Hillhouse hat die teuerste Trend-Spielware für das Jahr 2025 finanziert.
In letzter Zeit hat die neue Karteikarten-Kampf- und IP-Kulturproduktmarke "Shanhun" angekündigt, die erste Runde einer Finanzierung im Wert von Hunderten von Millionen Yuan abgeschlossen zu haben. Diese Runde wurde von Hillhouse Capital Group angeführt, gefolgt von Banyan Capital und Cathay Capital. Diese Finanzierung ist auch die größte Finanzierung, die in der Branche seit Anfang dieses Jahres nach dem anhaltend starken Anstieg des Marktes für Trendspiel-IPs und Zweidimensionalkulturprodukten entstanden ist.
Shanhun verfolgt eine ähnliche Geschäftsstrategie wie die derzeit sehr erfolgreiche "Kayout". Ihr Hauptgeschäft sind Tauschkarten (TCG), die sowohl Sammlungs-, Sozial- als auch Wettkampfeigenschaften besitzen. Derzeit hat Shanhun Partnerschaften mit bekannten IPs wie "Identity V", "Genshin Impact", "Back to the Future: 1999", "Legends of Runeterra: League of Legends Trading Card Game" und "Peppa Pig" geschlossen. Die Kooperationsunternehmen umfassen führende chinesische Spieleunternehmen wie Tencent, NetEase und miHoYo.
Laut Informationen von Hillhouse Capital Group wird Shanhun dank der Unterstützung bekannter Spiele-IPs von 2024 bis 2025 ein "exponentielles Wachstum" erzielen.
Ex-Führungskräfte von Kayout und chinesische Unternehmerzweiten Generation arbeiten zusammen
Berichten zufolge haben sich Sheng Chuan, der Gründer von Shanhun, und Yao Shuobin, der Vorsitzende von Yaoji Technology, auf einem Branchenforum kennengelernt. Nach ihrem Gespräch stellten sie fest, dass ihre Vorstellungen über die chinesische Karteikartenbranche und die zukünftigen Aussichten sehr ähnlich waren. So wurde der "Samen" für eine gemeinsame Unternehmung gepflanzt.
Anfang 2023 gründete Sheng Chuan kurz nach seiner Rücktritt als Marktmanager von Kayout eine neue Firma namens Shanghai Zhenyouqu Culture and Technology Co., Ltd. und gründete die Karteikarten-Operativmarke "Shanhun". Zhu Yulin, der Leiter der Werbe- und Marketing-Tochterfirma Luming Technology von Yaoji Technology, hat mit einer Investition von 4,5 Millionen Yuan als Mitbegründer der neuen Firma beigetragen.
Während Sheng Chuan die Positionen als Leiter mehrerer Tochterunternehmen von Kayout niederlegte, begann er gleichzeitig, gemäß seinen Vorstellungen, das Team für die Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung von Shanhun-Karten aufzubauen. Mit seinen fast zwanzigjährigen Erfahrungen in der Karteikartenbranche und der IP-Operation begann Sheng Chuan, Kontakt mit führenden chinesischen Spiele-IP-Unternehmen aufzunehmen, um Kooperationen zu erreichen.
Sechs Monate später, im August 2023, trat Yao Shuobin offiziell bei Shanhun ein. Seine Tochterfirma Shanghai Yaoji Trend Toy Co., Ltd. (im Folgenden "Yaoji Trend Toy") hat an Shanhun beteiligt.
Als größter Partner von Shanhun hat der Eintritt von Yao Shuobin nicht nur neues Kapital, Erfahrungen in der TCG-Operation und der Aufbau von Vertriebskanälen in China gebracht, sondern auch eine starke Lieferkette gesichert. Die Jiangsu Xiuka Technology Co., Ltd., die früher unter Yaoji Trend Toy stand und jährlich 1 Milliarde Karten produziert, wurde jetzt an Shanhun übertragen.
Yao Shuobin, der großzügig in Karteikarten investiert, ist der Vorsitzende der börsennotierten Yaoji Technology und gleichzeitig ein Vertreter der zweiten Generation von Unternehmern. Sein Vater Yao Wenchen hat 1991 sein gesamtes Vermögen in die Gründung einer Spielkartenfabrik investiert, fortlaufend fortschrittliche Produktionslinien eingeführt und kontinuierlich den Umsatz erweitert und die Qualität der Karten verbessert. Mit seiner Druckereiindustrie hat Yao Wenchen "Yaoji Playing Cards" zu einem Top-100-Unternehmen in der chinesischen Druckindustrie und einem Top-100-Privatunternehmen in Shanghai gemacht. Derzeit hat das Unternehmen auch mehrere moderne Druckereien auf nationaler Ebene und ist der größte Spielkartenhersteller in China.
Seit der Übernahme der börsennotierten Yaoji Technology durch Yao Shuobin, einem Vertreter der 80er-Jahrgangs-Generation der zweiten Generation von Unternehmern, hat Yaoji Technology von der Spielkarten- und Druckindustrie in die Großkulturindustrie expandiert und aktiv in Bereiche wie Spiele, Trendspiele und Marketing investiert. Vor der Beteiligung an Shanhun hat Yao Shuobin auch an der größten chinesischen Plattform für den zweiten-Hand-Karteikartenhandel "Card Hobby" investiert und Yaoji Trend Toy dabei unterstützt, die exklusive Vertriebsrechte für die chinesische Version der Pokémon Trading Card Game (PTCG) in China zu erwerben.
Ende 2023 hat Shanhun sein erstes Karteikartenprodukt "British Library - Book Collection - Fantasy Children's Dream Collectible Cards" offiziell veröffentlicht. Im Vergleich zu den sehr erfolgreichen Sammlungskarten der Kayout British Museum-Serie 2023 hat die neue Serie von Shanhun zwar ein raffinierteres Verpackungsdesign, aber keine große Wellen geschlagen.
Sheng Chuan musste nicht lange auf den ersten "Hit" von Shanhun warten. Im Januar 2024 wurde die "Carving Time" -Sammlungskarten-Serie von Shanhun in Zusammenarbeit mit dem beliebten NetEase-Spiel "Identity V" offiziell herausgebracht. Weniger als einen Monat nach dem Markteintritt war der Online-Vertriebskanal ausverkauft, was Shanhun Bekanntheit verschafft hat.
Im August 2024 hat Genshin Impact offiziell die Zusammenarbeit mit Shanhun für die erste TCG-Serie "Genius Invokation TCG" angekündigt, die im November 2024 offiziell veröffentlicht wurde. Die Verkaufszahlen von Tausenden von Kartendecks und über 9.000 Zusatzkartendecks haben Shanhun erneut ins Rampenlicht gerückt und es der Bezeichnung "kleine Kayout" eingebracht.
Ausserhalb des chinesischen Marktes hat Shanhun noch größere Pläne. Laut Sheng Chuan wird das Unternehmen nach der Finanzierung mehr Ressourcen investieren, um tiefere und langfristigere strategische Partnerschaften mit weltweit führenden IPs aufzubauen. Es wird ein globales Netzwerk aufbauen, die Gründung eines ausländischen Teams und die lokale Betriebsweise beschleunigen und direkte oder tiefe Kooperationskanäle in Kernmärkten wie Nordamerika, Europa und Südostasien etablieren.
Investitionen im Millionenbereich! Warum investieren Hillhouse, Banyan und Cathay Capital?
In den letzten Jahren sind Karteikarten, Trendspiel-Surprise-Boxen und Zweidimensionalkulturprodukte aufgrund der Förderung von bekannten Film- und Spiele-IPs wie "Ne Zha 2" und "Genshin Impact" heiß verkauft worden. Pop Mart und Brukato haben beide von einem starken Anstieg ihrer Aktienkurse profitiert. Dennoch waren die Investitionen auf dem Primärmarkt in Betreiber von Trendspielen, Karteikarten und Kulturprodukten sehr zurückhaltend.
Seit 2025 wurden nur drei Finanzierungen im Bereich der Trendspiel-Kulturprodukte öffentlich bekannt gegeben: die Übernahme der Trendspiel-Surprise-Boxenmarke "Letsvan" durch Quantum Song, die nahezu eine Milliarde Yuan betragende Serie-C-Finanzierung der Trendspiel-Verkaufsfirma Yuanqi Mart und die gegenwärtige Finanzierung von Shanhun.
In der Finanzierungsankündigung hat der Projektverantwortliche von Hillhouse Capital Group erklärt, dass er glaubt, dass der TCG-Markt als Goldene Nische großes Entwicklungspotenzial hat und dass Shanhun eine wichtige Plattform zwischen weltweit führenden IPs und Benutzern werden wird. Durch innovative Interaktionsformen wird es eine tiefe Begleitung ermöglichen und nachhaltigen kommerziellen Wert schaffen.
Laut einer Studie von Guosheng Securities hat die globale TCG-Industrie bis 2024 einen Umsatz von über 100 Milliarden Yuan erreicht. Nach Jahren der Marktentwicklung durch chinesische Karteikartenhersteller und ausländische Karteikartenvertreter hat China die beiden großen TCG-Märkte Japan und die USA übertroffen und ist nun der weltweit größte TCG-Kampf- und Verbrauchsmarkt mit einem Branchenumsatz von 26,3 Milliarden Yuan.
Der Marktumsatz wird jedoch hauptsächlich von den Tauschkarten wie "Ultraman" und "My Little Pony" von Kayout getragen, was zu einer Dominanzsituation mit Sammlungskarten als Hauptthema und Kampfspielen als Nebenthema geführt hat. Selbst wenn die Pokémon-Karten unter der Leitung von Yaoji Trend Toy Hunderte von großen Offline-Kampfstätten, Hunderte von Erfahrungs- und Verkaufsläden in ganz China eröffnet und in zahlreiche Supermärkte eingeführt wurden, ist die Markteinführung dennoch langsam und es ist schwierig, Bekanntheit zu erlangen.
Abgesehen von der Platzbeschränkung hat die "Genius Invokation TCG" von Shanhun in Zusammenarbeit mit "Genshin Impact" auch eine komplizierte Spielweise und einen hohen Rechenaufwand, was die Einstiegshürde sehr hoch macht. Selbst bei erwachsenen Spielern ist die Markteinführung schwierig, geschweige denn bei der derzeit vorherrschenden Jugendlichen-Karteikarten-Konsumentengruppe. Nach der anfänglichen Verkaufsboomphase sind viele der Karten und Kartendecks der "Genius Invokation TCG" zu Sammlungskarten geworden. Es ist schwierig, eine Offline-Spiel-Sozialgemeinschaft zu bilden, der Zweitmarkt ist stumpf und die Nachkauf- und Neukarten-Sammelwünsche der Verbraucher sind nicht sehr stark.
Dies hat Shanhun jedoch nicht davon abgehalten, die TCG-Operation fortzusetzen. Im August 2025 hat Shanhun gemeinsam mit Riot Games, einer Tochterfirma von Tencent, die "Legends of Runeterra: League of Legends Trading Card Game" herausgebracht und wird auch nationale Tournierveranstaltungen durchführen, um erneut den chinesischen TCG-Markt zu erschließen.
Betrachtet man nur den chinesischen Markt, so steht selbst der Marktführer Kayout vor vielen Herausforderungen. Während die Verkaufszahlen seiner Karteikarten stark ansteigen, ist der Fortschritt seiner Börsengangserklärungen sehr langsam, da die Verkaufs-IPs hauptsächlich auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind und die übermäßige Kartenziehung und Sozialisierung durch Karten den Eindruck eines "Jugendprodukts" und "Kinderspielzeugs" erwecken.
Auf der anderen Seite könnte eine Marke, die es schafft, die "Jugenddominanzfalle" zu überwinden, eine große Anzahl erwachsener Verbraucher mit neuen IPs und neuen Spielweisen anziehen und einen reifen und vollständigen Betriebsablauf aufbauen. Dies könnte den chinesischen Verbrauch in Richtung des japanischen und westlichen Modells transformieren.
Ob Shanhun, als eines der wenigen Unternehmen in der chinesischen TCG-Branche, das Design, Produktion und Betrieb umfasst, diese Aufgabe erfüllen kann, muss noch vom Markt und von mehr Spielern bewertet werden.
Da die Entwicklung des chinesischen Marktes noch Zeit benötigt, könnte der Ausstieg ins Ausland eine bessere Option sein. Laut Bekanntgabe wird die englische Version dieser Kartenserie im Oktober 2025 weltweit veröffentlicht werden, um erstmals den ausgereifteren westlichen TCG-Markt zu erschließen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Venture Capital Daily". Autor: Liang Youyun. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.