StartseiteArtikel

Chinesische Restaurantketten gehen auf einen Einkaufsrausch: Werden Kochroboter für belegte Pfannen das neue "Heißzeug"?

餐饮o2o媒体罗华2025-08-20 10:31
Kochroboter werden zum „neuen Liebling“ chinesischer Imbissketten.

In letzter Zeit hat sich in der chinesischen Küchenszene ein „Roboterwirbel“ eingestellt.

Die Kettenmarken wie 7Fresh Kitchen von JD.com, Guoquan, Xiaocaiyuan und Laoxiangji kaufen heftig Kochroboter an.

Manche geben auf einmal 100 Millionen Yuan aus, um 2.000 Geräte zu kaufen. Andere Marken bringen die Roboter direkt in hunderte Filialen ein und plädieren sogar für ein Expansionsziel von „10.000 Filialen in 3 Jahren“, wobei die geplanten Anschaffungen an Kochrobotern auf mehrere zehntausend Geräte hinauslaufen.

Was für ein „Wunderwerk“ ist dieser Kochroboter überhaupt, dass die Gastronomiebetriebe so verrückt danach sind?

Manche sagen, es sei ein „Kostenreduktionswunder“. Ein Gerät kann 2 - 3 Köche ersetzen, wodurch die Personalkosten um 40 % sinken.

Andere loben es als „Effizienzkönig“. Ein Gericht, das normalerweise 10 Minuten braucht, ist in 3 Minuten fertig, und auch in der Spitzenzeit bleibt alles im Griff.

Noch andere schätzen, dass es ermöglicht, dass in hunderten Filialen das gleiche Geschmackserlebnis erzielt wird, und damit das alte Problem der Standardisierung in der chinesischen Küche perfekt löst.

Aber es gibt auch Menschen, die sich Sorgen machen: Kann das von der Maschine gekochte Gericht die Rauchigkeit haben, die ein erfahrener Koch mit seinem Bratpfannenwirbel verleiht? Können kleine und mittlere Restaurants die Kosten von mehreren zehntausend Yuan für ein Gerät aufbringen? Werden die Verbraucher wirklich diese „seelenlosen“ Maschinengerichte akzeptieren?

Heute wollen wir uns diesen heiß begehrten Kochroboter genauer ansehen und herausfinden, ob er für die Gastronomiebetriebe ein „rettender Strohhalm“ oder ein überbewertetes „Konzeptprodukt“ ist.

01

Chinesische Kettenbetriebe schnappen sich Kochroboter,

der Kochroboter wird zum „Lieblingsprodukt“

Das Erscheinen von „7Fresh Kitchen“ von JD.com in diesem Jahr hat den Kochroboter erneut in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.

Dem Bericht zufolge hat 7Fresh Kitchen den „Meishan Lion“ - Kochroboter eingeführt, der von Xianglu Technology entwickelt wurde. Dieser Roboter kopiert perfekt die Kochtechniken eines erfahrenen Kochs und bietet ein perfektes Closed - Loop - Modell aus Kochgerät + Rezeptprogramm + intelligentes Küchenmanagementsystem. Seine maximale Leistung kann bis zu 3.500 Watt betragen, was eine echte Nachahmung des Bratprozesses ermöglicht.

Eine Person kann drei Geräte bedienen und so viele Bestellungen verarbeiten. Ein Gericht wie Rindfleisch mit Paprika, das normalerweise 10 Minuten dauert, ist in nur 3 Minuten fertig. Wenn man das Ziel von 7Fresh Kitchen von 10.000 Filialen in 3 Jahren berücksichtigt, würde die Anzahl der zu beschaffenden Kochroboter auf mehrere zehntausend Geräte hinauslaufen.

Neben JD.com, das in großem Stil Kochroboter beschafft und investiert, plant auch Guoquan, das „Gemeinschaftsküche“ - Konzept umzusetzen.

Laut einer Meldung von Jiemian will Guoquan durch die Investition in Panda Master die Kochroboter nutzen, um die Probleme wie „nicht wissen, wie man kocht“, „kann nicht gut kochen“ und „Kochen ist zu aufwändig“ in der häuslichen Küche zu lösen und ein neues Geschäftskonzept namens „Guoquan Xiaochao“ zu etablieren. Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Planungsphase und soll in Kürze eröffnet werden.

Auch andere chinesische Fast - Food - Marken wie Xiaocaiyuan, Laoxiangji und Bawan haben schon früher in diesen Bereich investiert.

Der Prospekt von Xiaocaiyuan zeigt, dass das Unternehmen seit 2023 mit Kochrobotern experimentiert. Bis heute hat es seine selbst entwickelten Kochgeräte bereits in die dritte Generation gebracht und plant, 100 Millionen Yuan auszugeben, um 2.000 Kochroboter zu einem Preis von 50.000 Yuan pro Stück zu kaufen.

Xiaocaiyuan schreibt im Prospekt, dass die Kochroboter „genau in der Bedienung und Würze und stabil in der Geschmacksrichtung der Gerichte“ seien.

Xiaocaiyuan setzt hohe Hoffnungen auf die Kochroboter. So sagte Yu Mingzhu, der Unternehmenssprecher von Xiaocaiyuan, 2024 in einem Interview mit dem Journalisten der „Daily Economic News“: „Wenn die Kochroboter ihre maximale Leistung erbringen können, kann der Personalanteil in der Küche reduziert werden. Im Moment brauchen wir noch mehr Zeit, um das zu beobachten.“

Laoxiangji hat mehr als die Hälfte seiner Offline - Filialen mit automatisierten Geräten ausgerüstet. Laut dem Prospekt von Laoxiangji nutzen bis April 388 Restaurants automatische Geräte, darunter intelligente Kochroboter, intelligente Dampfschränke und intelligente Hühnersuppenherd. Das Unternehmen plant auch, einen Teil des auf dem Kapitalmarkt beschafften Geldes für die Anschaffung von 3.000 Kochrobotern zu verwenden.

Bawan hat bereits 2016 mit der Eigenentwicklung von Kochrobotern begonnen. Nach mehreren Jahren hat der Kochroboter drei Iterationen hinter sich und befindet sich jetzt in der dritten Generation. Er ist ein Einachs - Doppelstützungs - Modell, das das Gericht automatisch dreht und ausgibt, ohne menschliche Hilfe zu benötigen. Bis Ende 2024 verfügt Bawan über mehr als 500 Filialen im ganzen Land, die alle mit Kochrobotern ausgestattet sind.

Angesichts der Investitionen dieser Marken beteiligen sich immer mehr Gastronomiebetriebe an der „Anschaffungswelle“ von Kochrobotern. Marken wie Nonggengji, Jindingxuan und Micun Bibimbap setzen ebenfalls in unterschiedlichem Maße Kochroboter ein.

Xiangtianxia Hotpot hat in einigen seiner chinesischen Filialen die Reisbraterei an Roboter „veraußert“. Haidilao hat bereits vor einigen Jahren in über 70 Filialen automatische Topf - Dosiergeräte eingesetzt.

Mit der starken Zunahme der Nachfrage seitens der Gastronomiebetriebe sind auch die Beratungsanfragen und der Verkauf von führenden Kochrobotern sprunghaft angestiegen. Laut einer Studie von Aowei Cloud Network belief der Umsatz des Online - Marktes für Kochroboter in China im Jahr 2024 auf 290 Millionen Yuan, die Verkaufszahlen lagen bei etwa 140.000 Geräten, was einem Anstieg von 54,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das Unternehmen Foshan Renxin Robot Co., Ltd. hatte 2024 Bestellungen für über 3.000 Geräte und erwartet, dass die Bestellungen an Kochrobotern im Jahr 2025 um fast 10.000 Geräte steigen werden.

Das Kochroboter - Label Tineco von Ecovacs hat im ersten Halbjahr 2025 etwa 1.000 kommerzielle Kochroboter verkauft und mit über 200 Partnern zusammengearbeitet. Der Verkauf im ersten Halbjahr war bereits mehr als doppelt so hoch wie im gesamten Jahr 2024.

02

Was ist ein Kochroboter und was kann er?

Was sind seine Fähigkeiten?

Um zu verstehen, warum die Gastronomiebetriebe so stark in Kochroboter investieren, müssen wir zunächst klären, was ein Kochroboter ist und welche spezifischen Funktionen er hat. Erst dann können wir bei der Untersuchung der Gründe für die starke Investition in Kochroboter in diesem Jahr die dahinter liegende Logik besser verstehen.

Was also ist ein Kochroboter? Im Wesentlichen wird der gesamte Prozess des automatischen Rührens, Würzens und Temperaturregelns in der Kochkunst eines Kochs in eine Sprache übersetzt, die die Maschine verstehen und interpretieren kann. Anschließend werden moderne Technologien wie Maschinenbau, Automatisierung und Computer genutzt, um Kochtechniken wie Braten, Frittieren, Dämpfen und Kochen zu simulieren, auszuführen oder sogar automatisch auszuführen, sowie die umfangreichen Kochkenntnisse und - methoden eines Kochs anzuwenden.

Die Entwicklung von Kochrobotern lässt sich auf die Zeit um die 1990er Jahre zurückführen, einige sagen auch, dass es bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts angefangen hat.

In Bezug auf die Anwendung wurde der erste Roboter, der chinesische Gerichte zubereiten kann, von Fanxing Technology 2005 erfolgreich entwickelt.

Ab 2017 begann der teknologische Iterationsprozess der Kochroboter, und die Kombination von KI und Kochrobotern entstand.

Insbesondere 2022 wurde das Konzept der verbesserten sensorfreien Bedienung des Menschen durch KI - Technologie für Kochroboter eingeführt. Bis 2025 sind die Kochroboter in die Massenproduktionsphase eingestiegen.

Der Markt für intelligente Kochgeräte in China ist von 1,55 Milliarden Yuan im Jahr 2020 auf 3,87 Milliarden Yuan im Jahr 2022 gewachsen. Einige prophezeien sogar, dass der Markt für Kochroboter in Zukunft das Mark der zehn Milliarden Yuan überschreiten wird.

Nach Jahren der Forschung und Entwicklung verfügen Kochroboter inzwischen über zahlreiche Kernfunktionen.

Erstens ist der Kochprozess vollständig automatisiert. Vom Einlegen der Zutaten bis zum Servieren dauert es nur 2 - 4 Minuten, was die menschliche Leistung bei weitem übertrifft. Mit einfachen Einstellungen kann der Kochprozess automatisch ablaufen.

Zweitens können die kommerziellen Roboter für verschiedene Kochmethoden wie Braten, Kochen, Dämpfen und Brühen eingesetzt werden.

Drittens kann die Temperatur präzise geregelt werden. Da die Kochroboter mit einem KI - Temperaturregelalgorithmus ausgestattet sind, können sie die Feuerungszusammenstellung und - technik eines Kochs 1:1 nachahmen. Die Pfannen können in 15 Sekunden auf 300 °C erhitzt werden, und die Temperatur kann präzise gesteuert werden.

Viertens ist die Standardisierung gewährleistet. Durch die voreingestellte Programmvorrichtung können alle Rezepte in den Kochroboter eingegeben werden, so dass er die Gerichte nach einem einheitlichen Verfahren zubereitet.

Fünftens ermöglicht der Kochroboter das „Eintast - Kochen“. Er deckt die klassischen Gerichte der acht großen chinesischen Küchenregionen ab. Alle Systeme können auf die Cloud - Rezeptverwaltung zugreifen, um das automatische Kochen und die standardisierte Servierung zu realisieren. Über die Cloud - Verwaltung können die Rezepte in Hunderten von Städten und Tausenden von Filialen synchron aktualisiert werden.

Angesichts dieser Funktionen gibt es zwei Arten von Kochrobotern: Haushaltskochroboter und kommerzielle Kochroboter. Die Haushaltskochroboter richten sich an Privathaushalte und dienen der bequemen täglichen Kocherei, um die Kochbedürfnisse der Menschen zu befriedigen.

Die entwickelten Haushaltskochroboter unterstützen die Fernsteuerung über eine Mobil - App. Man kann die Rezepte im Voraus einstellen und die Kochzeit vereinbaren. Beispielsweise können Berufstätige vor der Feierabendfahrt das Abendessen einstellen und nach der Rückkehr nach Hause sofort warme Gerichte essen.

Diese Roboter sind normalerweise kleiner und ähneln eher einem normalen Reiskocher. Sie können in der Küchenschublade aufbewahrt werden, und einige haben sogar eine Selbstreinigungsfunktion, so dass man sie einfach abspülen kann. Neben dem Braten können sie auch Suppen kochen, Brühen und Backen.

Derzeit hat der Haushaltskochroboter auf dem C - Markt noch keine große Welle geschlagen. Der Fokus liegt immer noch auf den kommerziellen Robotern. Die kommerziellen Roboter sind speziell für Restaurants, Fast - Food - Läden und Zentralküchen entwickelt, um in großen Mengen schnell Gerichte zuzubereiten und die hohe Nachfrage nach Kocherei zu befriedigen.

Derzeit gibt es verschiedene Arten von kommerziellen Robotern: Offene intelligente Kochroboter, geschlossene intelligente Kochrobot