Das schweizerische Ingenieur- und Technologieunternehmen Nanoleq entwickelt Schlüsselkomponenten für intelligente Textilien und verändert die Gesundheitsüberwachung auf der Grundlage intelligenter Textilien neu | Top 100 der schweizerischen Innovationen
Bildquelle: Nanoleq
Das schweizerische Ingenieur- und Technologieunternehmen Nanoleq wurde 2017 gegründet und setzt sich für die Entwicklung von Schlüsselkomponenten (Weichsensoren) für intelligente Textilien ein. Diese Komponenten können bequem in Kleidung integriert werden und sind in der Lage, biologische Signale des menschlichen Körpers in Echtzeit zu überwachen. Sie können in den Bereichen Medizin, Sport und Gesundheitsüberwachung weit verbreitet eingesetzt werden.
Nanoleq ist ein Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) und wurde von Vincent Martinez und Serge Weydert gemeinsam gegründet. Vincent Martinez hat einen Doktorgrad in Biosensorik und Bioelektronik von der ETH Zürich und war einst Forscher am ieLab der ETH Zürich. Serge Weydert hat einen Doktorgrad in Neurowissenschaften von der ETH Zürich.
Bildquelle: Nanoleq
Der Markt für intelligente Textilien ist sehr groß. Laut McKinsey beläuft sich der globale Gesundheitsmarkt auf 1,5 Billionen US-Dollar. ResearchAndMarkets gibt an, dass der globale Markt für intelligente Textilien 2022 einen Volumen von 3 Milliarden US-Dollar erreichte und bis 2027 auf 13,6 Milliarden US-Dollar ansteigen soll, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 30 % entspricht. Bislang konnten intelligente Textilien, die durch die Integration elektronischer Komponenten Funktionen wie Heizen, Kühlen, elektrische Stimulation und die Überwachung biologischer Signale ermöglichen, nie in Bezug auf das Gefühl und das Aussehen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Solche Produkte sind normalerweise sperrig, unbequem zu tragen und nicht maschinenwaschbar, was es schwierig macht, die Ansprüche der Benutzer zu erfüllen und von der Märkte akzeptiert zu werden.
Bildquelle: Nanoleq
Basierend auf Fachwissen in den Bereichen Weichelektronikmaterialien, Sammlung und Verarbeitung biologischer Signale sowie Textilingenieurwesen hat Nanoleq Schlüsselkomponenten (Weichsensoren) für intelligente Textilien entwickelt. Diese Komponenten sind dünn, leicht und einfach zu handhaben. Sie können bequem in Kleidung integriert werden, können die Überwachung biologischer Signale effektiv umsetzen und bieten schmerzlose elektrische Stimulation. Sie können in den Bereichen medizinische Überwachung, Sportüberwachung und Gesundheitsüberwachung eingesetzt werden.
Nanoleq hat drei Kernkomponenten entwickelt, nämlich ElectroSkin, PhantomLink und PhantomTape. ElectroSkin ist eine hochleistungsfähige Textilelektrode, die eine neue leitfähige Silikongummitechnologie nutzt und mit einer Heißpresse in Kleidung laminiert werden kann. Sie hat erstklassige Korrosions- und Schweißbeständigkeit, eine Dicke von weniger als 1 Millimeter und ist sehr elastisch. Sie kann hunderte Male gewaschen und getragen werden und kann den geringsten Hautwiderstand erzielen. PhantomLink ist ein dehnbarer Kabelstrang, der zur Verbindung von Textilelektroden oder anderen Sensoren dient. Er ist mechanisch belastbar und hochleitfähig, korrosionsbeständig und kann durch Heißpressen oder Bügeln in Kleidung eingebettet werden. PhantomTape ist ein hochleitfähiges elastisches Band, das dehnbar, verformbar und biegsam ist, waschbar, schweiß- und korrosionsbeständig ist. Es kann direkt laminiert und durch Heißpressen in Kleidung integriert werden und eignet sich für intelligente Kleidung, bei der keine Elektroden benötigt werden, aber eine zuverlässige elektronische Verbindung hergestellt werden soll.
Die Komponenten von Nanoleq zeichnen sich durch hohe Dünnheit und Bequemlichkeit aus. Sie können zuverlässig biologische Signale wie EKG (Elektrokardiogramm), EMG (Elektromyogramm) und EEG (Elektroenzephalogramm) überwachen und in trockenen Bedingungen schmerzlose elektrische Stimulation für Anwendungen wie EMS (Elektrisches Muskelstimulationsgerät), FES (Funktionelle elektrische Stimulation), NMES (Neuromuskuläre elektrische Stimulation) usw. bieten.
Basierend auf diesen Komponenten bietet Nanoleq auch fertige intelligente Kleidungsstücke an, die bereits mit Körpersignalerfassungsmodulen und Lesegeräten für Anwendungen (Bluetooth, ANT+) ausgestattet sind, darunter Herzfrequenzüberwachungskleidung und Kleidung zur Überwachung der vier Vitalparameter. Die erste ist das einzige Produkt auf dem Markt, das in trockener Umgebung eine genaue Herzfrequenzüberwachung bietet, ohne dass zu enge Kleidung getragen werden muss. Die zweite überwacht und reguliert die Herzfrequenz (HR), Atemfrequenz (BR), psychischen Stress (HRV/BR) und Körpertemperatur (T) genau, indem es die als Goldstandard angesehenen Parameter Elektrokardiogramm (HR/HRV), Atemfrequenz (BR), psychischen Stress (HRT/BR) und Hauttemperatur (T) verfolgt.
Die Komponenten und fertigen Produkte von Nanoleq vereinfachen den Herstellungsprozess von intelligenter Kleidung erheblich. Sie helfen den Kunden, die Kommerzialisierung von intelligenten Textilien effektiv umzusetzen und können in den Bereichen medizinische Überwachung, Sportüberwachung und Gesundheitsüberwachung weit verbreitet eingesetzt werden. Im Bereich der medizinischen Überwachung können intelligente Textilien persönliche Gesundheitsdaten analysieren, sodass Ärzte ferngesteuert überwachen können, schwere Krankheiten rechtzeitig behandeln und die Genesungsgeschwindigkeit erhöhen können. Im Bereich der Sportüberwachung können intelligente Textilien die körperlichen Zustände von Athleten besser verstehen, die körperliche Verfassung der Athleten verbessern oder die Muskeln stimulieren, um die sportliche Leistung zu steigern. Im Bereich der Gesundheitsüberwachung können intelligente Textilien die Aktivitäten der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers überwachen, maßgeschneiderte Rückmeldungen zu persönlichem psychischem Stress und der allgemeinen Gesundheit geben und den Benutzern helfen, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.
Im Dezember 2021 absolvierte Nanoleq eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 11,5 Millionen Schweizer Franken. Die Beteiligung wurde von Capnamic Ventures geleitet, und es folgten auch Investitionen von ZKB, Verve Ventures usw. Im November 2024 erwarb Myant, ein Marktführer im Bereich der Integration von Textilrechnern und Künstlicher Intelligenz in der Medizin, Nanoleq. Beide Unternehmen planen, das Gesundheitswesen von reaktivem Behandlungsansatz hin zu einem präventiven Ansatz zu verlagern und sich vor allem auf die Überwachung und Behandlung von Herz- und Lungenparametern zu konzentrieren.
Nanoleq gehört zu den "TOP 100 Schweizer Startups 2022". Die "TOP 100 Schweizer Startups" umfasst die besten Schweizer Startups und Wachstumsunternehmen im Bereich Technologieinnovation und ist die international einflussreichste Leitliste im schweizerischen Technologieinnovationsbereich. Seit 2011 werden jedes Jahr 100 der innovativsten Schweizer Unternehmen mit hohem Marktpotenzial und 25 Schweizer Wachstumsunternehmen mit hohem Unicorn-Potenzial ausgewählt, die in den Bereichen Lebenswissenschaften, Maschinenbau, Robotik, Informationstechnologie, Klimatechnologie, Lebensmitteltechnologie usw. tätig sind. Die "TOP 100 Schweizer Startups" und die dazugehörigen Veranstaltungen sind ein Markenzeichen für das schweizerische Innovationsökosystem und repräsentieren die Spitze der Schweizer Innovation und die neuesten Trends in der internationalen Investition und Finanzierung.
Yiming Technology ist der chinesische Lizenzpartner der "TOP 100 Schweizer Startups". Es ist für die Vermarktung der "TOP 100 Schweizer Startups" in China verantwortlich und unterstützt die Geschäftsbeziehungen der Projekte auf der Liste mit China. Als Betreiber für Technologieinnovation, Investition und Industrialisierung zwischen China und Europa (Schweiz) bietet Yiming Technology Investitions- und Finanzierungsdienstleistungen sowie Geschäftsentwicklungsdienstleistungen für die gegenseitige Zusammenarbeit zwischen schweizerischer Innovation und chinesischer Industrie und betreibt auch Beteiligungsgeschäfte.
Um die vollständige Liste der "TOP 100 Schweizer Startups" und die Branchenlisten zu erhalten, besuchen Sie bitte das offizielle WeChat-Konto oder die Website von Yiming Technology.