Vom Hardwarehersteller zum Lebens-OS: Der Aufstieg des Schätzwertes von Xiaomi hat erst gerade begonnen.
Xiaomi legt erneut eine der besten Quartalsbilanzen aller Zeiten vor.
Am 19. August 2025 veröffentlichte Xiaomi seine Bilanz für das zweite Quartal. Der Umsatz belief sich auf 116 Milliarden Yuan, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 30,5 % entspricht und seit fünf aufeinanderfolgenden Quartalen einen Rekord darstellt. Die Bruttomarge betrug 22,5 %, was einen Anstieg um 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 10,8 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von über 75 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und seit drei aufeinanderfolgenden Quartalen einen Rekord darstellt.
Seit der Einführung des Konzepts des "Gesamtökosystems von Mensch, Auto und Zuhause" im vierten Quartal 2023, der umfassenden Umsetzung dieses Konzepts im Jahr 2024 bis hin zu den derzeitigen kontinuierlichen Rekordleistungen treibt Xiaomi durch seine drei Kern-Hardwaregeschäftsbereiche - Smartphone, intelligente Großgeräte und Elektromobile - das Konzept des "Gesamtökosystems von Mensch, Auto und Zuhause" von einem Vorreiterkonzept zu einem Branchenkonsens voran.
Dieser Konsens hat die Kapitalmärkte überzeugt. Der Aktienkurs von Xiaomi steigt kontinuierlich, und es kommen auch "Mitstreiter" hinzu - Great Wall Motor arbeitet mit Haier an einer Ökosystemkooperation zwischen Auto und Zuhause zusammen, und Midea und Huawei haben eine umfassende und tiefe Partnerschaft eingegangen, um ein Ökosystem von Mensch, Auto und Zuhause aufzubauen.
Ein Wettlauf um die Zugänge und Ökosysteme der nächsten zehn Jahre hat begonnen. Ist Xiaomis Schutzmauer tief genug? Können Nachzügler ein zweites Xiaomi nachbauen?
Größe und Wachstum vereint
Aus der gleichzeitigen Steigerung des Umsatzes und der Bruttomarge lässt sich erkennen, dass Xiaomi qualitativ hochwertiges Wachstum erzielt, nicht aber durch preisliche Involution.
Betrachten wir zunächst das Smartphone-Geschäft: Im zweiten Quartal belief der Umsatz aus Xiaomi-Smartphones auf 45,5 Milliarden Yuan, und die Liefermenge betrug 42,4 Millionen Geräte. Dies entspricht einem Jahr-über-Jahr-Anstieg der Liefermenge seit acht aufeinanderfolgenden Quartalen.
Im relativ schlafenden Smartphone-Markt hat Xiaomi seinen Marktanteil erhöht. Weltweit lag der Marktanteil von Xiaomi bei der Smartphone-Liefermenge im zweiten Quartal bei 14,7 %, was den dritten Platz einnimmt. Auf dem chinesischen Festland belegte Xiaomi den ersten Platz bei den Smartphone-Verkäufen.
Nachdem die Smartphone-Branche in eine Phase des moderaten Absatzes eingetreten ist, liegt der Fokus der Zukunft nicht auf der Menge, sondern auf dem Preis. Xiaomis Strategie zur Premiumisierung seiner Smartphones hat auch Erfolg gezeigt, und der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) steigt stetig.
Im zweiten Quartal 2025 erreichte Xiaomi im Preissegment von 4.000 bis 5.000 Yuan einen Marktanteil von 24,7 %, was einem Anstieg um 4,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht und den ersten Platz auf dem chinesischen Festland einnimmt. Im Preissegment von 5.000 bis 6.000 Yuan betrug der Marktanteil von Xiaomi 15,4 %, was einem Anstieg um 6,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht und ebenfalls einen deutlichen Anstieg darstellt.
Das bedeutet, dass Xiaomi-Smartphones im Inland bereits in der Premiumklasse Fuß gefasst haben.
Nach dem "phasischen Sieg" bei der Premiumisierung im Inland richtet Xiaomi seinen Blick nun auf die ausländischen Märkte. Lu Weibing sagte kürzlich, dass die Premiumisierungsstrategie die Kernstrategie von Xiaomi auf dem europäischen Markt sei. Auf der Bilanzpräsentation betonte er auch die differenzierte Unternehmensführung für verschiedene Märkte - die Grundstrategie, die Größenzunahme, die Optimierung der Produktstruktur und das Premiumwachstum gleichermaßen zu fördern.
Das Xiaomi 15 Ultra wurde im März dieses Jahres weltweit vorgestellt und erzielte bei seinem Erstverkauf einen Anstieg von 58 % gegenüber dem Vorgänger-Modell, wobei der Startpreis höher war als der von iPhone 16 Pro Max. Dies kann als ein Beispiel für die zunehmende Anerkennung der Premiumisierung von Xiaomi im Ausland angesehen werden. Mit der Vertiefung der Premiumisierung auf ausländischen Märkten und dem Start der neuen Einzelhandelsstrategie im Ausland besteht die Aussicht auf eine weitere Steigerung des ASP von Xiaomi-Smartphones auf ausländischen Märkten, und Xiaomi kann sich mit stabileren Schritten dem Ziel des "Zwei-Milliarden-Club" für die Smartphone-Liefermenge weltweit nähern.
Betrachten wir nun den Geschäftssegment IoT und Konsumgüter. Im zweiten Quartal belief der Umsatz aus diesem Geschäftssegment auf 38,7 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 44,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch die Umsatzsteigerung aus intelligenten Großgeräten, tragbaren Geräten und Tablets im Inland angetrieben.
Die Digitalisierung traditioneller Haushaltsgeräte bietet neue Chancen für die Haushaltsgerätebranche, geht aber auch mit einem heftigen Wettbewerb einher. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat es in der Branche der Großgeräte einen heftigen Preiskampf gegeben. Xiaomi hat diesen Preiskampf erfolgreich überstanden. Der Umsatz aus intelligenten Großgeräten erreichte im zweiten Quartal einen Rekordwert, und der Anstieg belief sich auf 66,2 %, was sowohl eine Mengen- als auch eine Preissteigerung bedeutet. Lu Weibing betonte besonders, dass Xiaomi nicht an der preislichen Involution in der Haushaltsgerätebranche teilnimmt, sondern durch technologische Vertiefung und das Verständnis der Bedürfnisse der Nutzer wertvolle Produkte anbietet.
Auf der Bilanzpräsentation gab Xiaomi auch bekannt, dass die Wachstumsraten von Produkten wie intelligente Türschlösser, Luftreiniger und Herd-Kochfeld-Kombinationen ebenfalls sehr hoch sind.
Natürlich ist die Leistung des Automobilgeschäfts von Xiaomi am meisten im Blickpunkt der Öffentlichkeit.
Im zweiten Quartal 2025 wurden 81.302 neue Fahrzeuge von Xiaomi ausgeliefert, was einem Anstieg von 197,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das im Juni veröffentlichte neue Modell Xiaomi YU7 hat die beeindruckende Leistung des SU7 fortgesetzt. Innerhalb von 18 Stunden nach dem Start der Verkaufsaktion lag die Anzahl der reservierten Fahrzeuge bereits über 240.000. Auf der Bilanzpräsentation wurde auch erwähnt, dass Xiaomi seine Elektromobile voraussichtlich 2027 offiziell auf den europäischen Markt bringen wird.
Dank der Steigerung der Ausliefermenge und der Erhöhung des ASP durch das höherpreisige SU7 Ultra belief der Umsatz aus dem Geschäftssegment Elektromobile und andere innovative Geschäftsfelder wie KI auf 21,3 Milliarden Yuan, was 18,3 % des Gesamtumsatzes entspricht. Darunter belief der Umsatz aus dem Verkauf von Elektromobilen auf 20,6 Milliarden Yuan.
Insgesamt gesehen bildet Xiaomis Leistung in einem Kontext, in dem das globale Wirtschaftswachstum verlangsamt und die Konsumelektronikbranche unter Druck steht, ein einzigartiges Beispiel. Die Branchen, an denen Xiaomi intensiv beteiligt ist - Smartphone und Haushaltsgeräte - sind "rote Ozeane" mit einem extrem heftigen Wettbewerb und einem relativ ausgereiften Marktgefüge. Auch im Bereich der Elektromobile gibt es viele starke Konkurrenten, und als Nachzügler steht Xiaomi vor offensichtlichen Herausforderungen. Trotz dieser widrigen Umstände und auf der Grundlage eines bereits großen Geschäftsvolumens ist Xiaomi nicht in die Stagnation des "Großunternehmensyndroms" verfallen, sondern hat einen Weg zum Durchbruch gefunden - die strukturellen Chancen auf dem ausgereiften Smartphone-Markt durch Premiumisierung zu erschließen, das "rote Ozean" der traditionellen Haushaltsgerätebranche durch Digitalisierung in ein "blaues Ozean" zu verwandeln und im Bereich der Elektromobile durch "höhere Technologien + Ökosystemkooperation" die Konkurrenz einzuholen.
Somit hat Xiaomi ein qualitativ hochwertiges Wachstum mit sowohl Größe als auch Flexibilität erreicht. Diese Eigenschaft, "groß und dennoch agil" zu sein, ist bei großen Technologieunternehmen sehr selten.
Die Matthew-Effekte im Zeitalter der KI
Das Seltenheitsmerkmal des Xiaomi-Ökosystems liegt darin, dass es in über zehn Jahren ein Netzwerk für alle Szenarien von "Mensch, Auto und Zuhause" aufgebaut hat.
Im ersten Jahr seiner Gründung veröffentlichte Xiaomi das Betriebssystem MIUI, wodurch es Internet- und Software-Gene erhielt. 2011 brachte es sein erstes Smartphone auf den Markt. 2014 stieg es in den Bereich IoT ein und griff über Router und intelligente Lautsprecher in die zentrale Steuerung von intelligenten Haushalten ein. 2021 kündigte es an, Autos herzustellen, und im Jahr 2024 begannen die Vertriebsaktivitäten. So hat es das gesamte geschlossene Ökosystem von "Mensch, Auto und Zuhause" aufgebaut und sich einen Platz als Zugang zu allen Szenarien des Mobilinternets sichert.
Im Laufe dieses Prozesses hat Xiaomi immer vorausschauend gehandelt und frühzeitig die nächste Wachstumskurve geplant. Daher kann Xiaomi die Chancen an den Schnittstellen der Branchen nutzen und sich selbst weiterentwickeln.
Der grundlegende Grund für die kontinuierliche Entwicklung des Xiaomi-Ökosystems liegt vor allem darin, dass Xiaomi immer den Nutzer in den Mittelpunkt stellt und Produkte entwickelt, die auf die echten Bedürfnisse der Menschen abzielen. So hat es eine breite Nutzerbasis mit den "Mi-Fans" als Kern geschaffen.
Die frühen Produkte wie die "Super-Schreib" Kugelschreiber und die dünnen Steckdosenleisten mit mehreren USB-Anschlüssen sind Beispiele dafür, wie Xiaomi die Produkte anhand der Probleme der Nutzer gestaltet und deren Vertrauen gewann. Diese scheinbar kleinen Produkte sind im Grunde eine tiefe Einbindung von Xiaomi in die alltäglichen Szenarien der Nutzer. Diese Gewohnheit, die echten Bedürfnisse der Nutzer in jedem Detail zu verstehen, hat Xiaomi auch in die Automobil- und Haushaltsgerätebranche gebracht und wird zur starken Antriebskraft, um in verschiedenen Branchen "Hits" zu kreieren.
Xiaomi hört auch gerne auf die Ratschläge der Nutzer. Letztes Jahr kommentierte ein Internetnutzer auf Lei Juns Douyin-Seite: "Könntet ihr bitte eine Waschmaschine mit zwei Kammern entwickeln, eine große für Oberbekleidung und eine kleine für Unterwäsche?" Xiaomi reagierte rasch und brachte nur einige Monate später die "Mijia Zwei-Kammer-Wasch- und Trocknungsmaschine" auf den Markt. Das Produkt wurde sofort ein Hit.
Mit der Einstellung, "Auf Feedback zu hören" und "Mit den Nutzern zusammenzuarbeiten", gewinnt Xiaomi das Vertrauen der Nutzer, indem es ihre Probleme löst.
Zweitens befindet sich das geschlossene Ökosystem von "Mensch, Auto und Zuhause" von Xiaomi im Zeitalter der KI nun in der Phase der Ernte.
Von Anfang an hat Xiaomi nicht isoliert Geräte entwickelt, sondern Verbindungen hergestellt. Aufgrund seiner Überlegungen über die Entwicklungstrends im Zeitalter des Mobilinternets sah Xiaomi, dass die Zukunft ein Zeitalter des Internet der Dinge und der Intelligenz sein wird. Daher hat es konsequent die Geschäftsfelder der drei Szenarien - Mensch, Auto und Zuhause - geplant.
Wenn der "Mensch" der Ausgangspunkt der Bedürfnisse ist, dann sind das "Auto" und das "Zuhause" die zeitliche und räumliche Erweiterung dieser Bedürfnisse. In diesen beiden wichtigen Szenarien findet die Interaktion auf Dutzenden oder sogar Hunderten von Geräten statt. Nur wenn diese Geräte in dasselbe Protokoll und dasselbe Benutzerkonto integriert werden, kann es ein bequemeres und reibungslosereres Bedienungserlebnis geben.
Im Jahr 2010, als Xiaomi mit MIUI begann, legte es die Saat für die Verbindung zwischen Mensch und Gerät. 2014, als der IoT-Bereich bereits eine gewisse Größe erreicht hatte, veröffentlichte Xiaomi sein erstes Geräteverbindungsprotokoll und begann, sich dem Problem der Fragmentierung von intelligenten Geräten zu stellen. 2017 brachte es das eigenentwickelte Internet der Dinge-Betriebssystem Vela OS auf den Markt, um das IoT-Geräteökosystem weiter zu vereinheitlichen. Im Jahr 2021 startete die Entwicklung des Betriebssystems für das Auto, und schließlich wurde im Jahr 2024 mit Pengpai OS die Verbindung zwischen Smartphone, Auto und Zuhause vollständig hergestellt, sodass diese "die gleiche Sprache sprechen" und eine nahtlose Interkonnektivität der Geräte möglich ist.
Hinter dem Internet der Dinge steht Xiaomis starke Position als Hardware-Zugang.
Xiaomis Smartphones, die weltweit unter den Top-Drei in Sachen Verkaufszahlen stehen, die fast eine Milliarde IoT-Geräte und die Autos mit einem rasanten Verkaufswachstum bilden ein Netzwerk von Kontaktpunkten für alle Szenarien. Eine große Anzahl von Geräten und Szenarien liefern der KI kontinuierlich Daten. Dadurch entsteht ein Datendrehkreiseffekt - je mehr Geräte angeschlossen sind, desto besser kann man die Bedürfnisse der Nutzer verstehen, desto aktiver ist der Service und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für Hits, und desto stärker ist die Bindung der Nutzer.
Die Produkte schaffen die Zugänge, die Zugänge sammeln die Daten, und die Daten verbessern die Produkte - im Zeitalter der KI beschleunigt dieser geschlossene Kreislauf die "Matthew-Effekte" von Xiaomi. Das intelligente Erlebnis des "Gesamtökosystems von Mensch, Auto und Zuhause" auf der Grundlage von Pengpai OS ist genau Xiaomis Schutzmauer für das Ökosystem. Die Nachzügler können zwar die Produktpalette kopieren und Geld in die Vertriebskanäle stecken, aber Xiaomis Vorsprung ist eine unüberwindbare Kluft.
Die Schutzmauer des Xiaomi-Ökosystems wird von einer tiefen technologischen Basis gestützt, von Xiaomis Forschungs- und Entwicklungsansätzen in verschiedenen technologischen Bereichen wie Chips, KI und Betriebssystemen.
Xiaomi hat derzeit 22.300 Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung. Die Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich im zweiten Quartal auf 7,8 Milliarden Yuan, und das geschätzte Jahresbudget beträgt 30 Milliarden Yuan. In den nächsten fünf Jahren plant Xiaomi, 200 Milliarden Yuan in die Forschung und Entwicklung zu investieren. Insbesondere die starke Investition in den Chip-Bereich wird die enge Integration von Hardware und Software von Xiaomi weiter fördern. Der erste SoC-Chip Xuanjie O1 für Flaggschiffsmodelle, der in diesem Jahr vorgestellt wurde, ist ein erfolgreicher erster Schritt auf Xiaomis neuen Reise.