StartseiteArtikel

Yao Xin von PPIO nahm an der ersten internationalen AI-Talent-Summit teil: Für die Umsetzung von AI muss man zuerst die richtigen "Nägel" finden und dann die passenden "Hämmer" auswählen.

时氪分享2025-08-29 17:15
Der erste internationale AI-Talentgipfel wurde in Hongkong abgehalten. Yao Xin stellte das PDA-Denken vor, um die Unternehmertätigkeit zu unterstützen.

Am 26. August wurde die erste "AI International Talent Summit", gemeinsam organisiert von der Hongkong Investment Management Co., Ltd. (im Folgenden "Hongkong Investment") und dem Peking Zhiyuan Institute of Artificial Intelligence (im Folgenden "Zhiyuan Institute"), erfolgreich in Hongkong abgehalten. Die Anwesenden und Redner waren unter anderem der Finanzminister der Sonderverwaltungszone Hongkong, Chan Mo-po, der Verwaltungsdirektor von Hongkong Investment, Chan Ka-chi, und der Vorsitzende des Zhiyuan Institute, Huang Tiejun.

Die Summit lud auch renommierte Experten aus der Welt der Künstlichen Intelligenz wie den kanadischen Akademie der Wissenschaften, Professor Zhang Dapeng, den amerikanischen Nationalen Ingenieurakademie, Professor David Srolovitz, und den britischen Royal Academy of Engineering, Professor Sethu Vijayakumar, junge Wissenschaftler aus China und aus dem Ausland sowie AI-Start-ups aus verschiedenen Branchen ein, um sich über die neuesten technologischen Entwicklungen in der KI, industrielle Anwendungen und die Ökosystementwicklung auszutauschen. Yao Xin, Mitbegründer und CEO von PPIO, wurde als Gast auf der Summit eingeladen und hielt einen Vortrag mit dem Titel "Vom PPTV zum PPIO: Stärkung globaler AI-Unternehmer", in dem er aus seiner eigenen Unternehmensgründungsgeschichte heraus die Eigenschaften teilt, die Unternehmer in der AI-Ära benötigen.

Unternehmer in der AI-Ära benötigen das "PDA"-Denken

Am Veranstaltungsort teilte Yao Xin, ein 21-jähriger fortlaufender Unternehmer, seine Unternehmensgründungsgeschichte mit: 2004 gründete der 24-jährige Yao Xin nach dem Studienabbruch ein Unternehmen und entwickelte die weltweit erste Online-TV-Software, PPTV, die 450 Millionen Nutzer gewann. 2016 wechselte er zum Investor und unterstützte fast 100 Technologieunternehmen bei ihrem Wachstum. 2018 gründete er erneut ein Unternehmen, das verteiltes Cloud Computing-Unternehmen PPIO.

Derzeit verfügt PPIO über mehr als 4.000 Rechenleistungsknoten auf allen sechs Kontinenten, die Anzahl der registrierten Entwickler auf der Plattform übersteigt 320.000, und der tägliche Verbrauch von Tokens beträgt über 210 Milliarden.

"Meine zwanzigjährige Karriere als Unternehmer und Investor hat mich tief in die technologischen Iterationen von der Internetwelle über AI 1.0 bis hin zu AI 2.0 eingebunden." sagte Yao Xin. "Diese überzeitliche Praxiserfahrung hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass die Anforderungen an die Eigenschaften von Talenten im Bereich der KI heutzutage im Vergleich zur früheren Internet- und frühen AI-Ära deutlich unterschiedlich sind."

Auf der Grundlage einer tiefgehenden Einsicht in die zahlreichen AI-Unternehmer und Entwickler, denen PPIO dient, und seiner eigenen Unternehmensgründungsgeschichte glaubt Yao Xin, dass Unternehmer in der AI-Ära das "PDA"-Denken benötigen, nämlich Problem-Native (Problematikzentriert), Data Flywheel (Datenfließrad) und Agentic Execution (Autonomes Handeln).

"Echte erfolgreiche AI-Unternehmer sind diejenigen, die die Branchenschmerzpunkte wirklich erkannt haben, nicht diejenigen, die das größte und umfassendste Modell besitzen." betonte Yao Xin. AI-Talente und Unternehmer müssen zunächst dem Prinzip der "Problematikzentriertheit" folgen und von den Branchenschmerzpunkten ausgehen, "erst den Nagel finden, dann den Hammer wählen".

Er führte das ausländische Unternehmen Harvey AI als Beispiel an, ein Rechts-AI-Unternehmen, gegründet von Technologieexperten aus Google Brain und erfahrenen Anwälten. Dank ihrer tiefen Einsicht in die Strenge und Professionalität der Branche hat es es geschafft, dass die KI bei der Verarbeitung von Rechtsdokumenten tatsächlich Wert schafft.

Angesichts "echter Probleme" müssen AI-Unternehmer auch ihre eigene Schutzmauer errichten und echte Kernkompetenzen aufbauen. Nach Ansicht von Yao Xin ist dies ohne die Unterstützung des "Datenfließrads" nicht möglich.

Er stellte fest, dass die Unterschiede zwischen den Modellen im Bereich der KI immer kleiner werden, während die Akkumulation von hochwertigen Branchen-Daten der Schlüssel zum Sieg wird. "Eine 0,1%-ige Verbesserung des Modells ist weit weniger wert als 100% spezifische Daten." Er veranschaulichte diese Datenbarriere als "Fließradmodell": Durch den kontinuierlichen Zyklus von Datensammlung, Modelltraining, Benutzerfeedback bis hin zur Produktoptimierung steigert sich der Wert der Daten stetig, was wiederum die Wettbewerbsvorteile stärkt.

Yao Xin betonte besonders die einzigartigen Vorteile von Hongkong in Bezug auf Datenressourcen - hochwertige Finanztransaktionsdaten, die Fähigkeit zur globalen Datenfluktuation im Rahmen des Außenhandels und eine international kompatible Datenverarbeitungsumgebung. All dies bietet einen natürlichen Nährboden für lokale AI-Talente, um ihr "Datenfließrad" aufzubauen und schnell Branchenbarrieren zu errichten.

Nach der Klärung der Schmerzpunkte und dem Aufbau der Datenbarriere benötigen AI-Talente für den Unternehmenserfolg auch eine effiziente Umsetzungskapazität, und dies ist der Kernwert von "Agentic Execution (Autonomes Handeln)".

"Das heißeste Thema im Jahr 2025 ist nicht das Large Language Model, sondern der Ausbruch der Agent-Technologie." Laut Yao Xin entwickelt sich die KI von ihrer früheren Rolle als Hilfsmittel für die Analyse zu einem "digitalen Mitarbeiter", der autonom Aufgaben ausführen kann - nicht nur Ratschläge geben, sondern auch direkt an der Aufgabenbearbeitung teilnehmen, wie z.B. die automatisierte Durchführung von standardisierten Arbeitsabläufen und die effiziente Bearbeitung von wiederholenden Aufgaben.

Dieser Übergang von "Hilfe" zu "Ausführung" hilft Unternehmern, ihre früheren Lösungen für Schmerzpunkte und Datenvorteile in tatsächliche Ergebnisse umzuwandeln, verbessert die Umsetzungseffizienz erheblich und beschleunigt den Weg von der "Idee" zum "Wert" für AI-Unternehmer.

PPIO schafft die Grundlage für Agenten und stärkt globale AI-Unternehmer

In der kritischen Phase, in der die KI-Agenten von der "theoretischen Durchbrechung" zur "Szenario-Umsetzung" übergehen, setzt PPIO, als führender unabhängiger Anbieter verteilter Cloud Computing-Dienste in China, mit einer soliden technologischen Produktstrategie die oben erwähnte Idee des "Autonomen Handelns" in umsetzbare Dienstleistungsfähigkeiten um und bietet globale AI-Unternehmern die Basisunterstützung.

Yao Xin stellte in seinem Vortrag besonders den Kernprodukt-Breakthrough von PPIO vor - die im Juli dieses Jahres veröffentlichte erste Agentic AI-Infrastrukturplattform in China. Die Plattform bietet die Kernprodukte "Agent-Sandbox kompatibel mit E2B-Schnittstelle + Modell-API + GPU-Cloud-Dienst", die im Grunde den Branchenschmerzpunkt der KI-Agenten, dass sie zwar "denken" können, aber schwer "handeln" können, lösen.

Die Sandbox, als Kernkomponentenprodukt, verfügt über drei Schlüsselmerkmale: Millisekunden-schnelle Startzeit, um die Anforderungen an die Echtzeitanwort zu erfüllen, virtuelle Maschinenisolierung, um die Datensicherheit während der Codeausführung zu gewährleisten, und bedarfsabhängige elastische Ressourcenverwaltung, um die Rechenleistungskosten erheblich zu senken. Die Plattform kann auch die gleichzeitige Erstellung von Tausenden von Instanzen unterstützen und bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit bei der Ausführung von AI-Code.

"Wir ermöglichen es nicht nur den Large Language Models, zu denken und zu schließen, sondern geben ihnen auch 'Hände und Füße', damit die KI sicher Code ausführen und Aufgaben automatisch erledigen kann. Wir bieten Entwicklern die gesamte technologische Unterstützung von der 'Idee' bis zur 'Umsetzung'." sagte Yao Xin.

Während der Ausweitung dieser Kerntechnologie auf die Welt hinaus und der Verstärkung des technologischen Stärkungswerts hat PPIO auch den Schlüsselpunkt für seine internationale Expansion gefunden - mit der strategischen Investitionssupport von Hongkong Investment positioniert es Hongkong als internationales Auslandsgeschäftszentrum und integriert sich tief in die Entwicklung des lokalen AI-Talent-Ökosystems.

Die Daten zeigen, dass der monatliche Verbrauch von Tokens von Hongkong-Entwicklern auf den von PPIO betriebenen Plattformen zwischen Februar und Juli dieses Jahres fast um das Zehnfache gestiegen ist. Die Gruppe der Hochschulentwickler hat sich schnell erweitert und wird zur Hauptkraft bei der AI-Innovation und -Ideenumsetzung. PPIO bemüht sich, die Barrieren für die AI-Innovation zu senken, indem es eine äußerst kostengünstige Token-Service, umfassende technologische Unterstützung und eine entwicklerfreundliche Toolchain bietet.

Am Ende seines Vortrags wünschte Yao Xin speziell den AI-Talenten und jungen Unternehmern: "PPIO wird über sein globales verteiltes Rechennetzwerk und die Agentic AI-Infrastrukturplattform Unternehmern, die wie der '24-jährige Yao Xin' dasselbe Unternehmensgründungstraum und dieselbe Leidenschaft haben, Unterstützung bieten und ihnen den Erfolg ermöglichen."

Er ermutigte junge Entwickler, die Chancen der großen AI-Entdeckungsreise zu nutzen, sich mit Hilfe der internationalen Plattform von Hongkong und der technologischen Infrastruktur von PPIO ihrer innovativen Ideen bemächtigen und sie in tatsächlichen Wert umwandeln, um gemeinsam die tiefe Umsetzung der KI-Technologie in verschiedenen Branchen voranzutreiben.