Das fünfte Milliarden-Dollar-Unicornunternehmen weltweit ist kurz davor, geboren zu werden.
Mit dem glühend heißen US-IPO-Markt steigt auch der "Wasserstand" des Private-Equity-Marktes stetig an.
Am Dienstag, Ortszeit, gab das globale Daten-, Analyse- und Künstliche-Intelligenz-Unternehmen Databricks bekannt, dass es eine K-Runde Finanzierung von über einer Milliarde US-Dollar durchführt. Die Parteien haben bereits die Investitionsklauseln unterzeichnet, und der entsprechende Unternehmenswert wird über 100 Milliarden US-Dollar betragen. Databricks hat Ende vergangenen Jahres eine Finanzierung von 10 Milliarden US-Dollar durchgeführt, als der Unternehmenswert des Unternehmens 62 Milliarden US-Dollar betrug.
(Quelle: Unternehmenswebseite)
Das Unternehmen erwartet, dass das neu hinzugekommene Kapital zur Beschleunigung der KI-Strategie und zur Förderung des globalen Wachstums eingesetzt wird.
Mit einem Unternehmenswert von über 100 Milliarden US-Dollar würde Databricks in einen exclusiven "Club" eintreten: Zu den weltweit nicht börsennotierten Start-up-"Unicorns", deren Marktwert derzeit allgemein anerkannt über 100 Milliarden US-Dollar liegt, gehören das Luft- und Raumfahrttechnik-Unternehmen SpaceX, das führende KI-Unternehmen OpenAI und der Mobile-Internet-Riese ByteDance. Der Unternehmenswert all dieser drei Unternehmen soll bereits über 300 Milliarden US-Dollar betragen.
Darüber hinaus hat das KI-Unternehmen xAI von Elon Musk nach der Umstrukturierung mit der Social-Media-Plattform X Anfang des Jahres einen kombinierten Unternehmenswert von über 110 Milliarden US-Dollar erreicht. Letzten Monat berichteten informierte Quellen, dass xAI Holding über eine Finanzierung mit einem maximalen Unternehmenswert von 200 Milliarden US-Dollar verhandelt.
Was macht Databricks?
Einfach ausgedrückt, ist Databricks eine Plattform, die sich auf die Big-Data-Verarbeitung spezialisiert hat. Sie hilft Unternehmen, verstreute Daten zu vereinheitlichen und diese mithilfe von maschinellem Lernen und KI zu analysieren und anzuwenden.
(Quelle: Unternehmenswebseite)
Databricks hat das Konzept des "Lakehouses" eingeführt, das den gesamten Prozess der Datenspeicherung, -abfrage und -analyse integriert. In den letzten Jahren wurden auch Visualisierungstools und generative KI-Funktionen eingeführt.
Um es für Anleger verständlich zu machen: Ein gewöhnlicher Datenbank-Server wie MySQL kann nur strukturierte und ordentliche Daten speichern. Databricks hingegen ist eine kombinierte Plattform aus "Datenbank + quantitativer Anlageforschung + KI-Labor". Sie kann nicht nur Rohdaten über Aktieninformationen, Social-Media-Sentiment und Unternehmensmitteilungen direkt speichern, sondern auch Berichte erstellen, Anlageanalysen verfassen und KI-Modelle trainieren, um Aktienauswahlstrategien zu entwickeln.
Im Juni dieses Jahres teilten die High-Level-Manager von Databricks den Anlegern mit, dass das Jahresumsatzvolumen des Unternehmens bis Juli 3,7 Milliarden US-Dollar erreichen würde, was einer Jahresschnittwachstumsrate von 50 % entspricht. Die Hauptkonkurrenten des Unternehmens umfassen Snowflake, in das Warren Buffett investiert hat. Letzteres erwartet einen Umsatz von 4,5 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr bis Januar nächsten Jahres, was einer Jahresschnittwachstumsrate von 25 % entspricht. Zum Schlussbörsengang am Dienstag lag der aktuelle Marktwert von Snowflake bei 64,2 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit insgesamt etwa 9.000 Mitarbeiter und hat angekündigt, dass es in diesem Jahr 3.000 Mitarbeiter einstellen wird. Ein Unternehmenssprecher sagte, dass bestehende Aktionäre wie a16z, Insight Partners und Thrive Capital an der neuen Finanzierungsrunde teilnehmen.
CEO: "Mein Handy klingelt ständig"
Ali Ghodsi, der CEO von Databricks, gab am Dienstag bekannt, dass er nach der Börsengänge von Figma Ende letzten Monats viele Anfragen von Anlegern erhalten habe. Databricks hatte ursprünglich nicht vor, so bald erneut zu finanzieren, aber Anleger kontaktieren ihn täglich und fragen, ob sie investieren können.
Ghodsi sagte direkt: "Mein Handy klingelt ständig" und betonte zugleich: "Der Druck von außen ist wirklich stark."
Die SaaS-Plattform für kollaboratives Design Figma trat am 31. Juli an die New Yorker Börse und stieg an ihrem ersten Börsentag um 250 %, so dass der Marktwert über 55 Milliarden US-Dollar betrug. Dies zeigt auch, dass die Anleger am Sekundärmarkt nach Jahren der Stagnation wieder an Tech-Aktien interessiert sind. Nach mehreren Tagen der Kurskorrektur liegt der aktuelle Marktwert von Figma bei 33,8 Milliarden US-Dollar, was immer noch mehr als doppelt so hoch wie der IPO-Wert ist.
Ghodsi gab bekannt, dass die Anleger nach dem spektakulären Anstieg von Figma bei seinem IPO und dem erstaunlichen Kursanstieg des Datenanalyseunternehmens Palantir darauf brennen, an der späten Finanzierung von nicht börsennotierten Tech-Unternehmen teilzunehmen.
Er sagte auch, dass diese Finanzierungsrunde es dem Unternehmen ermöglichen würde, seinen IPO-Plan zu verschieben, obwohl die Wall Street nach wie vor sehr interessiert an KI-bezogenen Dingen sei. Ghodsi sagte: "Obwohl mein Finanzteam mir sagt, ich solle das nicht sagen, denke ich, dass Databricks die Chance hat, ein Unternehmen mit einem Billionen-Dollar-Wert zu werden, aber wir müssen noch viel Arbeit leisten, um das Ziel zu erreichen."
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Caixin Press". Autor: Shi Zhengcheng. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.