StartseiteArtikel

Wird das Standardmodell des iPhone 17 endlich mit hoher Bildwiederholrate ausgestattet? Apple hat dieses Jahr ziemlich viele beeindruckende Neuerungen.

差评2025-08-27 10:07
Jedes Jahr wieder: Hier ist die Voraussicht der neuen Produkte auf der Herbst-Presskonferenz von Apple!

Die alten Freunde, die sich für Negative Reviews interessieren, wissen, dass es jedes Jahr in dieser Jahreszeit, wenn der Herbstwind weht und die "Spargel" (hier metaphorisch für die Käufer) grün sind, zu unserer unverzichtbaren Tradition wird.

Ja, genau! Wir werden euch erneut vorab die neuesten Apple-Produkte enthüllen und diese von Kopf bis Fuß ausforschen!

Ehrlich gesagt, sind die Gerüchte über die diesjährige Apple Herbstproduktmesse besonders spannend und aufregend -

Das iPhone 17 wird die Plus-Version streichen und stattdessen die Air-Version einführen. Die Standardausgabe bekommt endlich eine Hochfrequenzbildwiederholrate;

Das Watch Ultra 3 unterstützt nicht nur 5G, sondern bekommt auch Satellitennachrichtenfunktion;

Das iPad bekommt den M5-Chip vor dem Mac, was erneut ein umgekehrtes Szenario darstellt;

Die AirPods Pro 3 werden die physische Schnittstelle komplett abschaffen und können direkt Herzrate und Körpertemperatur messen;

……

Wie immer haben wir alle derzeit erhältlichen Gerüchte zusammengefasst. Dies ist höchstwahrscheinlich die detaillierteste Voransicht, die ihr vor der Produktmesse sehen könnt.

Genug geredet, lasst uns direkt mit der Voransicht der neuen Produkte der Apple Herbstproduktmesse beginnen!

Gerüchte über die neuen Herbstprodukte von Apple Club:

Lasst uns zunächst über die am meisten interessierende iPhone 17-Serie sprechen.

Ehrlich gesagt, hat Apple dieses Jahr einen sehr gewagten Schritt unternommen. Die seit Jahren angebotene Plus-Version wird gestrichen, und stattdessen wird ein neues Modell namens "iPhone 17 Air" eingeführt, das auf eine leichte und dünne Bauweise ausgelegt ist und höchstwahrscheinlich nicht auf dem chinesischen Festland verkauft wird.

Das ist aber noch nicht alles. Apple hat diesmal für die Modelle 17 Air, 17 Pro und 17 Pro Max alle neue Gehäuse eingesetzt. Egal, ob das Design gut aussieht oder nicht, dies ist das erste Mal in sechs Jahren, dass das iPhone eine grundlegende Änderung im Design erfährt.

Angesichts der bisherigen Vorgehensweise von Apple wird die nächste große Designänderung wahrscheinlich erst beim iPhone 23 erfolgen. Vielleicht können unsere Kinder dann schon einkaufen gehen...

Unter diesen vier Modellen ist das iPhone 17 Air das am stärksten umstrittene und auffälligste Modell. Das Ziel von Apple bei der Einführung dieses Modells ist klar: Es soll das dünnste und leichteste iPhone aller Zeiten werden!

Laut Gerüchten von Apple Hub ist das iPhone 17 Air nur 5,5 mm dick. Was bedeutet das? Es ist sogar 1,4 mm dünner als das damals berühmte dünne iPhone 6 und schlägt sogar das kürzlich veröffentlichte Samsung S25 Edge.

Noch beeindruckender ist, dass das Gesamtgewicht auf etwa 145 Gramm reduziert wurde, was annähernd dem Gewicht des beliebten iPhone 13 mini entspricht.

Um diese leichte und dünne Bauweise zu gewährleisten und gleichzeitig die Stabilität zu erhöhen, hat Apple für dieses Smartphone einen Titanrahmen eingesetzt. Andernfalls könnte es erneut zu Problemen wie der "Biegungsskandal" kommen. Gleichzeitig hat der Rahmen eine abgerundete Kante, was theoretisch ein gutes Haptikempfinden bieten sollte.

Natürlich gibt es Gerüchte, dass Apple die Batterie und die PCB-Struktur neu gestaltet hat, um das Smartphone dünner und leichter zu machen. Klingt ziemlich verlockend, oder?

Aber ich denke, dass die folgenden Maßnahmen noch wichtiger sind. Apple hat bei der 17 Air fast alle unnötigen Komponenten entfernt: Die physische SIM-Karte wird durch eSIM ersetzt, die hintere Kamera besteht nur aus einem 48-Megapixel-Hauptobjektiv, und die Anzahl der Lautsprecheröffnungen am Boden wurde halbiert.

Das schlimmste ist aber die Batterie. Ja, sie ist dünner, aber laut dem ausländischen Blogger pipfix hat das iPhone 17 Air eine Kapazität von nur 2.800 mAh, was noch nicht einmal die 3.000-mAh-Marke erreicht...

Mit einer 6,6-Zoll-Hochfrequenzbildschirmauflösung und einer Batteriekapazität von 2.800 mAh glauben wir nicht, dass selbst eine optimierte iOS 26-Betriebssystem die Akkulaufzeit auf das Niveau eines Android-Smartphones mit 5.000 mAh bringen kann, geschweige denn auf das Niveau der heutigen Android-Flaggschiffmodelle mit 6.000-mAh-Batterien.

Apple, ihr habt mir mit dieser geringen Akkulaufzeit echt Angst eingejagt. Ohne ein Powerbank traue ich mich kaum aus dem Haus zu gehen. Aber wenn ich daran denke, dass Apple in den letzten Jahren immer wieder auf Umweltaspekte hingewiesen hat, könnte man sagen, dass weniger Smartphone-Nutzung weniger Stromverbrauch bedeutet. Das nennt man dann "Klimaneutralität beginnt beim Benutzer". Ich verstehe dich, Cook!

Ehrlich gesagt, habe ich schon öfter vermutet, dass Apple die Air-Version eigentlich entwickelt hat, um das Problem der zu langen Akkulaufzeit der Plus-Version zu beheben...

Außerdem hat Apple zwar auch für das 17 Air eine Kühlungseinrichtung entwickelt, aber aufgrund seiner geringen Größe wird die Leistungsabgabe wahrscheinlich nicht allzu gut sein. Laut dem ausländischen Blogger TECH INFO wird das Smartphone einen gekürzten A19 Pro-Chip und eine niedrigere Speicherkapazität haben.

Mit anderen Worten, abgesehen von seiner leichten und dünnen Bauweise hat das Smartphone viele Schwächen: Eine kleine Batterie, langsame Ladegeschwindigkeit und mittlere Leistung. Ich wette mit euch, dass das iPhone 17 Air unter den neuen Modellen am schnellsten an Wert verliert.

Laut unseren Informationen wird das Air-Modell höchstwahrscheinlich nicht in China verkauft werden. Um es zu erhalten, müsste man auf den Schwarzmarkt zurückgreifen.

Wenn das stimmt, wird es wahrscheinlich wieder hunderte von Schwarzhändlern geben. Außerdem werden Märkte wie Powerbanks und die Umwandlung von eSIM in physische SIM-Karten wieder einen Aufschwung erleben. Cook hat es geschafft, drei Branchen aufzuwerten!

Übrigens, ich habe auch gehört, dass Apple die iPhone 17 Air eigentlich entwickelt hat, um den Weg für sein eigenes faltbares Smartphone im nächsten Jahr zu ebnen.

Es ist bekannt, dass eine leichte und dünne Bauweise eine hohe Komponentenanordnungstechnik erfordert. Um ein faltbares iPhone dünn, leicht und stabil zu machen, müssen viele Faktoren wie Materialauswahl und Komponentenanordnung berücksichtigt werden. Die Air-Version dient wie ein technologisches Testfeld, und die Erfahrungen, die Apple mit diesem Modell sammelt, können im nächsten Jahr bei der Entwicklung des faltbaren Smartphones eingesetzt werden.

Ich bin mal gespannt, was Apple nach all diesen Jahren uns vorstellen wird.

Nachdem wir über das Air-Modell gesprochen haben, wollen wir uns nun den beiden Pro-Modellen zuwenden.

Dieses Jahr hat das Objektivmodul der iPhone 17 Pro und Pro Max endlich das seit Jahren verwendete "Dunklenlicht"-Design verlassen und stattdessen ein neues horizontales Design übernommen. Die Kamera befindet sich auf der linken Seite, während der Blitz und die Lidar-Sensoren auf der rechten Seite platziert sind. Auf den ersten Blick sieht es sehr seltsam aus.

So kann man es sich vorstellen: Wenn das Objektivmodul des 17 Air wie eine kompakte Version der Dynamic Island aussieht, dann sehen die 17 Pro und Pro Max wie eine erweiterte Version der Dynamic Island aus. Die abgerundeten Ecken der beiden Modelle sind fast identisch.

Positive Betrachtung: Bei diesen Modellen hat Apple eine hohe Übereinstimmung zwischen dem Betriebssystem-UI und der Hardware-Design erreicht. Negative Betrachtung: Das hintere Objektivmodul sieht wirklich etwas hässlich aus. Aber egal, wichtig ist, dass man sofort sieht, dass man ein neues iPhone hat.

Viele Apple-Benutzer wechseln ihr Smartphone nicht unbedingt wegen der Hardware-Upgrades, sondern eher wegen der höheren Unterscheidbarkeit des neuen Modells. Selbst wenn es zunächst hässlich aussieht, gewöhnt man sich vielleicht nach einer gewissen Zeit dran. Nach all diesen Jahren hat man gelernt, dass Apple-Designs immer wieder von den Benutzern kritisiert werden, aber schließlich akzeptiert werden.

Denkt doch nur daran, wie viele Leute damals meinten, dass das "Dunklenlicht"-Objektivmodul des iPhone hässlich sei. Heute sieht es sogar recht ansprechend aus.

Neulich habe ich auch zahlreiche Gerüchte gelesen, dass einige Hersteller in Zukunft neue Modelle mit einem ähnlichen horizontalen großen Matrix-Objektivmodul und einem "Dunklenlicht"-Dreifachkamera-Design einführen werden. Es ist sogar möglich, dass einige dieser Modelle vor den Apple-Produkten auf den Markt kommen.

Nun gut, wenn andere Hersteller Apple's Weg gehen, dann lassen sie Apple keine Chance!