Der "Anstoß und Flucht" eines Unitree-Roboters hat sich auch im Ausland verbreitet. Wang Xingxing hat geantwortet: "Ich werde ihn das nächste Mal nicht ferngesteuert bewegen."
Na ja, die Geschichte über die "Flucht nach einem Unfall" des Unitree-Roboters ist auch im Ausland total heiß!
Auf YouTube, Reddit und X geht dieses Video wild viral, sogar in verschiedenen Perspektiven. Die ganze Welt beobachtet es.
Alle sind besorgt, dass wieder ein Mensch von einem Roboter verletzt wurde.
Es hat nicht mal angehalten, um zu überprüfen, ob der Mensch in Ordnung ist. So typisch.
Dies verstößt gegen Asimovs Robotergesetze: Das erste Gesetz besagt, dass ein Roboter keinen Menschen verletzen darf, sonst muss er "zerstört" werden.
Aber gestern hat der Unitree-Roboter nach dem Anstoß den ersten Platz bei der 1500-Meter-Lauf und somit die erste Goldmedaille der ersten Humanoid-Robotersportmeisterschaften gewonnen.
Ähm... Ist das wirklich okay?
In der regen Diskussion wurde dieses "Unfall" wiederholt analysiert, und es scheint, dass die Schuld nicht ganz beim Roboter liegt.
Actually, it's a human problem
Gestern hat der Unitree-Roboter mit einer Zeit von 6 Minuten und 34 Sekunden (der menschliche Weltrekord beträgt 3 Minuten und 26 Sekunden) den ersten Platz bei der 1500-Meter-Lauf gewonnen. Dies ist nicht nur die erste Goldmedaille dieser Robotersportmeisterschaften, sondern auch ein neuer Weltrekord.
Während des Wettbewerbs war er kurz davor, seinen Konkurrenten einzuholen, als er plötzlich langsamer wurde und im Stadion im Kreis herumging - ein echtes "Versailles-Moment".
Natürlich ist das "Anstoß und Flucht"-Video das bekannteste Moment.
Aber mit der genauen Untersuchung wird der wahre "Schuldige" allmählich sichtbar - es war wahrscheinlich ein Mensch, der den Unitree-Roboter zum Anstoß gebracht hat.
Genau im Moment, bevor der Anstoß passierte, wechselte der Fernsteuerer. Die beiden Menschen haben dabei nicht auf die Person vor ihnen geachtet und konnten keine Ausweichanweisung geben.
Einige Netizens scherzen, dass dies eine Strategie sein könnte, um die Konkurrenten zu besiegen.
Nach alledem erfordert ein hoher Wirtschafts-Kampf manchmal nur die einfachsten Methoden.
Aber mal ehrlich, warum brauchen Roboter beim Rennen noch eine Fernsteuerung?
Zum einen geht es um die Stabilität des Roboters, hauptsächlich wegen des Problems der dynamischen Balance. Rennen ist eine sehr instabile Bewegung, und der Roboter muss seine Körperhaltung in kürzester Zeit anpassen.
Aber die Reaktionsgeschwindigkeit und Genauigkeit der vorhandenen Sensoren, Algorithmen und Aktoren reichen nicht aus, um auf verschiedenen komplexen Geländen stabil zu agieren. Die manuelle Fernsteuerung kann den Roboter rechtzeitig unterstützen, wenn er aus dem Gleichgewicht gerät.
Zum Beispiel fiel der Unitree-G1, ein anderer Roboter von Unitree, während des halben Marathon im April von diesem Jahr.
Zum anderen besteht ein Mangel an Umgebungsbewusstsein. Obwohl die Sensoren Umgebungsinformationen liefern können, gibt es oft Verzögerungen oder Ungenauigkeiten bei der Erfassung dieser Daten, wenn der Roboter schnell rennt. Der Roboter kann nicht so schnell wie ein Mensch urteilen. Die manuelle Fernsteuerung kann diesen Mangel am autonomen Umgebungsempfinden ausgleichen.
Dieser Anstoß, der geschah, als der Roboter kurzzeitig ohne Fernsteuerung war, beweist genau das.
Natürlich können Roboter nicht immer ohne Fernsteuerung autonom agieren. Zum Beispiel hat der TianGong Ultra, ein Roboter von der Peking Humanoid Robot Innovation Center, der Zweite bei der 1500-Meter-Lauf, ohne Fernsteuerung gerannt.
△
Selbst der "unfallträchtige" Unitree-H1 (derselbe Roboter, der beim chinesischen Frühlingsfest im Jahr 2024 das Yangko-Tanz gezeigt hat) hat eine gewisse Fähigkeit zur autonomen Bewegung ohne Fernsteuerung.
Der H1 ist der erste universelle Humanoid-Roboter von Unitree, entwickelt im August 2023.
Er ist 1,8 Meter groß, wiegt 47 Kilogramm, hat ein M107-Motor mit einem Drehmoment von 360 Nm, 5 Freiheitsgrade an jedem Bein und 4 Freiheitsgrade an jedem Arm. Er ist mit einem 3D-Laser-Ladar und einer Tiefenkamera ausgestattet.
Die Bewegungsgeschwindigkeit des H1 beträgt 3,3 Meter pro Sekunde, seine potenzielle maximale Geschwindigkeit ist größer als 5 Meter pro Sekunde (18 km/h). Seine durchschnittliche Geschwindigkeit bei diesem Wettbewerb war 3,8 Meter pro Sekunde.
Außerdem hängt die Notwendigkeit der Fernsteuerung vom jeweiligen Wettbewerbssport ab.
Einige Sportarten möchten die Bewegungsfähigkeit des Roboters stärker unter Beweis stellen. Zum Beispiel beim Freien Kampfsport wird der Roboter von Menschen gesteuert, um die Fäuste und Beine zu bewegen.
Diese Sportart testet die Balance des Roboters, ob er nach einem schweren Schlag des Gegners nicht umfällt. Dies hängt von der Hardware-Entwurf der Beinmotoren und Gelenke des Roboters ab.
Die manuelle Steuerung kann auch die Angriffe und Verteidigungen des Roboters flexibler und schneller machen, um die Hardwareleistung des Roboters unter scharfer Konfrontation zu testen.
Beim Fußballwettbewerb agieren die Roboter vollständig autonom. Dieser Wettbewerb möchte eher die strategische Urteilsfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit der Roboter testen.
Man kann sehen, dass die Bewegungsfreiheit und Flexibilität der Roboter beim Fußballspielen begrenzt sind, und es passiert oft, dass sie fallen.
Aber wann der Roboter treten soll, wann er verteidigen soll, wer der Gegner und wer der Mitspieler ist, und wie er mit den Mitspielern strategisch zusammenarbeiten soll - all dies entscheidet der Roboter autonom.
Und während des Wettbewerbs können die Roboter sich auch wieder "finden". Mit demselben Algorithmus können sie im zweiten Halbzeit besser spielen als im ersten.
Es scheint, dass die Sportarten bei der Humanoid-Robotersportmeisterschaften eher die spezifischen Fähigkeiten der Roboter testen, entweder das "Gehirn" oder die "Gliedmaßen".
Aber keine Sorge, die Entwicklung der Humanoid-Roboter ist viel schneller als wir denken. Gestern hat Wang Xingxing, der Gründer und CEO von Unitree, in einem Interview gesagt, dass die Robotersportler beim nächsten Wettbewerb autonom laufen sollen.
Wang Xingxing: When robots make mistakes, there's more discussion
Gestern hat Wang Xingxing die Wettbewerbe seiner eigenen Roboter auf der Sportveranstaltung beobachtet.
Bezüglich des Goldmedaille-Gewinns hat er gesagt, dass es ihm völlig erwartet war. Dies war nicht die beste Leistung des Unitree-H1, da er nicht die maximale Geschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde erreicht hat.
Dieser gute Erfolg hat ihn auch beruhigt: In den letzten Monaten wurden wir online so schlecht kritisiert, dass es uns fast unerträglich war.
Außerdem hat er verraten, dass Unitree-Roboter im zweiten Halbjahr dieses Jahres und nächsten Jahr noch mehr Fortschritte machen werden.
Bezüglich der Verwendung der Fernsteuerung hat Wang Xingxing geantwortet, dass der Unitree-H1 eigentlich die Fähigkeit hat, ohne Fernsteuerung zu agieren. Aber aus strategischen Gründen, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen, hat Unitree schließlich die Fernsteuerung gewählt.
Dies hat natürlich auch Nachteile. "Es ist anstrengend für die Mitarbeiter", denn die Bedienungspersonen müssen dem Roboter hinterherlaufen und können schnell ermüden. Deshalb mussten die Bedienungspersonen im Wettbewerb abwechseln.
Beim nächsten Wettbewerb werden die Roboter sicherlich vollkommen autonom sein. Das ist kein Problem.
Nächstes Jahr werden wir auf jeden Fall am halben Marathon in Beijing Yizhuang - auch bekannt als der halbe Marathon für Humanoid-Roboter - teilnehmen.
Früher hat Wang Xingxing in einem Interview auch über die öffentliche Aufmerksamkeit auf die "Fehler" der Roboter gesprochen.
Im Moment bekommt man nicht so viel Aufmerksamkeit, wenn die Roboter normal gehen oder laufen. Aber wenn ein Roboter aus irgendeinem Grund einen Fehler macht, wird es sehr viel diskutiert.
Ich denke, dass jeder eine offene Einstellung gegenüber neuen Technologien und Produkten haben sollte. In jeder Branche gibt es Höhen und Tiefen. Ich denke, dass wir alle, auch ich selbst, diese Schwankungen offener akzeptieren und mehr Vertrauen und Unterstützung für die Zukunft haben sollten.
Referenzlinks: [1]https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1mqywla/move_or_get_moved_unitree_h1/[2]https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1mr4h4t/fuckin_clankers/[3]https://finance.sina.cn/stock/jdts/2025-08-15/detail-infmapwz2739811.d.html?vt=4&cid=76993&node_id=76993
Dieser Artikel