StartseiteArtikel

Vom Wettkampffield zum Markt: Wie zeigt Youliqi mit "zwei Gold- und einer Silbermedaille" die algorithmischen Durchbrüche und die kommerzielle Umsetzung von humanoiden Robotern?

晓曦2025-08-19 09:17
Von den Aufgaben auf der Spielfläche bis hin zu den Kontaktpunkten mit den Nutzern entwickelt Youliqi derzeit Roboter als funktionierende Produkte mit einem methodischen, ingenieurtechnischen Ansatz.

In den meisten Roboterturnieren werden spektakuläre Bewegungen schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Wer kann schneller laufen, stabiler gehen oder höher springen. Doch bei der gerade beendeten Weltmeisterschaften für humanoide Roboter 2025 absolvierte der Wanda - Serie humanoide Roboter von Youliqi einen scheinbar nicht allzu "aufregenden" Ablauf: Er öffnete die Tür, betrat das Zimmer, erkannte Müll, hob Altpapier auf, wischte den Boden und reinigte schließlich ein durcheinanderliegendes Hotelzimmer.

Diese Bewegungssequenz beinhaltete keine Sprünge in die Luft, kein Tanzen und auch keine hochkomplexen Bewegungen der Roboterarme. Dennoch gewann er für Youliqi zwei Goldmedaillen in den Disziplinen "Hotelreinigungsdienst" und "Hotelempfangsdienst" sowie eine Silbermedaille. Dadurch belegte er auch Platz drei in der Medaillenspiegel und Platz zwei in der Goldmedaillenspiegel.

Dies war eines der Wettbewerbsdisziplinen, die in diesem Turnier die höchsten Anforderungen an die technische Stabilität stellten. Die Reinigungsaufgabe beinhaltete die Handhabung von Gegenständen unterschiedlicher Materialien, Formen und Positionen. Der Roboter musste die gesamte Kette aus Wahrnehmung, Entscheidung und Ausführung autonom bewältigen. Die Jury verwendete ein 360 - Grad - Echtzeit - Bewertungssystem, und der Prozess war durchgängig ohne menschliche Eingriffe. Youliqi's Leistung in Bezug auf Bewegungsfluß, Aufgabenabschlussrate und Umweltanpassungsfähigkeit wurde als stabil auf dem Wettbewerbstag bewertet.

Betrachtet man die Wettbewerbsaufgaben, so besteht fast kein Unterschied zwischen solchen Aufgaben und realen Anwendungsfällen. In Hotels, Immobilienunternehmen und Altenheimen müssen Roboter im Wesentlichen das Gleiche tun: Aufgaben kontinuierlich und in Echtzeit ausführen und keine Fehler machen. Youliqi's Entscheidungen im Wettbewerb spiegeln in gewissem Maße auch seine grundlegenden Einschätzungen bei der Produktgestaltung und der Geschäftsstrategie wider.

Wenn man sagt, dass der Fokus von Unitree eher auf "welche coolen Dinge es kann" liegt, dann tendiert die Antwort von Youliqi eher zu "welche realen Probleme es lösen kann".

Fähigkeitssystem zur Bewältigung hochkomplexer Szenarien

Die Hotelreinigungsaufgabe bei der Meisterschaft simulierte eine in der Realität äußerst herausfordernde unstrukturierte Umgebung. Im Zimmer lagen verschiedene Gegenstände wie zerknüllte Papierballen, leere Getränkedosen, Tischdecken und Stühle. Der Roboter musste ab dem Öffnen der Tür die Aufgaben wie Erkennung, Pfadplanung, Aufnahme, Klassifizierung, Reinigung und Entsorgung autonom ausführen.

Der von Youliqi eingesetzte universelle humanoide Roboter der Wanda - Serie ist mit selbstentwickelten Hoch - Drehmoment - Dichte - Gelenkmodulen und einem 8 - Achsen - Roboterarmsystem ausgestattet und verfügt über eine hohe dynamische Reaktionsfähigkeit und Bahnkontrollfähigkeit. Auf der Steuerungsseite erreicht Wanda eine stabile Bewegung und einen reibungslosen Aufgabenwechsel im gesamten Prozess. Die Bewegungen sind nicht besonders schnell, aber der Rhythmus ist dicht.

Die Kernstütze liegt in einem internen "Algorithmus - Dreierpack":

  • UniFlex

Es ist ein Imitationslernrahmen für Manipulationsaufgaben, der auf schnelle Generalisierung bei minimaler Demonstration setzt und für Aufgaben wie Wischen und Einpacken geeignet ist, die viel Kontakt erfordern;

  • UniTouch

Es ist ein großes Modellsystem, das auf der Fusion von Vision und Tastempfindung basiert, um die Roboterfähigkeit zur Erkennung von Materialien und Kontaktfeedback zu verbessern und das Manipulationsverhalten dem menschlichen Umgang näher zu bringen;

  • UniCortex

Es ist ein Aufgabenmodell für die Planung langer Sequenzen, das zur Unterstützung der Pfadanpassung und Prioritätsverwaltung bei mehrmaligen Aufgabenausführungen dient.

Dieses System strebt nicht die Komplexität der Bewegungen an, sondern legt den Schwerpunkt darauf, ob es in der realen Anwendung "kontinuierlich und ohne Unterbrechung" funktioniert. Bei Szenarien wie der Hotelreinigung, bei denen es viele Gegenstandstypen gibt, die Umwelt störend ist und die Aufgabenkette lang ist, ist Stabilität wichtiger als Beweglichkeit.

Wichtiger als Schnelligkeit ist die "Einsatzfähigkeit"

Was Youliqi auf dem Wettbewerbstag präsentierte, war ein ganzes wiederverwendbares Serviceverfahren. Vom Öffnen der Tür, der Erkennung der Zimmerumgebung bis zur Fertigstellung der Reinigung, Einpackung und Entsorgung ähnelt das Vorgehen in der Wettbewerbsdarstellung dem Arbeitsrhythmus in einem echten Hotel und erfordert fast keine zusätzliche Anpassung.

Die Vollständigkeit eines solchen Verfahrens bestimmt, ob es direkt in die Kundenanwendung integriert werden kann. Für die meisten Dienstleistungsbranchen ist die Voraussetzung für die Implementierung von Robotern nicht die Vielfalt der Funktionen, sondern die Möglichkeit, unter den bestehenden Bedingungen reibungslos eingebunden zu werden. Youliqi hat in dieser Hinsicht so viele Vorabvorbereitungen wie möglich getroffen, einschließlich Pfadplanung, Genauigkeit der Gegenstandserkennung und Steuerung der Übergänge zwischen den Aufgabenabschnitten.

Der Wanda - Roboter ist derzeit in der Phase der kleinen Serienlieferung. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass es bereits Aufträge im Gesamtwert von mehreren Millionen Yuan mit mehreren Hotelgruppen, Immobilienunternehmen und Altenheimen abgeschlossen hat. Das zugehörige Produktionskapazitätssystem ist fertig aufgebaut und verfügt über die Fähigkeit zur Jahresproduktion von tausenden Einheiten.

Bei der Auswahl der Anwendungsrichtung hat Youliqi übliche Szenarien mit kurzen Aufgabenketten wie das Transportieren und Empfangen vermieden und sich stattdessen für den komplexeren, aber von den Kunden stärker nachgefragten Reinigungsdienst entschieden. Diese Entscheidung erhöht die Schwierigkeitsstufe, aber sobald der Prozess funktioniert, lässt sich die Anpassungsfähigkeit des Modells, der Algorithmen und der Hardware leichter auf andere Aufgabenketten übertragen.

Das Unternehmen hat diesen Ansatz derzeit auf Dienstleistungsszenarien wie Altenhilfe, Familienbetreuung und Bildungsdemonstrationen erweitert. Basierend auf einer einheitlichen Roboterplattform und einer modularen Algorithmenarchitektur deckt es durch Aufgabenwechsel verschiedene Bedürfnisse ab. Diese auf "Aufgabenketten" basierende Produktstrategie baut eine Service - Robot - Plattform mit Evolutionsfähigkeit auf.

Anfang 2025 wurde der Wanda - Roboter auf JD.com angeboten und gehört damit zu den wenigen humanoide Robotern, die in Form eines Standardprodukts in den öffentlichen Einzelhandel gelangten. Dies ist keine bloße Vertriebsaktion, sondern Youliqi versucht, frühzeitige Anwender zu erreichen und Marktfeedback zu sammeln, um eine Referenzbasis für die zukünftige Produktentwicklung und Funktionskombination zu schaffen.

Die parallele Strategie für B - und C - Märkte bietet Youliqi zwei Beobachtungseingänge: Einerseits die Aufgabenabschlussrate und der Implementierungsablauf bei Dienstleistungsunternehmen, andererseits das Verständnis und die Akzeptanz der Endanwender gegenüber der Produktform. Für das Unternehmen ist es vorerst nicht so wichtig, ob die Roboter verkauft werden können. Wichtig ist, ob sie als "Werkzeug" eingesetzt und bewertet werden.

Fazit

Youliqi hat im Wettbewerb keine hochkomplexen Bewegungen gezeigt und auch keine "zukünftige" Vision der Mensch - Maschine - Zusammenarbeit betont. Stattdessen hat es eine fast bescheidene Überprüfung durchgeführt: Es hat überprüft, ob die aktuellen Algorithmen, Hardware und Steuersysteme bereits in der Lage sind, in bestimmten Szenarien zu arbeiten.

Die Grenzen dieser Fähigkeiten sind klar definiert und die Ziele sind eindeutig. Letztendlich spiegelt sich dies in der grundlegenden Arbeitsweise des Unternehmens wider, dass es "Produkte liefern und Geschäfte umsetzen" kann. Im Gegensatz zu Robot - Unternehmen, die eher auf die Exploration neuer Wege setzen, setzt Youliqi auf die Methode von universeller Plattform + modularer Algorithmen, um von einem Anwendungsbereich aus Schritt für Schritt in andere Bereiche vorzudringen.

Wenn die Embodied Intelligence von experimentellen Projekten in die praktische Anwendung übergeht, sind es oft die Teams, die zuerst den Lieferzyklus abgeschlossen haben, die vorne liegen.