StartseiteArtikel

Der Umsatz stieg um 51%, der Börsenkurs fiel beim Marktöffnung. Nachdem Insta360 die Marktkapitalisierung von 100 Milliarden Yuan überschritten hat | Fokussierte Analyse

张子怡Leslie2025-08-29 10:47
Insta360 bleibt immer noch Insta360, aber der Markt ist nicht mehr der gleiche wie früher.

Autor  |  Zhang Ziyi

Redakteur  |  Yuan Silai

Weniger als drei Monate nach der Börsengang ist Insta360 (688775.SH) bereits eines der am meisten beachteten Unternehmen an der chinesischen A-Aktienbörse in diesem Jahr geworden.

In den letzten Wochen hat der Aktienkurs von Insta360 wiederholt neue Höchststände erreicht. Einige Anleger haben in den Aktienforen kommentiert, dass Insta360 "AI + Panoramafotografie + Drohnen" in einem Unternehmen vereint, was es äußerst rar macht. Noch andere Anleger haben Insta360 zusammen mit Cambricon als "Königin der Fotografie und König der Künstlichen Intelligenz" bezeichnet.

Seit der Börsengang hat der Aktienkurs von Insta360 immer gut abgeschnitten, und der Marktwert hat sich einmal auf etwa 70 Milliarden Yuan gehalten.

Am Abend des 28. August veröffentlichte Insta360 seine Halbjahresbilanz für 2025. Der Umsatz im ersten Halbjahr belief sich auf 3,671 Milliarden Yuan, was einem Jahreszuwachs von 51,17 % entspricht. Der Nettogewinn, der den Aktionären des Mutterunternehmens zufällt, betrug 520 Millionen Yuan, einem Zuwachs von 0,25 % gegenüber dem Vorjahr.

Nach der Veröffentlichung der Bilanz erreichte der Aktienkurs von Insta360 am 29. August, bis zum Zeitpunkt der Veröffentlich dieses Artikels, 326,61 Yuan pro Aktie, einem leichten Rückgang von etwa 7 % (der Kurs ändert sich weiterhin in Echtzeit), und der Marktwert belief sich auf über 130 Milliarden Yuan.

Hinter diesen Zahlen stecken stark ansteigende Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Verkaufskosten. Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen um 100,35 % auf 562 Millionen Yuan, während die Verkaufskosten um 75,46 % auf 628 Millionen Yuan anstiegen. Man kann sehen, dass die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie für den Verkauf bereits den Nettogewinn von Insta360 im ersten Halbjahr überstiegen haben.

Hinter dem Marktwert von über 100 Milliarden Yuan steht Insta360 vor einem noch heftigeren Wettbewerb auf dem Markt für intelligente Bildaufzeichnungssysteme. Es muss nicht nur dem Marktführer DJI gegenüberstehen, sondern auch neuen Start-ups, die ständig auftauchen.

Während Insta360 seine eigenen Stärken verteidigt, greift es auch in die Bereiche seiner Konkurrenten vor. Kürzlich hat es in enger Folge das Bildaufzeichnungsprodukt GO Ultra und das Drohnenprodukt "Insta Antigravity" veröffentlicht.

Als eines der wenigen Hardwareunternehmen, das an der A-Aktienbörse notiert ist, wird Insta360 kurzfristig über unerschöpfliche Mittel verfügen. Offensichtlich will Insta360 diese entscheidende Phase nutzen, um einen weiteren Schritt nach oben zu machen.

01 Nachahmung und Lernen

Insta360 steht an einer Wendepunkte in der Branche.

Im Primärmarkt von 2025 ist das Gründen von Start-ups im Bereich der intelligenten Bildaufzeichnungssysteme populär geworden. Viele Unternehmen haben begonnen, Mini-Kameras zu entwickeln, die am Hals getragen werden können.

Nach Informationen von 36Kr hat die Venture Capital Firma Zhuichuang invested in Photon Leap. Die Form des ersten Bildaufzeichnungsprodukts von Photon Leap ist zumindest anfänglich auf die Insta360 GO-Serie abgestimmt. Looki, ein Unternehmen, das von einem ehemaligen Technologie-Manager von Meituan gegründet wurde, hat sein erstes Produkt L1 als multimodales AI-Hardwareprodukt konzipiert, das in Form einer Halskette ausgebildet ist. Das Zielpublikum sind Sportler und Eltern, die Videos von ihren Kindern aufzeichnen möchten. Es besteht eine gewisse Überschneidung mit der Zielgruppe der Insta360 GO-Serie.

Was DJI betrifft, so haben ausländische Medien bereits berichtet, dass DJI möglicherweise die Osmo Nano, seine kleinste Action-Kamera, entwickelt und im August oder September veröffentlichen will. Unstreitig ist, dass die Form und die Funktionen ebenfalls auf die Insta360 GO-Serie abgestimmt sind.

In der Vergangenheit hat die GO-Serie von Insta360, obwohl es sich um ein scheinbar Nischenprodukt handelt, eine erstaunliche Dynamik gezeigt. Laut der Bilanz von Insta360 beliefen sich die Verkaufseinnahmen der GO-Serie von 2022 bis 2024 auf 127 Millionen Yuan, 462 Millionen Yuan und 901 Millionen Yuan. Ein solcher Wachstumsrate ist in der heutigen Konsumelektronikbranche nicht üblich.

Insta360 GO3-Serie, Quelle: Insta360

Außerdem hat Insta360 eine neue Zielgruppe von Touristen und Privatpersonen, die Videos von ihrem Alltag aufzeichnen möchten, entdeckt und diese für seine Produkte sensibilisiert.

Insta360 hat anderen Unternehmen die Potenziale des Bildaufzeichnungsmärktes gezeigt. In China fehlen es nie an Nachahmern, wenn es um lukrative Hardwaregeschäfte geht. Am Beispiel der Action-Kameras lässt sich erkennen, dass die Mobiltelefonhersteller in den letzten Jahren die Lieferkette für Mobiltelefonlinsen so stark entwickelt haben, dass die benötigten Bauteile wie Linsenmodule, Gehäuseteile und Batterien weitgehend in China hergestellt werden können.

Start-ups haben es schwierig, die Technologien von DJIs Pocket-Serie, wie z. B. die Gimbal-Technologie, zu meistern, und auch die technologischen Barrieren der Panoramakameras von Insta360 zu überwinden. Dennoch können sie in der Pearl River Delta Region Mini-Kameras zusammenbauen.

Es ist eine Zeit des harten Wettbewerbs, und die Frontlinien zwischen den Unternehmen verschieben sich ständig. Insta360 muss seine Abwehr stärken.

02 Überholen oder überholt werden

Das GO Ultra wurde am 21. August veröffentlicht und ist als neues Flaggschiff der GO-Serie konzipiert. Es hat von der extrem kleinen "Daumenkamera"-Form der GO-Serie abgewichen, ist schwerer und größer. Natürlich hat es auch bessere technische Daten.

Insta360 GO Ultra, Quelle: Insta360

Technisch gesehen bringt das GO Ultra den gleichen 1/1,28-Zoll-Sensor wie die Flaggschiff-Panoramakamera X5 in die GO-Serie. Die Lichtempfindlichkeit ist im Vergleich zum GO 3S um 221 % erhöht. Es ist auch mit dem gleichen 5-nm-AI-Chip wie die X5 ausgestattet, der die Rechenleistung um das 50-fache erhöht. Dadurch kann es eine maximale Auflösung von 4K bei 60 Bildern pro Sekunde erreichen, und die Nachtaufnahmequalität ist ebenfalls verbessert.

Bezüglich der Akkulaufzeit ist das GO Ultra die weltweit erste Action-Kamera mit einer gestapelten Batterie. Im Langzeitmodus kann die Kamera alleine 70 Minuten lang funktionieren, und mit der Zusatzbatterie kann die Laufzeit über 200 Minuten betragen.

Das GO Ultra-Gerät wiegt 53 g, während das GO 3S-Gerät 39 g wiegt. Obwohl das neue Produkt 14 g schwerer ist als sein Vorgänger, ist es immer noch die leichteste Action-Kamera auf dem Markt.

Die Änderung der Designform des GO Ultra zeigt, dass Insta360, das bisher immer versucht hat, zwischen Leichtigkeit und Leistung zu balancieren, auch lernt, Kompromisse einzugehen.

Die extrem kleine Form der GO-Serie hat zwangsläufig die Akkulaufzeit und die Bildqualität eingeschränkt. Dies ist eine strukturelle Schwäche von vornherein. Mit der Weiterentwicklung der "Daumenkamera" über vier Generationen hinweg hat Insta360 möglicherweise die technischen Möglichkeiten dieses Produkts bis an die Grenzen getrieben. Das GO Ultra ändert die "Daumen"-Form, um mehr Raum für die Verbesserung der Leistung zu schaffen und somit besser auf den wettbewerbsintensiven Bildaufzeichnungsmarkt zu reagieren.

Dies ist eine defensiv Strategie. Als börsennotiertes Unternehmen, das die Erwartungen seiner Aktionäre trägt, muss Insta360 auch offensiv vorgehen.

Und es hat sich entschieden, das schwerste Stück zu knacken.

DJI hat auf dem Markt für Consumer-Drohnen seit Jahren einen Marktanteil von über 70 % inne. In der Halbjahresbilanz von Insta360 äußern die Unternehmensleitung jedoch große Erwartungen an das Drohnenbusiness. Sie glauben, dass der Markt für Drohnenprodukte ein höheres Wachstumspotenzial hat und dass viele Bedürfnisse noch nicht erfüllt sind. Gleichzeitig kann die neue Kategorie der Panoramadrohnen Funktionen bieten, die herkömmliche Kameras und Drohnen nicht haben, und neue Anwendungsbereiche erschließen, was einen zusätzlichen Markt schaffen kann.

Insta360 plant, in Zukunft zwei Marken von Drohnenprodukten zu veröffentlichen, einschließlich seiner eigenen Drohnenmarke und der Panoramadrohnenmarke Insta Antigravity. Bisher befindet sich das Panoramadrohnenprodukt noch in der Beta-Phase, und es müssen noch Probleme bei der Massenproduktion gelöst werden, bevor es offiziell auf den Markt kommt.

Außer den Drohnen hat Insta360 noch viele andere Produkte in der Entwicklung, darunter eine neue Generation von tragba ren Kameras, tragbare Schmuckkameras, intelligente Flugroboter, tragbare Vlog-Kameras usw. Insgesamt gibt es 13 laufende Projekte, und die geplanten Gesamtinvestitionen betragen 1,6 Milliarden Yuan.

Ständige Innovation ist der Schlüssel zum Wachstum von Hardwareunternehmen. Die Forschungs- und Entwicklungskosten von Insta360 werden möglicherweise weiter steigen. Allerdings ist es für ein Hardwareunternehmen unvermeidlich, dass es kurzfristige Einbußen in Kauf nimmt, um in schwerere und weniger kontrollierbare Technologien zu investieren. Insta360 ist noch jung, und vor ihm stehen noch viele Berge zu erklimmen.