StartseiteArtikel

Humanoidroboter haben die Branche der Visuo-Taktilsensoren in Schwung gebracht. Kapital strömt hinein, und mehrere Unternehmen haben in kurzer Zeit nacheinander über Finanzierungen angekündigt.

《财经》新媒体2025-08-25 11:34
Im Bereich der Taktilsensorik gibt es einen regen Wettbewerb, die technologischen Ansätze variieren, und die Marktlage ist noch nicht festgelegt.

Der auf körperlicher Intelligenz basierende Roboter, repräsentiert durch humanoide Roboter, ist auf dem Vormarsch und verspricht einen Boom des Marktes für visuell-taktiles Sensoren. Doch hinter der hohen Nachfrage nach diesen Sensoren hat sich noch kein absoluter Marktführer etabliert.

Schon in der Angel- und Serie-A-Finanzierungsrunde haben sich Investoren wie JD.com und Xiaomi engagiert, was einen Teil der Finanzierungsbewegung im Bereich der visuell-taktilen Sensoren ausgelöst hat.

Innerhalb eines Monats haben drei chinesische Unternehmen, die sich auf visuell-taktile Technologien spezialisiert haben - Weiti Robotics, Daimeng Robotics und Pasini - nacheinander die erfolgreiche Finanzierung bekannt gegeben.

Am 19. August hat sich die Geschäftsanmeldung von Shanghai Weiti Technology Co., Ltd., das verbundene Unternehmen von Weiti Robotics, geändert. Neue Aktionäre sind unter anderem Hanxing Venture Capital von Xiaomi. Im April hatte Weiti Robotics eine fast 100 - Millionen - Yuan-Finanzierung in der Angel- und Angel+-Runde abgeschlossen, wobei die Angel-Runde von Xiaomi Strategic Investment geleitet wurde.

Am 12. August hat Daimeng Robotics die Absolvierung einer Finanzierung in der Größenordnung von 100 Millionen Yuan in der Angel++-Runde bekannt gegeben, die von China Merchants Capital geleitet wurde. Im September 2023 und November 2024 hatte das Unternehmen bereits eine Finanzierung in der Größenordnung von mehreren Zehn Millionen Yuan in der Angel-Runde und eine Finanzierung in der Größenordnung von 100 Millionen Yuan in der Angel+-Runde abgeschlossen. Zusammen mit der aktuellen Angel++-Runde beläuft sich die kumulierte Finanzierungsmenge auf mehrere Hundert Millionen Yuan, was einen neuen Rekord für die Angel-Runde im Bereich der taktilen Sensorik setzt.

Pasini hat seinen Finanzierungsprozess noch schneller vorangetrieben. Im August hat Pasini eine Finanzierung in der Größenordnung von mehreren Hundert Millionen Yuan in der A++++-Runde abgeschlossen, die von JD.com strategisch geleitet wurde. Bemerkenswerterweise ist dies bereits das dritte Mal, dass das Unternehmen in diesem Jahr eine Serie-A-Finanzierung erhält. Die Dauer einer einzelnen Finanzierungsrunde ist relativ lang. Laut Tianyancha hat das Unternehmen seit April 2021 mit der Angel-Runde begonnen und in den folgenden drei Jahren jeweils die Pre-A-, A- und A+-Runde abgeschlossen. Ab 2025 hat es in April, Juni und August jeweils die A++, A+++ und A++++-Runde mit Finanzierungen in der Größenordnung von mehreren Hundert Millionen Yuan erhalten.

Bevor diese drei Unternehmen ihre Finanzierungen bekanntgaben, hatten auch andere Unternehmen im Bereich der visuell-taktilen Sensorik wie Yimu Technology und Qianjue Robotics über ihre Finanzierungen berichtet. Yimu Technology, das sich als der "NVIDIA" im Bereich der AI-Wahrnehmung positioniert, hat bereits eine Finanzierung in der Größenordnung von mehreren Hundert Millionen Yuan in der Serie-D abgeschlossen. Qianjue Robotics, das bereits sechs Monate nach seiner Gründung von Hillhouse Capital investiert wurde, bietet taktile Wahrnehmungslösungen für Zhiyuan Robotics und führt zusammen mit CATL in der Laborumgebung eine Konzeptprüfung für die Montage von Batterien mit Robotergreifern durch.

Hinter der heftigen Finanzierungsaktivität zeigt sich ein immer deutlicherer Trend: Hersteller von humanoiden Robotern und dexteren Greifern setzen aktiv Sensoren ein. Der Aufstieg der auf körperlicher Intelligenz basierenden Roboter, repräsentiert durch humanoide Roboter, verspricht einen Boom des Marktes für visuell-taktiles Sensoren. Doch im Bereich der taktilen Sensorik gibt es eine Vielzahl von Technologien, und die Marktstruktur ist noch nicht festgelegt. Angesichts der hohen Nachhaltigkeit betrachten Investoren intensiv Projekte, Unternehmer testen das Wasser, und große Unternehmen planen ihre Strategien. Alle Parteien versuchen, einen Vorsprung zu erlangen.

Visuell-taktile Sensoren werden beliebt, aber es gibt noch keinen absoluten Marktführer

Für die meisten Menschen ist ein Sensor eine Vorrichtung, die äußere Signale in elektrische Signale umwandelt. Die genaue Wahrnehmung der physischen Welt und die Interaktion mit ihr durch Roboter werden durch Sensoren ermöglicht. Die Fähigkeit, wie ein Mensch zu empfinden, ist eine Voraussetzung für die Praktikabilität von humanoiden Robotern. Laut einer Studie von CSC Financial Co., Ltd. beläuft sich der weltweite Markt für Sensoren auf etwa 52 Milliarden US-Dollar, mit einem jährlichen Wachstumsrate von etwa 10%. Der chinesische Markt für Sensoren hat ein Volumen von etwa 164 Milliarden Yuan und wächst jährlich um mehr als 15%.

Nach Ansicht der Branche ist die taktile Sensorik der Schlüssel für die Realisierung von dexteren Greifern, die wiederum der Kern der Hardware von humanoiden Robotern sind. Sie wird auch als die "letzte Meile" für die breite kommerzielle Anwendung von humanoiden Robotern bezeichnet. Mit zunehmender Komplexität der Aufgaben und Erweiterung der Anwendungsgebiete (von der Industrie und Gewerbe in den privaten Bereich) wird die taktile Wahrnehmung allmählich von den Händen auf Arme, Füße, Körper und Gesicht ausgedehnt.

Es gibt jedoch viele gängige Technologien in der taktilen Sensorik, einschließlich piezoresistiver, kapazitiver, piezoelektrischer, magnetoelektrischer Hall-Effekt-, optischer, triboelektrischer und visuell-taktiler Technologien. Alle Technologien stoßen bei der praktischen Umsetzung auf Leistungsschranken und Kostenprobleme. Die visuell-taktile Sensorik wird hierbei als vielversprechend angesehen. Laut einer einschlägigen Studie hat die Lösung der visuell-taktilen Sensoren im Vergleich zu herkömmlichen taktilen Sensoren die Vorteile einer dynamischen Wahrnehmung und hoher Empfindlichkeit ähnlich der menschlichen Hand, eines bildbasierten Datenformats, das sich gut für KI und große Modelle eignet, niedriger Kosten und einfacher Integration sowie einer hohen Störungsfestigkeit.

Als eine Sensortechnik, die optische Abbildung und taktile Wahrnehmung kombiniert, basiert die visuell-taktile Sensorik darauf, dass eine Kamera die leichten Verformungen eines elastischen Materials aufnimmt, wenn es ein Objekt berührt. Diese Verformungen werden dann in hochauflösende "taktile Fotos" umgewandelt. Durch die Beobachtung der Verformungen einer weichen Schicht kann die Kamera "Kraft, Textur und Gleiten" wahrnehmen. Diese hochauflösenden taktilen Informationen helfen dem Roboter, die Eigenschaften von Objekten genauer zu "verstehen" und wie ein Mensch feine Manipulationen auszuführen.

Laut einer Schätzung von Guotai Junan Securities würde der Markt für taktile Sensoren (unter Berücksichtigung der Integration verschiedener Technologien) bei einer Produktion von 10 Millionen humanoiden Robotern auf etwa 2,4 Billionen Yuan steigen. Bei einer Produktion von 100 Millionen humanoiden Robotern könnte der Markt auf bis zu 11,8 Billionen Yuan anwachsen. Wenn man annimmt, dass eine einzelne Technologie den gesamten Markt einnimmt, würde der Markt für die verschiedenen Technologien bei einer Produktion von 100 Millionen humanoiden Robotern wie folgt aussehen: Piezoresistiv: 301 Milliarden Yuan, kapazitiv: etwa 12,5 Billionen Yuan, magnetoelektrischer Hall-Effekt: etwa 25 Billionen Yuan, visuell-taktile: etwa 37,6 Billionen Yuan.

Der Investor von Daimeng Robotics, Kunzhong Capital, hat einmal klar gemacht, dass die Kernlogik der Investition in die visuell-taktile Sensorbranche darin liegt, dass es sich um ein noch junges, aber vielversprechendes Technologiegebiet handelt. Da es noch keinen absoluten Marktführer gibt, haben Start-ups die Chance, die Spitze zu erreichen.

Start-ups melden nacheinander Finanzierungen, Gründer sind Schülern von Branchengrößen

Die "Caixin" hat bemerkt, dass die drei Unternehmen, die in den letzten Monaten über ihre Finanzierungen berichtet haben, alle junge Start-ups sind. Ihre Gründer stammen aus verschiedenen Schulen. Mit der Unterstützung von Finanzierungen und der Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Forschung und Industrie können diese Unternehmen schnell aufholen und Fortschritte bei der Industrialisierung erzielen.

Die Entwicklung der visuell-taktilen Sensorik (Vision-Based Tactile Sensor, kurz VBTS) begann 2004 mit einem Forschungsteam der Universität Tokio. 2009 wurde die Technologie von Professor Edward Adelson's Team am MIT CSAIL weiterentwickelt. Professor Adelson's Team gründete später das Unternehmen GelSight, um die VBTS zu industrialisieren. Heute ist GelSight der weltweite Marktführer in der visuell-taktilen Sensorik.

"Chinesische Start-ups nutzen die Vorteile der lokalen Industrie- und Anwendungsumgebung und versuchen, durch die Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Forschung und Industrie schnell aufzuholen", so die Open Source Securities. Die Grundlagen der visuell-taktilen Sensorik und die offenen Forschungsarbeiten wurden von Forschern weltweit kopiert und verbessert. Chinesische Hochschulen, Forschungsteams und Unternehmen haben in den Bereichen des Materialdesigns, der Dünnschichttechnologie, der Kalibrierungstechnik und des Deep Learning eine Vielzahl von Ergebnissen erzielt. Der Unterschied in der akademischen Tiefe und technologischen Basis zwischen China und anderen Ländern ist nicht groß.

Der Gründer von Weiti Robotics ist ein Schüler von Professor Edward Adelson, dem Gründer von GelSight, und setzt die fortschrittlichen Technologien fort. Daimeng Robotics wurde von einem Forschungsteam der Hong Kong University of Science and Technology gefördert. Diandong Technology kombiniert MEMS-Technologie und visuell-taktile Sensorik. Qianjue Robotics, Zhiyuan Robotics, Pasini und Yimu Technology gehen dagegen auf eigenem Weg und setzen sich in Bereichen wie der multi-dimensionalen taktilen Wahrnehmung und dem gesamten System auf neuen Wegen.

Dr. Li Rui gründete im Januar 2024 Weiti Robotics, nachdem er am MIT abgeschlossen hatte. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Shanghai und konzentriert sich auf die visuell-taktile Sensorik und die Koordination von Hand und Auge. Seine Produkte werden in Bereichen wie der intelligenten Fertigung, der medizinischen Rehabilitation und der intelligenten Dienstleistung eingesetzt. Hinter dem Unternehmen stehen Investoren wie Xiaomi Strategic Investment, Hanxing Venture Capital, Plum Ventures und Micro Light Ventures. Plum Ventures und Micro Light Ventures haben sowohl an der Angel-Runde als auch an der Angel+-Runde teilgenommen.

Offizielle Informationen zeigen, dass die Finanzierung von Weiti Robotics hauptsächlich für die Weiterentwicklung der Technologie und die Kommerzialisierung eingesetzt wird. Das Unternehmen möchte ein System, Algorithmen und Lösungen für allgemeine humanoide Roboter entwickeln. Weiti Robotics hat bereits mit mehreren Forschungseinrichtungen und führenden Herstellern in der Industrie zusammengearbeitet und erste kommerzielle Tests in Bereichen wie der präzisen Montage durchgeführt.

Daimeng Robotics wurde von der Hong Kong University of Science and Technology, die als die "West Point" der Robotikbranche bekannt ist, gefördert. Es wurde von Professor Wang Yu, dem Gründungsdirektor des Robotik-Instituts der Universität, und Dr. Duan Jianghua gegründet und begann im August 2023 seinen Betrieb. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Shenzhen und konzentriert sich auf die Entwicklung einer revolutionären taktilen Wahrnehmung und dexteren Manipulationstechnologie. Zu seinen Investoren gehören Kunzhong Capital, Golden Ding Capital, Guozhong Capital und Lenovo Capital.

Im April hat Daimeng Robotics weltweit das erste multi-dimensionale, hochauflösende und hochfrequente visuell-taktile Sensor, einen multi-dimensionalen taktilen Greifer und ein tragbares Fernsteuerungssystem für die Datenerfassung vorgestellt. Die von Daimeng Robotics entwickelten visuell-taktile Sensoren werden bereits in humanoiden Robotern und Industrierobotern eingesetzt.

Xu Jincheng, der Gründer von Pasini, hat an der Universität Waseda studiert und ist ein Schüler des japanischen Robotikexperten Professor Kanno Shigeki. Im Jahr 2021 kehrte er nach China zurück und gründete Pasini. Bereits bei der Gründung hat das Unternehmen von Dr. Lu Qi, dem ehemaligen globalen Vizepräsidenten von Microsoft, und mehreren führenden Kapitalgesellschaften investiert worden. Später hat es auch von Investoren wie BAIC Capital, BYD und JD.com unterstützt bekommen.

Nach der Gründung hat sich Pasini auf die Entwicklung von kommerziellen humanoiden Robotern mit multi-dimensionaler taktiler Wahrnehmung konzentriert und eine umfassende Produktpalette von "Sensorbauteilen" bis hin zur "Gesamtfertigung" aufgebaut. Im Bereich der dexteren Greifer hat Pasini den "multi-dimensionalen taktilen + KI-visuellen" bimodalen Greifer DexH13 vorgestellt. Im Bereich der humanoiden Robotern hat Pasini den multi-dimensionalen taktilen Roboter TORA-ONE vorgestellt.

Große Unternehmen setzen auf die Technologie, aber die technische Umsetzung und die kommerzielle Machbarkeit müssen noch bewiesen werden

Es ist bemerkenswert, dass viele Unternehmen, die sich noch in der Angel- oder Serie-A-Finanzierungsrunde befinden, bereits von renommierten Unternehmen und Industriekapital unterstützt werden. Unternehmen wie Xiaomi, Lenovo, BYD, JD.com, Alibaba, Tencent, Baidu und Meituan haben in den Bereichen der körperlichen Intelligenz und der dazugehörigen Industriekette intensiv investiert.

Bevor JD.com die Strategie-Investition in Pasini tätigte, hat es bereits an verschiedenen Stellen in der Industriekette der körperlichen Intelligenz gearbeitet. Im März hat JD.com die Gründung einer internen Abteilung für die körperliche Intelligenz bestätigt, die sich auf den privaten Bereich konzentriert. Im Mai hat JD.com an der Finanzierung von Zhiyuan Robotics teilgenommen. Am 21. Juli hat JD.com in einem Tag die Finanzierungen von drei Unternehmen in der Robotikbranche - Qianxun Intelligence, Zhongqing Robotics und Zhujie Power - geleitet.

Xiaomi, das in Weiti Robotics investiert hat, hat sich bereits seit vier oder fünf Jahren in der Robotikbranche engagiert. Lu Weibing, Partner und Präsident der Xiaomi Group, hat in einer Telefonkonferenz für Investoren im Mitteljahr 2025 erklärt, dass es noch Zeit dauern wird, bis humanoide Roboter in der Fabrik eingesetzt werden und wirtschaftlich sinnvoll sind. Derzeit ist dies sehr schwierig, und es ist noch nicht klar, wann der geschlossene Geschäftskreis erreicht werden kann. Xiaomis Ziel ist es zunächst zu prüfen, ob sich humanoide Roboter in eigenen Fabriken einsetzen lassen und dann die Effizienz zu verbessern.

Hersteller von humanoiden Robotern beginnen auch, ihr eigenes Investitionsnetzwerk aufzubauen. Zhiyuan Robotics hat bereits in viele Unternehmen in der Industriekette investiert, darunter auch Qianjue Robotics. Das von Qianjue Robotics entwickelte multi-modale, hochpräzise taktile Sensor G1 - WS wird in der Datenaufzeichnung des Zhiyuan "Yuanzheng A2 - D" Roboters eingesetzt.

Außerdem gibt es auch Kooperationen zwischen den investierten Unternehmen und den Investoren. Im Februar 2025 hat Daimeng Robotics, das von Lenovo Capital investiert wurde, einen Kooperationsvertrag mit der Lenovo Manufacturing-as-a-Service Team in Shenzhen unterschrieben und ist damit in das Projektverzeichnis des Lenovo Smart Manufacturing Pilot Base in Shenzhen aufgenommen worden. Beide Seiten werden ihre Ressourcen teilen und enger zusammenarbeiten, um die Anwendung der Technologien und Produkte von Daimeng Robotics in der intelligenten Fertigung zu fördern.

Allerdings setzen viele Hersteller von taktilen Sensoren noch auf andere Technologien als die visuell-taktile Sensorik, und die kommerzielle Machbarkeit muss noch bewiesen werden.

Die "Caixin" hat beobachtet, dass die Investitionen derzeit hauptsächlich in der Angel- und Serie-A-Finanzierungsrunde konzentriert sind. Im Allgemeinen wird die Dauer einer einzelnen Finanzierungsrunde verlängert, und die Investoren sind vorsichtiger als in den letzten Jahren.

Kunzhong Capital hat auch darauf hingewiesen, dass die Investoren die potenziellen Risiken klar einschätzen müssen. Erstens gibt es noch keine standardisierte, große Datensammlung wie die ImageNet im Bereich der computergestützten Bildverarbeitung, und es fehlt auch an einem speziellen großen Modell für die taktile Sensorik. Dies führt zu Engpässen bei