StartseiteArtikel

ColorOS unterstützt das Senden von Bildern ohne Internetverbindung. Es kann auch über eine Entfernung von 3 km gesendet werden, wenn kein Signal vorhanden ist. Was will OPPO damit erreichen?

雷科技2025-08-18 11:44
Ein effizienterer und privaterer Kommunikationsmodus.

Anfang August dieses Jahres wurde ColorOS 15 auf Version 15.0.0.1000 aktualisiert. Bei dieser Aktualisierung wurde der XiaoBu-Assistent tiefgreifend optimiert. Es wurden neue Funktionen wie die intelligente Bildschirmvorlesung, die Analyse des Bildschirminhalts und die tiefe Klassifizierung von Albuminhalten hinzugefügt. Gleichzeitig wurde die Funktion zur stufenlosen Anpassung des Fensterverhältnisses beim Split-Screen-Modus hinzugefügt, und die System-Animations-Effekte wurden verbessert.

Quelle: ColorOS-Website

Eine bereits vorhandene Funktion, die "Netzwerkfreie Kommunikation", wurde erheblich verbessert - von der ursprünglichen Unterstützung nur für netzwerkfreie Anrufe erweitert auf die Möglichkeit, Textnachrichten, Sprachnachrichten und sogar Bildnachrichten zu senden.

Im Vergleich zu den netzwerkfreien Nachrichtenfunktionen von vivo und Xiaomi erweitert die exklusive Bildübertragungsfunktion von OPPO die Anwendungsgebiete. Beispielsweise kann der Benutzer in der Natur durch Bildnachrichten präzise Standorte melden. In Situationen mit schwachem Signal wie bei Wanderungen in der Natur oder auf Konzerten bietet die aktualisierte Bildnachrichtenfunktion eine genaue und effiziente Möglichkeit, Standorte zu melden.

Wie die Demonstration von Chen Xi, dem Designchef von ColorOS, gezeigt hat, kann diese Funktion auch in der Nähe von Bürogebäuden mit dichtem Menschenverkehr und hohen Gebäuden, die das Signal blockieren, über eine größere Entfernung übertragen werden.

Quelle: Screenshot aus Weibo

MeshTalk, das Geheimnis hinter OPPOs dezentralem Netzwerkaufbau

Verfügt die netzwerkfreie Kommunikation nur über Bluetooth, treten die zuvor erwähnten Probleme auf - der Frequenzbereich wird gemeinsam genutzt, und das Signal ist überlastet. Daher müssen Hersteller, wenn sie in der modernen Welt eine echte netzwerkfreie Kommunikation ermöglichen möchten, eigene private Protokolle entwickeln:

vivo setzt auf ein Konzept, das auf Bluetooth und LoRa-Spreizspektrumtechnologie basiert. Die LoRa-Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine drahtlose Übertragung über größere Entfernungen bei niedrigem Energieverbrauch ermöglicht. Bei der Anwendung auf vivo-Smartphones können Funktionen wie Ein-zu-Ein-Sprachanrufe, Textchat und die Anzeige von Kartenpositionen innerhalb von 1,5 Kilometern unterstützt werden.

Das von Xiaomi integrierte "Stellar Communication System" verwaltet die Funkfrequenz basierend auf dem T1S-Signalverstärkungs-Chip. Es kann nicht nur das Signal verstärken und den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch Ein-zu-Ein-Anrufe ohne Netzwerk innerhalb von 3,5 Kilometern ermöglichen.

OPPO realisiert die netzwerkfreie Kommunikation hingegen auf der Grundlage des Bluetooth-Protokolls und des selbst entwickelten MeshTalk (Netzwerkfreie Kommunikationstechnologie)-Protokolls. Das MeshTalk-Protokoll nutzt ein AdHoc-Wireless-Netzwerk, das auf einer dezentralen Architektur basiert und keine festen Infrastrukturen benötigt. Selbst in Umgebungen ohne Mobilfunknetz, WiFi oder Bluetooth kann eine Kommunikation innerhalb von 3 Kilometern ermöglicht werden, und alle Knoten fungieren sowohl als Endgeräte als auch als Router.

Diese Technologie lässt sich so verstehen: Bei der herkömmlichen Netzwerkkommunikation wird ein Terminal ähnlich einer Basisstation als Zwischenhub benötigt. Das Signal muss zunächst von einem Knoten an die Basisstation gesendet und dann von der Basisstation an einen anderen Knoten weitergeleitet werden. Das AdHoc-Wireless-Netzwerk verzichtet jedoch auf diese zentrale Architektur, sodass die einzelnen Knoten direkt Informationen austauschen können.

Quelle: Generiert von Doubao AI

Nehmen wir als Beispiel die Übertragung von Sprachinformationen zwischen Funksprechern. Sie können über den gleichen Frequenzbereich direkt an andere Funksprecher übertragen werden. Spezielle Organisationen (z. B. Polizei, Feuerwehr) nutzen private Frequenzbereiche, während Hotels und andere Szenarien öffentliche Frequenzbereiche verwenden. Wenn also viele Knoten denselben Frequenzbereich gemeinsam nutzen, wird das Signal überlastet.

MeshTalk nutzt jedoch keine öffentlichen Frequenzbereiche, sondern ist ein spezielles Protokoll für jedes Endgerät. Dafür muss das Smartphone mit einem bestimmten Kommunikationschip ausgestattet sein, und nur Smartphones, die dieses spezielle interne Kommunikationsprotokoll unterstützen, können die netzwerkfreie Kommunikationsfunktion nutzen.

Dieses Modell hat jedoch auch Nachteile: Die netzwerkfreie Kommunikation kann nicht wie die Netzwerkkommunikation hunderte oder tausende von Endgeräten verbinden, und die Bandbreite ist gering. Derzeit kann es nicht für Szenarien wie die Videoübertragung verwendet werden, was seine Anwendung in informationsintensiven Szenarien einschränkt. Daher war Xiaolei ziemlich überrascht, als OPPO bekannt gab, dass die netzwerkfreie Kommunikation die Bildübertragung unterstützen kann. Vielleicht wird diese Technologie in der Zukunft die Übertragung dichterer Informationen ermöglichen.

Quelle: ColorOS-Aktualisierungslog

Netzwerkfreie Kommunikation ist nicht zur Sparnis von Datenvolumen gedacht, sondern als Ersatz für Netzwerkkommunikation

An dieser Stelle fragen sich möglicherweise einige Freunde, ob die aktuelle netzwerkfreie Kommunikation wirklich notwendig ist. Sie kann keine großen Mengen an Geräten verbinden und keine hochdichten Informationen übertragen, und steht in keiner Weise im Vergleich zur Netzwerkkommunikation. Xiaolei ist jedoch der Meinung, dass die netzwerkfreie Kommunikation nicht dazu gedacht ist, die Netzwerkkommunikation zu ersetzen, sondern als zusätzliche Kommunikationsmethode dient, um den Benutzern in Umgebungen mit beschädigten Basisstationen oder schwachem Signal die Verbindung mit der Umgebung aufrechtzuerhalten.

Beispielsweise können Benutzer in Fällen von Naturkatastrophen oder bei Wanderungen in der Natur über die netzwerkfreie Kommunikation in Kontakt bleiben. Darüber hinaus hat das von OPPO mit netzwerkfreier Kommunikationsfunktion ausgestattete Smartphone eine besondere Eigenschaft: Selbst wenn das Smartphone automatisch ausgeschaltet wird, kann die verbleibende Batterie das Gerät dazu bringen, weiterhin auf den Kanal zu hören. Wenn es gefunden wird, kann es die GPS-Position beim Ausschalten senden - Szenarien wie diese können von der Netzwerkkommunikation nicht vollständig abgedeckt werden.

Zusätzlich kann die Punkt-zu-Punkt-Übertragungsfunktion der netzwerkfreien Kommunikation die Sicherheit und Privatsphäre der Informationsübertragung erheblich gewährleisten. In der gegenwärtigen Situation ist die netzwerkfreie Kommunikation aller Hersteller jedoch von selbst entwickelten privaten Protokollen abhängig und erfordert Endgeräte mit integrierten Chips, was ihre Effektivität in gewissem Maße einschränkt.

Wird ein Punkt-zu-Punkt-Protokoll wie MeshTalk von OPPO nur für die netzwerkfreie Kommunikation verwendet? Tatsächlich wird auch bei der Kommunikation zwischen der Fernsteuerung und dem Drohnen von DJI eine ähnliche netzwerkfreie Kommunikationstechnologie eingesetzt, und die Übertragungsdistanz kann über 10 Kilometer betragen.

Kürzlich veröffentlichte SDR-Bildübertragungstechnik basiert auf der Software-Definierten Funktechnologie. Sie hat nicht nur eine erhebliche Verbesserung der Übertragungsrate und -distanz gebracht, sondern auch eine starke Durchdringungskraft.

Quelle: DJI-Website

Xiaolei ist der Meinung, dass das Potenzial von MeshTalk nicht nur auf die einfache netzwerkfreie Kommunikation beschränkt ist, sondern auch auf die stabile netzwerkfreie Vernetzung mehrerer Geräte. Kann diese dezentrale Architektur der Vernetzungsübertragung zu einem effizienteren und privateren Kommunikationsmodell werden?

Dezentrale P2P-Kommunikation ist ein ausgezeichneter Weg zum Schutz der Privatsphäre

Vor zehn Jahren gab es bereits eine Software namens MeshMe, die sich mit der Funktion "Verwendung von beiden Smartphones als Router zur gegenseitigen Nachrichtenübertragung" anpries. Damals konnten zwei Smartphones, auf denen diese Software installiert war, Nachrichten ohne Netzwerk senden, aber die Übertragungsdistanz betrug nur 30 - 50 Meter, was eher nutzlos erschien.

Quelle: Doubao AI

Wenn jedoch die Distanzbegrenzung und die Begrenzung der Informationsübertragungsarten überwunden werden können, könnte sich die Situation ändern. Ein Merkmal dieser P2P-Netzwerke ist, dass jeder Knoten gleichzeitig die Funktionen der Informationsaufnahme, -bereitstellung und -kommunikation hat. In OPPOs AdHoc-Wireless-Netzwerkumgebung sind die meisten Endgeräte mobile Geräte, die schnell ein Punkt-zu-Punkt-Wireless-Netzwerk aufbauen können, und die aktuelle Reichweite beträgt bereits 3 Kilometer.

Kann in Zukunft diese Eigenschaft genutzt werden, um die Informationsfreigabe zwischen mehreren Geräten zu ermöglichen und einen privateren Informationsübertragungskanal aufzubauen? Dieser Gedanke stößt jedoch auf Schwierigkeiten: Einerseits müssen zukünftige mobile Geräte von OPPO alle das selbst entwickelte MeshTalk-Protokoll unterstützen; andererseits muss die Informationsübertragung in Richtung höherer Dichte entwickelt werden - die Unterstützung der Bildübertragung allein reicht nicht aus, um die Benutzer anzusprechen. Es werden mehr Funktionen benötigt, um diesen Informationskanal aufzubauen.

Beispielsweise könnte die stabile Bildübertragungstechnik von DJI übernommen werden, um die Kamera-Inhalte zwischen mehreren Geräten in Echtzeit zu teilen. Oder die Bedienungsbarrieren zwischen mehreren Geräten unter demselben Benutzerkonto könnten aufgehoben werden, um eine netzwerkfreie Fernbedienung zu ermöglichen. Selbst die Funktion eines netzwerkfreien Chatrooms wie bei FireChat könnte wiederhergestellt werden, damit Benutzer von Geräten dieser Marke selbst entscheiden können, ob sie mit Benutzern in der Nähe interagieren und befreunden möchten.

Xiaolei ist der Meinung, dass diese Funktionen innerhalb der OPPO-Ekosystem realisierbar sind. Derzeit sind jedoch die Erweiterung der Informationsübertragungsfähigkeit und die Verbreitung des selbst entwickelten MeshTalk-Protokolls immer noch die größten Hindernisse für die Umsetzung der dezentralen Kommunikationsarchitektur. Dennoch sind die Privatsphäre und Sicherheit der Punkt-zu-Punkt-Informationsübertragung unersetzlich. Die Errichtung eines solchen Kanals würde für OPPO zweifellos mehr Vorteile als Nachteile bringen, um die Benutzerbindung zu erhöhen.

Dieser Artikel stammt von "Leikeji" und wurde von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht.