StartseiteArtikel

Kobolds Halbjahresbericht: Ist der "Saugroboter-König" zurück?

互联网江湖2025-08-21 19:19
Es scheint auch noch nicht an der Zeit zu sein, Champagner zu öffnen.

Kürzlich hat Ecovacs ein äußerst beeindruckendes Halbjahresberichtsergebnis für das Jahr 2025 vorgelegt:

Der Gesamtumsatz belief sich auf ungefähr 8,676 Milliarden Yuan und stieg gegenüber dem Vorjahr um 24,37 %. Der Nettogewinn betrug 980 Millionen Yuan und nahm im Vergleich zum Vorjahr um 60,84 % zu. Die entsprechenden Bruttomarge und Nettomarge stiegen ebenfalls auf 49,71 % bzw. 11,29 %.

Was die operative Cashflow-Bilanz betrifft, so ist die Zunahme noch deutlicher: Sie stieg im Vergleich zum Vorjahr um 487,7 % auf 1,456 Milliarden Yuan.

Hinter diesen Zahlen verbirgt sich ein großer Aufschwung im Geschäftsfeld. Im ersten Halbjahr 2025 wurden weltweit 1,876 Millionen Service-Roboterprodukte der Marke Ecovacs ausgeliefert, was einem Anstieg von 55,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei den Bodenreinigern der Marke Tineco belief sich die weltweite Auslieferung auf 1,974 Millionen Geräte, was einem Anstieg von 17,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das war aber noch nicht alles. Nachdem der „zweite Generations-CEO“ Qian Cheng zuvor die sensationelle Nachricht preisgab, dass Ecovacs in die Entwicklung von Haushalts-Humanoidrobotern investieren würde, unterzeichnete Ecovacs am 28. Juli in Huzhou, Zhejiang, einen Vertrag und plant, 200 Millionen Yuan in die lokale Produktion von Kernkomponenten und Roboterkörpern zu investieren …

Einerseits zeichnet sich Ecovacs durch beeindruckende Geschäftsergebnisse aus, andererseits ist das Thema Embodied AI Robotik hochaktuell. Angeregt durch diese beiden positiven Faktoren hat der Aktienkurs von Ecovacs in letzter Zeit einen starken Anstieg verzeichnet.

  • Viele Anleger haben daraufhin lautgerufen:
  • „Der König der Bodenreiniger ist zurück!“
  • „Jetzt ist der Wendepunkt für die Wertsteigerung von Ecovacs!“

Ehrlich gesagt ist die Begeisterung der Anleger nachvollziehbar. Das Problem ist jedoch, dass Ecovacs diese vollen Vertrauens entgegengebrachte Erwartungen möglicherweise nicht erfüllen kann.

Am direktesten ist der hohe Wachstumsrate des Umsatzes und des Gewinns von Ecovacs einerseits mit der Wiederbelebung des Geschäfts und andererseits mit der niedrigen Basis der Ergebnisse im ersten Halbjahr des Vorjahrs verbunden. Der Umsatz ging im Vorjahr um 2,35 % zurück, und der Nettogewinn stieg nur um 4,26 %. Im Vergleich dazu werden die positiven Tendenzen von Ecovacs leicht überbewertet.

Genauso verhält es sich mit der zweiten Wachstumskurve von Ecovacs und neuen Geschäftsfeldern wie Embodied AI Robotik. Zwar besteht dort Zukunftspotenzial, aber es scheint noch nicht der Zeitpunkt zu sein, um zu feiern …

Entzauberung des Halbjahresberichts: Ist Ecovacs besser wert?

Wenn man von „Entzauberung“ spricht, zeigt die App Tianyancha, dass Ecovacs im ersten Halbjahr des Vorjahrs bewusst die Strategie der „Kostensenkung und Effizienzsteigerung“ verfolgte. Folglich sanken die Verkaufskosten auf 1,944 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 15,33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verwaltungsgebühren beliefen sich auf 257,4 Millionen Yuan und sanken um 6,96 % gegenüber dem Vorjahr. Nur die Forschungs- und Entwicklungsausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 14,22 % auf 446 Millionen Yuan.

Im Vergleich dazu stiegen die Verkaufskosten von Ecovacs im gleichen Zeitraum dieses Jahres um 33,83 % auf 2,602 Milliarden Yuan, die Verwaltungsgebühren auf 279,7 Millionen Yuan und die Forschungs- und Entwicklungsausgaben auf 507 Millionen Yuan.

Weder die Wirkung der Marketingförderung noch die langfristige Wirkung der Innovationsinvestitionen können miteinander verglichen werden …

Allgemein führt ein sprunghafter Anstieg der Kosten normalerweise zu einer Einschränkung der Gewinnleistung. Warum steigt der Gewinn von Ecovacs jedoch sogar stärker als der Umsatz?

Dies hat mit dem Aufschwung der nicht-operativen Einnahmen von Ecovacs im ersten Halbjahr dieses Jahres zu tun.

Beispielsweise führte der Devisengewinn dazu, dass die Finanzkosten von Ecovacs im gleichen Zeitraum um ungefähr 140 Millionen Yuan höher waren als im Vorjahr, was direkt zu einer Erhöhung des Betriebsgewinns führte.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat Ecovacs außerdem die entscheidende Beeinflussung der Gesellschafterrechte an der Shanghai Siasun Robot & Automation Co., Ltd. verloren, was zu einer Änderung der Bilanzierungsmethode und einer anschließenden Änderung des fairen Werts führte. Insgesamt führte dies zu einer Erhöhung des Nettogewinns im Halbjahresbericht 2025 um ungefähr 145 Millionen Yuan.

Offensichtlich wäre die Gewinnleistung von Ecovacs ohne diese zusätzlichen Einnahmen möglicherweise nicht so beeindruckend.

Es ist jedoch unbestritten, dass die neuen Mittel- und High-End-Serien von Bodenreinigern wie der T80 und der X9 Pro, die Ecovacs im ersten Halbjahr dieses Jahres auf den Markt gebracht hat, auch ohne die allgemeine fördernde Wirkung der staatlichen Subventionen in der Branche in der Konkurrenz hervorragend abschneiden.

Insbesondere die innovative Trommel-Wasserwasch-Technologie mit konstantem Druck hat bei den Verbrauchern großen Anklang gefunden.

Nach den Verkaufszahlen des 618-Shopping-Festivals belief sich der Marktanteil der Trommel-Bodenreiniger von Ecovacs während des Festivals auf über 20 %, und die Gesamtverkaufszahl betrug über 310.000 Geräte. Der Deebot T80 belegte auf der Plattform Tmall vier Wochen lang die Spitze der Verkaufsliste der Bodenreiniger, war eine Woche lang an der Spitze der Bewertungsliste und belegte die erste Stelle in der Verkaufsliste. Auf der Plattform JD.com behielt er die Spitze in der Verkaufsliste und erreichte mit einem monatlichen Absatz von 10.000 Geräten eine Höchstbewertung von 99,2 Punkten und belegte die erste Stelle in der Goldliste der Bodenreiniger.

Darüber hinaus hat Ecovacs im Juni dieses Jahres bekannt gegeben, dass die Bodenreiniger der Deebot-T80-, -X8- und -X9-Serie erfolgreich das IoT-Diamant-Zertifikat (höchste Stufe) für Netzwerksicherheit von der weltweit renommierten Sicherheitswissenschaftlerin UL Solutions erhalten haben. Dies hat die letzten Bedenken der Verbraucher beseitigt.

Im August letzten Jahres wurde bei der DefCon-Sicherheitskonferenz bekannt, dass die Bodenreiniger von Ecovacs ernsthafte Sicherheitslücken aufweisen. Zwei Sicherheitsforschern war es gelungen, festzustellen, dass Hacker nach der Bluetooth-Verbindung mit dem Ecovacs-Roboter über die integrierte WLAN-Verbindungsmöglichkeit des Produkts den Roboter ferngesteuert und auf die Kartendaten, die Kamera und das Mikrofon des Betriebssystems zugreifen konnten.

Zusätzlich wurden die Daten des Ecovacs-Roboters auch nach der Löschung des Benutzerkontos auf dem Cloud-Server gespeichert. Das Authentifizierungstoken des Benutzers wurde ebenfalls in der Cloud gespeichert, was möglicherweise dazu führte, dass Benutzer auch nach der Löschung ihres Kontos weiterhin auf das Gerät zugreifen konnten. Dies stellte eine Bedrohung für die Privatsphäre der Benutzer dar, die ein zweites Handgerät kauften …

Nach internen Untersuchungen hat Ecovacs prompt darauf reagiert und erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass diese Sicherheitslücken im täglichen Gebrauch auftreten, äußerst gering ist. Ein Angriff erfordert spezielle Hackerwerkzeuge und einen physischen Kontakt mit dem Gerät. Die Benutzer brauchen sich daher keine Sorgen zu machen.

Ecovacs hat auch erklärt, dass es sich in Zukunft um die Verbesserung der Produktsicherheit bemühen wird. Beispiele hierfür sind die technische Beschränkung des Zugangs zu zweiten Konten, die Erhöhung der Sicherheit bei der Bluetooth-Verbindung durch die Einführung einer zweiten Authentifizierung und die Erhöhung der Sicherheit bei der physischen Aktivierung der Bluetooth-Verbindung.

Leider hat die Entdeckung dieser Sicherheitslücken jedoch zu breiten Zweifeln auf dem Verbrauchermarkt geführt.

Das Ergebnis war, dass das Markenimage von Ecovacs stark beeinträchtigt wurde, und dass dies auch in gewissem Maße zu einer Verschlechterung der Geschäftsergebnisse im dritten Quartal beitrug …

Glücklicherweise hat Ecovacs nun die letzten Sicherheitslücken geschlossen und somit das letzte Produktdefizit behoben.

Zukünftig hängt das kurzfristige Wachstumspotenzial von Ecovacs im Bereich der Bodenreiniger von der Dauer der Produktlebenszyklen des T80 und des X9 Pro ab. Langfristig hängt es davon ab, ob Ecovacs weitere erfolgreiche Produkte auf den Markt bringen kann und ob es auch nach dem Ende der staatlichen Subventionen weiterhin ein hohes Wachstum erzielen kann …

Die Sorgen von Ecovacs und Qian Cheng: Konzentration oder Diversifizierung?

In der Branche der Bodenreiniger und Bodenwischer hat Ecovacs bereits ein hervorragendes Image.

Das Geschäft ist stabil, und dank der staatlichen Subventionen wird 2025 wahrscheinlich ein erfolgreiches Jahr werden.

Der Fokus des Kapitalmarktes hat sich daher auf die zweite Wachstumskurve von Ecovacs verschoben, nämlich auf andere intelligente Haushaltsgeräte, vertreten durch die Marke Tineco.

Abgesehen von den Bodenreinigern der Marke Tineco gibt es zwei weitere Schwerpunkte:

Der erste Schwerpunkt ist der Bereich der intelligenten Kochroboter. Nach fünf Jahren intensiver Forschung und Entwicklung hat die Kochroboter-Serie Tineco iCook bereits die Version 3.0 Pro erreicht, und es wurde auch ein kommerzieller Kochroboter namens „iCook Star Chef“ entwickelt. Zusammen mit dem AI-Modell „iCook AI“, das die Möglichkeit bietet, Tausende von verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kreieren, kann der Kochroboter nicht nur die Kochzeit verkürzen, sondern auch ein Kocherlebnis bieten, das dem in einem Hotel gleichkommt.

Was noch beeindruckender ist, hat Tineco iCook bereits mit über 100 Marken wie dem „Guizhou Small Stir-Fry Plate“ von Bantianyao und dem „Gayi Zhimei“-Reisbeilagen-Spezialitäten-Konzern zusammengearbeitet und in über 200 Filialen eingesetzt.

Mit anderen Worten, das Geschäftsmodell der Kochroboter von Ecovacs (Tineco) hat sich bewährt und könnte in Zukunft ein wichtiger Wachstumsfaktor werden.

Das ist eine gute Nachricht, aber einige Anleger haben Bedenken: Wie hoch sind die technologischen und Wettbewerbsbarrieren von Tineco iCook?

Obwohl Tineco iCook einen gewissen Vorsprung hat, gibt es immer mehr kompetente Wettbewerber auf dem Gebiet der Kochroboter.

Beispielsweise hat der Lebensmittelhändler Guoquan Food Co., Ltd. und die E-Commerce-Plattform JD.com bereits in die Entwicklung von Kochrobotern investiert. Darüber hinaus hat die von Tencent, IDG und JD.com geförderte Oak Deer Technology bereits in über 1.000 Filialen von Kettenrestaurants, Schulen und Unternehmensmensen wie dem Jindingxuan, dem Micun Bibimbap und dem Hilton-Hotel eingesetzt und sogar Tineco iCook übertroffen.

Unter diesen Umständen könnte der momentane Vorsprung von Tineco iCook nur vorübergehend sein, wenn keine starke Patentbarriere aufgebaut wird. Die Unsicherheit bei zukünftigen Investitionen bleibt daher groß …

Der zweite Schwerpunkt ist der Bereich der intelligenten Gesundheitswasserversorgung. Offizielle Daten zeigen, dass der Tineco DrinkZone, ein intelligentes Reinigungs- und Heizgerät, das Ecovacs im Vorjahr auf den Markt gebracht hat, bereits die Spitze der Verkaufsliste der Reinigungs- und Heizgeräte auf der Plattform Douyin erreicht hat und in der High-End-Preisspanne von 4.000 bis 5.000 Yuan die erste Stelle in der Liste der neuen Heizwasserfilterprodukte belegte …

Als Marke, die aus einem anderen Bereich kommt und von Grund auf entwickelt wurde, hat Tineco DrinkZone in zwei bis drei Jahren beeindruckende Ergebnisse erzielt.

Der Streitpunkt auf dem Kapitalmarkt ist jedoch, ob Tineco DrinkZone in Zukunft seine Dynamik aufrechterhalten kann?

Der Grund ist einfach: Ecovacs hat zu viele Produktlinien. Neben den Bodenreinigern, die in einem harten Wettbewerb stehen, hat Ecovacs auch Fensterreinigungsroboter, Luftreinigungsroboter, Rasenmäherroboter, Bodenreiniger von Tineco, Kochroboter von Tineco iCook und schließlich intelligente Wasserfilter von Tineco DrinkZone …

Mit so vielen Produktlinien muss Ecovacs auch die Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie die Verkaufskosten aufteilen. Obwohl die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung sowie für Vertrieb im Vorjahr auf 885 Millionen Yuan bzw. 5,017 Milliarden Yuan gestiegen sind, wie viel Unterstützung kann Tineco DrinkZone schließlich erhalten?

Im Vergleich dazu investieren viele traditionelle Haushaltsgerätehersteller nicht so viel in den Markt. Beispielsweise beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Boss Appliance in 2024 nur auf 413,7 Millionen Yuan und die Verkaufskosten auf 3,079 Milliarden Yuan. Die Vorteile liegen jedoch darin, dass diese Hersteller als Spezialisten in der Lage sind, ihre Ressourcen auf die Kernprodukte wie Wasserfilter und Gasherde zu konzentrieren.

Unter diesen Umständen ist es verständlich, dass die Nachhaltigkeit der Produktleistung von Tineco DrinkZone und Tineco iCook besorgniserregend ist.

Was die dritte Wachstumskurve von Ecovacs betrifft, wie die Investition in die Produktion von Kernkomponenten und Roboter-Körpern für Embodied AI Robotik angeht, so hat das Projekt zwar ein hohes Potenzial, aber es hat erst kürzlich begonnen.

Wie Qian Cheng, der „zweite Generations-CEO“ von Ecovacs, auf der AWE 2025 im März sagte, sucht Ecovacs derzeit noch nach Anwendungsfällen für die Haushalts-Humanoidroboter. Es scheint, dass das Unternehmen einfach dem Trend folgt.

Als die Medien ihn nach den zukünftigen Anwendungsfällen der Haushalts-Humanoidroboter fragten, sagte Qian Cheng: Es sollten Anwendungsfälle sein, in denen die momentanen Roboter nicht gut abschneiden, wie