StartseiteArtikel

Die ersten AIC-Fonds aus Hubei und Shandong haben in Cockpit-Chips investiert.

36氪的朋友们2025-08-25 11:12
Neben dem diesmal als Hauptinvestor fungierenden zweiten Fonds des Nationalen Anpassungsfonds hat Chipintelli Technologies auch die erste Investition aus den AICs der Provinzen Hubei und Shandong erhalten.

Außer in den Bereich der Automobilchips setzt Xinqing Technology auch aktiv auf Bereiche wie Embodied Intelligence, Low-Altitude Economy und Edge Computing. Neben der zweiten Phase des National Structural Adjustment Fund, die in dieser Runde die Beteiligung leitete, erhielt Xinqing Technology auch die erste Investition aus den AIC-Programmen der Provinzen Hubei und Shandong.

Der chinesische Markt für intelligente Cockpitchips hat eine neue Investition erhalten.

Am 19. August kündigte Xinqing Technology an, dass es die Serie-B-Finanzierung in Höhe von über einer Milliarde Yuan abgeschlossen habe. Laut Informationen leitete die zweite Phase des National Structural Adjustment Fund die gesamte Serie-B-Finanzierung der Firma an, und mehrere staatliche Industriefonds aus verschiedenen Regionen folgten als Mitinvestoren.

Darüber hinaus bemerkte der Reporter der Venture Capital Daily, dass Xinqing Technology bei dieser Finanzierungsrunde auch strategische Investitionen von den ersten AIC-Programmen der Provinzen Hubei und Shandong sowie von Taiping Financial Holdings, einem Versicherungsunternehmen der zentralen Staatsbetriebe, erhielt.

Wie bekannt ist, sucht Xinqing Technology neben den Automobilchips aktiv nach einer zweiten Wachstumskurve und hat bereits in Bereiche wie Embodied Intelligence, Low-Altitude Economy und Edge Computing investiert. Auf der Shanghai International Automobile Industry Exhibition in diesem Jahr wurde ein Roboter mit dem Chip "Longying 1" gezeigt.

Entwicklung neuer Cockpitchips im Gange

Xinqing Technology wurde im Jahr 2018 gegründet und konzentriert sich auf leistungsstarke Automobilchips und Lösungen. Mehrere Produkte der Firma werden bereits von Automobilherstellern wie Geely, FAW Hongqi und Dongfeng eingesetzt. Darüber hinaus ist es einer der wenigen chinesischen Chiphersteller, die gleichzeitig Cockpit- und Fahrerassistenz-SoCs anbieten können.

Im Jahr 2021 wurde der selbstentwickelte 7-nm-Automobilcockpitchip "Longying 1" in mehreren Dutzend führenden Modellen in China und weltweit eingesetzt oder bestellt. Der Full-Scenario High-Level Driver Assistance Chip "Xingchen 1", der 2024 vorgestellt wurde, füllt die Lücke bei chinesischen Fahrerassistenzchips mit gleicher Rechenleistung.

Wang Kai, Gründer, Direktor und CEO von Xinqing Technology, gab zuvor bekannt, dass die neuen Cockpitchips "Longying 2 Ultra" und "Longying 2 Lite" in Entwicklung sind.

Zu den führenden chinesischen Unternehmen im Bereich der intelligenten Cockpitchips gehören auch Xinchi Technology, während ausländische Unternehmen wie Qualcomm, AMD und Renesas Electronics vertreten sind. Laut Daten des Gaishi Automotive Research Institute hat Qualcomm einen Marktanteil von 70 % am chinesischen Markt für Cockpit-Domänen-SoCs und dominiert den Markt weitgehend.

Ein Investor im Chipbereich sagte dem Reporter der Venture Capital Daily, dass der Cockpitchipmarkt von einem "Einzel-Rechenleistungswettlauf" hin zu einem ganzheitlichen Wettbewerb in Bezug auf Technologie, Architektur und Ökosystem wechselte. Die Expansion des Mittelmarktes und der Aufstieg der chinesischen Lieferkette werden die Neuordnung der Marktpositionen in den nächsten drei Jahren bestimmen.

Darüber hinaus beschleunigt sich die Lokalproduktion. Unternehmen wie Xinqing Technology schließen den Abstand zu Qualcomm durch technologische Durchbrüche wie die 7-nm-Technologie und große KI-Modelle. Daten des Gaogong Intelligent Automotive Research Institute zeigen, dass der Anteil der Automobilhersteller, die lokale Chiplösungen wählen, im Jahr 2024 auf 7,4 % gestiegen ist, was im Vergleich zu 2023 eine Verdreifachung darstellt.

Erste AIC-Fondsinvestitionen in Hubei und Shandong

Wang Kai, Direktor und CEO von Xinqing Technology, absolvierte sein Studium an der University of Electronic Science and Technology of China. Er hat reiche Erfahrung in der Halbleiterindustrie und war zuvor CEO von Huaxintong Semiconductor, Global Sales Vice President und Präsident für die Asien-Pazifik-Region von SanDisk sowie Global Sales and Marketing Vice President und General Manager für die Asien-Pazifik-Region von Freescale.

Vor seiner Anstellung bei Freescale arbeitete Wang Kai bei Broadcom in Große China, bei UTStarcom in der Forschungs- und Entwicklungseinheit sowie bei STMicroelectronics in der Abteilung für Breitband-Endgeräte.

Bezüglich der Massenproduktion der Chips von Xinqing Technology sagte er zuvor, dass die Auslieferung im Jahr 2025 über eine Million Einheiten erreichen werde und in den nächsten zwei bis drei Jahren mindestens 25 % des Marktes einnehmen werde. Er plante, im Jahr 2024 die IPO-Anträge zu stellen und im Jahr 2025 an die Börse zu gehen.

Mit der zunehmenden Konkurrenz im Automobilmarkt werden die Automobilchiphersteller von einer Phase des Wachstums und der Vielfalt zu einer Phase der Fusion und Konzentration kommen. Schließlich werden nur noch 2 - 3 Unternehmen übrig bleiben. Wang Kai ist der Meinung, dass es in Zukunft nicht mehr als drei Hersteller für Cockpit- und Fahrerassistenzchips geben wird.

Xinqing Technology hat bisher fünf Finanzierungsrunden durchgeführt, und die Investoren umfassen Sequoia Capital China, Haier Capital, Puyin International, SMIC Capital und Jiayu Capital.

Neben der zweiten Phase des National Structural Adjustment Fund, die in dieser Runde die Beteiligung leitete, erhielt Xinqing Technology auch die erste Investition aus den AIC-Programmen der Provinzen Hubei und Shandong.

Der Hubei AIC-Fonds ist der Hubei Yangtze River Qianfan Qihang Equity Investment Fund, der 100 Millionen Yuan investiert hat.

Laut Mitteilung der Regierung des Jianghan-Distrikts in Wuhan war diese Investition die erste AIC-Fondsinvestition in Hubei nach der Implementierung der AIC-Pilotpolitik. Das Projekt vereint die staatlichen Kapitalkräfte auf zentraler, provinzieller und städtischer Ebene. Es dauerte nur einen Tag von der Unterzeichnung des Vertrags bis zur Unternehmensgründung und nur sechs Tage bis zur ersten Investition. Das Geld wird hauptsächlich zur Beschleunigung der Forschung und Entwicklung von Cockpit- und Fahrerassistenzchips von Xinqing Technology verwendet.

Die AIC-Equity-Investition aus Shandong geht auf ein Rahmenabkommen aus dem April 2025 zurück, das zwischen ABC Financial Asset Investment, Ronghui Group und Xinqing Technology unterzeichnet wurde. Der Qingdao Ronghui Xinke Qihang Equity Investment Fund, der betroffen ist, war der erste Fonds, der nach der Genehmigung von Qingdao für das AIC-Equity-Investment-Pilotprogramm gegründet wurde. Sein Zweck ist es, Technologieunternehmen zu unterstützen und strategische neue Industrien zu fördern. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass die erste AIC-Investition aus Shandong in Xinqing Technology die formelle Kapitalanlage des Fonds gemäß dem Abkommen ist.

AIC-Fonds sind typische "Patient Capital", die in junge und innovative Unternehmen investieren. Am 24. September letzten Jahres erweiterte die National Financial Regulatory Administration die Pilotregionen für die Equity-Investition von Finanzierungsunternehmen von Shanghai auf 18 weitere Städte wie Wuhan.

Der oben erwähnte Investor sagte, dass die 100 - Millionen - Yuan - Investition des Hubei Yangtze River Qianfan Qihang Equity Investment Funds in Xinqing Technology ein gutes Beispiel für die effiziente Umsetzung des AIC-Pilotprogramms sei. Die Investition des "Patient Capital" habe auch die technologische Forschung und die industrielle Entwicklung von chinesischen High-Tech-Unternehmen unterstützt.

Spezielle Anmerkung: Der Inhalt des Artikels dient nur der Information und stellt keine Anlageempfehlung dar. Anleger handeln auf eigene Gefahr.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Venture Capital Daily". Autor: Li Mingming. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.