StartseiteArtikel

Die Evolution der 30 Städte mit dem höchsten BIP in 10 Jahren: Tianjin fällt aus den Top Ten, Hefei schafft einen Comeback und Nantong wird das "dunkle Pferd".

未来城不落2025-08-18 10:36
Unter den 30 Städten mit der höchsten BIP-Rendite hat Nantong die schnellste Rangaufstiegsrate. Sie stieg von Platz 23 im Jahr 2024 auf Platz 18 in der ersten Jahreshälfte 2025.

Vor kurzem sind mit der Veröffentlichung der Wirtschaftsführungsdaten verschiedener Regionen die Bruttoinlandsprodukte (BIP) der Städte im ersten Halbjahr 2025 nacheinander bekanntgegeben worden. Laut der Rangliste bleiben die Plätze der Spitzenstädte stabil, während es zwischen dem 17. und 30. Platz deutliche Veränderungen gibt.

Grafik von Liu Yaning

Unter den 30 Städten mit dem höchsten BIP hat Nantong den schnellsten Anstieg gemacht, von Platz 23 im Jahr 2024 auf Platz 18 im ersten Halbjahr 2025 gestiegen.

Wenn man den Zeitraum auf fast 10 Jahre von 2016 bis zum ersten Halbjahr 2025 ausdehnt und die Liste der 30 Städten mit dem höchsten BIP betrachtet, sind die Veränderungen in der Rangfolge noch deutlicher. Vor 10 Jahren belegte Tianjin (Platz 5) einen Platz unter den Top 10, ist aber seitdem aus der Top-10-Liste verschwunden und wurde von Nanjing ersetzt. Gleichzeitig stieg Ningbo von Platz 15 auf Platz 11.

Städte mit einem Rückgang in der Rangfolge sind auch Dongguan, Foshan und Quanzhou. Sowohl Dongguan als auch Foshan sind aus den Top 20 gerutscht. Quanzhou war vier Jahre lang unter den Top 20, fiel aber im ersten Halbjahr dieses Jahres auf Platz 23 ab. Hefei stieg dagegen von Platz 25 im Jahr 2016 auf Platz 20 im ersten Halbjahr dieses Jahres. Darüber hinaus traten in diesen 10 Jahren drei Städte erstmals in die Top-30-Liste ein, nämlich Wenzhou, Xuzhou und Changzhou.

Dieser Artikel versucht, durch die Analyse von drei Indikatoren - dem Wertzuwachs der sekundären Industrie, dem Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes und dem Außenhandelsumsatz - die Veränderungen in der BIP-Rangfolge der Städte in den letzten 10 Jahren zu entschlüsseln: Was haben die Städte richtig gemacht, die einen Sprung in der Rangfolge erzielt haben? Welche Transformationsschwierigkeiten sind die überholten Städte dagegen gegenüber gestellt?

01

Industrie! Noch einmal Industrie!

Die Analyse zeigt, dass die Industriewirtschaftsdaten einen entscheidenden Faktor für die Veränderungen in der Rangfolge darstellen. Im Jahr 2024 fiel Foshan von Platz 17 auf Platz 20 zurück. Die BIP-Wachstumsrate sank von 5 % im Vorjahr auf 1,3 %, was eng mit der Verlangsamung des Industriewachstums zusammenhängt.

Ab dem ersten Quartal 2024 begann der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Foshan "ins Stocken zu geraten". Über das ganze Jahr betrachtet sank der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Foshan um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr. Anfang 2024 hatte Foshan gerade die Nachricht verkündet, dass der Bruttowert des überbetrieblichen Gewerbes in Foshan 2023 3 Billionen Yuan überschritten habe, was die Stadt zur "vierten industriellen Stadt Chinas" nach Shenzhen, Suzhou und Shanghai machte.

Das Statistische Büro von Foshan hat im ersten Quartal 2024 die Abnahme erklärt: Die überbetriebliche Industriewirtschaft in Foshan habe angesichts der hohen Basis der vergangenen zwei Jahre und dem Einfluss des Abschwungs der Immobilienmarkt den Druck, das Wachstum zu stabilisieren, erhöht. Der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Branchen wie der Metallwarenindustrie, der Spezialmaschinenbauindustrie für Keramikpressen und der Gummi- und Kunststoffindustrie, die eng mit der Immobilienbranche verbunden sind, habe in unterschiedlichem Maße abgenommen.

"Wo es ein Zuhause gibt, gibt es auch Produkte aus Foshan", war einst ein aufsehenerregendes Slogan von Foshan. Die Daten zeigen, dass die umfassende Einrichtungsindustrie in Foshan zu einem Branchencluster mit einem Volumen von über einer Billion Yuan geworden ist, der 22 Kategorien wie Keramik, Haushaltsgeräte, Möbel und Metallwaren zusammenfasst und ein wichtiger Pfeiler für die wirtschaftliche Entwicklung von Foshan ist. Im ersten Halbjahr 2025 stieg die BIP-Wachstumsrate von Foshan um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr, was Foshan auf Platz vorletzter unter den 21 Städten in Guangdong brachte.

Ahnliches wie in Foshan ist auch in Dongguan passiert, wobei der Wendepunkt in Dongguan im Jahr 2020 lag. Im Jahr 2019 betrug die BIP-Wachstumsrate in Dongguan 7,4 %, was Dongguan auf Platz zwei unter den 21 Städten in Guangdong brachte. Der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes stieg um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Im Jahr 2020 fiel Dongguan von Platz 19 im Jahr 2019 auf Platz 24 zurück und blieb in den folgenden Jahren auf ungefähr Platz 24. Angesichts der allgemeinen Auswirkungen der Pandemie stieg das BIP von Dongguan in diesem Jahr um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr, was Dongguan auf Platz vorletzter unter den 21 Städten in Guangdong brachte. Der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes sank um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr, was eine deutliche Verlangsamung darstellte.

Im Jahr 2021 stieg Dongguan um einen Platz auf. In diesem Jahr betrug der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Dongguan 10,2 %, was die BIP-Wachstumsrate von Dongguan auf Platz zehn in Guangdong ansteigen ließ. Im Jahr 2022 sank der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Dongguan um 1,3 % gegenüber dem Vorjahr. Für denselben Indikator betrug der Wert 2023 -1,9 %. Der Wertzuwachs der fünf wichtigsten Industriebranchen des überbetrieblichen Gewerbes sank um 1 % gegenüber dem Vorjahr, während der Wertzuwachs der vier charakteristischen Industriebranchen um 9,9 % sank. Die BIP-Wachstumsrate von Dongguan lag in diesem Jahr auf Platz letzter unter den 21 Städten in Guangdong. Das negative Wachstum der Schlüsselindustrien hatte einen deutlichen Einfluss auf die Wirtschaft von Dongguan.

Im Jahr 2024 stieg der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Dongguan um 6,9 % gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu Quanzhou und Nantong, die ein ähnliches BIP-Volumen wie Dongguan haben, war die Wachstumsrate des Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Dongguan immer noch niedriger als in diesen beiden Städten. Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Dongguan um 5,1 % gegenüber dem Vorjahr und lag erneut hinter Quanzhou und Xi'an, die ein ähnliches BIP-Volumen haben. Daher stieg die BIP-Rangfolge von Dongguan nicht.

In diesen 10 Jahren war der Rückgang in der Rangfolge am deutlichsten in Tianjin. Ein markantes Ereignis war die Explosion in der Binhai-Neustadt im Jahr 2015. Nach der Explosion wurden die Sanierung von gefährlichen Chemikalienunternehmen und die Genehmigungsverfahren für chemische Projekte verschärft, was einen direkten Einfluss auf Tianjin hatte, das vor allem von der traditionellen Schwer- und Leichtindustrie geprägt ist.

Im Jahr 2019 sank Tianjin von Platz 6 auf Platz 10, hauptsächlich aufgrund der Schwierigkeiten in der Industriewirtschaft. Anfang 2020 wurde das Bruttoinlandsprodukt von Tianjin für die Jahre 2018 und 2019 revidiert, wobei das BIP-Volumen von Tianjin um 544,672 Milliarden Yuan geschrumpft ist. Von den 544,672 Milliarden Yuan Schrumpfung betrug der Anteil der Industrie der größte mit 277,451 Milliarden Yuan. Im Jahr 2019 betrug der Wertzuwachs der sekundären Industrie in Tianjin 494,718 Milliarden Yuan, was nur etwa dem Niveau um das Jahr 2010 entsprach, verglichen mit dem Wert vor der Revision.

Die indirekten Auswirkungen der Explosion 2015 auf Tianjin waren ebenfalls weitreichend. Seit 2017 lag die Wachstumsrate der Anlageinvestitionen in Tianjin oft hinter dem nationalen Durchschnitt, was die Unterstützung für das Wirtschaftswachstum schwächer machte. Insbesondere in den Jahren 2022 und 2023 betrug die Wachstumsrate der Investitionen in Tianjin -9,9 % bzw. -16,4 %.

Außerdem konnte Tianjin in diesen 10 Jahren die Chancen der Internet-Ära nicht nutzen, um wettbewerbsfähige neue Industrien zu entwickeln. Nach dem Rückgang blieb Tianjin grundsätzlich auf Platz 11. Im Jahr 2024 wurde Tianjin von Ningbo überholt und liegt derzeit nur auf Platz 12.

Wie Foshan und Dongguan wird auch Quanzhou von der Industrie getragen, die die Stadtentwicklung beeinflusst und die Gesamtwirtschaftsleistung prägt. Ab 2023 fiel Quanzhou aus den Top 20 der BIP-Rangliste.

Professor Lü Zhenkui der Wirtschaftsfakultät der Quanzhou Normal University meint, dass die Industrie in Quanzhou zwar groß, aber nicht stark ist. Ende 2018 gab es in Quanzhou 45.637 juristische Personen von Industrieunternehmen der sekundären Industrie, was das 3,56-fache von Fuzhou und das 2,41-fache von Hefei ist. Der Umsatz pro Industrieunternehmen in Quanzhou betrug jedoch 38,8167 Millionen Yuan, was nur etwas mehr als die Hälfte des Umsatzes pro Industrieunternehmen in Fuzhou beträgt und auch niedriger als der Umsatz von 41,6917 Millionen Yuan in Hefei ist.

Im Jahr 2023 betrug der Anteil der primären Industrie in Quanzhou nur 2,1 %, der Anteil der sekundären Industrie 53,2 % und der Anteil der tertiären Industrie 44,7 %. Es ist ersichtlich, dass die Industrie in Quanzhou eine deutliche treibende Kraft für die Wirtschaft darstellt. Aber die Wachstumsrate des Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Quanzhou betrug im Jahr 2023 nur 3,3 %. Für denselben Indikator betrug der Wert 2022 3,9 % und 2021 9,1 %. Als Industriestadt hat der Rückgang des Industriewachstums in Quanzhou Auswirkungen auf die BIP-Rangfolge der Stadt.

Von 2024 bis zum ersten Halbjahr 2025 stieg die Wachstumsrate des Wertzuwachs des überbetrieblichen Gewerbes in Quanzhou wieder, auf 7,8 % bzw. 8 %, aber die Außenhandelslage blieb dennoch schlecht.

02

Der Außenhandel hat sich verlangsamt

Die Schwankungen im Außenhandel haben ebenfalls einen deutlichen Einfluss auf das Wirtschaftsgefüge der Städte. Nehmen wir Quanzhou als Beispiel. Diese historische Handelsmetropole, die einst als "der größte Hafen Asiens" gefeiert wurde, hat in den letzten Jahren eine anhaltend schlechte Außenhandelsleistung gezeigt: Der Außenhandelsumsatz von Quanzhou sank im Jahr 2023 um 4,0 % gegenüber dem Vorjahr.

Im Jahr 2024 wurde Quanzhou von Xi'an in der BIP-Rangfolge überholt. In diesem Jahr stieg der Außenhandelsumsatz von Quanzhou auf 4,5 % wieder an, aber der Außenhandelsumsatz von Xi'an erreichte in derselben Periode ein zweistelliges Wachstum. Im ersten Halbjahr 2025 fiel der Außenhandelsumsatz von Quanzhou erneut negativ aus, um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr.

Als wichtiger Fertigungs- und Markenproduktionsstandort weltweit ist Dongguan weitaus stärker vom Außenhandel abhängig als die meisten anderen Städte. Die Daten zeigen, dass die Außenhandelsabhängigkeit von Dongguan 1995 einmal 433,8 % betrug.

"Eines von vier Smartphone weltweit ist 'Made in Dongguan'", "Eines von fünf Computern weltweit wird in Dongguan hergestellt" … Im Jahr 2022 sank der Außenhandelsumsatz von Dongguan um 8,7 % gegenüber dem Vorjahr; 2023 sank der Außenhandelsumsatz um 8,2 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Wachstumsrate führte indirekt dazu, dass die BIP-Wachstumsrate von Dongguan in diesen beiden Jahren unter dem nationalen Durchschnitt lag.

Im Januar 2024 hat Dongguan eine Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung der hochwertigen Entwicklung der Integration von Innen- und Außenhandel erlassen, um Unternehmen zu ermutigen, sich aktiv an Auslandsmesse zu beteiligen und neue Märkte zu erschließen. Vielleicht beginnt die Politikwirkung sich zu zeigen. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich der Außenhandelsumsatz von Dongguan auf 749,28 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 16,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter stieg der Import um 27,0 % und der Export um 10,6 % gegenüber dem Vorjahr.

Auch Foshan, die ebenfalls stark vom Außenhandel abhängt, ist mit Herausforderungen konfrontiert. Im ersten Quartal 2024 sank der Außenhandelsumsatz um 33,1 % gegenüber dem Vorjahr, der Export um 40,4 %. Der Außenhandelsumfang sank von Platz 10 im Vorjahr auf Platz 17. Über das ganze Jahr betrachtet sank der Außenhandelsumsatz um 16,2 %, wobei der Export um 20,5 % sank.

Allerdings zeigt sich bei den beiden Städten Dongguan und Foshan aufgrund der unterschiedlichen Industriestrukturen auch ein unterschiedliches Verhalten bei der Erholung des Außenhandels. Der Außenhandel von Dongguan konzentriert sich hauptsächlich auf Elektronikprodukte wie Smartphones und Computer. Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Export von Hochtechnologieprodukten in Dongguan um 23,4 % gegenüber dem Vorjahr, darunter der Export von Hochleistungsausrüstungen um 25 % und der Export von Elektronik- und Informationsprodukten um 23,4 %.

Im Vergleich dazu ist der Außenhandel von Foshan immer noch von der traditionellen Fertigungsindustrie wie Maschinen und Haushaltsgeräten dominiert. Unter dem doppelten Druck der Umstrukturierung der globalen Wertschöpfungskette und der Nachfrageschwäche hat die Exportkraft dieser arbeitsintensiven Branchen deutlich nachgelassen. Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Export von Elektromechanikprodukten in Foshan um 7,2 % gegenüber dem Vorjahr, der Export von Hochtechnologieprodukten stieg ebenfalls um 7,1 %, was beides nur ein einstelliges Wachstum darstellt.

Angesichts des doppelten Abschwungs in der Industrie und im Außenhandel sank Foshan im ersten Halbjahr 2025 erneut in der Rangfolge und geriet aus den Top 20 auf Platz 21.

03

Der Sieg liegt in den neuen Industrien

Im Gegensatz zu den Städten, die mit Schwierigkeiten in der Industrie und einem Abschwung im Außenhandel konfrontiert sind, erheben sich einige Städte schnell durch neue Industrien.

Im Jahr 2024 stieg das BIP von Nantong um 6,2 % gegenüber dem Vorjahr, was Nantong auf Platz zwei unter den Billionenstädten brachte. Im ersten Halbjahr 2025 stieg Nantong in die Top 20 der BIP-Rangliste ein und erreichte Platz 18. Seit