StartseiteArtikel

Der am meisten beschäftigte Investor aus Hongkong

投资界2025-08-27 18:03
Investitionfonds der Regierung von Hongkong

Eine Gruppe von Professoren aus Peking ist nach Hongkong gekommen.

Gestern (26. August) haben die Hongkong Investment Management Limited (kurz "Hongkong Investment") und das Peking Zhiyuan Institut für Künstliche Intelligenz die erste "AI International Talent Summit" gemeinsam organisiert. An der Veranstaltung waren über 350 internationale Spielexperten, Wissenschaftler und Branchenvertreter aus dem Bereich Künstliche Intelligenz versammelt, was in Hongkong eine Seltenheit ist.

Nach drei Monaten hat die Investmentbranche wieder Clara Chan, die Geschäftsführerin von Hongkong Investment, getroffen.

Mit einer Leitungskapazität von 62 Milliarden HK-Dollar sprach sie über die erste Volljährigkeit der offiziellen Tätigkeit von Hongkong Investment - bis jetzt wurden über 120 Projekte finanziert, darunter zwei Unternehmen sind bereits an der Hongkonger Börse notiert, und mehr als zehn weitere Unternehmen haben im Jahr dieses Jahres Anträge zur Börsengänge in Hongkong eingereicht oder planen dies.

Ein solcher Tempo ist im heutigen Primärmarkt erstaunlich und verdient die Bezeichnung "der am meisten beschäftigte VC in Hongkong". Hinter der Hektik spiegelt sich die dringende Absicht von Hongkong wider, sich in den aufstrebenden Branchen zu engagieren.

62 Milliarden HK-Dollar Leitungskapazität, 120 Projekte in einem Jahr finanziert

Dies sollte eine der aktivsten Investitionswellen im heutigen Kapitalmarkt sein.

Man erinnert sich noch gut, dass im Juni 2024 die erste Investition von Hongkong Investment in Saimo Technology, einem Unternehmen von Professor Jia Jiaya, getätigt wurde. Ein Jahr später steht dieses Star-Unicorn vor einem Börsengang - das Unternehmensmanagement hat kürzlich in öffentlichen Statements bekannt gegeben, dass es sich derzeit in der Vorbereitungsphase für den Börsengang befindet und Hongkong als erste Wahl für die Börsennotierung hat.

Im Bereich Hard Tech, Life Science und New Energy/Green Tech hat Hongkong Investment ein erstaunliches Investitionstempo gezeigt. Neben Saimo Technology hat Hongkong Investment auch in bekannte Technologieunternehmen wie ByteBridge Bio, Galaxy Universal und PPIO investiert.

"Die Entwicklung der Projekte ist schneller als erwartet." sagte Clara Chan der Investmentbranche. Seit einem Jahr sind zwei von Hongkong Investment finanzierte Unternehmen an der Hongkonger Börse notiert, und mehr als zehn weitere Unternehmen haben im Jahr dieses Jahres Anträge zur Börsengänge in Hongkong eingereicht oder planen dies. Sie fügte ein Detail hinzu: Jeder HK-Dollar, den Hongkong Investment investiert, hat erfolgreich über fünf HK-Dollar an langfristigen Marktkapitalen zur Mitinvestition gebracht.

Innovation und Technologie stehen im Mittelpunkt, insbesondere die Richtungen Künstliche Intelligenz und Embodied Intelligence haben einen tiefen Eindruck hinterlassen. Beispielsweise hat Galaxy Universal im Juli 2024 mit Hongkong Investment einen Vertrag unterzeichnet und damit das erste Unternehmen im Bereich Embodied Intelligence in Hongkong etabliert. Der Gründer dahinter ist Wang He, ein 90er-Jahre-Professor von Peking Universität. Das Unternehmen hat bisher über 2,4 Milliarden Yuan an Kapital beschafft und eine exklusive Gruppe von Investoren zusammengebracht.

"Life Science ist ein Bereich, der mir besonders am Herzen liegt." sagte Clara Chan über ihre Erfahrungen in diesem Jahr. Sie war besonders beeindruckt von den technologischen Fortschritten der Künstlichen Intelligenz in der Biotechnologie, da es sich um eine Branche handelt, die eng mit dem menschlichen Leben verbunden ist. Eine früheren Kommunikation mit einem Biopharmazeutikum-Unternehmen hat ihr besonders gut gefallen - ohne Künstliche Intelligenz war die Arzneimittelentwicklung ein langwieriger Prozess, bei dem ein Target möglicherweise mehrere Jahre dauern und viele Mitarbeiter in Anspruch nehmen würde. Aber jetzt können nur wenige Personen mit AI den gesamten Prozess in nur sechs Monaten abschließen. Für Hongkong Investment ist dies eine Branche, die eine besondere Beachtung verdient.

Seit einem Jahr hat Hongkong Investment sich nicht eingeschränkt. Neben den drei Schwerpunktbereichen, in denen es stark investiert hat, erkundet das Team auch weitere aufstrebende Branchen. Clara Chan gab bekannt, dass Hongkong Investment auf der Grundlage seiner eigenen Praxiserfahrungen und in Kombination mit den Stärken von Hongkong weiterhin in Spitzentechnologien wie Fintech und Aerospace investieren wird. Derzeit laufen bereits einige frühe Gespräche.

"Hongkong Investment nutzt ein "Investment +" - Modell. Für uns ist Investition nicht nur ein Mittel, um mittelfristige und langfristige finanzielle Renditen zu erzielen. Noch wichtiger ist, dass wir durch Investitionen das Wachstum von Innovation und Technologie fördern und so Nutzen für die Wirtschaft und die Gesellschaft von Hongkong schaffen." meint Clara Chan, dass für Hongkong Investment, das langfristige Ansätze verfolgt, die Zeit, in der der Markt ängstlich ist, eine Chance darstellt. Sie ist zuversichtlich, dass jetzt das beste Zeitfenster für Investitionen ist.

Der Aufstieg des "Hongkonger Temasek"

Zurück in das Jahr 2022, als die Ängste darüber, dass Hongkong seine Wettbewerbsfähigkeit verlieren könnte, akut waren, begann eine Veränderung - im Oktober dieses Jahres gründete die Regierung von Hongkong die Hongkong Investment Management Limited (HKIC) mit einem anfänglichen Verwaltungskapital von 62 Milliarden HK-Dollar. Als von der Regierung völlig gegründetes und kontrolliertes Investmentunternehmen war HKIC das erste seiner Art in Hongkong.

Danach übernahm Chan Mo-po, der Finanzminister von Hongkong, die Vorsitzposition des Verwaltungsrates von Hongkong Investment. Die Vision von Hongkong ist es, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre mindestens 100 vielversprechende oder repräsentative Technologieunternehmen in Hongkong etabliert werden. Daher wird Hongkong Investment oft als "Hongkonger Temasek" bezeichnet.

In den letzten 12 Monaten ist Clara Chan und ihr Team häufig zwischen Hongkong, chinesischen Städten und ausländischen Märkten gereist und hat Start-ups und Investmentfonds besucht. "Wir haben in jeder Provinz und Stadt Chinas Projekte im Bereich Innovations- und Technologieforschung untersucht." sagte Clara Chan der Investmentbranche. Derzeit setzt das Team hauptsächlich auf direkte Investitionen und Ko-Investitionen, wobei letztere in Zusammenarbeit mit renommierten Investmentfonds erfolgen.

Ein Ökosystem für Innovation und Technologie beginnt sich zu formen. So waren beispielsweise im Mai dieses Jahres auf der ersten "International Patient Capital Forum" etwa 80 globale Institutionen mit einem Gesamtvermögen von 20 Billionen US-Dollar vertreten, darunter Souveränenfonds, Pensionsfonds, Universitätsfonds, Family Offices und Unternehmens-VC.

An diesem Tag hat Hongkong Investment die Gründung von drei Kooperationsprojekten mit Gobi Partners, BlueRun Ventures und Gaw Capital bekannt gegeben. Darunter hat Hongkong Investment mit BlueRun Ventures ein "Co-Investment Partner Programm" gegründet, um eine Reihe von Ko-Investitionsprojekten voranzutreiben und insbesondere chinesische Technologieunternehmer mit globalem Blickwinkel und globale Spitzentechnologien zu unterstützen und so die chinesische Technologiebranche global zu positionieren.

Zusätzlich hat Hongkong Investment zusammen mit dem "Chinesischen Westpunkt der Künstlichen Intelligenz", dem Zhiyuan Institut, die "AI International Talent Summit (AIC)" organisiert und die Gründung der "Hongkong Qingyuan Association" miterlebt. Diese Organisation wird in Zukunft die junge Generation in den Bereichen Investment, Unternehmertum und Forschung inspirieren und so das Innovations- und Investmentpotential von Hongkong aktivieren.

Als "Super Connector" ist die Fähigkeit zur Ökosystemkooperation in die DNA von Hongkong Investment eingebaut. Clara Chan erzählte beispielsweise, dass Hongkong Investment im vergangenen Monat eine Gruppe von mehr als zehn Start-ups im Bereich Spitzentechnologie nach Malaysia und Brunei geführt hat. Dabei sind eine Reihe von Kooperationsgelegenheiten entstanden: "Während des Besuchs haben sich die Gründer der Start-ups kennengelernt, am zweiten Tag haben die Teams Telefonkonferenzen geführt und am dritten Tag haben sie Kooperationsverträge unterzeichnet."

"Wir streben nicht nur danach, finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch, den Wert des Ökosystems zu maximieren." gab Clara Chan bekannt, dass Hongkong Investment im zweiten Halbjahr eine Reihe von Auslandsreisen organisieren wird, um seine Partnerschaften und investierten Start-ups global zu positionieren und ihre Geschichten zu erzählen.

Dies ist die Mission von Hongkong Investment: Einerseits angemessene Renditen zu erzielen, aber noch wichtiger ist, dass es durch die Sammlung von Ressourcen die Entwicklung von Innovation und Technologie und strategischen Branchen unterstützt und so die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Vitalität von Hongkong erhöht. Gleichzeitig baut es ein globales Netzwerk auf, das innovativen Unternehmen, die in ausländische Märkte expandieren möchten, eine Brücke schafft.

"Wir haben noch viele Geschichten zu erzählen." sagte Clara Chan am Ende des Gesprächs.

Hongkong steht vor einer neuen Geldära

"High Tech verliert Geld, Low Tech verdient Geld."

Dies ist ein Satz, den Zeng Yuqun bei der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen CATL und der Hongkong Science and Technology Parks Corporation im Jahr 2023 sagte. Es bedeutet, dass die Herstellung von Hochtechnologieprodukten Geld verlieren kann, während die Teilnahme an Branchen mit niedrigem Technologiegehalt eher profitabel ist. Obwohl es sich um eine Selbstironie handelt, spiegelt es auch die Mängel des Innovations- und Technologieökosystems in Hongkong in den letzten 20 Jahren wider.

Angesichts des Gefühls der Bedrohung hat Hongkong erkannt, dass sich etwas ändern muss - der Schlüssel liegt in der Innovation und Technologie. Seit seiner Amtsübernahme im Jahr 2022 hat der Chef der Hongkonger Sonderverwaltungszone, Li Jiachao, wiederholt betont, wie wichtig die Innovation und Technologie für Hongkong sind, indem er sagte: "Ohne Innovation und Technologie, keine Zukunft". Die Entschlossenheit von Hongkong, ein internationaler Innovations- und Technologiehub zu werden, ist unverkennbar.

"Hongkong bemüht sich, Technologieunternehmen und Talente anzuziehen." sagte Clara Chan. Einerseits betrachten viele chinesische Technologieunternehmen, die global expandieren möchten, Hongkong als ersten Ausstiegspunkt und gründen ihre internationalen Hauptsitze hier. Andererseits ist das riesige Talentreservoir der Hongkonger Universitäten für Technologieunternehmen unschätzbar wertvoll. Darüber hinaus zieht der derzeitige aufregende Hongkonger Aktienmarkt weltweit Kapital an.

Das neueste Ereignis ist die Gründung eines 10-Milliarden-HK-Dollar-Innovations- und Technologie-Fonds in Hongkong, der nun nach VC/PE-Fonds sucht.

Dieser von der Hongkonger Regierung vor einem Jahr vorgeschlagene Fonds soll als Mutterfonds fungieren, um das Marktkapital in strategische aufstrebende und zukünftige Branchen wie Life Science, Künstliche Intelligenz und Robotik, Halbleiter und intelligente Geräte, fortgeschrittene Materialien und neue Energiequellen zu lenken und so ein umfassendes Ökosystem für die Innovation und Technologie zu schaffen. Am 25. Juli dieses Jahres hat der Finanzausschuss des Hongkonger Parlaments die 10-Milliarden-HK-Dollar-Beteiligung an diesem Fonds genehmigt.

Außenstehende haben bemerkt, dass die Website der Hongkonger Finanzmarktaufsicht zeigt, dass die Hong Shang Asset Management (Hong Kong) Company Limited am 4. Juli 2025 die Lizenzen Nr. 4 "Beratung in Bezug auf Wertpapiere" und Nr. 9 "Verwaltung von Vermögenswerten" von der Hongkonger Finanzmarktaufsicht erhalten hat. Ein bekanntes VC/PE-Unternehmen aus der Großbauchtraumregion hat mitgeteilt, dass die Lizenz Nr. 9 eine Voraussetzung für die Kapitalbeschaffung in Hongkong ist und dass es sich intern beeilt, diese Lizenz zu erhalten. Dies könnte bedeuten, dass die Zeit für VC/PE-Fonds, in Hongkong Kapital zu beschaffen, beginnt.

Betrachtet man die letzten fünf Jahre, hat Hongkong mehr als 150 Milliarden HK-Dollar in die Förderung von Innovation und Technologie investiert und sich eifrig um die Anziehung von Talenten und Unternehmen bemüht. Die Zahl der Start-ups in Hongkong ist von etwa 1.000 im Jahr 2014 auf fast 4.700 im Jahr 2024 gestiegen. Gleichzeitig hat die Hongkonger Regierung bereits mit über 200 vielversprechenden oder repräsentativen Unternehmen über die Einrichtung oder Expansion ihrer Geschäfte in Hongkong gesprochen.

All dies hat dazu geführt, dass in Hongkong eine Reihe neuer Akteure auftaucht. Tech-Unternehmen wie ByteDance und Xiaohongshu expandieren schnell in Hongkong, und Start-ups im Bereich Künstliche Intelligenz, Embodied Intelligence und Life Science setzen sich in Hongkong nieder. Hongkong erlebt eine beispiellose Branchenveränderung, indem es sich von der traditionellen Immobilienbranche entfernt.

"Altes Geld geht leise zurück, neues Geld steigt schnell auf." Diese Aussage hat in letzter Zeit in Hongkong für Aufsehen gesorgt. Mit der zunehmenden Attraktivität der aufstrebenden Branchen strömt internationales Kapital in Hongkong, das bereit ist, Büros zu Mieten, die über 100 HK-Dollar pro Quadratfuß kosten.

Die Richtung des Kapitalflusses hat weitreichende Auswirkungen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Investment Community" (ID: pedaily2012), geschrieben von Zhou Jiali und Yang Wenjing und lizenziert von 36Kr.