Private 5G-Netzwerke sind nun auf dem Weg zu einem raschen Wachstum, aber die Cloud-Anbieter, die damals mit unterschiedlichem Engagement in den Markt eingestiegen waren, ziehen sich nun stillschweigend zurück.
Die neueste Studie „Der Markt für private 5G-Netzwerke: 2025 - 2030“ der Marktforschungsfirma SNS Telecom & IT zeigt, dass die Investitionen der vertikalen Branchen in private 5G-Netzwerke zwischen 2025 und 2028 mit einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 41 % steigen und bis Ende 2028 über 5 Milliarden US-Dollar betragen werden. Seit der kommerziellen Einführung des ersten globalen 5G-Netzes im Jahr 2018 und nach 10 Jahren der kommerziellen Nutzung bis 2028 hat der hochinteressante Geschäftsbereich der privaten 5G-Netzwerke einen weltweiten Markt von 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreicht. Dies war jedoch nicht immer reibungslos. Seit Anfang dieses Jahres hat sich die Struktur der Anbieter von privaten 5G-Netzen deutlich verändert, und einige wichtige Akteure haben diesen Bereich verlassen. Dennoch hat das private 5G-Netzwerk im Zeitalter der Digitalisierung weiterhin einen deutlichen Mehrwert. Mit der fortschreitenden Neuordnung der Anbieter wird man sich vermuten lassen, dass die Anbieter sich stärker fokussieren werden und die Vorteile der Skalierung allmählich sichtbar werden.
Obwohl die Basis noch relativ niedrig ist, hat das Einkommen aus privaten 5G-Netzen bereits den schnellen Wachstumspfad eingeschlagen
In China hat sich die industrielle Anwendung von 5G in den letzten sechs Jahren erheblich entwickelt, und die privaten 5G-Netze beginnen nun mit einem raschen Wachstum. China Mobile hat in seiner Finanzberichterstattung Informationen über die Einnahmen aus privaten 5G-Netzen veröffentlicht. Der Jahresbericht 2024 zeigt, dass die Einnahmen aus dem Geschäft mit privaten 5G-Netzen 8,7 Milliarden Yuan betrugen, was einem Anstieg von 61 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Halbjahresbericht 2025 zeigt, dass die Einnahmen aus privaten 5G-Netzen 6,1 Milliarden Yuan betrugen, was einem Anstieg von 57,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. China Unicom hat im Halbjahresbericht 2025 einen Anstieg der Einnahmen aus privaten 5G-Netzen von 60 % gegenüber dem Vorjahr angegeben, ohne jedoch die Gesamtumsätze zu nennen. China Telecom hat in seinen Finanzberichten keine Daten über die Einnahmen und das Wachstum aus privaten 5G-Netzen veröffentlicht.
Natürlich kann das private 5G-Netzwerk derzeit noch nicht als wichtiger Einnahmeantrieb fungieren, obwohl es in den letzten zwei Jahren ein rasches Wachstum verzeichnet hat. Beispielsweise betrug der Anteil der Einnahmen aus privaten 5G-Netzen von China Mobile am Geschäftsvolumen des Unternehmensmarktes in der ersten Hälfte 2025 5,16 % und am Kernumsatz 1,12 %. China Telecom und China Unicom haben keine Daten über die Gesamtumsätze veröffentlicht, aber man kann davon ausgehen, dass der Anteil an den Unternehmens- und Gesamtumsätzen nicht hoch ist. Dennoch hat das private 5G-Netzwerk bei einem Wachstum von über 50 % ein interessantes Potenzial. Wenn dieses Wachstum aufrechterhalten werden kann, wird es in absehbarer Zukunft ein wichtiger Einnahme treiber sein.
Nach öffentlichen Daten waren im Juni dieses Jahres in China über 18.500 Projekte im Bereich „5G + Industrielles Internet“ im Bau, und es gab 58.000 virtuelle private 5G-Netze, die weitgehend in wichtigen Anwendungsbereichen wie Industrie, Hafen, Medizin und Energie eingesetzt werden. Derzeit werden die privaten 5G-Netze in China hauptsächlich in Form von virtuellen privaten Netzen angeboten. Aufgrund der zuvor erzielten Demonstrationseffekte werden sich diese Anwendungen in anderen Bereichen weiter ausbreiten.
Internetriesen ziehen sich stillschweigend zurück, und die Neuordnung des Marktes für private 5G-Netze beschleunigt sich
In den ersten Jahren der 5G-Kommerzialisierung wurde das private 5G-Netzwerk als wichtiges Geschäftsmodell der 5G-Zeit angesehen und hat verschiedene Hersteller angelockt, die Produkte und Lösungen für private 5G-Netze anbieten und auch in einem gewissen Umfang implementiert haben. Telekommunikationsanbieter, Kommunikationstechnikhersteller, IT-Unternehmen, Internetriesen, Industriekonzerne und Open RAN-Unternehmen haben alle hohe Erwartungen an diesen Bereich. Ich habe bereits erwähnt, dass der Markt für private Netze derzeit im Vergleich zum öffentlichen Netzmarkt begrenzt ist, aber es gibt bereits eine beträchtliche Anzahl von Akteuren. In Zukunft wird es einen Prozess der Selektion geben. Nun scheint diese Neuordnung bereits begonnen zu haben, und die Internetriesen haben begonnen, sich stillschweigend zurückzuziehen.
Früher haben die drei globalen Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) von Amazon, Azure von Microsoft und Google Cloud von Google enthusiastisch in den Markt der privaten 5G-Netze eingestiegen, aber heute sieht die Situation anders aus.
Im Mai dieses Jahres hat AWS bestätigt, dass es den Verkauf des 2021 eingeführten Dienstes für private 5G-Netze eingestellt hat. Das Unternehmen hat erklärt, dass die Beschränkungen bei den Frequenzressourcen und die Abhängigkeit von Drittanbieter-Hardware die Entwicklung des Dienstes behindert haben und die Kunden sich für Alternativen entschieden haben, die ihren Bedürfnissen besser entsprechen. AWS behält jedoch das 2023 eingeführte Programm „Integrated AWS Private Wireless“ bei und bietet weiterhin über Partner wie Deutsche Telekom, KDDI und Orange Unternehmensnetzdienste an.
Im Vergleich dazu war AWS bei der Einführung des Produkts für private 5G-Netze optimistisch: AWS Private 5G ist ein neues verwaltetes Angebot von AWS, das es Unternehmen ermöglicht, ganz einfach ein privates 5G-Netzwerk aufzubauen. Es handelt sich um eine umfassende Lösung für die Planung, Integration, Implementierung, Verwaltung und Skalierung von privaten 5G-Netzen. Das Besondere an dieser Lösung ist die Vorkonfiguration. Alle erforderlichen Komponenten wie kleine Basisstationen, Server, Kernnetz und Zugangsnetzsoftware sind bereits integriert, sodass die Kunden keine Zeit für die Konfiguration aufwenden müssen. Sobald die Geräte angeschlossen sind, kann das Netzwerk sofort betrieben werden. Der gesamte Prozess wird größtenteils von den Kunden selbst durchgeführt und über die AWS-Cloudplattform konfiguriert, ähnlich einem DIY-Modell. AWS hat angekündigt, dass AWS Private 5G es Unternehmen ermöglicht, ein privates 5G-Netzwerk innerhalb von Tagen anstatt von Monaten zu erwerben, zu implementieren und zu skalieren, was die Einstiegshürde für die Implementierung von privaten 5G-Netzen erheblich senkt.
Ebenfalls im Januar dieses Jahres hat Microsoft Azure eine Ankündigung veröffentlicht, dass der Kernservice für private 5G-Netze am 30. September 2025 eingestellt wird. Um Dienstunterbrechungen zu vermeiden, werden die Kunden gebeten, bis zum 30. September 2025 auf die Partnerlösungen von Microsoft wie die privaten 5G-Netzdienste von Nokia und Ericsson oder andere private Netzwerklösungen umzustellen.
Obwohl Google bisher keine offizielle Stellungnahme zu den zukünftigen Plänen für den Dienst von privaten 5G-Netzen abgegeben hat, scheint es, dass das Unternehmen diesen Dienst in verschiedenen Anlä,en nicht mehr so stark beworben wird.
Meiner Meinung nach haben neben den von AWS genannten Faktoren wie Beschränkungen bei den Frequenzressourcen und Abhängigkeit von Drittanbieter-Hardware auch die allgemeine Marktentwicklung dazu geführt, dass die Internetriesen diesen Bereich verlassen. Einerseits hat der Markt für private 5G-Netze nicht das erwartete Wachstum gezeigt. Die Internetriesen haben vor einigen Jahren Dienstleistungen für private 5G-Netze eingeführt, aber nach einigen Jahren hat der Markt immer noch begrenzt ist, und es konnten keine Einnahmen erzielt werden. Beispielsweise hat Azure im vergangenen Jahr Personal in seinem Netzwerkteam gekürzt, was direkt die 5G-Dienstleistungen beeinträchtigt hat. Andererseits hat die KI die Aufmerksamkeit der Unternehmen in den Mittelpunkt gerückt und die Ressourcen für die 5G-Entwicklung erheblich reduziert. Derzeit ist die Entwicklung von großen KI-Modellen der heißeste Bereich in der Technologiebranche, und die Unternehmen setzen mehr Ressourcen in diese Richtung ein, was die zuvor entwickelte 5G-Branche in den Hintergrund rückt.
Die Prognosen von Marktanalysten für private 5G-Netze müssen angepasst werden
In den letzten Jahren wurde der Markt für private 5G-Netze aufgrund der Beteiligung von Cloud-Anbietern als sehr vielversprechend angesehen. Basierend auf der Entwicklung der zellulären privaten Netzwerke haben viele bekannte Marktforschungsinstitute optimistische Prognosen für den Markt der zellulären privaten Netzwerke veröffentlicht und verschiedene Studien über das schnelle Wachstum dieses Bereichs herausgebracht.
Beispielsweise hat die Marktforschungsfirma Berg Insight in einer Studie festgestellt, dass es bis 2021 weltweit über 1.000 private LTE/5G-Netze gab und dass diese Zahl bis 2026 auf über 13.500 steigen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 57 % entspricht. Dabei werden die privaten 5G-Netze den Hauptanteil ausmachen, mit nahezu 10.000 Netzen, während die Anzahl der privaten LTE-Netze weniger als 4.000 betragen wird.
Die IDC-Prognose zeigt, dass das weltweite Einkommen aus der Infrastruktur von privaten LTE/5G-Netzen bis 2026 auf 8,3 Milliarden US-Dollar steigen wird, was im Vergleich zu 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 ein erheblicher Anstieg ist. Im Prognosezeitraum von 2022 bis 2026 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 35,7 % erwartet.
Eine frühere Studie von ABI Research zeigt, dass die Ausgaben für private 5G-Netze weltweit bis 2036 die Ausgaben für öffentliche 5G-Netze übersteigen werden. Diese Prognose scheint noch aggressiver zu sein. Wenn man der Prognose von ABI Research folgt, werden die Kapitalausgaben für zelluläre private Netzwerke bis 2026 über 200 Milliarden US-Dollar betragen.
Natürlich ist die Entwicklung der privaten 5G-Netze ein dynamischer Prozess, und die Integration von 5G in verschiedene Branchen ist auch ein „Langstreckenlauf“ und kann nicht von einem Tag auf den anderen erreicht werden. Die Prognosen für diesen Bereich müssen ständig an die Marktentwicklung angepasst werden.
Private 5G-Netze haben weiterhin eine große Bedeutung
Die Studie von SNS Telecom & IT zeigt, dass mit der erhöhten Digitalisierungs- und Automatisierungsbemühung der Endnutzerorganisationen einige private 5G-Netzwerke bereits in den praktischen Einsatz kommen und deutliche Effekte zeigen. Es ist bemerkenswert, dass private 5G-Netze in einigen Bereichen bereits erhebliche Ergebnisse erzielt haben: Die Produktivität in bestimmten Fertigungs-, Qualitätskontroll- und internen Logistikprozessen hat um 20 % bis 90 % zugenommen; in Lagerhäusern konnten die Personalkosten um 55 % gesenkt werden; die Betriebskosten von multimodalen Eisenbahnknotenpunkten sind um bis zu 40 % gesunken; die Anzahl der Arbeitsunfälle und die Emissionen von Schadgasen in Raffinerien haben um 20 % bzw. 30 % abgenommen; und der Bedarf an Arbeitskräften in unterirdischen Bergbaubetrieben hat um 50 % gesunken.
In Bezug auf die Frequenzressourcen für private Netze hat SNS Telecom & IT festgestellt, dass die Politik zur Freigabe von Frequenzen - insbesondere für die mittleren Frequenzbänder des 5G NR, wie n40 (2,3 GHz), n38 (2,6 GHz), n48 (3,5 GHz), n78 (3,3 - 3,8 GHz), n77 (3,8 - 4,2 GHz) und n79 (4,6 - 4,9 GHz) - sowie die Rahmenbedingungen für die gemeinsame Nutzung und die lokale Lizenierung von Frequenzen eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der Einführung von privaten 5G-Netzen spielen. Die Telekommunikationsaufsichtsbehörden in vielen Ländern und Regionen, darunter die Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, Finnland, Schweden, Norwegen, Polen, Slowenien, Litauen, Moldawien, Bahrain, Japan, Südkorea, Taiwan (China), Hongkong (China), Australien und Brasilien, haben bereits oder planen, die gemeinsame Nutzung und die lokale Lizenierung von Frequenzen zu ermöglichen. Bei der industriellen und informatischen Konferenz im vergangenen Jahr in China wurde in der Planung der Schwerpunktaufgaben für das Jahr 2025 die Förderung der Entwicklung von unabhängigen privaten 5G-Netzen in der Industrie erwähnt, was ein Signal für die Freigabe von Frequenzen für private 5G-Netze ist.
SNS Telecom & IT hat erwähnt, dass die Telekommunikationsanbieter aufgrund ihrer umfangreichen Frequenzlizenzen, Infrastrukturassets und Fachkenntnisse in der zellulären Netzwerktechnik weiterhin eine wichtige Rolle auf dem Markt der privaten 5G-Netze spielen. Mit der wachsenden Bedeutung der vertikalen B2B-Märkte in der 5G-Zeit sind die Mobilfunkbetreiber zunehmend an diversen Projekten beteiligt, von der Integration der lokalen 5G-Infrastruktur bis zur Ressourcenschichtung in öffentlichen Mobilfunknetzen für die Breitbandabdeckung. Neben den Anbietern sind auch Hersteller von drahtlosen Kommunikationstechnik wie Ericsson, Nokia, Huawei und ZTE wichtige Anbieter von privaten 5G-Netzen. Darüber hinaus haben auch Industriekonzerne wie Siemens diesen Bereich betreten und direkt Netzwerklösungen für die Endnutzer anbieten.
In Zukunft wird man sich vermuten lassen, dass der Prozess der Selektion auf dem Markt der privaten 5G-Netze weiterhin fortschreiten wird. Mit der Entwicklung von 5G-A, der Umsetzung der Frequenzpolitik und dem wachsenden Bedarf an Digitalisierung in der Industrie wird der Mehrwert der privaten 5G-Netze noch deutlicher werden. Obwohl die Investitionen in KI die Investitionen in private 5G-Netze in einem gewissen Umfang beeinträchtigen werden, haben private 5G-Netze und KI langfristig das Potenzial, synergistisch zusammenzuarbeiten, wie es Verizon und NVIDIA in einer Zusammenarbeit betont haben: Wir nutzen die Vorteile der privaten 5G-Netze und der privaten Edge-Rechenzentren und kombinieren sie mit der KI-Rechenleistung von NVIDIA, um Echtzeit-KI-Anwendungen mit hoher Sicherheit, extrem niedriger Latenz und hoher Bandbreite zu ermöglichen, was die besonderen Eigenschaften dieser privaten 5G-Netze sind.