StartseiteArtikel

Roborock gründet ein Drohnen-Team: Geht es darum, Talente von DJI zu rekrutieren und den Markt mit »OEM-Produkten« zu erobern?

36氪的朋友们2025-08-20 11:56
Keine B2C-Aktivitäten, sondern zuerst B2B?

In jüngster Zeit hat die Rubrik "BUG" exklusiv erfahren, dass die Marke für intelligente Haushaltsgeräte DreameBot sich in den Drohnenmarkt expandiert. Das Unternehmenshauptquartier befindet sich in Suzhou, und es hat eine Zweigstelle in Shenzhen gegründet. Personen, die mit dem Projekt vertraut sind, haben angegeben, dass bereits mehrere Mitarbeiter aus Unternehmen wie DJI und Meituan an dem Projekt beteiligt sind. Eine weitere Quelle sagte, dass sich das Vorgehen des DreameBot - Drohnenprojekts im Vergleich zu DJI unterscheidet. Zunächst wird ein E - Commerce - orientiertes Modell verfolgt, indem man sich für "OEM - Herstellung" entscheidet, um schnell Marktanteile zu erlangen, und später wird an der Eigenentwicklung von Technologien gearbeitet.

Darüber hinaus hat die Rubrik "BUG" festgestellt, dass auf Jobbörsen Stellenangebote für das DreameBot - Drohnenprojekt veröffentlicht wurden, darunter u. a. "Algorithmusingenieur für Drohnennavigation und Modellierung" und "Vertriebsverantwortlicher für Drohnenbetrieb". Bewerber haben angegeben, dass man von ihnen verlangt, entsprechende toB - und toG - Ressourcen zu haben. "DreameBots Drohnen werden möglicherweise nicht für den Verbrauchermarkt, sondern für den industriellen Markt entwickelt."

Dieser Schritt wird als Gegenangriff auf DJI angesehen. DJI, das ursprünglich als Drohnenhersteller begann, hat sich seit langem den Staubsaugerrobotern verschafft und hat kürzlich neue Produkte vorgestellt. Jetzt will auch DreameBot in DJIs Kernmarkt eindringen.

Es ist erwähnenswert, dass Yu Hao, der Gründer von DreameBot, eine enge Verbindung zu Drohnen hat. Er gründete in Tsinghua University die "Sky Workshop", in der damals über 200 Technikbegeisterte zusammenkamen und die als eines der ersten Forschungszentren für Quadrokopter - Drohnen in China galt.

Kein toC, sondern erstmal toB?

Die Rubrik "BUG" hat festgestellt, dass die Drohnenprodukte von DreameBot ein kombiniertes System aus Lidar und Kamera verwenden. Auf verschiedenen Jobbörsen sucht DreameBot nach Fachkräften für das Drohnenprojekt, z. B. "Algorithmusingenieur für Drohnennavigation und Modellierung" und "Vertriebsverantwortlicher für Drohnenbetrieb".

Einige Bewerber haben angegeben, dass für das Drohnenprojekt von DreameBot Berufserfahrung in toB - und toG - Märkten sowie entsprechende Ressourcen erforderlich sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass man mit dem Geschäftsmodell der Drohnenbranche vertraut ist. Es wird vermutet, dass DreameBot vorerst nicht auf den Verbrauchermarkt abzielt, sondern auf den industriellen Markt, was eine reichhaltige Branchenerfahrung erfordert.

Deshalb hat DreameBot nicht nur in Suzhou, sondern auch in Shenzhen Standorte. Shenzhen hat eine vollständige Drohnen - Industrie - Wertschöpfungskette. Dadurch kann man schnell von der OEM - Herstellung profitieren, und der Markt für qualifizierte Fachkräfte ist ebenfalls gut entwickelt.

"DreameBot expandiert rasant. Das Drohnenteam hat viele Mitarbeiter aus anderen Unternehmen wie Meituan und DJI rekrutiert." Personen, die mit dem Projekt vertraut sind, haben erklärt, dass DJIs Einstieg in den Markt für Staubsaugerroboter DreameBot und anderen Unternehmen Druck ausgesetzt hat.

Er sagte: "DJI hat sich bereits seit Jahren auf den Markt für Staubsaugerroboter vorbereitet, und DreameBot war sich dessen bewusst. Mit dem Aufkommen der Niederflughöhenwirtschaft in diesem Jahr sowie der reifen Lieferkette und Fachkräfte in der Drohnenbranche war DreameBots Einstieg in den Drohnenmarkt logisch. Der Verbrauchermarkt für Drohnen ist sehr übersättigt, aber es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für industrielle Drohnen, und es bestehen noch Chancen in einigen Regionen und Märkten."

Kürzlich hat DJI seine erste Serie von Staubsaugerrobotern, die ROMO - Serie, vorgestellt. Obwohl DJI die Produkte nicht massiv beworben hat, waren sie sehr beliebt. Auf der Verkaufsliste von JD.com hat die ROMO - Serie bereits die Top 3 erreicht, und der Preis ist um 50 % höher als bei den Konkurrenten.

"DreameBot hat viele neue Abteilungen, aber wenige Aktionen"

Der Gründer von DreameBot, Yu Hao, hat eine enge Verbindung zu Drohnen. Er gründete in Tsinghua University die "Sky Workshop", in der damals über 200 Technikbegeisterte zusammenkamen und die als eines der ersten Forschungszentren für Quadrokopter - Drohnen in China galt.

Yu Hao hat einmal öffentlich erklärt, dass die aktuelle Verknüpfung von Embodied Intelligence mit "Humanoiden Robotern" zu eng gefasst sei. Die endgültige Form von Embodied Intelligence sollte breiter gefasst werden und intelligenten Autos, Drohnen, Roboterhunden, Humanoiden Robotern und sogar Haushaltsdienstrobotern wie Staubsaugerrobotern umfassen.

Personen, die mit dem Unternehmen vertraut sind, haben erwähnt, dass DreameBot beim Technologie - und Produktentwicklungsprozess die Strategie verfolgt, ein Produkt in die Serie zu bringen, ein weiteres in der Entwicklung zu haben und ein drittes in Reserve zu halten. Der Gründer Yu Hao hat große Pläne für die Geschäftsentwicklung, daher ist das Drohnenprojekt nicht überraschend.

Einige Branchenmitglieder haben jedoch darauf hingewiesen, dass, wenn DreameBot nur über die OEM - Herstellung in den Markt eintritt, die Positionierung seiner Drohnen nicht auf einem hohen Niveau liegen wird. Sowohl der Branchenführer DJI als auch Insta360, das kürzlich neue Drohnenmodelle vorgestellt hat, würden DreameBot, wenn es in diesem Jahr in den Markt eintritt, zwangsläufig in einen harten Wettbewerb bringen.

Darüber hinaus haben Lieferantenmitarbeiter erklärt, dass die neuen Abteilungen für Fernseher und Drohnen bereits seit langem existieren, aber es ist normal geworden, dass es "Abteilungen gibt, aber keine Aktionen". In seiner Ansicht sucht DreameBot nach neuen Geschäftsmöglichkeiten, weil der Markt für Staubsauger - und Wischroboter in China übermäßig übersättigt ist. "Es ist einfach, neue Produkte zu entwickeln, aber es ist schwierig, sie kommerziell zu nutzen."

Er hat darauf hingewiesen, dass DJI auf dem globalen Drohnenmarkt langfristig 70 % - 85 % des Marktanteils hat und in den wichtigsten Märkten wie Nordamerika, Europa und Asien eine absolute Monopolstellung einnimmt. Im branchenüblichen Anwendungsmarkt (Landwirtschaft, Vermessung, Sicherheit usw.) hat DJI einen Marktanteil von über 50 %. Darüber hinaus hat Insta360, ein neuer Wettbewerber auf dem Drohnenmarkt, große Anstrengungen bei der Entwicklung neuer Produkte unternommen. Im Vergleich zu DreameBots "breiten Ansatz" sind diese Wettbewerber auf dem Drohnenmarkt alle sehr starke Konkurrenten, und es wird für DreameBot schwierig sein, eine erfolgreiche kommerzielle Strategie zu finden.

Hardware - Giganten wollen alle ineinander Marken einsteigen

In den letzten Jahren ist es ein Trend geworden, dass Unternehmen in der Hardwarebranche in andere Märkte expandieren und ineinander Kernmärkte eindringen.

Zum Beispiel hat DJI in den Markt für Panoramabewegungskameras und Staubsaugerroboter expandiert, Insta360 hat in den Drohnenmarkt eingestiegen, und nun hat auch DreameBot diesen Markt betreten, was den Wettbewerb zwischen diesen Großkonzernen noch heftiger macht.

Zhang Shule, ein Branchenanalyst, ist der Meinung, dass DreameBots Diversifizierung kein Problem ist, aber wenn es keine starke technologische Stärke hat, wird es zu einem großen Problem. Märkte wie Kaffee, Powerbanks und Fernseher sind bereits sehr etabliert. Ohne eine revolutionäre Geschäftsmethode, wie Xiaomi, das mit niedrigen Preisen in einen übersättigten Markt eingestiegen ist, wird man nur an der Oberfläche des Marktes "spielen".

In seiner Ansicht ist der Verbrauchermarkt für Drohnen bereits sehr übersättigt, und der industrielle Markt befindet sich noch in der Erkundungsphase. Drohnenhersteller versuchen verschiedene Szenarien, einschließlich des Marktes für Personenbeförderungsdrohnen. Bislang hat man jedoch noch nicht über die "fliegende Kamera" hinauskommen können. Es ist noch unklar, ob DreameBots Einstieg in den Markt neue Szenarien bringen kann, die für eine gewisse Zeit nicht von Mitbewerbern kopiert werden können. Ohne vorherige technologische Akkumulation ist es schwierig, Durchbrüche zu erzielen. Im Vergleich zu DJI, das bereits seit langem global führend ist und sich nun von dem Verbrauchermarkt in die industriellen Anwendungen expandiert, ist DreameBot auf einem anderen Niveau.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Sina Tech", Autor: Luo Ning. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.