Die Vorstellung der Apple iPhone 17 wurde offiziell angekündigt. Warum stecken so viele Geheimnisse in der Einladung?
Es geht nicht nur um das iPhone
Es brennt!
Heute Nacht hat Apple endlich offiziell angekündigt, dass am 10. September um 1 Uhr morgens Ortszeit die Vorstellung des iPhone 17 stattfinden wird. Der chinesische Slogan lautet „Vorne brennt es heiß“.
Bei dieser Vorstellung werden zahlreiche neue Produkte vorgestellt werden. Neben dem Smartphone werden voraussichtlich auch neue Modelle von AirPods, Apple Watch und Apple TV vorgestellt werden.
Kurzfassung:
- Das iPhone 17 bekommt ein Hochfrequenzdisplay
- Das iPhone 17 Air hat eine Dicke von 5,5 Millimetern
- Das iPhone 17 Pro bekommt eine Vapor Chamber und eine 8-fache Teleobjektivvergrößerung
- Das Apple Watch Ultra 3 hat einen größeren Bildschirm
- Die AirPods Pro 3 können nun den Herzschlag messen
- Der Apple TV 4K kann nun 3A-Spiele spielen
Die Einladung ist voller Spoiler
Nach der üblichen Tradition schauen wir uns zunächst die Einladung an: Ein Apfel, der einem Wärmebild ähnelt, über dem orangefarbene und blaue Glanzlichter fließen.
(Ein kleiner Easter Egg: Wenn Sie auf der Apple-Website mit Ihrem Finger oder der Maus auf das große Apple-Logo klicken, werden Sie einige neue Entdeckungen machen.)
In Verbindung mit früheren Gerüchten deutet diese Einladung wahrscheinlich auf zwei wichtige Updates der iPhone 17-Serie hin.
Zunächst die Farbe. Laut Bloomberg werden das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max eine neue „Orange“-Farbe bekommen, die heller als die aktuelle „Desert Gold“-Farbe ist und eher an Bronze erinnert.
Außer der neuen Orange und Schwarz-Weiß-Farben wird die iPhone 17 Pro-Serie auch eine „Dunkelblau“-Farbe bekommen, ähnlich der Marineblau-Farbe des iPhone 12 Pro und der Titanblau-Farbe des iPhone 15 Pro.
Das neue Modell iPhone 17 Air, das das iPhone 16 Plus ablöst, wird eine neue Farbe „Himmelblau“ bekommen, die dieselbe Farbe wie der dieses Jahr veröffentlichte M4 MacBook Air hat. Es ist die hellste Blaufärbung und sieht meistens etwas wie silbergrau aus.
Quelle: 9to5Mac
Außer der Blau-Orange-Farbkombination deutet das Wärmebild-Apple-Logo auch darauf hin, dass die „Wärmeableitung“ ein Schwerpunkt der iPhone 17-Serie sein wird.
Der bekannte Insider Majin Bu hat angegeben, dass die iPhone 17 Pro-Serie erstmals ein VC-Vapor-Chamber-Wärmeableitungssystem erhält, das in der Android-Welt weit verbreitet ist. Er hat auch ein Teil gezeigt, das vermutlich eine Kupfer-Wärmesenke ist und speziell für eine großflächige Wärmeableitung entwickelt wurde. Es bedeckt die Hauptplatine und benachbarte Module und wird die derzeitige Graphen-Wärmesenke im iPhone ersetzen.
Quelle: Majin Bu
Im Gegensatz zu herkömmlichen Graphitmatten verwendet die Vapor Chamber einen Phasenwechselmechanismus: Flüssigkeit verdampft bei hoher Temperatur, bewegt sich auf der Platte und kondensiert dann wieder zu Flüssigkeit, wodurch die Wärme effizienter verteilt wird. Das Ziel ist es, eine stabile Leistung bei hoher Arbeitslast (einschließlich Spielen, Videorendering und KI-Inferenzaufgaben) aufrechtzuerhalten.
Das Problem der Überhitzung des iPhones bei hoher Arbeitslast ist seit langem ein Kritikpunkt. Es scheint, dass Apple beschlossen hat, dieses Problem endlich zu lösen.
4 neue iPhones, die Highlights liegen nicht im Pro-Modell
Obwohl Apple die Geräte noch nicht veröffentlicht hat, sind die Details der vier Modelle der iPhone 17-Serie bereits weitgehend bekannt. Wir warten nur noch darauf, dass Apple am 10. September alles bestätigt.
Zunächst das Wichtigste: Dies könnte die schwierigste Verkaufsphase für die Pro-Version in den letzten Jahren sein (natürlich wird es immer noch die am besten verkauften Modelle sein).
iPhone 17 Air: Das dünnste iPhone aller Zeiten
Mit einer Dicke von 5,5 Millimetern wird das neue iPhone 17 Air das dünnste iPhone aller Zeiten.
Über dieses Smartphone hat ifanr bereits ausführlich berichtet. Sein größtes Highlight ist die Dünnheit, aber dafür mussten auch einige Kompromisse eingegangen werden:
- Einzelner hinterer Kamerakörper
- Einzelner Lautsprecher oben am Gerät
- 2900 mAh Akku
Das C1-Basisband, das auf dem iPhone 16e überraschende Ergebnisse gezeigt hat, aber immer noch hinter den Qualcomm-Chips zurückbleibt.
Und nun hat Apple endlich den Mut aufgebracht, den SIM-Slot im iPhone 17 Air zu entfernen und vollständig auf eSIM umzusteigen.
Aber das iPhone 17 Air, das zwischen der Standardversion und der Pro-Version positioniert ist, hat auch einige „überlegene“ Ausstattungen. Um die mangelnde Akkulaufzeit zu verbessern, wird das iPhone 17 Air vermutlich ein ProMotion-Hochfrequenzdisplay erhalten, das eine variable Bildwiederholrate von 1 - 120 Hz unterstützt.
Das iPhone 17 Air ist nicht nur extrem dünn, sondern auch etwas größer: 6,55 Zoll, zwischen dem Pro-Modell (6,3 Zoll) und dem Pro Max (6,9 Zoll). So wird ein Gleichgewicht zwischen großem Bildschirm und Gerätestabilität erreicht.
Das iPhone 17 Air wird nicht den gleichen A19-Prozessor wie die Standardversion erhalten, sondern den A19 Pro. Allerdings wird die Version im iPhone 17 Air ein GPU-Kern weniger haben als die im iPhone 17 Pro.
Was die Preise angeht, wird das iPhone 17 Air wahrscheinlich den Preis des Plus-Modells von 899 US-Dollar / 6999 Yuan beibehalten. Aber aufgrund der höheren Ausstattung könnte es auch um 50 US-Dollar teurer sein.
Außer der Himmelblau-Farbe wird das iPhone 17 Air vermutlich auch in Schwarz, Weiß und Sternenlicht erhältlich sein.
iPhone 17: Der größte Mangel der Standardversion wird behoben
Die Standardversion des iPhones bekommt endlich ein Hochfrequenzdisplay: Mehrere Insider haben angegeben, dass die gesamte iPhone 17-Serie ein LTPO-Display mit variabler Bildwiederholrate erhalten wird.
Allerdings wird Apple wahrscheinlich die variable Bildwiederholrate einschränken. Nachdem 1 - 120 Hz noch als „ProMotion“ bezeichnet wird, wird das iPhone 17 möglicherweise nur eine maximale Bildwiederholrate von 90 Hz unterstützen, um es von der Pro-Version zu unterscheiden.
Auf jeden Fall wird das größte Problem des iPhones behoben, und es kann endlich ein flüssigeres Anzeigeverhalten genießen und die Flüssigglas-Effekte von iOS 26 besser unterstützen.
Darüber hinaus wird der Bildschirm des iPhone 17 wie der des Pro-Modells von 6,1 auf 6,3 Zoll vergrößert werden.
Links: iPhone 16 mit 6,1 Zoll, rechts: iPhone 16 Pro mit 6,3 Zoll, Quelle: Simon Cocks
Was den Prozessor angeht, wird das iPhone 17 dieses Jahr den neuen A19-Prozessor erhalten, der mit der dritten Generation der 3-nm-Technologie N3P von TSMC hergestellt wird. Die Transistordichte ist höher, und die Leistung und der Energieverbrauch werden im Vergleich zur Vorgängerversion deutlich verbessert.
Die hintere Kamera wird keine großen Updates erhalten, aber die vordere Kamera wird von 12 Megapixeln auf 24 Megapixel verbessert werden. Das iPhone 17 fehlt am meisten ein Teleobjektiv.
Das Design wird das des iPhone 16 fortsetzen. Obwohl es keine neue Orange- und Himmelblau-Farbe gibt, wird die iPhone 17-Serie eine größere Auswahl an Farben bieten. Neben den klassischen Schwarz- und Weiß-Farben wird die klassische Grautönung des iPhone 6 zurückkehren. Die anderen beiden Farben sind leuchtendes Zitronengreen und helles Lila/Rosa.
iPhone 17 Pro: Mehr von dem Guten
Im Vergleich zum neuen iPhone 17 Air und dem aufregenden iPhone 17 mit Hochfrequenzdisplay erscheinen die Updates auf dem iPhone 17 Pro eher routinemäßig.
Allerdings hat die iPhone 17 Pro-Serie eine seltene Anpassung des Designkonzepts erhalten: Der Kamera-Deko ist größer und hat von einem Quadrat zu einem Rechteck übergegangen, das sich über die gesamte Rückseite erstreckt. Unten könnte es auch eine rechteckige Fläche geben.
Zumindest wird man jetzt auf den ersten Blick erkennen können, dass Sie das neueste und teuerste iPhone haben.
Die Kamera ist eines der wichtigsten Updates der Pro-Serie jedes Jahr. Neben der vorderen Kamera mit 24 Megapixeln ist die größte Hardware-Verbesserung des iPhone 17 Pro die Aufrüstung des Teleobjektivs von 12 auf 48 Megapixel, das möglicherweise eine kontinuierliche optische Vergrößerung von bis zu 8-fach unterstützt.