StartseiteArtikel

Tesla setzt endlich ein chinesisches Großmodell ein. Doubao und DeepSeek werden in die Fahrzeuge integriert, aber das liegt sechs Monate später als bei chinesischen Automobilherstellern.

智东西2025-08-22 14:53
Das immer wieder kritisiertes Infotainment-System von Tesla hat endlich Hoffnung.

Tesla setzt eilig an der Verbesserung seiner Schwächen in Sachen Intelligenz an und will nun chinesische Large Language Models (LLMs) einsetzen.

Nach einer Meldung von CheDongXi vom 22. August hat Tesla kürzlich die "Nutzungsbedingungen für den Sprachassistenten in Tesla-Fahrzeugen" veröffentlicht und bekannt gegeben, dass der Sprachassistent im Fahrzeug mit dem Doubao-LLM (Yunque-LLM) von Volcengine und DeepSeek Chat verbunden werden wird. Das offizielle Datum für den Start ist jedoch noch nicht festgelegt.

"Nutzungsbedingungen für den Sprachassistenten in Tesla-Fahrzeugen"

Die Bedingungen geben an, dass jedes Tesla-Fahrzeug über eine Sprachassistentenfunktion verfügt. Fahrzeugbesitzer können den Sprachassistenten im Fahrzeug über eine physische Taste, den Befehl "Hey, Tesla" oder ein benutzerdefiniertes Aktivierungswort aktivieren und dann mit dem Fahrzeug per Sprache interagieren.

Tesla-Fahrzeug mit DeepSeek und Doubao

Die Bedingungen zeigen auch, dass Fahrzeugbesitzer über den Sprachassistenten im Fahrzeug verschiedene Sprachbefehle ausführen können (z. B. Navigation, Medienwiedergabe, Temperatursteuerung usw.). In Fahrzeugen, die über AI-Interaktionsfähigkeiten verfügen, können Fahrzeugbesitzer auch mit dem Sprachassistenten chatten und Informationen über das Wetter, Nachrichten usw. erhalten.

Bisher wurde das Infotainmentsystem von Tesla häufig von Benutzern als "nicht intelligent" kritisiert. Das Einbinden von DeepSeek und Doubao könnte möglicherweise dazu dienen, diese Schwäche zu beheben.

Tesla hat bereits in den USA das AI-LLM Grok in Fahrzeugen integriert, aber die Nutzung ist mit einigen Einschränkungen verbunden: Nur einige Fahrzeugmodelle können es testen, und es ist nur die Sprachdialogfunktion verfügbar.

Laut einer Meldung von Forbes vom 20. August gab es bei Tesla Grok einen großen Sicherheitsfehler: Über 370.000 Chatverläufe von Benutzern wurden preisgegeben, und Benutzerkennwörter und Fotos waren im Internet frei zugänglich.

Forbes berichtet über die massive Preisgabe von Benutzerdaten bei Grok

01.

Tesla will möglicherweise seine Schwächen beheben

und das Niveau der Fahrzeugintelligenz verbessern

Als Pionier im Bereich der intelligenten Elektromobile hat Tesla über einen langen Zeitraum dank seiner Intelligenzstärke einen festen Platz im Herzen der Verbraucher eingenommen.

In den letzten Jahren haben jedoch die chinesischen Hersteller von Elektromobilen schnell aufgeholt und in einigen Bereichen sogar an Tesla vorbeigegangen, insbesondere in Sachen Fahrzeugintelligenz.

Das ist am deutlichsten im Bereich der intelligenten Fahrgastzelle zu sehen: Der Sprachassistent von Tesla wird sogar als "künstliche Dummheit" bezeichnet. In Berichten von Fahrzeugbesitzern und Medien finden sich immer wieder Kritikpunkte an der intelligenten Fahrgastzelle von Tesla.

Im Vergleich zu den Modellen chinesischer Neuentwickler zeigt sich die mangelnde Intelligenz des Infotainmentsystems von Tesla hauptsächlich in folgenden drei Punkten:

1. Einfache Sprachinteraktion, langsame Reaktion und schwache Fähigkeit zur natürlichen Sprachverarbeitung

Der Sprachassistent von Tesla erkennt Dialekte oft nur schlecht und kann keine fortlaufenden Gespräche führen.

Nach einer Bewertung von CheDongXi der Sprachassistenten verschiedener Automarken erreichte das Tesla Model Y 2025 eine Spracherkennungsgenauigkeit von 92 %, die jedoch in einem lauten Hochgeschwindigkeitsumfeld auf 85 % sank, und es fehlte die Fähigkeit, fortlaufende Gespräche zu führen.

CheDongXi bewertet die Sprachassistenten verschiedener Automarken

Im Vergleich dazu unterstützt das XPeng G9 2025 mit dem XGPT 4.0-LLM gemischte Dialektbefehle, erreichte in den gleichen Tests eine Erkennungsrate von 96 % und unterstützt 20 aufeinanderfolgende Dialogrunden.

Der Sprachassistent Xiaoyi im Huawei HarmonyOS Cockpit unterstützt sogar die Vernetzung zwischen verschiedenen Geräten. Benutzer können direkt per Sprache die Klimaanlage zu Hause einschalten lassen und sogar die Stimme von Verwandten im Sprachantworten imitieren.

2. Mangelnde Funktionen in der Anwendungsökosystem und unzureichende dritte Anwendungen

Das Infotainmentsystem von Tesla hat nur einige voreingestellte Anwendungen, und die Navigationsdaten werden nur langsam aktualisiert. Daher wird angenommen, dass das Ökosystem der dritten Anwendungen möglicherweise nicht reichhaltig genug ist. Im Gegensatz dazu haben einige chinesische Neuentwickler ein offenes Ökosystem aufgebaut.

Das Xiaomi SU7 verbindet sich über den Sprachassistenten Xiaoai mit Xiaomi-Geräten. Benutzer können im Fahrzeug den Staubsaugerroboter zu Hause ferngesteuert betreiben. Bei der Markteinführung des Xiaomi SU7 waren bereits 12 Schnittstellen für die Ökosystemerweiterung vorgesehen, und Xiaomi hat bereits 20 Ökosystemzubehörteile veröffentlicht.

Das Li Auto i8 ist mit dem intelligenten Agenten Li Auto Tongxue ausgestattet, der direkt über 500 Fahrzeugfunktionen aufrufen kann und auch Anwendungen wie Alipay und Meituan im Fahrzeug nutzen kann.

Der intelligente Agent Li Auto Tongxue kann Anwendungen im Fahrzeug direkt aufrufen

3. Schlechte Interaktion zwischen Smartphone und Fahrzeuginfotainmentssystem, während die Konkurrenten bereits eine ganzheitliche Vernetzung zwischen Mensch, Fahrzeug und Lebenswelt erreicht haben

Tesla hat bislang noch nicht CarPlay oder Android Auto freigegeben. Die Interaktion zwischen Smartphone und Fahrzeuginfotainmentssystem beschränkt sich auf die Bluetooth-Verbindung, und die Navigationsadresse muss manuell eingegeben werden.

Im Gegensatz dazu haben chinesische Automobilhersteller bereits eine reibungslose Vernetzung erreicht: Fahrzeuge mit dem HarmonyOS Cockpit können viele Anwendungen auf dem Smartphone wiederverwenden. Selbst Android-Anwendungen, die nicht speziell für das HarmonyOS entwickelt wurden, können auf das Fahrzeuginfotainmentssystem übertragen und über den Fahrzeugbildschirm bedient werden.

Die CarWith-Funktion des Xiaomi SU7 kann Anwendungen wie Navigation, Musik und Telefon aus dem Smartphone auf den Fahrzeugbildschirm übertragen. Nach der Übertragung können die Smartphone-Anwendungen direkt im Fahrzeug bedient werden, z. B. die Musik auswählen oder die Navigationsroute ändern, und die Bedienung ist in Echtzeit synchronisiert.

Das NIO Banyan-System kann im Parkhaus freie Parkplätze automatisch vorschlagen, während der langen Fahrt zur Pause auffordern und das Fahrzeugunterhaltungssystem ansteuern, um aufmunternde Musik abzuspielen. Es integriert auch Dienstleistungen wie Hotelbuchung und Ladestationsempfehlung und erreicht so eine ganzheitliche Vernetzung zwischen Mensch, Fahrzeug und Lebenswelt.

Angesichts der Integration von Doubao und DeepSeek in Tesla-Fahrzeuge wird Tesla beschleunigt das Niveau der Fahrzeugintelligenz verbessern müssen.

02.

Einsatz von Teslas AI-LLM im Ausland ist eingeschränkt

Über 370.000 Chatverläufe von Benutzern wurden preisgegeben

Bisher hat Tesla auf dem chinesischen Markt noch keine chinesischen AI-LLMs offiziell angekündigt. In den USA wurde jedoch das AI-LLM Grok von xAI, einem Unternehmen von Elon Musk, im Juli 2025 über eine OTA-Update offiziell eingeführt.

Elon Musk stellt Grok vor

Derzeit befindet sich Grok in Tesla-Fahrzeugen noch in der Testphase (Beta). Nur Fahrzeuge mit einem AMD-Prozessor können es testen, und Grok kann zwar mit Benutzern in natürlicher Sprache kommunizieren, aber keine Fahrzeugsteuerbefehle ausführen, wie z. B. die Navigationseinstellung, das Öffnen und Schließen der Fenster oder die Klimaregelung.

Die Meinung in der ausländischen Öffentlichkeit zu Teslas Grok ist nicht sehr positiv.

Laut Forbes wurden auf der Grok-Plattform von xAI, Musk's KI-Unternehmen, bis zu 370.000 Chatverläufe preisgegeben, und auch Fotos, Tabellen und Dokumente, die von Benutzern hochgeladen wurden, wurden von Suchmaschinen aufgenommen.

Forbes berichtet über die massive Preisgabe von Benutzerdaten bei Grok

Ohne entsprechende Sicherheitsmaßnahmen können die Inhalte, die von Benutzern geteilt werden, über die generierten Links direkt von Suchmaschinen wie Google erfasst werden. Das bedeutet, dass man diese Dialoginhalte möglicherweise direkt sehen kann, wenn man nach "Grok-Chat" sucht. Die Kommunikationsinformationen zwischen Benutzern und KI könnten zu öffentlichen Ressourcen im Internet werden.

Die preisgegebenen Inhalte beinhalten nicht nur normale Chats, sondern auch Versuche, in verschlüsselte Geldbörsen einzudringen. Auch Namen, persönliche Informationen und Passwörter einiger Benutzer wurden preisgegeben.

Bisher hat Grok keine Stellungnahme dazu abgegeben.

Grok 4 ist das neueste AI-Modell, das von xAI, Musk's KI-Unternehmen, im Juli vorgestellt wurde. Musk behauptete damals, dass es "das stärkste KI-Modell der Welt" sei und in der Lösung akademischer Probleme auf Doktorlevel performe.

Elon Musk, CEO von Tesla

Am 11. August kündigte Musk in einem sozialen Netzwerk an, dass Grok 4 nun für alle Benutzer kostenlos zur Verfügung steht. Kostenlose Benutzer dürfen pro Tag nur eine begrenzte Anzahl von Abfragen stellen, und für weitere Abfragen ist ein Abonnement erforderlich.

Grok 4 ist kostenlos zugänglich

03.

Fazit: Tesla China verstärkt den Wettbewerb um die intelligente Fahrgastzelle

Die Entscheidung von Tesla, DeepSeek Chat und das Doubao-LLM einzubinden, ist im Wesentlichen eine pragmatische Wahl von Tesla, um den Bedürfnissen des chinesischen Marktes besser gerecht zu werden und im Wettbewerb um die intelligente Fahrgastzelle besser zu bestehen.

Für die Branche ist es noch interessanter, wie man vermeiden kann, dass die Interaktion zwischen Fahrzeugen und Benutzern homogen wird, wenn immer mehr Automobilhersteller LLMs nutzen. Das eigentliche Kernproblem für die Umsetzung des Wertes der intelligenten Fahrgastzelle könnte sein, die Fähigkeiten der LLMs wirklich mit den tatsächlichen Szenarien der Benutzer und den Hardwareeigenschaften des Fahrzeugs eng zu verbinden.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "CheDongXi". Verfasser: Er Yan, Redakteur: Zhi Hao. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.