Morgan Stanley: Robotaxi erreicht den „iPhone-Moment“. Wenn man jetzt ein Auto mit Lenkrad kauft, ist das so, als würde man 2006 ein „BlackBerry“ wählen.
Die Technologie der selbstfahrenden Taxis steht vor einem historischen Durchbruch. Laut einer neuesten Studie von Morgan Stanley ist die Technologie der selbstfahrenden Taxis nach mehr als einem Jahrzehnt von Höhen und Tiefen endlich bereit, in die kommerzielle Phase einzutreten, angetrieben von generativer Künstlicher Intelligenz, Superskalen-Kapitalwettbewerb und geopolitischem Wettbewerb.
Laut der Chase Trading Desk hat das Team von Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas in seinem neuesten Global Auto Watch-Bericht erklärt, dass dieser technologische Durchbruch den traditionellen Automarkt subversiv verändern könnte. Das Kaufverhalten von Autos mit Lenkrad könnte so schnell veraltet sein wie das Kaufverhalten von Blackberry-Smartphones im Jahr 2006.
Technologischer Durchbruch beschleunigt den kommerziellen Prozess
Morgan Stanley ist der Ansicht, dass der rasante Fortschritt der generativen KI-Technologie den selbstfahrenden Technologien einen qualitativen Sprung beschert hat. Der Bericht weist darauf hin, dass die gegenwärtigen technologischen Fortschritte es den selbstfahrenden Taxidiensten endlich ermöglichen, sich auf eine kommerzielle Skala zu etablieren, was einen ähnlichen transformativen Moment wie der iPhone 2007 markiert.
Die Analysten erklären, dass der Superskalen-Kapitalinvestment den Reifungsprozess dieser Technologie beschleunigt. Tech-Riesen wie Tesla und Google Waymo sowie traditionelle Automobilhersteller erhöhen erheblich ihre Investitionen in die selbstfahrende Technologie, was zu einem heftigen technologischen Wettbewerb führt.
Geopolitische Faktoren treiben auch die Länder an, ihre eigenen Fähigkeiten in der selbstfahrenden Technologie zu beschleunigen. Regierungen aller Länder betrachten die selbstfahrende Technologie als Schlüsselbereich für die zukünftige Verkehrs- und Technologiekompetenz und setzen daher unterstützende Politiken um.
Auf die führenden Automobilhersteller fokussieren
Der weltweite Elektromobilitätsmarkt verzeichnet weiterhin starkes Wachstum. Im Juni stieg der weltweite Elektromobilitätsverkauf um 30 % auf 1,26 Millionen Fahrzeuge, hauptsächlich angetrieben vom chinesischen Markt. Im Juni stieg der Elektromobilitätsverkauf in China um 43 %, in Europa um 23 %, während der US-Markt im Wesentlichen stabil blieb.
Aufgrund der optimistischen Prognose für die Zukunft der selbstfahrenden Taxis hält Morgan Stanley seine "Overweight"-Empfehlung für Tesla aufrecht, mit einem Zielpreis von 410 US-Dollar, was einem Potenzial von 28 % über dem aktuellen Preis entspricht. Die Analysten glauben, dass Teslas Vorteile in der selbstfahrenden Technologie und der Datensammlung in der neuen Ära voll zum Tragen kommen werden.
Die Investmentbank ist auch optimistisch in Bezug auf andere Unternehmen, die in den Bereichen der selbstfahrenden Technologie und Elektromobilität Wettbewerbsvorteile haben.
Der Bericht betont, dass sich mit der Verbreitung der selbstfahrenden Taxidienste das traditionelle Auto-Besitzmodell grundlegend ändern könnte. Verbraucher könnten sich eher für On-Demand-Fahrten als für den Kauf eines privaten Autos entscheiden, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Automobilindustrie haben wird.
Dieser Artikel stellt keine individuelle Anlageberatung dar und spiegelt nicht die Meinung der Plattform wider. Der Markt birgt Risiken, und Investitionen erfordern Vorsicht. Bitte treffen Sie unabhängige Urteile und Entscheidungen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Wall Street Insight", geschrieben von Bu Shuqing und wird von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht.