Der Anbieter von "Stargate" plant eine Kapitalerhebung von einer Milliarde US - Dollar und hat einen Schätzwert von zehn Milliarden US - Dollar.
Angesichts des starken Anstiegs des Bedarfs an KI-Rechenleistung sucht der Datencentrumsentwickler Crusoe, der OpenAIs "Stargate" unterstützt, eine neue Runde von 1 Milliarde US-Dollar an Finanzierungen. Sein Unternehmenswert könnte innerhalb von weniger als einem Jahr um mehr als das Dreifache steigen. Crusoe beschleunigt seinen Wandel von einem Datencentrumsentwickler zu einem Cloud-Dienstleister und will direkt mit Giganten wie Amazon AWS, Oracle und CoreWeave konkurrieren.
Der Wettlauf um die Führung in der KI-Praxis treibt einen Datencentrumsentwickler in den Club der Unternehmen mit einem Unternehmenswert von über 10 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen Crusoe, das das erste Datencenter für OpenAIs Supercomputerprojekt "Stargate" entwickelt hat, plant eine große Finanzierungsrunde.
Am 21. August berichteten Insider gegenüber "The Information", dass das sieben Jahre alte Unternehmen darüber verhandelt, mindestens 1 Milliarde US-Dollar bei einem Unternehmenswert von 10 Milliarden US-Dollar zu beschaffen. Diese Finanzierungsrunde soll Crusoe die Mittel liefern, um mehr KI-Chips zu kaufen, um seinen Ehrgeiz, ein "starker Cloud-Dienstleister" zu werden, zu verwirklichen.
Um seinem Cloud-Geschäftswachstum gerecht zu werden, hat Crusoe das in Tel Aviv ansässige Cloud-Computing-Startup Atero übernommen. Laut Insider entwickelt Atero Software, die die Nutzung und Effizienz von Grafikprozessoren (GPU) erheblich verbessern kann. Die Bedingungen dieser Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
Wenn das Geschäft bei einem Unternehmenswert von 10 Milliarden US-Dollar abgeschlossen wird, würde dies bedeuten, dass der Unternehmenswert von Crusoe innerhalb von weniger als einem Jahr um mehr als das Dreifache gestiegen ist. Dieser hohe Unternehmenswert spiegelt die Erwartungen der Anleger an sein großes Wachstumspotenzial in der KI-Welle wider, obwohl das Unternehmen auch mit heftiger Marktkonkurrenz und hohen Kapitalausgaben konfrontiert ist.
01 Mit OpenAI an die 10-Milliarden-Grenze sprinten
Insider gaben bekannt, dass Crusoe den Anlegern ein äußerst optimistisches Wachstumsbild zeichnet, um seinen Unternehmenswert von 10 Milliarden US-Dollar zu begründen. Das Unternehmen erwartet, dass sein Umsatz von 250 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr auf 500 Millionen US-Dollar in diesem Jahr steigen wird und im nächsten Jahr auf 2,2 Milliarden US-Dollar springen wird. Diese Prognosen wurden bisher nicht berichtet.
Bei einem Unternehmenswert von 10 Milliarden US-Dollar liegt sein Unternehmenswert-Umsatz-Verhältnis bei 40, was höher ist als das seines börsennotierten Wettbewerbers CoreWeave, dessen Unternehmenswert etwa das 30-Fache des Umsatzes im vergangenen Jahr beträgt.
Crusoe erklärt den Anlegern, dass das schnelle Geschäftswachstum diesen Preis gerechtfertigt. Es ist derzeit unklar, ob diese Finanzierungsrunde auch Verschuldung beinhalten wird.
02 Amazon herausfordern? Crusoe's Cloud-Ehrgeiz
Crusoes Geschäftsmodell unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Ursprünglich war es der Auftrag des Unternehmens, Datencentren zu entwickeln und sie dann an andere Unternehmen zu vermieten oder zu verkaufen. Das bekannteste Beispiel ist, dass das Unternehmen seinen Standort in Abilene, Texas, an Oracle vermietet hat. Oracle plant, in dieser Einrichtung NVIDIA-Chips einzusetzen und die Rechenleistung an OpenAI zu vermieten.
Crusoe behält jedoch zunehmend die Eigentumsrechte an seinen eigenen Datencentren und plant, direkt Einnahmen zu erzielen, indem es Chips an seine eigenen Kunden vermietet. Diese Strategie bringt es direkt mit Branchengiganten wie Amazon AWS, Oracle und CoreWeave in Konkurrenz.
Das Unternehmen hat den Anlegern mitgeteilt, dass der Cloud-Geschäftsanteil in den kommenden Gesamtumsätzen einen größeren Anteil einnehmen wird. Es wird erwartet, dass die Verkäufe aus Cloud-Vermietungen von 100 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr auf etwa 1,3 Milliarden US-Dollar im nächsten Jahr steigen und bis Ende 2030 auf 18 Milliarden US-Dollar ansteigen werden.
03 2 bis 4 Milliarden US-Dollar pro Jahr verbrauchen - woher kommt das Geld?
Bevor es nach neuen Finanzierungen sucht, hat Crusoe die Unterstützung vieler namhafter Anleger erhalten. Im Dezember vergangenen Jahres hat das Unternehmen in einer Finanzierungsrunde, die von Peter Thiels Founders Fund geleitet wurde, 600 Millionen US-Dollar beschafft, als sein Unternehmenswert 2,8 Milliarden US-Dollar betrug. Zu seinen Anlegern gehören auch Valor Equity Partners, NVIDIA, die Mubadala Investment Company und Fidelity.
Trotz der Kapitalunterstützung bringt die hohe Kosten für die Entwicklung von Datencentren und den Kauf von Chips Crusoe einen großen finanziellen Druck. Das Unternehmen hat den Anlegern offen zugegeben, dass es voraussichtlich bis Anfang des nächsten Jahrzehnts 2 bis 4 Milliarden US-Dollar pro Jahr verbrauchen wird, was die kontinuierliche Finanzierung zu einem notwendigen Bestandteil seiner Expansionsstrategie macht.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Hard AI", Autor: Spezialist für Technologieentwicklung und -forschung. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.