Die Wirtschaft aus Sicht der Stromdaten: Der monatliche Stromverbrauch hat erstmals die Marke von einer Billion Kilowattstunden überschritten. Wer verbraucht so viel Strom?
Die Daten der Nationalen Energiebehörde zeigen, dass im Juli dieses Jahres der Stromverbrauch des gesamten Volkes erstmals die Marke von einer Billion Kilowattstunden überschritten hat und 1,02 Billionen Kilowattstunden erreicht hat, wodurch der monatliche Stromverbrauchsdatensatz aufgebrochen wurde.
Eine Billion Kilowattstunden entspricht dem Jahresstromverbrauch von 1,25 Milliarden Haushalten.
Was hat diese beispiellose Stromrechnung in die Höhe getrieben? Vor allem das heiße Wetter. Die vom Nationalen Klimazentrum veröffentlichten Daten zeigen, dass die durchschnittliche Temperatur im ganzen Land von dem 5. Juli bis zum 5. August 23,7 °C betrug, was 1,5 °C höher war als im gleichen Zeitraum des Durchschnittsjahres und damit die höchste seit 1961 war.
Darunter erreichten die zehn Provinzen und Städte Hubei, Shandong, Sichuan, Chongqing, Qinghai, Hebei, Gansu, Shanxi, Shaanxi und Henan die höchsten durchschnittlichen Temperaturen in der Geschichte für diesen Zeitraum.
Das heiße Wetter hat zweifellos einen starken Anstieg des Strombedarfs verursacht. Im Juli belief sich der Stromverbrauch von städtischen und ländlichen Haushalten auf 203,9 Milliarden Kilowattstunden, was einen Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet und entspricht etwa einem zusätzlichen laufenden Klimaanlagen pro Haushalt im ganzen Land. Selbst in Mohe, dem nördlichsten Ort Chinas, konnte man es nicht aushalten und hat sich beeilt, Klimaanlagen zu installieren.
Allerdings ist es neben dem heißen Wetter tatsächlich die rund um das Land in Fabriken und Werkstätten tag und nacht ununterbrochen laufenden Maschinen, die diesen Stromverbrauchshochpunkt getragen haben.
Die Industrie verbraucht am meisten Strom
Die Industrie ist ein großer Stromverbraucher, und ihr Stromverbrauch macht ständig mehr als 60 % des gesamten Volkes aus.
Im Juli stieg die Zunahme des Industriestromverbrauchs um 1,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorherigen Monat. Wenn man die Zeitspanne verlängert, belief der Industriestromverbrauch in den ersten sieben Monaten auf 3,74 Billionen Kilowattstunden, was einem Anstieg von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Laut einer Mitteilung der "Volkszeitung" sagte ein zuständiger Vertreter der China Electricity Council, dass im Industriestromverbrauch die Hochtechnologie- und Ausrüstungsherstellungsindustrie in den ersten sieben Monaten um 4,6 % gestiegen ist, was 2,3 Prozentpunkte höher liegt als der Durchschnitt der Herstellungsindustrie. Betrachtet man die Einzelbranchen, so fällt die Herstellung von neuen Energie-Fahrzeugen besonders auf, wobei der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahr um 25,7 % gestiegen ist.
Tatsächlich hat sich der Anstieg des Stromverbrauchs in China in den letzten zwanzig Jahren in etwa parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung bewegt. "Das schnelle Wachstum des Stromverbrauchs in der Hochtechnologie- und Ausrüstungsherstellungsindustrie spiegeln die Optimierung und Aufwertung der Industriestruktur wider, und die Produktionsaktivitäten sind in Ausweitung begriffen." sagte Lin Boqiang, der Direktor des Instituts für Energiepolitik der Verwaltungsschule der Xiamen-Universität, einem Reporter der Zeitwoche.
Die Daten zeigen, dass das Bruttowertschöpfung der Hochtechnologieherstellungsindustrie in den Monaten von Januar bis Juli um 9,5 % gestiegen ist, was 3,2 Prozentpunkte schneller ist als die der regulären Industrie. In der Ausrüstungsherstellungsindustrie führten die vier Branchen Eisenbahn-, Schiff-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie andere Transportgeräte; Elektromaschinen und -ausrüstungen; Computer-, Telekommunikations- und andere Elektronikgeräte; Automobile mit Zuwächsen von 16,2 %, 11,9 %, 10,9 % und 10,9 % an.
Zugleich ist hinter diesem schnellen Wachstumstendenz die Förderung durch die "zwei neuen" Politikmaßnahmen (eine neue Runde umfassender Ausrüstungsmodernisierung und das Tauschgeschäft für Konsumgüter) nicht wegzudenken.
Derzeit entwickelt sich die industrielle Entwicklung zunehmend von der Abhängigkeit von der Größenzunahme hin zur Fokussierung auf die Optimierung des Bestands und die Verbesserung von Qualität und Effizienz. Dies entspricht auch der Entwicklungstrategie, die in der Zentralen Konferenz zur Wirtschaftsarbeit 2023 festgelegt wurde, nämlich "durch die Erhöhung von Standards in Bezug auf Technologie, Energieverbrauch und Emissionen eine umfassende Ausrüstungsmodernisierung und das Tauschgeschäft für Konsumgüter anzutreiben".
Seit Anfang dieses Jahres wird die umfassende Ausrüstungsmodernisierung beschleunigt vorangetrieben. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission hat außerdem 188 Milliarden Yuan an Superlanglebigem Sonderanleihen zur Unterstützung von 8.400 Projekten in Bereichen wie Industrie, Energieverbrauchseinrichtungen, Energieversorgung und Verkehr gewährt. Derzeit sind die Subventionsmittel zur Unterstützung der Ausrüstungsmodernisierung bereits verteilt worden.
Unter der Unterstützung dieser Politik hat die Nachfrage der Unternehmen nach hochwertigen, intelligenten und fortschrittlichen Ausrüstungen zugenommen, um die Produktivität, die Produktqualität und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern. Die Daten zeigen, dass die Investitionen in Ausrüstungen und Werkzeuge in den Monaten von Januar bis Juli um 15,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, was 13,6 Prozentpunkte höher ist als die Gesamtinvestitionen und die Gesamtinvestitionen um 2,2 Prozentpunkte angetrieben hat.
Die verstärkten Investitionen bedeuten, dass eine große Anzahl von Aufträgen an Ausrüstungshersteller gehen und sich allmählich auf die Lieferkette von Rohstoffen und Bauteilen der Oberstufe auswirken. Mit anderen Worten, wenn die Fabriken mehr Aufträge bekommen und die Maschinen ständig laufen, steigt natürlich die Produktion, was wiederum den Stromverbrauch schnell in die Höhe treibt.
Betrachten wir nun den Konsumsektor. Die Politik des Tauschgeschäfts hat effektiv die Nachfrage der Verbraucher nach Erneuerung und Modernisierung angeregt. Die Daten zeigen, dass bis Ende Juni dieses Jahres das Tauschgeschäft für fünf Kategorien von Konsumgütern wie Autos, Haushaltsgeräte, digitale Produkte wie Mobiltelefone, Einrichtungsmaterialien und Elektromotorräder insgesamt einen Umsatz von mehr als 1,6 Billionen Yuan erzielt hat, was bereits höher ist als der Umsatz des Tauschgeschäfts für Konsumgüter im Jahr 2024.
Es ist erwähnenswert, dass unter diesen fünf Kategorien von Produkten eine Welle des Autotauschs in Bewegung ist. Die Daten des Handelsministeriums zeigen, dass bis zum 31. Mai dieses Jahres die Anzahl der Anträge auf Autotauschsubventionen 4,12 Millionen erreicht hat. Darüber hinaus darf man den Trend zur Elektromobilität nicht außer Acht lassen. Bei den Autotauschgeschäften in den ersten fünf Monaten dieses Jahres machte der Anteil der Elektromobile mehr als 53 % aus.
Daraus ist ersichtlich, dass die schrittweise Umsetzung der "zwei neuen" Politikmaßnahmen einerseits dazu beiträgt, den bestehenden Lagerbestand abzubauen, andererseits auch die Fabriken dazu zwingt, die Produktion zu erhöhen und die Lieferung zu gewährleisten, was wiederum den Stromverbrauch in den entsprechenden Bereichen ansteigen lässt.
Der Anteil der nicht-fossilen Energien übersteigt die Hälfte
Die Politikdividenden zeigen sich nicht nur im industriellen Sektor, sondern breiten sich auch auf den Dienstleistungssektor aus. In den Monaten von Januar bis Juli stieg der Stromverbrauch der Informationsübertragungsbranche und der Ladedienstbranche um 15,5 % bzw. 42,6 %.
Genauer betrachtet, wenn Fabriken ihre herkömmlichen Anlagen auf intelligente Produktionslinien aktualisieren, müssen industrielle Roboter, Sensoren und Cloud-Steuerungssysteme in großem Umfang an das Netz angeschlossen werden. Dadurch steigt der Echtzeit-Datenverkehr stark an, und die Anforderungen an Bandbreite, Rechenleistung und geringe Latenzzeiten steigen ebenfalls, was direkt den Stromverbrauch der Informationsübertragungsbranche in die Höhe treibt.
Das schnelle Wachstum der Ladedienstbranche hängt eng mit der raschen Expansion der Anzahl der Elektromobile und der dazugehörigen Infrastruktur zusammen.
Bis Ende Juni dieses Jahres betrug die Anzahl der Elektromobile im ganzen Land 36,89 Millionen, was 10,27 % der Gesamtzahl der Kraftfahrzeuge ausmacht. Gleichzeitig hat sich auch die Ladeinfrastruktur parallel erweitert. Die Gesamtzahl der Ladeeinrichtungen für Elektromobile hat 16,1 Millionen erreicht, darunter 4,096 Millionen öffentliche Ladeeinrichtungen und 12,004 Millionen private Ladeeinrichtungen.
Betrachtet man die Stromerzeugung, so sagte Liu Mingyang, stellvertretender Direktor der Abteilung für Elektrizität, auf der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Energieentwicklung im ersten Halbjahr und des Netzbetriebs der erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr durch die Nationale Energiebehörde, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres die Gesamtlademenge der Elektromobile im ganzen Land 54,923 Milliarden Kilowattstunden betrug. Es wird erwartet, dass die Jahreslademenge in etwa der Jahresstromerzeugung des Drei-Schluchten-Staudamms entspricht.
Das bedeutet, dass aufkommende Branchen, repräsentiert durch die Elektromobilität, zu neuen Wachstumspolen des Stromverbrauchs werden.
Lin Boqiang fügt jedoch hinzu, dass obwohl der Stromverbrauch in beliebten Bereichen wie Künstliche Intelligenz und erneuerbaren Energien schnell wächst, dieser hohe Wachstumsrate teilweise auf einem niedrigen Basiswert beruht. Betrachtet man die Gesamtstruktur des Stromverbrauchs, ist die Schwerindustrie immer noch der Hauptverbraucher. Nehmen wir das Jahr 2023 als Beispiel: Der Anteil der Schwerindustrie am industriellen Stromverbrauch lag bei etwa 80 %.
Der Stromverbrauch der Schwerindustrie hängt immer noch von der Kohlekraftstromerzeugung ab, bei der Kohle als Energiequelle verwendet wird. Kohle ist eine nicht erneuerbare Ressource, und wenn die Verbrennungsprozess nicht richtig behandelt wird, kann es leicht zu Umweltverschmutzung führen und den Kohlenstoffausstoß erhöhen. Im Kontext der "Doppel-Kohlenstoff"-Ziele bleibt es eine Herausforderung auf dem Energiesektor, wie man die effektive Substitution von erneuerbaren Energien koordinieren und erreichen kann.
Um dieses Problem zu lösen, baut das Land aktiv ein neues Stromsystem auf und treibt die grün- und kohlenstoffarme Transformation der Energiemix voran.
Nach den Daten der Nationalen Energiebehörde haben die installierten Kapazitäten von Wind- und Solarstrom erstmals im März diesen Jahres die von Kohlekraftstrom übertroffen, und Ende Mai hat der Anteil der installierten Kapazitäten der nicht-fossilen Stromerzeugung erstmals die Marke von 60 % überschritten. Im ersten Halbjahr dieses Jahres betrug die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 1,79 Billionen Kilowattstunden, was etwa 39,7 % der gesamten Stromerzeugung entspricht.
Daraufhin hat die Nationale Energiebehörde im Juni den "Benachrichtigung über die Organisation und Durchführung der ersten Pilotprojekte für den Aufbau eines neuen Stromsystems" herausgegeben und plant, Pilotprojekte in sieben Richtungen wie Netzbildende Technologien, netzfreundliche Anlagen für erneuerbare Energien, intelligente Mikrogrid, Synergie von Rechenleistung und Stromversorgung, virtuelle Kraftwerke, Auslagerung von erneuerbaren Energien in großem Maßstab und hohem Anteil sowie die neue Generation von Kohlekraftwerken durchzuführen.
Allerdings ist dies nicht nur eine Revolution der Energietechnologie, sondern auch eine komplexe Prüfung, bei der man gleichzeitig die Aufgaben "Sicherung der Stromversorgung, Förderung der Entwicklung, Reduzierung der Emissionen und Sicherstellung der Stabilität" bewältigen muss.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Zeitwoche" (ID: timeweekly). Autor: Alimire. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.