Wang Xingxing hat sich mit einem klugen Schlag beeindruckend hervorgetan, und Unitree Robotics hat den Weltmeistertitel errungen.
Welt-Robotertag: Der Robot, der beim Frühlingsfest Tänze absolvierte, gewinnt die Goldmedaille
Die chinesischen Humanoidroboter entwickeln sich viel schneller als erwartet.
In jüngster Zeit haben zwei Roboter von Unitree die erste und dritte Stelle bei der 1500-Meter-Strecke der Weltmeisterschaften für Humanoidroboter 2025 belegt. Der zweite Platz ging an den Roboter "Tianjiao" des Peking Innovation Centers für Humanoidroboter.
Der erste Platzierte, Lingyi Technology, ist eine Tochtergesellschaft von Unitree. Er absolvierte die Strecke in 6 Minuten und 34 Sekunden und gewann die Goldmedaille.
Quelle: Weibo
Der Unitree-Roboter, der beim Frühlingsfest Tänze absolvierte. Quelle: Weibo
Nach dem Wettkampf erklärte Wang Xingxing, der Gründer von Unitree, in einem Interview mit der Medien: Der Roboter, der die 1500-Meter-Strecke gewann, ist derselbe, der beim Frühlingsfest aufgetreten ist und auch der erste Roboter, den Unitree hergestellt hat. Er hält diesen Zufall für sehr bedeutsam.
Unitree-Roboter H1 bei der 1500-Meter-Strecke. Quelle: Yicai Global
Vor dem Wettkampf ging ein Video im Internet viral, in dem der H1 eine 100-Meter-Sprint-Warm-up absolvierte. Viele Internetnutzer sagten: "Mit dieser Geschwindigkeit könnte er wohl Usain Bolt schlagen."
Quelle: Weibo
Nach Angaben eines Unitree-Fahrers, der vor Ort war, wurden die teilnehmenden Roboter nicht speziell modifiziert oder verbessert. Sie sollten zeigen, dass sie nicht nur tanzen können, sondern auch über gute sportliche Fähigkeiten verfügen. Die Entscheidung, den H1 statt des etwas kleineren G1 zu wählen, lag daran, dass der H1 größer ist, über stärkere Motoren verfügt und somit größere Schritte und eine höhere Geschwindigkeit erreichen kann.
Außerdem waren mehrere winzige und niedliche Roboter am Wettkampfort zu sehen.
Quelle: Weibo
Natürlich gab es auch einige Roboter, die den Zuschauern einige Lacher bereiteten.
Quelle: Weibo
Dies ist nicht das erste Mal, dass Unitree-Roboter an einem Leichtathletikwettkampf teilnehmen.
Im April dieses Jahres fiel der G1 von Unitree beim Start der "ersten Weltmeisterschaft im Halbmarathon für Humanoidroboter" in Beijing um und löste so einige Diskussionen im Internet aus.
Quelle: Weibo
Unitree reagierte schnell auf die Situation und gab eine Erklärung heraus. Darin wurde festgestellt, dass Unitree kürzlich nicht an einem Wettkampf teilgenommen hat, sondern sich auf einen Kampf-Stream mit Humanoidrobotern vorbereitet hat.
"Seit der Auslieferung des G1 im vergangenen Jahr haben viele Kunden weltweit unseren Roboter erworben und ihn seitdem benutzt. Daher waren auch mehrere unabhängige Teams bei diesem Halbmarathon mit unseren Robotern vertreten. Einige Kunden haben ihre eigenen Algorithmen eingesetzt, weshalb viele unserer Roboter vor Ort zu sehen waren. Da verschiedene Teams und Personen die Roboter bedienen und entwickeln, können die Leistungen stark variieren. Bitte verstehen Sie, dass es nicht an unseren Produkten liegt."
Quelle: Unitree
Mit anderen Worten: Ein Team hat den G1 von Unitree eingesetzt und ihn mit einem selbst entwickelten Algorithmus optimiert und gesteuert. Dieser Algorithmus unterscheidet sich von dem, den Unitree verwendet. Daher kann der Sturz nicht einfach auf die Produkte von Unitree zurückgeführt werden.
Es ist erwähnenswert, dass die Anforderungen an Humanoidroboter bei der 1500-Meter-Strecke im Vergleich zu einem Halbmarathon unterschiedlich sind.
Die 1500-Meter-Strecke setzt vor allem auf Sprungkraft, Geschwindigkeit und Gelenktransmissionseffizienz, während der Halbmarathon auf Reichweite, Energieverwaltung, Stabilität und Dauerhaftigkeit abzielt.
Der H1 ist der größte Humanoidroboter von Unitree, mit einer Höhe von etwa 1,8 Metern. Dank seiner Größe kann er größere Schritte machen und ist somit schneller als normale Humanoidroboter.
Viele Menschen bezweifeln derzeit den Nutzen von Robotern, da sie der Meinung sind, dass diese noch weit von unserem täglichen Leben entfernt sind.
Wang Xingxing sagte dazu: "Unser größtes Ziel und was wir derzeit tun, ist, dass Roboter Arbeiten übernehmen können. Sie sollen verschiedene Bewegungen ausführen und uns bei verschiedenen Aufgaben helfen. Aktuell reicht die Technologie jedoch noch nicht aus, um Roboter in Haushalten oder Fabriken in großem Maßstab einzusetzen. Es ist gut, wenn es jedes Jahr langsame Fortschritte gibt. Dies hilft, dass die Menschen das Feld besser verstehen und tolerieren."
Vielleicht ist jede Technologie zunächst nur ein Funke, bevor sie sich zu einem großen Feuer entfacht, wie es einst mit dem Internet der Fall war.
Unitree strebt das Ziel an, als "Erstes Unternehmen für Humanoidroboter" an die Börse zu gehen
Wenn es um Embodied AI geht, ist Unitree eines der am meisten beobachteten Unternehmen in China.
Das Interesse der Öffentlichkeit rührt einerseits von den Verkaufszahlen und andererseits von den Börsengangplänen her.
Im Jahr 2024 hat Unitree laut einer dritten Partei 23.700 Roboterhunde verkauft, was etwa 69,75 % des Weltmarktes ausmacht. In Bezug auf Humanoidroboter hat Unitree im Jahr 2024 über 1500 Einheiten ausgeliefert.
Im Jahr 2025 erklärte Wang Xingxing: Der G1 von Unitree ist wahrscheinlich der am meisten verkaufte Humanoidroboter weltweit in diesem Jahr, während der Go2 der am meisten verkaufte Vierbeiner in den letzten Jahren und in diesem Jahr ist.
Unitree G1. Quelle: Weibo
Unitree plant, im Oktober 2025 Antragsunterlagen für einen Börsengang an die Star Market zu senden. Wenn alles glatt verläuft, könnte es das erste Unternehmen für Humanoidroboter an der chinesischen Börse werden.
Der Börsengang von Unitree ist nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für die Branche von Bedeutung.
Für Unitree und jedes andere Unternehmen ist ein Börsengang an der Star Market eine Möglichkeit, Zugang zu Kapital zu erhalten und den Markt zu erweitern.
Quelle: Website der chinesischen Sicherheits- und Austauschkommission
Wang Xingxing sagte dazu: "Unser Unternehmen besteht bereits seit neun Jahren. Ich sehe den Börsengang als eine Art 'College-Entrance-Exam' an. Dies bedeutet, dass unser Unternehmen in eine reifere Phase der Unternehmensführung und des Betriebs eintritt."
Vor dem geplanten Börsengang hat Unitree bereits zehn Finanzierungsrunden absolviert. Im Juni dieses Jahres hat Unitree die C-Runde abgeschlossen und die Gunst von Unternehmen wie Tencent, Jinqiu Fund, Alibaba, Ant Group und Geely Capital gewonnen. Unitree ist somit einer der Pioniere in der Finanzierung der Humanoidroboterbranche.
Quelle: Tianyancha
Andererseits wäre ein erfolgreicher Börsengang von Unitree von großer Bedeutung für die chinesische Humanoidroboterbranche.
Es ist erwähnenswert, dass Unitree eines der wenigen Unternehmen in der Branche ist, das bereits kontinuierlich Gewinne erzielt.
Wang Xingxing gab auf dem Summer Davos Forum 2025 bekannt, dass Unitree 2024 einen Umsatz von über einer Milliarde Yuan erzielt hat und seit 2020 kontinuierlich Gewinne erzielt. Die Gewinnspanne liegt stabil über 50 %.
Im Vergleich dazu befinden sich die meisten anderen Unternehmen in der Branche noch in einer Phase, in der sie viel Geld investieren. Daher fallen die Erfolge von Unitree umso deutlicher ins Gewicht.
Dennoch ist es noch zu früh, zu sagen, dass die Humanoidroboterbranche bereits auf dem richtigen Weg ist.
Der größte Herausforderung liegt nicht in der Hardware, sondern in der Künstlichen Intelligenz. Wang Xingxing sagte dazu: "Das größte Problem ist, dass die Technologie für Embodied AI noch nicht ausreicht."
Konventionelle KI-Modelle werden mit einer riesigen Menge an Internettexten trainiert, während Embodied AI auf Daten aus der physischen Welt angewiesen ist. Diese Daten sind jedoch schwerer zu sammeln und in geringerer Menge verfügbar.
Wang Xingxing fügte hinzu: "In der Branche der Large Language Models kann man das Modell immer besser trainieren, wenn man genug gute Daten hat. In der Branche der Embodied AI stellt sich jedoch heraus, dass die gesammelten Daten oft nicht verwendet werden können. Der Fokus liegt zurzeit eher auf den Daten als auf den Modellen."
Quelle: Weibo
Vielleicht ist dies der Grund, warum Roboter derzeit noch nicht in großem Maßstab eingesetzt werden können.
Dennoch gibt es in der Branche einige erfolgreiche Beispiele.
Im März dieses Jahres hat ZhiYuan Robotics das erste allgemeine Embodied AI-Modell namens "ZhiYuan QiYuan" vorgestellt. Es hat das Vision-Language-Latent-Action (ViLLA) -Framework entwickelt, das aus einem Multimodal-Modell (VLM) und einem Mixture of Experts (MoE) besteht. Mit