Die Hitzezulage ist da! Sammle schnell diese Tipps für die Smartphone-Kühlung in den Sommerferien.
Dieses Sommer hat die Temperatur wiederholt Rekorde gebrochen. Wetterämter in vielen Teilen des Landes haben kontinuierlich Orange- und Rote Hitzewarnungen ausgestellt. Unter solchen extremen Klimabedingungen müssen wir nicht nur darauf achten, uns selbst vor Hitzschlag zu schützen, sondern auch auf den Betriebszustand der elektronischen Geräte um uns herum, insbesondere auf unsere Mobiltelefone, achten. Obwohl die innere Struktur eines Mobiltelefons sehr präzise ist, ist seine Hitzebeständigkeit weit geringer, als man denkt.
Insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung, hoher Außentemperatur oder in geschlossenen Umgebungen wie im Auto neigt das Mobiltelefon schnell dazu, heiß zu werden. In einem solchen Fall löst das System automatisch einen Hitzeschutzmechanismus aus, der die Frequenzbegrenzung, die Helligkeitsreduzierung, die Pause einiger Funktionen und sogar das direkte Abschalten des Geräts umfasst. Dies sind Sicherheitsmaßnahmen, die das System ergreift, um die Bauteile vor Schäden zu schützen. Wenn wir jedoch zulassen, dass das Mobiltelefon dauerhaft in einem solchen heißen Zustand bleibt, kann dies tiefgreifendere Schäden am Gerät verursachen, wie z. B. die Alterung der Batterie, die Verschlechterung der Leistung und die Lockerung der Lötstellen auf der Hauptplatine, was direkt die Lebensdauer und die Sicherheit des Mobiltelefons beeinträchtigt. Daher müssen wir im Hochsommer, ähnlich wie beim Sonnenschutz und der Hitzeschutzvorbeugung, ein "Abkühlungskonzept" im Voraus entwickeln, wenn wir unser Mobiltelefon benutzen.
Warum wird das Mobiltelefon so leicht heiß? Der Widerspruch zwischen Struktur und Leistung wird immer deutlicher
Das Problem der Wärmeerzeugung bei neuen Generationen von Smartphones ist im Wesentlichen ein struktureller Widerspruch zwischen der Leistungssteigerung und der begrenzten Wärmeableitung. Die heutigen Flaggschiff-SoCs wie der Snapdragon 8 Elite, der Dimensity 9400 und der Apple A18 Pro verwenden in der Regel fortschrittliche 3nm/4nm-Prozesse. Obwohl dies eine deutliche Leistungssteigerung bringt, steigt gleichzeitig die Leistungsdichte, was dazu führt, dass die Wärmeentwicklung pro Flächeneinheit des Chips zunimmt. Gleichzeitig stellen Mobiltelefone mit Hochfrequenzbildschirmen, 5G-Netzwerken und großen Bildsensoren höhere Anforderungen an die Gesamtleistung des Systems. Aufgrund der begrenzten Gerätestruktur und der passiven Wärmeableitung ist es schwieriger, die Wärme effektiv abzuführen, was die Wärmeerzeugung des gesamten Geräts verstärkt.
Allerdings tendiert die industrielle Gestaltung von Smartphones immer mehr zur Leichtigkeit und Dünnheit. Die Dicke der Geräte wird in der Regel auf weniger als 8 mm begrenzt, was immer weniger Raum für das Kühlsystem lässt. Um sich an die kompakte Struktur anzupassen, müssen die herkömmlichen VC-Wärmeleitplatten und Graphen-Kühlschichten in ihrer Größe reduziert werden. Einige Modelle verwenden sogar Kompositmaterialien mit geringerer Wärmeleitfähigkeit, um das schlanke Design beizubehalten. Dadurch ist es schwierig, die von den leistungsstarken Hardwarekomponenten erzeugte Wärme in der erforderlichen Zeit effektiv abzuführen. Schließlich wird die Wärme auf das Gehäuse übertragen, und der Benutzer spürt deutlich, dass das Gerät heiß wird.
Angesichts dieser Herausforderung suchen die Hersteller kontinuierlich nach verschiedenen Optimierungslösungen, wie z. B. fein abgestimmten Temperaturregelungsstrategien, der Einführung neuer Kühlmaterialien und sogar dem Versuch, aktive Kühlsysteme in einigen Modellen zu integrieren. Aber es besteht immer ein struktureller Spannungsfeld zwischen der "extremen Leichtigkeit und Dünnheit" und der "Leistungsfreisetzung", und es ist schwierig, einen vollständigen Ausgleich zu erreichen. Daher bleibt die Wärmeerzeugung von Smartphones in der heutigen technologischen Entwicklungsphase immer noch ein reales Problem, das beim Spielen großer Spiele, beim langfristigen Fotografieren oder anderen Hochlastszenarien schwerwiegender wird und nicht vollständig gelöst werden kann.
Die Auswirkungen von langfristiger Hitze auf das Mobiltelefon sind weitaus gravierender als nur "Langsamkeit"
Viele Menschen denken, dass es "kein Problem ist, wenn das Mobiltelefon ein wenig heiß wird". Dies ist jedoch ein schwerwiegender Irrtum. Ein Smartphone ist ein hochpräzises elektronisches Gerät, bei dem alle Module eng zusammenarbeiten. Eine unkontrollierte Temperatur stellt eine enorme Bedrohung für die Stabilität und Sicherheit des Systems dar. Im Allgemeinen führt die langfristige Exposition eines Mobiltelefons an hohe Temperaturen in der Regel zu folgenden negativen Auswirkungen:
Alterung, Aufblähung oder sogar Explosion der Batterie
Die Lithiumbatterien, die in Mobiltelefonen verwendet werden, sind extrem empfindlich gegenüber Temperaturänderungen. In einer heißen Umgebung wird die chemische Reaktion in der Lithiumbatterie beschleunigt, was zu einer Zerstörung der inneren Struktur der Batteriezelle und einer beschleunigten Kapazitätsabnahme führt. Gleichzeitig kann es auch zu Aufblähungen, Flüssigkeitsaustritten und im schlimmsten Fall zu thermischen Überlastungen und Bränden kommen.
Bildaufzeichnung und Farbveränderung des Bildschirms
Insbesondere bei OLED-Bildschirmen kann es, wenn der Bildschirm bei hoher Temperatur über einen längeren Zeitraum auf einer einzigen Seite (z. B. der Benutzeroberfläche eines Spiels oder der Navigationsoberfläche) verbleibt, leicht zu einem Nachhallphänomen kommen, und im schlimmsten Fall zu einer "Bildaufzeichnung". Bei einigen billigen Bildschirmen können auch Alterungserscheinungen wie Vergilbung und helle Flecken auftreten.
Systemfrequenzbegrenzung und Verzögerung der Anwendungen
Um die Bauteile vor Schäden zu schützen, schaltet das System automatisch in den "Temperaturbegrenzungsschutzmodus" um, um die Leistung des CPU/GPU zu begrenzen. Dies äußert sich in Bildverzögerungen beim Spielen von Spielen, Verzögerungen bei der Benutzeroberfläche und Verzögerungen beim Fotografieren, was die Benutzererfahrung stark beeinträchtigt.
Alterung der Bauteile auf der Hauptplatine, was zu Hardwarefehlern führt
Präzise Bauteile wie die Hauptplatine, die Stromversorgungs-IC und die Bildverarbeitungseinheit haben eine begrenzte Temperaturtoleranz. Langlebige Hitze kann die Lockerung der Lötstellen und die Unterbrechung der Leitungen beschleunigen, was sich möglicherweise in plötzlichen Bildschirmabschaltungen, der Unfähigkeit, die Kamera zu öffnen, oder anomalen Audioausgaben äußert. Die Reparaturkosten können sehr hoch sein.
Praktische Tipps für die Kühlung von Mobiltelefonen im Sommer, geeignet für alle Szenarien
Für normale Benutzer, leidenschaftliche Mobilspielspieler und Personen, die im Freien arbeiten, haben wir einige Vorschläge für die Abkühlung von Mobiltelefonen in der heißen Jahreszeit zusammengestellt, die sowohl praktisch als auch sicher sind.
Physikalisches Abkühlen: Kältepflaster und feuchte Tücher unterstützen die Wärmeableitung
Um das Mobiltelefon schnell abzukühlen, können Sie ein Kältepflaster oder ein feuchtes Tuch auf die Rückseite des Geräts kleben, um eine gewisse physikalische Wärmeabsorption zu erreichen. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, die Ladekarte und die Lautsprecher zu vermeiden, um zu verhindern, dass Kondenswasser in das Gerät eindringt. Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 3 Minuten betragen.
Aktive Kühlausrüstung: Halbleiterkühlklammer
Für leidenschaftliche Mobilspielspieler und Vlog-Reporter wird empfohlen, sich eine zuverlässige Halbleiterkühlklammer zu kaufen. Sie verwendet eine TEC-Kühlplatte und einen Lüfter, um die Oberflächentemperatur des Mobiltelefons um mehr als 10 ° C zu senken und die Zeit der Hochleistungsbetriebszeit deutlich zu verlängern.
Reduzieren Sie die Anzahl der Hintergrundanwendungen, um die Wärmequelle zu reduzieren
Im Sommer sollten Sie regelmäßig die Hintergrundanwendungen leeren und Anwendungen, die nicht verwendet werden (insbesondere Videos, Navigation und Spiele), schließen. Schalten Sie gleichzeitig unnötige Dienste wie Standortbestimmung, Bluetooth und Hotspot aus, um die Belastung des SoC zu verringern.
Aktivieren Sie den Energiespar- oder Niedrigleistungsmodus, um indirekt die Temperatur zu senken
Nachdem Sie den Energiesparmodus aktiviert haben, werden die Frequenz des Systems reduziert, Animationseffekte und Hintergrundaktualisierungen eingeschränkt, um die Wärmeerzeugung zu kontrollieren. Wenn Sie ein iPhone verwenden, können Sie auch den "Niedrigbatteriemodus" aktivieren. Einige Systeme (z. B. HyperOS, ColorOS) unterstützen auch den "Extremenergiesparmodus".
Vermeiden Sie intensive Nutzung während des Ladens
Das Surfen auf TikTok, das Spielen von Mobile Legends oder das Schneiden von Videos während des Ladens ist typisch für Szenarien, die am ehesten zu einer "Hitzekatastrophe" führen können. Es wird empfohlen, das Mobiltelefon während des Ladens möglichst stillzulegen oder nur leichte Operationen durchzuführen, wie z. B. das Beantworten von WeChat-Nachrichten oder das Hören von Musik.
Tauschen Sie die Hülle des Mobiltelefons gegen eine wärmeleitfähige aus
Dicke Silikonhüllen und Ledertaschen können den Wärmeableitungspfad des Geräts blockieren. Es wird empfohlen, im Sommer spezielle Kühlhüllen zu verwenden, wie z. B. Hüllen aus Aramidfaser, mit durchbrochenem Design oder mit einer metallischen wärmeleitenden Rückseite. Sie sind nicht nur schön, sondern auch praktisch.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und langfristige Sonneneinwirkung
In Umgebungen wie im Auto, auf der Mittelkonsole, auf der Terrasse oder am Strand unter direkter Sonneneinstrahlung kann die Oberflächentemperatur über 60 ° C betragen. In einem solchen Fall neigt das Mobiltelefon nicht nur schnell dazu, übermäßig heiß zu werden, sondern es kann auch die Struktur der Bildschirmklebeschicht und der Batterieschutzfolie beeinflussen. Es wird empfohlen, das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum an diesen Orten zu lassen.
Nur wer weiß, wie man das Mobiltelefon kühlt, ist ein echter "Smartphone-Experte"
Hohe Temperaturen sind ein "unsichtbarer Killer" für Smartphones im Sommer. Wenn wir die Wärmeableitung in der täglichen Nutzung vernachlässigen, können nicht nur kurzfristige Probleme wie Verzögerungen, Frequenzbegrenzungen und schneller Batterieverbrauch auftreten, sondern es können auch langfristig Hardwarebeschädigungen wie die Verschlechterung der Batterieleistung, die Alterung der Hauptplatine und die Bildaufzeichnung auf dem,gerätet, was die Lebensdauer und die Benutzererfahrung des gesamten Geräts stark beeinträchtigt.
Wir hoffen, dass die Informationen und Vorschläge in diesem Artikel Ihnen und Ihrem Mobiltelefon in diesem brütenden Sommer eine zeitnahe Schutz bieten können. Unabhängig davon, ob Sie arbeiten, sich unterhalten oder fotografieren, ist eine gute Wärmeableitung die Grundlage für die stabile Funktion Ihres Mobiltelefons.