Innerhalb von 3 Tagen stieg der Wert um 40 Milliarden Yuan. Der "Verrückte" Liu Jingkang macht sich dem 50-Milliarden-Yuan-Unternehmen DJI entgegen.
Kurzfristig will Insta360 nur einen Teil des Marktes erobern und hat weder die Absicht noch die Fähigkeit, DJI zu stürzen. Langfristig wird Insta360 jedoch schließlich ein integrierter Elektronikriese werden, und der Kampf gegen DJI hat erst begonnen.
Es war unerwartet, dass eine solche Szene wie in Dubai nun bei chinesischen Unternehmen passiert.
Am 15. August ging ein Video im Internet viral, in dem Liu Jingkang, der Gründer von Insta360, Geld an seine Mitarbeiter verteilt. Im Video steht Liu Jingkang auf einer höheren Etage und wirft einen Stapel roter Banknoten an die Mitarbeiter unten, die mit ausgestreckten Händen versuchen, das Geld aufzufangen.
Anschließend reagierte Insta360 und entschuldigte sich für die negative öffentliche Meinung, die dieses Ereignis verursacht hatte.
Liu Jingkang hat das Geld verteilt, um die öffentliche Beta-Testphase des Produkts "InstaAntigravity" zu feiern.
Dies ist ein wichtiger Zug von Liu Jingkang, der auf DJI, ein Gigant mit einem Jahresumsatz von 50 Milliarden Yuan, abzielt.
Die Herausforderung an DJI
Am letzten Tag im Juli hat DJI die 8K-Super-Flaggschiff-Panoramakamera Osmo 360 vorgestellt, die in Funktion und Positionierung direkt mit der Flaggschiff-X-Serie von Insta360 konkurriert und somit erstmals in das Kerngeschäft von Insta360 eingedrungen ist.
Im Markt für Consumer-Drohnen hat DJI bereits einen festen Platz. Laut Daten von TrendForce, der Zhongyan Puhua Industrial Research Institute und der Yiou Think Tank hat DJI weltweit einen Marktanteil von über 70 % am Markt für Consumer-Drohnen, und einige Untersuchungen gehen sogar von 85 % aus.
Bereits 2016 hat Wang Tao gesagt, dass der Drohnenmarkt bald gesättigt sein würde. Deshalb hat DJI 2019 eine Reihe von Actionkameras vorgestellt, danach landwirtschaftliche Drohnen, Bildaufnahmematerialien, Programmierroboter und kürzlich sogar Staubsaugerroboter.
Im Oktober 2024 wurden die FCC-Testdokumente von DJI Osmo 360 in den USA preisgegeben. Damals waren die Gerüchte über DJIs Einstieg in den Panoramakameramarkt bereits allgegenwärtig.
DJI mit einem Jahresumsatz von 50 Milliarden Yuan wird sich nicht von Insta360 beeinflussen lassen, aber Insta360 wird auch nicht untätig zusehen. Laut der offiziellen Website von Insta360 hat es im globalen Panoramakameramarkt 2024 einen Marktanteil von 81,7 % und liegt damit in absoluter Spitzenposition.
Fast gleichzeitig hat Insta360 ein offizielles Weibo-Konto namens "InstaAntigravity" erstellt. 14 Tage später wurde die Panoramadrohne InstaAntigravity A1 vorgestellt, und Insta360 hat seinen Gegenangriff gegen DJI eröffnet.
Die beiden Könige in ihren jeweiligen Nischenmärkten stehen nun im unmittelbaren Konflikt.
Tatsächlich hat Insta360 bereits frühzeitig mit DJI in Konkurrenz gestanden. 2023 hat Insta360 den Handy-Stabilisator Flow vorgestellt, was eine kleine Konkurrenz zu DJIs Gimbals darstellt.
Jetzt muss Insta360 bei der Drohne, dem Kerngeschäft von DJI, ansetzen.
Die Drohne A1 befindet sich derzeit nur in der Beta-Testphase und wird im Januar nächsten Jahres offiziell auf den Markt gebracht. Dennoch sollte DJI diese Drohne sehr ernst nehmen.
Insta360 ist kein Spezialist für Drohnen, aber seine Softwarealgorithmen und Fähigkeiten in der Bildverarbeitung für Panoramakameras zeichnen sich durch deutliche Unterschiede aus.
Die Drohne A1 ermöglicht es, zuerst aufzunehmen und erst später das Bild zu komponieren. Die Benutzer müssen sich keine Sorgen machen, dass sie Bilder verpassen oder die Drohne mehrmals fliegen lassen müssen. Später können sie aus dem 360-Grad-Bild frei die gewünschte Ansicht auswählen. Gleichzeitig können die Benutzer dank der Fähigkeit der Panoramakamera frei jede beliebige Ansicht in der Luft beobachten, ohne die Drohne drehen oder wenden zu müssen. In Kombination mit dem Bewegungshandgriff und den FPV-Brillen können sie ein Flugerlebnis wie ein Vogel in der Luft haben.
Die Wirkung nach der Markteinführung ist noch ungewiss, aber die Reaktion des Kapitalmarktes ist positiv.
Nach der Vorstellung der Drohne A1 hat der Aktienkurs von Insta360 zwei Tage lang um 20 % gestiegen und einen neuen Höchststand erreicht. Derzeit beträgt der Marktwert 115,4 Milliarden Yuan, was mehr als 40 Milliarden Yuan mehr ist als vor der Vorstellung der Drohne. Ein P/E-Verhältnis von 116 zeigt, dass der Markt glaubt, dass Insta360 eine Schlüsselrolle im Kampf gegen DJI spielen wird.
Da die Beta-Testphase des Produkts gut verlief, hat Liu Jingkang somit auch einen Grund, das Geld zu verteilen.
Die Leidenschaft für Geldverteilung
Als der erste Gründer aus der Generation der 90er auf dem STAR Markt hat Liu Jingkang die typischen Merkmale seiner Generation.
Liu Jingkang wurde 1991 geboren und absolvierte sein Studium an der Software-Schule der Nanjing-Universität. Während seines Studiums wurde er als "Technikguru" bezeichnet und war für seine herausragenden technischen Fähigkeiten bekannt.
Im Juli 2012 hat Liu Jingkang mit 7.000 Fotos seiner Kommilitonen die "Standardgesichter" der verschiedenen Fakultäten der Nanjing-Universität erstellt, und diese "Universitäts-Mittelgesichter" wurden schnell landesweit bekannt. Im gleichen Jahr hat er durch die Tastentöne während eines Interviews mit Zhou Hongyi über das Telefon Zhou Hongyis Handynummer "entschlüsselt" und war plötzlich berühmt.
2014 hat Liu Jingkang zufällig ein 360-Grad-Video gesehen, das von vielen Kameras aufgenommen und mit komplexer Software verarbeitet wurde. Daraufhin hatte er die Idee, eine Panoramakamera herzustellen, mit der die Benutzer sofort nach dem Aufnehmen ein fertiges Panoramabild haben. In diesem Jahr gründete er Insta360.
Liu Jingkangs frühe Unternehmensgründung verlief nicht reibungslos. 2015 hat er das Unternehmen mit seinem Team nach Shenzhen verlegt und versucht, von vorne zu beginnen. Dies war der Wendepunkt für Insta360.
Die einzigartigen Vorteile der Lieferkette in Shenzhen haben Insta360 stark profitiert. "Man kann sogar vormittags eine Bestellung für eine Leiterplatte aufgeben und am Nachmittag die fertige Platte abholen." "Tausende von Rohstoffen, die ursprünglich aus dem ganzen Land beschafft werden mussten, können in Shenzhen innerhalb von zwei Stunden Fahrzeit bezogen werden."
Dies erklärt vielleicht auch, warum Unternehmen wie DJI und Yunjing in Shenzhen entstanden sind.
2017 hat Insta360 mit einem Panoramavideo aus der "Adlerperspektive" auf dem Internet ein Riesenrauschen verursacht.
2018 hat Liu Jingkang sich an Apple angebunden. Insta360 ONE wurde in den globalen Apple Stores eingeführt, und Insta360 wurde die erste Panoramakameramarke, die in die Apple Stores aufgenommen wurde. Später wurden auch Produkte wie GO 2, ONE X2 und ONE R in die Apple Stores eingeführt.
Die Zusammenarbeit mit Apple hat Insta360 enorm geholfen. 2019 hat der Umsatz von Insta360 um 127,9 % sprunghaft gestiegen. Die Prospekt vor der Börsengang zeigt, dass die Einnahmen aus dieser Zusammenarbeit als "Einkaufsvertrieb" eingestuft wurden und etwa 45 % des Gesamtumsatzes ausmachten.
Die Zusammenarbeit mit Apple hat nicht nur Aufträge gebracht, sondern auch die Markenpräsenz erhöht. Um die Panoramakamera herum hat Insta360 allmählich den globalen Führungsplatz im Panoramakameramarkt errungen.
Von 2021 bis 2024 ist der Umsatz von Insta360 von 1,328 Milliarden Yuan auf 5,574 Milliarden Yuan gestiegen, was einer zusammengesetzten Wachstumsrate von 61,31 % entspricht und ein rasantes Wachstum gegen die Konjunktur zeigt.
Die Zusammenarbeit mit Apple war teilweise Glück, aber vor allem hat das Produkt von Insta360 die hohen Standards von Apple erfüllt, was der Schlüssel für Insta360 ist.
Liu Jingkang, der auf einem guten Weg ist, hat frühzeitig seine "großen Zügen" gezeigt. Er ist bereits mehr als einmal wegen der Verteilung von Geld in die Öffentlichkeit geraten.
Innerhalb von Insta360 hat Liu Jingkang das "Millionen-Entwöhnungsprogramm" eingeführt. Die Mitarbeiter erhalten für jedes verlierte Pfund 500 Yuan als Belohnung, und für jedes zurückgekommene Pfund müssen sie 800 Yuan strafen bezahlen. Seit der Einrichtung im Jahr 2022 wurde dieses Programm bereits sieben Mal durchgeführt, und es wurden insgesamt fast 2 Millionen Yuan an Prämien ausgeschüttet. In der letzten Runde haben 99 Teilnehmer insgesamt 1.900 Pfund abgenommen und sich 1 Million Yuan an Prämien aufgeteilt.
Bei den Jahresfeiern bevorzugt Liu Jingkang auch eine aufwendige Art. Laut Medienberichten wurden in den letzten sieben Jahren insgesamt 27 neue Autos verlost.
Bei der letzten Jahresfeier hat Insta360 mehr als 1.800 Preise wie 50-Gramm-Sonderausgabe-Goldbarren, iPhone 16 Pro und Feitian Maotai ausgeschüttet, und die Gewinnchance betrug bis zu 77 %. Bei der Programmierertag wurde ein 12-Gramm-"Goldener Enter-Taste" vergeben, der über 7.500 Yuan wert ist.
Als Insta360 2025 an der STAR-Börse notiert wurde, hat Liu Jingkang den traditionellen Trommelstock abgelehnt und stattdessen den Objektiv von Insta360 X5, dem Flaggschiffprodukt von Insta360, verwendet, um die Zeremonie abzuschließen.
Laut dem Southern Finance Media hat Liu Jingkang bei der "Geldverteilung" tatsächlich 200.000 Yuan in bar verteilt.
Diese Leidenschaft für die Verteilung von Geld mag für Außenstehende unrespektvoll erscheinen, aber die Mitarbeiter bekommen tatsächlich das Geld in die Hand, und es gibt an sich nichts Einzuwenden. Hierbei ist Liu Jingkangs Einstellung zur Drohne A1 besonders bemerkenswert.
Die Glasdecke ist in Sichtweite
Die Drohne A1 ist nicht nur Insta360s Gegenangriff, sondern auch der Schlüssel für den Sprung in die nächste Phase.
Im ersten Quartal dieses Jahres betrug der Umsatz von Insta360 1,355 Milliarden Yuan, was erstmals seit drei Quartalen einen rückläufigen Trend zeigt. Der Jahreszuwachs beträgt 40,7 %, was der niedrigste Wert seit der Erfassung der Betriebsergebnisse von Insta360 ist.
Beim Umsatzaufbau beträgt der Umsatz aus Consumer-Panoramakameras 1,153 Milliarden Yuan, was 85,11 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Seit langem hat dieser Hauptgeschäftszweig einen sehr stabilen Anteil am Gesamtumsatz, fast immer über 80 %, und in den letzten zwei Jahren sogar über 85 %.
Man kann somit zusammenfassen, dass Insta360 von Panoramakameras abhängt und der Wachstumsrhythmus sich verlangsamt.
Man kann dies auch am,Aktienkurs sehen. In den ersten zwei Monaten nach der Börsengang war die Akzeptanz von Insta360 auf dem Markt eher mäßig, und der Aktienkurs schwankte zwischen 160 und 190 Yuan.
Analysten des Zhongshang Industrial Research Institute schätzen, dass der weltweite Markt für Panoramakameras 2024 einen Volumen von 5,85 Milliarden Yuan hatte und 2025 auf 6,61 Milliarden Yuan anste,igen wird. 2024 hat Insta360 bereits einen Umsatz von 4,789 Milliarden Yuan aus Panoramakameras erzielt, was bedeutet, dass Insta360 bereits fast die Obergrenze des Marktes erreicht hat und einen größeren Marktanteil erlangen und neue Wachstumstreiber finden muss.
Um einen größeren Wachstumsraum zu schaffen, muss Insta360 sich vom Panoramakamera-Geschäft lösen.
Dies ist ein Problem, das viele Konsumelektronikunternehmen gemeinsam haben. DJI hat bereits 2016 den Weg vorbereitet und frühzeitig mit der Erforschung von Handy-Photogeräten begonnen. In anderen Branchen hat Roborock in die Waschmaschine-Branche expandiert, und Dreame hat sich in die Haartrockner- und Wasserfilter-Branche begeben. Die meisten Unternehmen werden nach dem erfolgreichen Start in einem Geschäftsfeld in andere Bereiche expandieren, um von 1 auf 10 oder sogar von 1 auf 100 zu wachsen.
Die Expansion von Insta360 in andere Märkte ist ein nahtloser Ü