StartseiteArtikel

63 Angriffe, über zehn Milliarden Yuan an Kapital. Die großen Unternehmen füllen eifrig die Lücken auf dem Roboter-Sektor.

壹览商业2025-08-19 19:04
Warum hat JD.com tatsächlich die wenigsten Angebote?

„Welches Robotikprojekt schaust du dir derzeit an?“

Dies ist eine häufige Smalltalk-Frage bei Treffen von Investoren in den letzten sechs Monaten.

Seit Anfang dieses Jahres hat die Robotikbranche rapide an Fahrt aufgenommen. Laut Daten des High-Tech Robot Industry Research Institute (GGII) ereigneten sich im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 144 Finanzierungsereignisse in der gesamten Branche der Embodied Intelligence in China, mit einem Gesamtbetrag von 19,5 Milliarden Yuan und einem durchschnittlichen Einzelbetrag von 135 Millionen Yuan pro Finanzierung.

Mit der zunehmenden Begeisterung von Kapitalgebern und der Ausweitung der Industriestrategie gewinnen die Internetriesen in der Branche der Embodied Intelligence schnell an Präsenz.

In den letzten drei Monaten hat JD.com sechs Investitionen in Unternehmen im Bereich der Embodied Intelligence abgeschlossen, die Sensoren, Greifarme und humanoide Roboter umfassen.

Während der gerade beendeten Weltrobotertagung 2025 (WRC) trat JD.com als „exklusiver globaler Strategiepartner“ gemeinsam mit mehreren Robotikunternehmen auf und kündigte das „Intelligente Robotik-Industrie-Beschleunigungsprogramm“ an. Das Unternehmen hat zugesagt, innerhalb von drei Jahren über zehn Milliarden Yuan in die Branche zu investieren, um die Einführung von Robotikprodukten in Millionen von Anwendungsfällen zu fördern.

JD.com ist nicht allein. Andere Internetriesen wie Alibaba, Meituan, Tencent, ByteDance und Baidu setzen ebenfalls schnell auf die Robotikbranche.

Welche Unternehmen setzen diese traditionellen Internetriesen also ein?

JD.com schließt Defizite

Auf den ersten Blick scheint JD.com in diesem Jahr mit seinen Investitionen in die Embodied Intelligence sehr aktiv zu sein. Im Vergleich mit anderen Internetriesen ist JD.com jedoch der „Spätstarter“.

Eine Statistik von Yilan Business zeigt, dass Alibaba und Meituan mindestens 13 Investitionen in die Branche der Embodied Intelligence getätigt haben. Tencent und Kapitalgesellschaften aus dem ByteDance-Konzern haben mindestens 11 Investitionen getätigt, und Baidu hat insgesamt acht Investitionen getätigt – im Vergleich dazu ist die Anzahl von sieben Investitionen von JD.com die geringste unter diesen Unternehmen.

Der Unterschied wird deutlicher, wenn man die Zeit betrachtet. Alibaba hat bereits 2018 in die Firma Yigongli Intelligent investiert, die sich auf intelligenten Autowascherobotern spezialisiert. Meituan hat 2020 in Pudu Technology investiert, und Tencent hat frühzeitig in Ubtech Robotics investiert, das inzwischen an der Börse notiert ist.

Deshalb hat JD.com in seinen jüngsten Investitionen in die Embodied Intelligence häufig die Rolle des strategischen Leitinvestors übernommen. Beispielsweise hat es in die Serie A-Finanzierung von Pasini investiert. Diese Firma, die auf der 6D-Hall-Sensor-Technologie basiert, hat bereits den Greifarm DexH1 und den humanoiden Roboter TORA-ONE entwickelt und eine Fabrik mit Fähigkeiten zur Erfassung von Massendaten errichtet.

Durch die Rolle des Leitinvestors kann JD.com mit großen Kapitalbeträgen Einfluss und Vorrechte in den Projekten erlangen. Es kann sich direkt in die Produktentwicklung und die kommerzielle Strategie der Unternehmen einbringen, um sicherzustellen, dass die Schlüsseltechnologien und die Produktionskapazitäten zunächst in seine eigenen Anwendungsfälle wie Logistik und Einzelhandel umgesetzt werden.

Das bedeutet, dass die häufigen Investitionen von JD.com eher wie Versuche aussehen, die Lücke zu schließen und sich einen Platz in der sich formenden Branche zu sichern.

Was die Investitionsziele betrifft, haben die Internetriesen bereits eine Reihe von Unternehmen hervorgebracht, die als „Stars“ der Branche gelten.

Zum Beispiel ist Unitree Robotics, das bereits auf der chinesischen Neujahrsfeier aufgetreten ist, eines der einflussreichsten Vierbein-Robotikunternehmen in China. Meituan, Alibaba, Tencent und ByteDance haben alle an der Serie C-Finanzierung dieses Unternehmens beteiligt.

Meituan hat frühzeitig in Fourier Intelligence investiert, das in den Bereichen Exoskelettroboter und Rehabilitationsroboter führend ist. Seine Produkte sind in Hunderten von Krankenhäusern und Rehabilitationszentren im Einsatz und haben auch international Bekanntheit erlangt.

JD.com und Tencent haben in diesem Jahr in Zhibot investiert, das aufgrund seiner Fähigkeiten in der Eigenentwicklung und der Integration der gesamten Branche als eines der Unternehmen angesehen wird, die in China am ehesten eine Massenproduktion von Robotern realisieren können.

Zhuji Dynamics hat sich schnell in der Branche der bipedalen Roboter entwickelt. Seine Produkte erreichen in Bezug auf Flexibilität und Stabilität internationale Spitzenstandards und haben die Aufmerksamkeit vieler führender Kapitalgeber und strategischer Investoren erregt. Zhongqing Robotics hat sich aufgrund seiner Kernkompetenzen in der flexiblen Aktuator-Technologie und dem omnidirektionalen Fahrwerk zu einem bevorzugten Partner für Kunden aus verschiedenen Branchen wie Logistik und Fertigung entwickelt.

Was bringt die Robotik also für die Internetriesen nach all diesen Investitionen?

Neue Arbeitskräfte für die E-Commerce-Riesen

Die beschleunigte Entwicklung der Embodied Intelligence betrifft zunächst die uns vertrautesten Konsumfälle – E-Commerce und lokale Lebensdienstleistungen. Ob Lagerverwaltung, Endlieferung oder Filialbetrieb, alle diese Bereiche, die ursprünglich stark von manueller Arbeitskraft abhängig waren, werden nun zu Testfeldern für die Umsetzung von Robotiktechnologien.

Im Zuge dieser Investitionswelle haben die drei führenden Plattformen JD.com, Meituan und Alibaba je nach ihrer Geschäftsstruktur und strategischen Zielsetzung unterschiedliche Ansatzpunkte gewählt, aber alle streben ein gemeinsames Ziel an: Die Verbesserung der Effizienz der Auftragserfüllung und des Benutzererlebnisses durch die Embodied Intelligence.

JD.com hat seinen Fokus auf seine langjährige Stärke im Bereich der Elektronikprodukte gelegt. In den letzten zwölf Monaten hat JD.com über 30 Marken aus der Robotikbranche – darunter Bildungs- und Begleitroboter sowie industrielle Lager- und Sortierroboter – auf seiner Plattform begrüßt. Dadurch sind Roboter von Nischenprodukten zu Standardprodukten auf der Plattform geworden. Während des 618-Shopping-Festivals hat der Umsatz im Bereich der Robotikprodukte im Vergleich zum Vorjahr um ein Vielfaches gestiegen, was zeigt, dass das Kaufinteresse der Verbraucher schnell wächst.

Im Bereich des Kundendienstes hilft JD.com den Robotikherstellern, die Lücke bei der fehlenden Reparaturinfrastruktur zu schließen. Mit seiner eigenen Vertriebs- und Service-Struktur bietet JD.com einen umfassenden Service von der Beratung vor dem Kauf über die Lieferung und Installation bis hin zur Reparatur im Lager und dem Kundenservice. Dies senkt nicht nur die Einstiegshürden für die Verbraucher, sondern bietet auch den Herstellern eine sichere Grundlage für die kommerzielle Umsetzung ihrer Produkte.

JD.com nutzt seine Investitionen auch, um seine Anwendungsfälle in die Produktentwicklung einzubringen. Beispielsweise können die zweiarmigen humanoiden Roboter von Zhongqing Robotics in komplexen Lagerumgebungen Sortieraufgaben ausführen, und das 3D-Sortiersystem von Qianxun Intelligence kann Pakete in verschiedenen Formen erkennen. Diese Projekte werden direkt in den eigenen Lagern und Logistiknetzwerken von JD.com trainiert, um eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.

Meituan hat seinen Fokus auf die häufigen Auftragserfüllungsfälle im Bereich der lokalen Lebensdienstleistungen gelegt.

Im Bereich des pharmazeutischen Einzelhandels hat Meituan zusammen mit Galaxy Universal ein „Intelligentes Apotheken-System mit humanoiden Robotern“ entwickelt. Die Galbot-Roboter sind bereits in zwei Apotheken in Peking im Einsatz und übernehmen die 24-Stunden-Bestückung und Abholung von Medikamenten. Das Unternehmen plant, bis Ende des Jahres auf 100 Filialen auszuweiten. Während der Spitzenzeiten im Restaurantbereich hat Meituan die Lieferroboter von Pudu Technology eingeführt, die automatisch Hindernisse vermeiden und an mehrere Tische liefern können, um die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu reduzieren.

Meituan hat außerdem ein Robotik-Forschungszentrum gegründet und mit Hochschulen zusammengearbeitet, um die Technologien der multimodalen Wahrnehmung und Steuerung voranzubringen. Sein Kapitalgesellschaft Longzhu Capital hat auch in das Unternehmen Zibianliang Robotics investiert, das sich auf die Entwicklung von Embodied Intelligence-Modellen spezialisiert hat, um eine geschlossene Schleife zwischen Algorithmen, Hardware und Anwendungsfällen zu schaffen.

Alibaba legt stärker auf die Ökosystembildung und die interaktive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anwendungsfällen. Lingbo Technology, eine Tochtergesellschaft von Ant Group, hat in Pudong ein offenes Trainingsfeld für humane Roboter geschaffen, in dem es Unternehmen aus dem Bereich der Komponenten und der Großmodelle einlädt, um eine vollständige Technologiekette für die Wahrnehmung, Entscheidung, Steuerung und Sicherheit zu bilden. Diese Technologien sollen auch in den Bereichen Haushalt, Altenpflege und Medizin eingesetzt werden.

Im Bereich der Schlüsselkomponenten hat Lingxinqiaoshou, ein Hersteller von Greifarmen, von mehreren Institutionen, darunter Ant Group, eine Finanzierung erhalten. Darüber hinaus haben Alibaba und Ant Group frühzeitig an den Serie A-Finanzierungen von Unternehmen wie Xinghaitu, Xingchen Intelligence, Yuanluo Technology und Zhuji Dynamics beteiligt, die verschiedene Aspekte der Robotik wie den Roboter-Körper, die Großmodelle und die Kernkomponenten abdecken.

Das bedeutet, dass Alibaba nicht nur auf die Auftragserfüllung konzentriert ist, sondern auch hofft, durch seine Ökosystem- und Plattformfähigkeiten die Roboter sowohl für die Lagerverwaltung und den kommerziellen Einsatz als auch für den Haushalt und das private Leben nutzbar zu machen.

Wie setzen andere Internetriesen auf die Robotik?

Schauen wir uns nun an, wie andere Internetriesen in die Robotik investieren.

Baidu hat bereits 2018 in das Online-Magazin „Robotics and Automation News“ investiert und hat seitdem seine Investitionstätigkeit beschleunigt. Seine Investitionsziele umfassen Industrieroboter (Xinghaitu), humane Roboter (Zhibot), Embodied Intelligence-Brains (Youlu Robotics) und Operationsroboter für Gelenkersatzoperationen (Jianjia Robotics). Baidu investiert nicht nur in die Hersteller von Roboter-Körpern, sondern auch in die Unternehmen aus dem Bereich der Algorithmen und des Betriebssystems.

Zum Beispiel hat Baidu Smart Cloud eine strategische Partnerschaft mit Zhibot eingegangen. Gemeinsam haben sie auf der Grundlage der Software- und Hardware-Fähigkeiten wie dem „Yijian Visual AI Platform“ und dem „EdgeBoard“ die „Yuanzheng“-Serie von Datenaufnahme-Robotern, Interaktions-Service-Robotern und den Open-Source humanoiden Roboter „Lingxi X1“ entwickelt, um die Weiterentwicklung und das Training in der Bildungs- und Forschungszone zu fördern. Basierend auf diesen Technologien können die Studenten in den AI-Trainingslaboren die Roboter selbst trainieren, um Sortier- oder Inspektionsaufgaben auszuführen.

ByteDance setzt eher auf eine Kombination von Hardware und Software und die frühzeitige Etablierung eines Ökosystems. Einerseits deckt seine Investitionen die gesamte Hardware-Kette von den Kernkomponenten bis hin zum Roboter-Körper ab. Andererseits versucht es, auf der Grundlage seiner Plattform und des großen Benutzerstamms ein Entwickler-Ökosystem für die Embodied Intelligence aufzubauen.

Insgesamt hat ByteDance bisher 11 Investitionen getätigt. Seine Investitionsziele umfassen Logistikroboter (JuXing Technology), Industrieroboter (Songzhi Intelligence), mobile Roboter (Yingzhi Technology), humane Roboter (Xingchen Intelligence) und Konsumentenroboter (Lexiang Intelligence). Im Bereich der Komponenten hat es in Unternehmen wie Yinghe Robotics und Inxess investiert, um die Kontrolle über die Standards und die Lieferkapazitäten zu sichern.

Der Vorteil von ByteDance liegt in seiner Daten- und Inhaltsverteilungssystem. Innerhalb des Unternehmens hat es Schnittstellen wie die API für das allgemeine Robotikmodell und das Hardware-SDK entwickelt, um die Drittentwickler zu ermutigen, Anwendungen auf der Grundlage seines Ökosystems zu entwickeln. Es hofft, durch die Investition in die Hardware und die Etablierung eines Software-Ökosystems eine doppelte Antriebskraft zu schaffen, um die Roboterhersteller zu Nutzern seiner Plattformfähigkeiten und Datenlieferanten zu machen und so seine eigenen Vorteile in der AI-Berechnung und der Verteilung zu stärken.

Tencent setzt eher auf die gesamte Branche und hat eine umfassende Strategie von den Kernkomponenten bis hin zum Ökosystem entwickelt.

Bereits 2017 hat Tencent in die Unternehmen Leju Robotics, das sich auf humanoide Roboter spezialisiert, und CloudMinds Technology, das sich auf kommerzielle Service-Roboter konzentriert, investiert. Seitdem hat es in Unternehmen wie Ubtech Robotics (der Marktführer in der Branche der humanoiden Roboter), GaoXian Robotics (Navigationstechnologie), Pudu Technology (intelligente Lieferroboter) und CMR Surgical (intelligente Operationsroboter) investiert, insgesamt 11 Unternehmen. Diese Investitionen decken fast alle Anwendungsfälle wie kommerziell, industriell und medizinisch ab.