StartseiteArtikel

Künstliche Intelligenz wird zur Standardausstattung von Mittel- und Obersegment-Klimaanlagen. Midea, Haier und TCL treten in das Feld ein. Ist es wirklich so toll oder nur eine Intelligenztaxe?

智能Pro2025-08-29 10:26
Künstliche Intelligenz (KI) macht erst Sinn, wenn sie schließlich in eine Verbesserung der Benutzererfahrung umgesetzt wird.

Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich in diesem Jahr wirklich mit dem Wort "allgegenwärtig" beschreiben. Es sei schon mal dahingestellt, dass Dinge wie Mobiltelefone in Verbindung mit KI gebracht werden. Auch Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Fernsehgeräte, Klimaanlagen und so weiter beginnen, sich der KI zu öffnen. Wenn Sie planen, in diesem Jahr einige gehobene bis mittlere Haushaltsgeräte zu kaufen, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Reihe von "KI-Haushaltsgeräten" sehen. Versuchen Sie nicht, sie zu vermeiden, denn die KI hat bereits einen Großteil des Marktes für gehobene bis mittlere Haushaltsgeräte erobert.

Vor kurzem wollte Xiao Lei eine neue Klimaanlage für den Wohnraum kaufen. Da sein Budget relativ reichlich war, sah er sich viele Produkte an, die auf den gehobenen bis mittleren Marktsegment zugeschnitten waren. Dabei stellte er fest, dass die "KI" überall zu finden war. Am Anfang war Xiao Leis größte Frage wo genau sich die KI in einer klimatisierungstechnisch intelligenten Klimaanlage befindet? Dann begann er, die Produktseiten verschiedener Geräte zu durchstöbern. Nachdem er diese Produkte angesehen hatte, legte Xiao Lei die Hand an den schmerzenden Kopf und beschloss, mit Ihnen darüber zu sprechen, was eine KI-Klimaanlage eigentlich ist.

Die KI-Klimaanlagen-Spektakel: Midea, Haier und TCL haben jeweils ihre "Stilrichtungen"

Wenn man über KI spricht, stammt der erste Eindruck bei den meisten Menschen vermutlich von DeepSeek. Als die am weitesten verbreitete KI in China hat DeepSeek tatsächlich vielen Menschen das Konzept der neuen Generation "KI" vermittelt. Dies hat jedoch auch viele Leute dazu gebracht, zu denken, dass KI-Haushaltsgeräte einfach Haushaltsgeräte sind, die mit "mir" sprechen können. Obwohl dieser Ansatz in Bezug auf die Funktionsgestaltung und das Benutzererlebnis auch etwas Richtiges hat, ist die Nutzung von KI in Haushaltsgeräten von der technischen Umsetzung her viel komplexer.

Nehmen wir als Beispiel ein "Luftgerät" von Midea, das mit einem großen KI-Modell ausgestattet ist. Obwohl es auf den ersten Blick wie eine normale Klimaanlage aussieht, integriert es Funktionen wie Befeuchtung und Luftreinigung. Man kann es als eine "Dreifachfunktions-Klimaanlage" betrachten. Da seine Anwendungsgebiete nicht nur auf die Temperaturregulierung beschränkt sind, ist es für Midea sehr passend, es als "Luftgerät" zu bezeichnen.

Quelle: Midea

Bei diesem Produkt hat Midea eine lokale Implementierung des DeepSeek- und des Meiyan-KI-Modells (selbst entwickelt von Midea) vorgenommen, sodass dieses Luftgerät die Nutzungshabits der Benutzer lernen und die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität automatisch regeln kann. Beispielsweise wenn Sie es bevorzugen, in einer Umgebung mit einer Raumtemperatur von 25 Grad Celsius zu verbringen, wird die Klimaanlage nach dem Erkennen, dass jemand nach Hause kommt, die Temperatur der Klimaanlage anhand der äußeren Temperatur an diesem Tag anpassen, um die Raumtemperatur auf etwa 25 Grad Celsius zu halten.

Darüber hinaus hat Midea das Mensch-Maschine-Interaktionsverfahren mit Hilfe eines großen KI-Modells weiter optimiert, sodass die Klimaanlage mit Menschen "sprechen" kann. Wenn Sie einfach sagen: "Ich fühle mich etwas dumpf", wird die Klimaanlage den Befehl automatisch interpretieren, die Luftwechselrate des Luftreinigers erhöhen, die Lüftergeschwindigkeit anpassen usw. Die Benutzer müssen nicht mehr nach der Fernbedienung suchen und die Funktionen manuell einstellen.

Für junge Menschen mag diese Funktion nicht besonders auffällig erscheinen, aber für ältere Menschen ist sie sehr hilfreich. In Xiao Leis Heimatstadt wurden kürzlich einige Klimaanlagen ausgetauscht. Neben den Kühlfunktionen verfügen diese auch über Funktionen wie Windabwehr und intelligente Schlaf-Temperaturregulierung. Xiao Lei bemerkte jedoch, dass die älteren Menschen diese Funktionen fast nie genutzt haben. Es war nicht, dass sie es nicht wollten, sondern sie wussten einfach nicht, dass diese Funktionen existieren.

Selbst wenn man ihnen die Benutzung der Fernbedienung Schritt für Schritt beibringt, vergessen sie es schnell oder finden es zu kompliziert. Im Gegensatz dazu stellte Xiao Lei fest, dass sie sich mit dem Xiaodu-Sprecher viel schneller zurechtfinden. Xiao Leis 80-jährige Großmutter kann bereits Videoanrufe führen, das Wetter abfragen und Filme ansehen. Offensichtlich entspricht die Form der natürlichen Konversation eher ihren Gewohnheiten und ermöglicht es den älteren Menschen, die Geräte schneller zu lernen.

Quelle: Midea

Wenn Sie also fragen, was die Bedeutung von "KI + Haushaltsgeräte" ist, ist Xiao Leis erste Antwort: Die Nutzungsschwelle für intelligente Haushaltsgeräte senken. Intelligente Haushaltsgeräte sollten ältere Menschen nicht ausschließen. Haier setzt ebenfalls KI in seinem Interaktionssystem ein. Das "Luftwasch"-Serie von Haier, insbesondere das Flaggschiffmodell, ist mit einem L5-zertifizierten KI-Sprachsytem ausgestattet, das verschiedene Dialekte erkennen und mit ihnen kommunizieren kann.

Zusätzlich unterstützt die Luftwasch-Serie auch Funktionen wie intelligente KI-Umgebungsregulierung. In gewisser Weise gehört es zur gleichen Produktkategorie wie das Luftgerät von Midea. Andererseits haben fast alle KI-Klimageräte die Energieeffizienz auf ein Höchstmaß gebracht. Die "Energieeffiziente"-Serie von Haier behauptet, dass dank des KI-Algorithmus die Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Geräten der ersten Energieeffizienzklasse um etwa 45 % verbessert werden kann. Im Durchschnitt verbraucht die Klimaanlage nur 2 Kilowattstunden pro Tag.

Obwohl diese "2 Kilowattstunden pro Tag" unter bestimmten Bedingungen erreicht werden, beweist es doch, dass der KI-Algorithmus in Bezug auf den Energieverbrauch signifikante Vorteile bringt. Neben Midea und Haier sind auch die KI-Klimageräte von TCL sehr interessant. TCL nutzt KI in der Schlafüberwachung. Indem ein Millimeterwellenradar an der Klimaanlage angebracht wird, kann die Xiaolanbei C7-Frischluft-Klimaanlage von TCL die Schlafbewegungen des Menschen in Echtzeit überwachen. Nach der Berechnung mit Hilfe des KI-Algorithmus passt die Klimaanlage die Raumtemperatur automatisch an.

Quelle: TCL

Darüber hinaus hat TCL KI auch in die Fehlerdiagnose-Cloudplattform integriert. Indem Daten wie Raum- und Außentemperatur, Netzspannung und Kompressorlauf-Frequenz der Klimaanlage gesammelt werden, kann die KI automatisch feststellen, ob die Klimaanlage des Benutzers Probleme wie Kühlleistungseinbußen hat. Bevor das Problem schlimmer wird, benachrichtigt die KI den Benutzer und führt ihn bei der Wartung an oder schickt nach Absprache einen Fachmann vor Ort.

Ehrlich gesagt musste Xiao Lei nach dem Betrachten einer Reihe von KI-Klimageräten zugeben, dass diese Funktionen sehr attraktiv sind. Noch wichtiger ist, dass die Preise für KI-fähige Klimaanlagen nicht mehr "unerreichbar" sind. Wenn man die Funktionen, den Energieverbrauch und andere Aspekte berücksichtigt, ist der Preisunterschied zwischen diesen und herkömmlichen intelligenten Klimaanlagen der gleichen Kategorie nicht sehr groß. Dies macht die KI-Klimageräte noch attraktiver.

Dennoch hat Xiao Lei immer noch eine Frage: Sind KI-Klimageräte wirklich so wunderbar, wie die Marken es propagieren?

Sind KI-Klimageräte wirklich nützlich oder nur ein Intelligenzsteuer?

Auf Xiaohongshu gibt es tatsächlich nicht wenige Notizen über das Benutzererlebnis von KI-Klimageräten. Abgesehen von den offensichtlichen "Marketingbeiträgen" gibt es auch viele ehrliche Bewertungen von Benutzern. Ein Netizen, der eine KI-Klimaanlage einer bestimmten Marke gekauft hat, hat beispielsweise klagen müssen, dass es einen KI-Schalter auf der Fernbedienung gibt, aber nachdem er ihn eingeschaltet hat, wechselte die angezeigte Temperatur von 26 Grad Celsius auf 1 Grad Celsius. Noch interessanter ist, dass selbst der Kundendienst nicht wusste, was die angezeigte Temperatur von 1 Grad Celsius bedeuten sollte.

Aus der Beschreibung geht hervor, dass diese KI-Klimaanlage wahrscheinlich nur einen KI-Modus hinzugefügt hat, aber kein eingebautes Sprachmodul oder ähnliche Funktionen hat. Darüber hinaus ist die Interaktionsgestaltung nicht gut gelungen, sodass die Benutzer zwar wissen, dass es einen KI-Modus gibt, aber nicht wissen, was er nach dem Einschalten bewirkt (es ist eine gute Gewohnheit, die Bedienungsanleitung zu lesen). Nach Xiao Leis Erfahrung ist es sehr wahrscheinlich, dass der KI-Modus dieser Klimaanlage einfach ein automatischer Temperaturregulierungsmodus ist. Später fand er das entsprechende Produkt auf der JD-Plattform, und die Beschreibung bestätigte seine Vermutung.

Quelle: Xiaohongshu

Tatsächlich sind viele KI-Klimageräte derzeit "Pseudo-KI". Sie packen einfach den herkömmlichen intelligenten Modus in einen KI-Modus. Im Wesentlichen nutzen sie nur Algorithmen zur Temperaturregulierung und Energieeinsparung. Dies hat auch viele Netizens zu Missverständnissen über KI-Klimageräte geführt. Einige Netizens haben beispielsweise angegeben, dass der Energieverbrauch im KI- und Nicht-KI-Modus ähnlich ist, was indirekt beweist, dass nicht alle KI-Klimageräte "echte KI" sind.

Nach Ansicht von Lei Technology ist die Grundlage einer KI-Klimaanlage ein lokal installiertes großes KI-Modell, das Benutzerbefehle auch ohne Internetverbindung ausführen und auf der Grundlage des lokalen KI-Modells individuelle Temperaturprofile erstellen kann, anstatt einfach einen optimierten Algorithmus zu nutzen und den intelligenten Modus als KI-Modus zu vermarkten.

Dennoch ist dies wahrscheinlich für alle keine Überraschung. Wenn es auf dem Markt neue Trends gibt, können nur wenige führende Unternehmen und Unicorns die Chancen nutzen und in der Anfangsphase einsatzfähige Technologien entwickeln, um den Markt zu erobern. Die meisten anderen Unternehmen versuchen, nur von dem Konzept zu profitieren.

Deshalb sollten Sie beim Kauf einer Klimaanlage genau hinsehen. Nicht alle KI-Klimageräte sind echte KI. Aus Xiao Leis Betrachtung der verschiedenen Produkte geht hervor, dass die Preise für echte KI-Klimageräte derzeit über 3.000 Yuan liegen. Die Modelle mit noch mehr Funktionen sind noch teurer.

Man kann sagen, dass der gehobene bis mittlere Markt von KI-Klimageräten dominiert wird. Herkömmliche Klimaanlagen sind kaum noch zu finden und stammen hauptsächlich von alten ausländischen Marken und einigen alten Modellen. Die neuesten Modelle dieses Jahres propagieren alle KI als Haupfunktion. Wenn Xiao Lei nach Modellen suchte, fand er auch viele positive Bewertungen von Benutzern für echte KI-Klimageräte. Ein TikTok-Blogger hat beispielsweise den Prozess der automatischen Temperaturregulierung einer KI-Klimaanlage gezeigt. Nachdem die Temperatur in die komfortable Zone gekommen war, passte die Klimaanlage automatisch die Luftmenge an, um zu verhindern, dass die Raumtemperatur zu niedrig wird. Der Blogger hat dann kommentiert: "Die Klimaanlage versteht besser als ich, welche Temperatur am angenehmsten ist."

Aus den verschiedenen Communities und Produktbewertungen geht hervor, dass die Wahrnehmung der Benutzer von KI-Klimageräten allmählich von Neugierde zu Realismus übergeht. Früher waren die Benutzer hauptsächlich an der KI aus Neugier interessiert, um zu sehen, welche Veränderungen sie bringen kann. Nach der praktischen Nutzung interessieren sich immer mehr Benutzer dafür, was die KI tatsächlich für sie tun kann.

Die meisten Benutzer, die KI-Klimageräten positiv bewerten, erwähnen "komfortabler und weniger aufwändig". Die Benutzer, die KI-Klimageräten nicht so gut bewerten, sind der Meinung, dass die Hersteller übermäßig propagieren, was zu überhöhten Erwartungen führt. Dies ist auch eine Warnung für die Hersteller: Die KI-Funktionen können zwar das Benutzererlebnis verbessern, aber es ist auch wichtig, die Propagierungsintensität zu kontrollieren. Es ist am besten, die maximale Energieersparnis, die unter extremen Bedingungen gemessen wurde, nicht als Standard zu propagieren.

Lei Technology ist der Meinung, dass sich die KI-Klimageräten in den nächsten Jahren zwar in den Grundfunktionen annähern werden, aber auch individuelle Eigenschaften entwickeln werden. Beispielsweise werden die Energieeinsparalgorithmen und Temperaturregulierungsmodi der etablierten Großunternehmen besser sein. Neue Unternehmen wie Xiaomi werden sich stärker auf die Szenen-Erkennung und die Kopplung von mehreren Geräten konzentrieren. Aufgrund der AIoT-Geräte in der Xiaomi-Ökosystem können diese Unternehmen die gleichen Effekte bei der Anpassung der Umgebungsbedingungen erreichen, ohne dass die Klimaanlage über zu viele integrierte Funktionen verfügen muss.

Wie man KI effektiv nutzt und die KI-Funktionen verbessert, wird wahrscheinlich der Hauptwettbewerbspunkt für die Haushaltsgerätehersteller in den nächsten Jahren sein.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account