首页文章详情

Nachdem Terence Tao "ohne Ressourcen" war, rief er erstmals in 25 Jahren verzweifelt: Die wissenschaftliche Lebensader Amerikas wurde abgeschnitten.

新智元2025-08-19 19:02
Dieser Schlag hat die Seele der amerikanischen Wissenschaft zerschnitten!

Der chinesisch-amerikanische Mathematikgenie Terence Tao brüllt: In meinen 25 Jahren als Forscher war ich noch nie so verzweifelt! Das Weiße Haus hat die Forschungsgelder mit einem Schlag abgeschnitten. Renommierte amerikanische Forschungseinrichtungen wie die UCLA sind vom Ausbleiben von Geldern bedroht, und das amerikanische Forschungssystem wurde in nur sechs Monaten erbarmungslos "blutbädernd" getroffen.

Total sprachlos!

In seinen 25 Jahren als Forscher hat Terence Tao noch nie so ein sprachloses Erlebnis gemacht.

Terence Tao, der als der "Mozart der Mathematik" gefeiert wird, wollte sich zunächst heraushalten. Doch die neue amerikanische Regierung hat schließlich auch gegen diesen Genie-Mathematiker vorgegangen: Das Weiße Haus hat seine Forschungsgelder abgeschnitten.

Gerade jetzt erzählt Terence Tao aus erster Hand:

Wie er selbst, die UCLA und das IPAM - Institut für Mathematik vom Weißen Haus "vom Trank gebracht" wurden - Stipendien für Studenten, Sommerlöhne und fünfjährige Betriebszuschüsse sind plötzlich dahin;

Nur durch dringende private Spenden konnte die Krise vorerst überwunden werden.

Er brüllt in seinem Artikel: Dieser Schlag hat die Seele der amerikanischen Wissenschaft durchtrennt!

Erdbeben in der amerikanischen Wissenschaftslandschaft

Seit über siebenzig Jahren ist Amerika an seine Vorherrschaft in den STEM - Bereichen (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) gewöhnt.

Eine ganze Reihe der weltweit besten Talente zieht in die USA, um zu studieren, zu arbeiten oder sogar zu leben. Einige wollen aus Ländern fliehen, die von Kriegen oder politischer Instabilität heimgesucht sind; aber die meisten (einschließlich Terence Tao) werden von der Dynamik, Stabilität und den Ressourcen der amerikanischen Forschungsumgebung angezogen - hier gibt es viele Chancen.

Die Nobelpreisträger Albert Einstein (links), Enrico Fermi (mitte) und Eugene Wigner (rechts) sind infolge des Zweiten Weltkriegs nach Amerika ausgewandert.

Darum war Amerika schon immer die Wiege vieler wissenschaftlicher Durchbrüche und technologischer Fortschritte in der modernen Welt.

Aber in nur sechs Monaten hat das amerikanische Forschungssystem eine nie dagewesene "Masse" erlebt.

Die Forschungsinfrastruktur, die Amerika lange Zeit als Vorreiter in der Forschung festigt hat, wird Schritt für Schritt ausgehöhlt.

Die Forschungsgelder werden plötzlich "eingesperrt", viele Projekte werden mitten im Gange abgebrochen; Stipendien und Forschungsstipendien für die nächste Generation von Wissenschaftlern werden stark gekürzt; Forschungsinstitute, die auf die staatliche Unterstützung angewiesen sind, werden sogar ihrer grundlegenden Existenzressourcen beraubt.

All das ist keine sorgfältige Entscheidung der Wissenschaft, keine öffentliche Debatte im Kongress, sondern eine kalte Verwaltungsanordnung von Trump!

Diese Anordnungen gehen weit über das normale Maß hinaus. Sie stören Projekte, die über Jahre hinweg geplant waren, und untergraben die Unabhängigkeit des amerikanischen Forschungsökosystems.

Terence Tao: In 25 Jahren als Forscher war ich noch nie so frustriert!

Terence Tao spricht jetzt aus, weil er selbst in die Lage verwickelt ist und sein ganzes Berufsleben von der amerikanischen Wissenschaftslandschaft geprägt wurde.

Er ist in Australien aufgewachsen, aber schon als Kind war er von der amerikanischen Wissenschaft und Kultur geprägt:

"Sesamstraße" hat ihm das Zählen beigebracht;

Carl Sagans "Kosmos" hat seine Neugierde für die natürliche Welt geweckt;

Die Bücher der AMS haben seine Liebe zur Mathematik noch verstärkt.

Schließlich hat er seinen mathematischen Werdegang in Australien begonnen, dann mit einem Stipendium an der Princeton University studiert und anschließend eine Postdoc - Position an der University of California, Los Angeles (UCLA) angenommen.

Terence Tao: Derzeit Lehrstuhlinhaber für Mathematik an der UCLA, Direktor spezieller Projekte am IPAM und Mitglied der Nationalakademien in Großbritannien, Australien, den USA und anderen Ländern.

Seit mehr als 25 Jahren lehrt und forscht er dort, gibt seinen Studenten Rat und betreut sie.

In seinen 25 Jahren an der UCLA hat er gesehen, wie die kontinuierlichen Investitionen in die Forschung die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, staatlichen Labors und der Industrie vorangetrieben haben.

Am Institut für reine und angewandte Mathematik (IPAM) der UCLA haben diese Kooperationen die Grundlage für theoretische Durchbrüche und praktische Technologien gelegt. Beispielsweise hat seine eigene Forschung am IPAM dazu beigetragen, dass die Zeit für Magnetresonanztomographie (MRT) - Scans auf ein Zehntel verkürzt werden konnte.

Dies ist für ihn das ideale Forschungsumfeld: Ein Ort, an dem die Wissenschaft als öffentliches Gut angesehen wird, an dem Forscher aus der ganzen Welt zusammenkommen können, um ihr Wissen und ihre Energie einzubringen.

Deshalb ist Amerika die Wiege vieler wissenschaftlicher Durchbrüche und technologischer Fortschritte in der modernen Welt. Die Amerikaner profitieren oft als erste von neuen Kommunikationstechniken, Krankheitsbehandlungen, Energieeffizienzsteigerungen und einem komfortableren Lebensstandard.

Mathematik - das Feld, in dem Terence Tao arbeitet - spielt zwar eine eher unscheinbare Rolle, aber sie ist von entscheidender Bedeutung. Sie ist die gemeinsame Sprache aller Wissenschaften und ermöglicht es uns, komplexe Systeme mit hoher Präzision zu modellieren und zu analysieren. Forschung ist immer mit Risiken verbunden:

Nicht jeder Versuch führt zu einer neuen Entdeckung,

nicht jede Modellvorhersage stimmt genau mit der Realität überein,

und nicht jeder theoretische Forschungsansatz führt zu einer praktischen Anwendung.

Aber das Risiko eines Misserfolgs (oder "negativer Ergebnisse") ist ein unverzichtbarer Teil der wissenschaftlichen Erforschung. Es ist besser, die Vor - und Nachteile einer Technologie in einem Labor, in einer Computersimulation oder sogar auf Papier zu prüfen, als in der realen Welt durch technische Fehlschläge Katastrophen zu verursachen.

In der Vergangenheit hat die amerikanische Regierung zwar die Prioritäten der Forschungsprojekte angepasst, aber es gab ein Einverständnis:

Jede Politikänderung sollte schrittweise und gesetzeskonform erfolgen.

So können unnötige Störungen minimiert und die Vorhersagbarkeit von Langzeitplänen und Budgets gewährleistet werden.

Außerdem, obwohl die Politiker die allgemeinen Ziele und Richtungen festlegen können, ist es ein allgemein akzeptiertes Prinzip:

Die Verteilung der Ressourcen sollte hauptsächlich auf der Grundlage von Gutachten durch Fachkollegen erfolgen, und nicht auf den persönlichen Ansichten oder Überzeugungen von politischen Apparaten ohne wissenschaftlichen Hintergrund.

Das war das erfolgreiche und gesunde Forschungsökosystem, das Terence Tao in der Vergangenheit erlebt hat.

Die neue amerikanische Regierung hat in nur sechs Monaten fast alle Säulen dieses Forschungsökosystems planmäßig angegriffen und geschwächt.

Terence Tao gesteht, dass er von der Schockwelle und der Frustration kaum beschreiben kann.

Die akademische Welt wird blutbädernd getroffen. Wird die amerikanische Forschung bald am Ende sein?

Mit einer nie dagewesenen Skala und Geschwindigkeit hat das Weiße Haus direkt angeordnet, dass Forschungsförderungen aufgehoben oder ausgesetzt werden. Milliarden von Dollar an laufenden Projekten und Experimenten wurden plötzlich unterbrochen.

Dies geschieht nicht, weil die wissenschaftlichen Gutachter die Forschung negativ beurteilt haben, sondern oft aus scheinbar beliebigen Gründen. Selbst die Gelder für wichtige Projekte können abgeschnitten werden, nur weil im ursprünglichen Antrag ein "unpassendes" Stichwort vorkommt.

Diese Maßnahmen umgehen oft die erforderlichen rechtlichen Verfahren, wie das Recht auf Antwort auf Anklagen oder die Möglichkeit, sich zu verteidigen.

Das Weiße Haus zwingt die Universitäten, ihre internen Richtlinien anzupassen, um den politischen Prioritäten der Regierung zu entsprechen. Dies widerspricht offenbar der amerikanischen Tradition eines eingeschränkten Staates und der individuellen Freiheit.

Die öffentlichen Forschungsdaten und Ressourcen auf den Websites der amerikanischen staatlichen Forschungseinrichtungen verschwinden stumm, oft ohne jegliche Erklärung. Gleichzeitig hat die Änderung der Einwanderungspolitik die Lage von ausländischen Wissenschaftlern in den USA schwierig gemacht:

Es wird immer schwieriger für sie, ihre Visas zu verlängern, wieder in das Land einzureisen, und in einigen Fällen können sie auch einfach wegen ihrer normalen Arbeit von der Regierung untersucht werden.

Dies ist keine gewöhnliche Politikänderung, sondern eine beabsichtigte Zerstörung des Systems, der Gelder und der Freiheiten, die die amerikanische Wissenschaft über Generationen hinweg getragen haben.

Die Zeitschrift "Nature" meint, dass die massive Umstrukturierung der Bundesregierung durch die neue amerikanische Regierung die amerikanischen und globalen Forschungseinrichtungen schwer getroffen hat.

Die UCLA hat große Probleme, und das IPAM sammelt dringend Spenden online

Die University of California, Los Angeles (UCLA) hat unter den Auswirkungen dieser Maßnahmen stark gelitten, aber sie ist nicht die einzige Betroffene.

Die National Science Foundation (NSF) hat viele wichtige Stipendien und Forschungsstipendien drastisch gekürzt - diese waren ursprünglich dazu gedacht, die nächste Generation von Spitzenwissenschaftlern zu fördern und zu motivieren, aber jetzt haben unzählige Studenten und Postdocs die wertvollen frühen Chancen, die ihre Vorgänger hatten, verloren.

Viele bereits genehmigte und in Durchführung befindliche Projekte werden plötzlich verzögert oder ausgesetzt, was dazu führt, dass die Forschungspläne auf Eis gelegt werden und die Einstellung von Studenten und Forschern unterbrochen wird. Selbst wenn einige Fördermaßnahmen durch den Eingriff des Gerichts teilweise wiederhergestellt werden, können diese Störungen zu wichtigen Lücken in der Datenerhebung führen oder sogar den Kontakt zu den Forschungsobjekten unterbrechen.

Terence Taos persönliche Forschungsgelder wurden auch in den jüngsten Aktionen gegen die UCLA ausgesetzt. Um den Druck auf seine Studenten so gering wie möglich zu halten, hat er ihre Sommerförderung priorisiert, aber er hat bis jetzt noch keine Bezahlung für seine bereits abgeschlossene Forschungsarbeit erhalten.

Aber noch schlimmer als seine persönlichen Verluste ist die Bedrohung des Instituts für reine und angewandte Mathematik (IPAM).

Das Institut hat gerade die vorläufige Genehmigung der NSF für eine Fünfjahresförderung erhalten, um die kommende Schuljahr mit verschiedenen Projekten und Workshops zu finanzieren. Doch plötzlich wurden alle Finanzquellen des Instituts (einschließlich der noch nicht verwendeten Gelder aus der letzten Förderung) abgeschnitten.

In den letzten Wochen haben die Leiter und Mitarbeiter des Instituts alles getan, um dringend Spenden zu sammeln.

Das amerikanische Spitzencentrum für Mathematik IPAM steht vor der Schließung, und Terence Tao sammelt online Spenden für das IPAM.

Dank einiger großzügiger und rechtzeitiger privater Spenden konnte das IPAM vorerst den sofortigen Zusammenbruch vermeiden und zumindest bis zum Jahresende weiterlaufen.

Aber diese "Brand - lösch - Art" des Betriebs ist kein normaler Zustand für ein weltklasses Forschungsinstitut.

Forschung ist für die Zukunft von Bedeutung. Fliegt das Weiße Haus wie eine "kopf - lose Fliege" blindlings herum?

Wie der Präsident der UCLA, Julio Frenk, sagte