „Stadt ohne Beschränkung der Fahrzeugzulassung an erster Stelle“ vorzeitig erreicht, sondern auch dank der kompletten Industriekette von der Fahrzeugproduktion bis zur Elektromobilitätseinrichtung zum zentralen Pfeiler für den „dritten Pol der Elektromobilität“ in China geworden.

Hinter den Zahlen verbirgt sich die sichtbare „Geschwindigkeit der Elektromobilität“. Laut Daten der China Association of Automobile Manufacturers betrug die Produktion und der Verkauf von Elektromobilen im Zeitraum von Januar bis Juli 2025 in China jeweils über 8,2 Millionen Einheiten. Von zehn neu verkauften Fahrzeugen waren 4,5 Stück Elektromobile. In der Provinz Sichuan, in der Chengdu liegt, stieg die Produktion von Elektromobilen im ersten Halbjahr dieses Jahres direkt auf 144.000 Einheiten. Diese Zahl hat die Gesamtheit von 2024 überschritten. Der Anteil an der Gesamtfahrzeugproduktion in der Provinz hat auf 27,6 % gestiegen und gegenüber dem Vorjahr um 16,2 Prozentpunkte zugenommen, was einer „Kapazitätssprung“ im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Foto: Zhang Jian, Reporter der Daily Economic News

Die „Stärke der Elektromobilität“ von Chengdu reicht längst über die Produktionsseite hinaus. Bereits 2024 näherte sich die Penetrationsrate der Elektromobilität in dieser Stadt an 50 %, was bedeutet, dass von zwei neu auf der Straße fahrenden Fahrzeugen eines ein Elektromobil war. Bis Ende Juni dieses Jahres betrug der Bestand an Elektromobilen in Chengdu 1,08 Millionen Einheiten, was fest an der Spitze der Städte ohne Beschränkung der Fahrzeugzulassung steht. Es wurde sogar ein Jahr und ein halbes Jahr früher als das ursprüngliche Ziel von „800.000 Einheiten im Bestand bis 2025“ erreicht, was die Stellung als „Kern des westlichen Automobilmarktes“ durch die tatsächliche Nachfrage bestätigt.

Diese Potenziale machen Südwestchina zum allgemein anerkannten „nächsten Wachstumsgebiet“ in der Branche. Laut Branchenprognosen wird die Produktion von Elektromobilen in Südwestchina 2025 die Marke von 3 Millionen Einheiten überschreiten und mehr als 20 % des nationalen Anteils ausmachen. Nach dem Yangtse - Delta und dem Pearl River Delta wird es zum echten „dritten Pol der Elektromobilität“ in China. Und Chengdu ist der absolute Kern dieses „dritten Pols“.

Die „Westwärts - Strategie“ der Automobilhersteller hat bereits mit Handlungen abgestimmt. Auf dieser Chengdu Auto Show haben die Elektromodelle die zentrale Rolle übernommen: Das neue reine Elektromodell CLA von Mercedes, das Yangwang U8L von BYD, die Fengyun - Serie von Chery, das Ford Bronco Elektro und das neueste Super - Hybrid - System von Smart werden hier vorgestellt. Fast alle führenden Marken haben ihre „Elektromobilitäts - Karten“ für das zweite Halbjahr in Chengdu platziert. Die Aktivitäten auf der Produktionsseite sind noch intensiver. Laut Informationen eines Reporters von der „Daily Economic News“ setzt FAW - Volkswagen Jetta mit dem Elektromobilitätsprojekt in Chengdu kräftig voran und plant, 2026 das erste reine Elektromodell vorzustellen. Die Volvo - Fabrik in Chengdu beschleunigt auch die Umrüstung der Produktionslinie und wird in Zukunft hochwertige Elektromodelle in Serie produzieren. Die Elektromobile aus Chengdu gehen von der Konzeptphase in die Massenproduktion.

Foto: Zhang Jian, Reporter der Daily Economic News

All dies wird von der bereits etablierten „Automobilindustrie - Ökosystem“ in Chengdu gestützt. Nehmen wir das Chengdu Economic Development Zone als Beispiel. Hier haben sich fünf „Kettenführende“ Automobilhersteller wie FAW - Volkswagen, FAW - Toyota, Geely (Lynk & Co), Volvo und Dongfeng Peugeot Citroën angesiedelt. Um sie herum haben sich mehr als 500 Zulieferunternehmen für die Komponenten angesammelt, die eine komplette Industriekette von der Antriebseinheit, der Fahrwerksystem, der Karosserieverkleidung bis zu den Elektronik - und Elektromobilitätseinrichtungen bilden – von einer Batterie, einem Motor bis zum Fertigfahrzeug kann der gesamte Produktionsprozess in Chengdu abgeschlossen werden, ohne dass es einer überregionalen Koordination bedarf.

Wenn auf der Nachfrageseite die „Marktnachfrage“ von 1,08 Millionen Einheiten im Bestand, auf der Produktionsseite die „Industriekraft“ mit einer Kapazitätserwartung von 3 Millionen Einheiten und in der Industriekette die „Ökosystemtiefe“ mit 500 Zulieferunternehmen vorhanden sind, ist Chengdu längst nicht mehr ein „Teilnehmer“ am Elektromarkt, sondern eine „schlüsselhafte Variable“, die die Wachstumsstruktur der Branche bestimmt, und der zentrale Pfeiler für den „dritten Pol der Elektromobilität“ in China.

3 Die Südwestchinesische Markt mit „technologischer Anpassung“ erschließen

Mit der beschleunigten Verbreitung der Elektromobile in Südwestchina treibt die hohe Nachfrage in Chengdu und der Umgebung die Automobilhersteller dazu an, sich von der Denkweise des „einheitlichen Modells für ganz China“ zu lösen und technologische Lösungen speziell für die einzigartigen Straßenbedingungen, das Klima und die Nutzungsszenarien in dieser Region zu entwickeln – von der „Anpassung der intelligenten Fahrtechnik an die Bergregionen“, über die „Optimierung der Ladeinfrastruktur bei hohen Temperaturen“ bis zur „südwestchinesischen Anpassung des Reichweitenkonzepts“, jede Innovation zielt genau auf die Probleme der lokalen Nutzer ab. Ein „Kampf um die technologische Anpassung“ am Chengdu - Markt hat sich schon eröffnet.

Die charakteristischen Merkmale von Chengdu, wie die vielen Berge in der Umgebung und die häufigen straßenmarkierungsfreien Straßen in den ländlichen und städtischen Randgebieten, stellen die intelligente Fahrtechnik vor große Herausforderungen. „Um die Probleme bei der Anwendung der intelligenten Fahrtechnik in solchen Umgebungen zu lösen