StartseiteArtikel

Investoren, hinhören! Welche neuen Chancen wurden auf der "Jiazi Gravity X 2025 Technology Industry Investment Conference" enthüllt? | Jiazi Gravity X

未来一氪2025-08-25 14:58
Die Science & Technology Investment Conference Jiazi Gravity 2025 konzentriert sich auf neue Chancen in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und erneuerbaren Energien.

An der Fähre der Zeit fehlen nie Boote.

Am 21. August fand in Peking die "Fähre - Jiaziguangnian X2025 Technologie - und Industrie - Investitionskonferenz" statt, die vom chinesischen Technologie - und Industriedenkfabrik "Jiaziguangnian" organisiert wurde.

Das Jahr 2025 war ein Jahr voller Herausforderungen und Veränderungen im Bereich der Technologieinvestitionen. Nach der Phase des "Schwierigkeit bei Kapitalbeschaffung, Schwierigkeit bei der Rückkehr der Investitionen" steht die gesamte Branche an der entscheidenden Fähre, wo "die alte Welle zurückgeht und der neue Uferstrand auftaucht". Worauf soll man investieren und wie? Die Chancen und Herausforderungen im neuen Zyklus sind die Kernfragen, denen alle Branchenmitglieder gegenüberstehen.

Aber die Fähre ist auch der Anfang eines neuen Weges - Der Hongkonger Aktienmarkt erholt sich, neue Geschäftsfelder wie AI - Agenten und Embodied Intelligence bleiben heiß, und Industriekapital und staatliche Fonds werden zur Stütze des Marktes. Neue Investitionslogiken und Industrieparadigmen werden neu aufgebaut.

An der Konferenz hielt Zhang Yijia, Gründer und CEO von Jiaziguangnian, einen Bericht mit dem Titel "Chinesische Technologieinvestitionen 2025: Probleme, Trends und Aussichten". "Der gegenwärtige Markt befindet sich in einer entscheidenden Wendephase, in der die Kurse stabilisiert und der Markt sich erholt, aber es gibt immer noch Engpässe. Die Investitionslogik wandelt sich von der Opportunitätsorientierung zur Wertorientierung. Dies erfordert von uns eine stärkere Branchenkenntnis und mehr Geduld im Langzeitverlauf." resümierte Zhang Yijia.

Etwa 40 Top - Anleger kamen an der Veranstaltung zusammen. Durch ein Gipfeltreffen, drei Themenvorträge und fünf Rundtischgespräche diskutierten sie gemeinsam, wie die chinesischen Technologieinvestitionen an der Wendepunkte des Zyklus die Richtung finden und gemeinsam den neuen Uferstrand erreichen können.

Seit langem hat "Jiaziguangnian" sich auf Hard - Tech, Intelligente Fertigung und digitale Transformation spezialisiert, die neuesten Entwicklungen in der Branche verfolgt und unabhängig wertvolle Branchenansichten ausgearbeitet. Im abschließenden Preisverleihungsabschnitt der Konferenz veröffentlichte "Jiaziguangnian" die "Chinesische Technologie - und Industrie - Investitionsliste 2024 - 2025", die sechs Teilrankinglisten umfasst, sowie die "Kombinierte Liste der Technologie - und Industrie - Investitionen 2024 - 2025" und die "Liste der Unternehmen mit dem größten Investitionswert in der Technologie - und Industrie 2024 - 2025", um hervorragende Investmentgesellschaften und Unternehmen zu ehren, die einen hervorragenden Beitrag zum Wachstum der Technologie - und Industrie geleistet haben.

1. Berichtspublikation: Trends und Logik der chinesischen Technologieinvestitionen

Zu Beginn der Konferenz veröffentlichte Zhang Yijia, Gründer und CEO von Jiaziguangnian, den Bericht "Chinesische Technologieinvestitionen 2025: Probleme, Trends und Aussichten" des Jiaziguangnian - Denkfabrik.

Zhang Yijia wies darauf hin, dass der chinesische Private - Equity - Markt in den letzten Jahren eine lange Phase des Rückgangs mit "Schwierigkeit bei Kapitalbeschaffung, Schwierigkeit bei der Rückkehr der Investitionen und Schwierigkeit bei der Führung des Investments" durchlebt hat, und dass sich der Markt in diesem Jahr wendet. "Die sogenannte Fähre ist genau der Schnittpunkt, an dem die alte Welle zurückgeht und der neue Uferstrand auftaucht."

Das Kapitalbeschaffungs - und Investitions - und Rückkehrssystem hat erstmals seit vier Jahren ein positives Wachstum verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2025 wurden auf dem Private - Equity - Markt 728,3 Milliarden Yuan Kapital beschafft, was einem Jahr - über - Jahr - Anstieg von 12 % entspricht. Es wurden 2.172 neue Fonds gegründet, die Investitionsbeträge beliefen sich auf 338,9 Milliarden Yuan, und die Anzahl der Fälle betrug 5.612, was erstmals seit vier Jahren in der gleichen Periode ein Anstieg war. Bei der Rückkehr der Investitionen gab es insgesamt 935 Fälle, darunter 583 IPOs, was einem Jahr - über - Jahr - Anstieg von fast 40 % entspricht. Zhang Yijia wies darauf hin: "Wenn man die gegenwärtige Situation mit acht Zeichen zusammenfassen würde, wäre es 'Die Kurse stabilisieren sich und der Markt erholt sich, aber es gibt immer noch Engpässe'."

Trotz des Anstiegs der Daten sind die Engpässe auf dem Markt immer noch erheblich. Erstens zwingt der Rückzahlungsdruck der Limited Partners die General Partners zur Vorsicht, was zu dem Phänomen führt, dass "man die Aktien verkaufen muss, bevor es zur IPO kommt", und man opfert langfristigen Wert für Liquidität. Zweitens schwächt die nicht - marktwirtschaftliche Forderung die Essenz der Investitionen, und ein zu hoher Rückinvestitionsanteil führt zu einer ineffizienten Kapitalallokation. Drittens ist die Homogenität der Geschäftsfelder sehr hoch, und über 90 % der lokalen Regierungen konzentrieren sich auf die drei Bereiche KI, Halbleiter und erneuerbare Energien.

Auf dieser Grundlage erläuterte Zhang Yijia die sieben Trends, die von "Jiaziguangnian" zusammengefasst wurden:

Trend 1: Hard - Tech führt die Investitionsrichtung an und bildet ein "Prämium für strategischen Wert".

Trend 2: Die Investitionslogik des AI - Technologiestapels ändert sich, und Roboter, AI - Anwendungen und AI - Chips führen die Beliebtheit an.

Trend 3: Die Unterschiede in der AI - Investitionslogik zwischen China und den USA treiben beide Länder in das "Doppelkernmodell der KI".

Trend 4: Internationales Kapital bewertet den Investitionswert der chinesischen Technologie - und Industrie neu.

Trend 5: Die Fähigkeiten der GP werden neu definiert, und das fördernde Kapital wandelt sich von "Jäger" zu "Partner".

Trend 6: Geduldiges Kapital geht von der staatlichen Förderung zur Marktantwort über.

Trend 7: Ein neues Generation von Institutionen entsteht, und die Investition wird zum Mittel zur Integration der Industriekette.

Bei der Interpretation des Berichts zeigte Zhang Yijia ein Quadrantendiagramm, das das "Jiaziguangnian - Sternenkoordinatensystem" zur Bewertung der chinesischen Technologie - und Industrie - Investitionsfelder ist.

Die horizontale Achse X repräsentiert die Entwicklung von geringer Kapitalgeduld zu hoher Kapitalgeduld, und die vertikale Achse Y repräsentiert die Entwicklung von niedrigen technologischen Barrieren zu hohen technologischen Barrieren. So entstehen vier Quadranten:

Erster Quadrant [Hartnäckige Angriffszone]: Hohe technologische Barrieren + Hohe Kapitalgeduld

Dieser Quadrant repräsentiert die zukünftige nationale Strategie und die Richtung des Hard - Tech. Die technologischen Anforderungen sind extrem hoch, die Forschungs - und Entwicklungszeit ist lang (5 - 10 Jahre), und es bedarf langfristigen Kapitals. Aber wenn es erfolgreich ist, hat man eine überwältigende Überlegenheit und kann die Industriestruktur neu gestalten.

Zweiter Quadrant [Positionierungszone für Geschäftsfelder]: Hohe technologische Barrieren + Geringe Kapitalgeduld

In diesem Quadranten sind die technologischen Barrieren hoch, aber oft geht das Konzept voraus und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Ressourcen sammeln sich schnell an, was einen Sogeffekt erzeugt. Es gibt nur wenige Eintrittskarten, und man muss schnell zugreifen, sonst kommt man nicht an den Tisch. Das Kapital erwartet, dass die Projekte sich schnell beweisen und schnell Meilensteine setzen.

Dritter Quadrant [Effizienz - Rote Zone]: Niedrige technologische Barrieren + Geringe Kapitalgeduld

In diesem Quadranten sind die technologischen Anforderungen niedrig, die Homogenität ist stark, und es handelt sich um eine vorübergehende Hot - Topic mit "Innenkonkurrenz und fehlender Marktschutz". Die Chancenfenster sind sehr kurz, es wird schnell kopiert und schnell weiterentwickelt, und das involvierte Kapital strebt eine kurzfristige Umsetzung von Traffic in Einnahmen an.

Vierter Quadrant [Langer Weg mit dickem Schneedeckel]: Niedrige technologische Barrieren + Hohe Kapitalgeduld

Dieser Quadrant repräsentiert ein "Langsames - Veränderungs - Geschäft". Die technologische Hierarchie ist nicht deutlich, aber die Nachfrage ist langfristig und starr. Es hängt von der Vertiefung der Anwendungsfälle, der Datensammlung, der Skaleneffekte und der kontinuierlichen Betriebsoptimierung ab. Die meisten Unternehmen sind betriebsgetrieben, und der Effekt der Kompoundzinsen ist stark.

Die vier Quadranten spiegeln deutlich die Merkmale, die ökologische Nische und die Investitionslogik der verschiedenen Geschäftsfelder auf dem gegenwärtigen chinesischen Technologie - Investitionsmarkt wider.

2. Gipfeltreffen: Erkenntnisse und Überlegungen von Spitzeninvestoren

Ein weiterer aufregender Teil der Konferenz war das Gipfeltreffen zwischen Zhang Yijia und fünf bekannten Investoren.

Das Thema dieses Gipfeltreffens war "Technologischer Singularität und Industriewendepunkt: Wie setzt das Kapital auf disruptive Innovationen?". Fünf Investoren aus Yuanhe Origin Ventures, Fengrui Capital, Hengxu Capital, Vertex Ventures und Jiuhua Ventures diskutierten gemeinsam Themen wie Markttrends, disruptive Innovationen, Künstliche Intelligenz und Globalisierung und präsentierten die neuesten Überlegungen in der chinesischen Technologie - Investition.

Fei Jianjiang, Managing Partner von Yuanhe Origin Ventures, wies darauf hin, dass die chinesischen Biotech - Unternehmen im ersten Halbjahr dieses Jahres erstmals mehr Geld durch License - out - Deals erzogen haben als die amerikanischen, was ein Zeichen dafür ist, dass die heimische Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Arzneimittel weltweit anerkannt wird. Li Feng, Gründer von Fengrui Capital, erinnerte sich an die Entwicklung eines Unternehmens, in das er vor 13 Jahren investiert hatte und das zu einem globalen Führer in der Konsumelektronik geworden war, und betonte, dass Disruption oft aus der Überlagerung von langfristiger Akkumulation und persönlicher Anstrengung resultiert. Lu Yongtao, Vorsitzender von Hengxu Capital, war optimistisch gegenüber dem Geschäftsfeld der autonomen Fahrweise und der erneuerbaren Energien und meinte, dass "die Verbreitung der autonomen Fahrweise und die daraus entstehende Embodied Intelligence werden neue industrielle Chancen bringen".

Bei den disruptive Innovationen betonten die Gäste übereinstimmend die zentrale Rolle des technologischen Durchbruchs. Wang Xiao sagte direkt: "Disruption bedeutet, dass es keinen alten Weg zu folgen gibt, und es muss einen großen technologischen Wandel geben." Xia Zhijin stellte fest, dass chinesische Unternehmen durch die Verbesserung der Effizienz und die Kombination mit heimischen Vorteilen wettbewerbsfähig auf dem globalen Markt werden können. Li Feng warnte davor, dass Disruption oft die Akkumulation langfristiger, langsamer aber enormer Veränderungen ist.

Bezüglich der Schlüsselfaktoren der AI - Entwicklung gab es verschiedene Schwerpunkte. Fei Jianjiang war optimistisch gegenüber den Agenten in vertikalen Bereichen. Li Feng sah es als "eine evolutionäre Veränderung in der Quantität, nicht in der Qualität". Lu Yongtao beobachtete die Anwendung der Embodied Intelligence in der Fertigung und der Logistik. Xia Zhijin erwartete, dass bis Ende des Jahres mehrere Branchen Agenten - Durchbrüche erleben würden. Wang Xiao befand, dass der nächste Ausbruch der KI in "end - to - end - Dienstleistungen in geschlossenen Szenarien" erfolgen würde.

Die Investoren waren sich einig, dass die Globalisierung chinesischer Unternehmen sich von "Auslandsexpansion" zu "Global production, global sales" entwickelt hat. Wang Xiao betonte, dass die Start - Ups heute einen höheren Ausgangspunkt haben. "Früher hat man zuerst in China operiert und dann kopiert, jetzt ist man von Tag eins an global orientiert." Xia Zhijin wies darauf hin, dass chinesische Produkte das "Billig - Label" abwerfen und durch Qualität und Innovation Prämien erzielen. Li Feng warnte die Unternehmen, ihre Stärke in der heimischen Konkurrenz zu sch