Digiwin's Digital Intelligence Expert Ye Zizhen Diskutiert über KI: Die "1-2-3"-Architektur Leitet die KI dahin, die Denkgrenzen zu überwinden und zur digitalen Intelligenz-Doppelgänger zu werden.
Am 13. August veranstaltete Dingjie Digital Intelligence in Shanghai die "Dingjie Digital Intelligence New Book Imagination Conference 2025". Diese wunderbare Imagination Conference mit dem Thema "Interstellare Reise" und dem Codewort "AI-Dimensionenerhöhung · Steuerung der digitalen und intelligenten Zukunft" vereinte die neuesten Trends der AI-Branche mit der praktischen Erkundung der Umsetzung in Unternehmen.
Bei dieser Imagination Conference präsentierte Dingjie Digital Intelligence sein neues Werk "Digitale und intelligente Produktivität – Von der digitalen Transformation zur digitalen und intelligenten Wiedergeburt", das tiefe Überlegungen und praktische Erfahrungen zur digitalen und intelligenten Zukunft vereint. Darüber hinaus lud es renommierte Persönlichkeiten aus der Branche, erfahrene Wissenschaftler und Unternehmensvertreter sowie Gäste aus den Bereichen Produktion, Wissenschaft und Forschung ein, um eine intellektuelle Auseinandersetzung in Bezug auf Theorie, Technologie und Geschäftspraxis zu fördern.
Derzeit löst die Welle der Digitalisierung und Intelligenz eine tiefgreifende Transformation in allen Branchen aus. Ye Zizhen, Vorsitzender und CEO von Dingjie Digital Intelligence, sagte bei der New Book Imagination Conference: "Der Wert von AI liegt nicht darin, Menschen zu ersetzen, sondern darin, Menschen von wiederholenden Arbeitsaufgaben zu befreien und ihnen neue Produktivität zu ermöglichen. Dies ist die richtige Art und Weise, wie AI in unsere Arbeit und unser Leben integriert werden sollte. Wir möchten eine Ära des 'AI+' schaffen, nicht eine Ära des '+AI'."
Ye Zizhen, Vorsitzender und CEO von Dingjie Digital Intelligence
Dekonstruktion von "1-2-3": Dingjie klärt die zugrunde liegende Logik der digitalen und intelligenten Produktivität auf
Als führendes Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche orientiert sich Dingjie Digital Intelligence an seiner Geschäftsposition als "Anbieter führender Daten- und Intelligenzlösungen" und konzentriert sich auf die neuen Forschungs- und Entwicklungsbedürfnisse von Unternehmen in der digitalen und intelligenten Ära.
Im neuen Buch hat Dingjie den datengesteuerten Prozess und die praktischen Erfahrungen zusammengefasst und in Bezug auf den Anwendungsablauf von Daten in Unternehmen das Konzept des "SUPA"-Modells innovativ vorgeschlagen. Das bedeutet, dass Daten wie Menschen empfinden, verstehen, auf der Grundlage der Interpretation Planungen erstellen und dann ausführen.
An der Veranstaltungsstelle der Buchpremiere teilte Ye Zizhen seine direkte Denkweise in Bezug auf die digitale und intelligente Zukunft mit: "Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erschaffen" – AI wird die Denkgrenzen überschreiten und Lösungen für scheinbar unlösbare Probleme finden. Ye Zizhen hat mit der Vorstellung einer digitalen und intelligenten Welt aus "einem Modell, zwei Kernkomponenten und drei Arten von Intelligenzagenten" einen klaren Rahmen für die Entwicklung von AI geschaffen.
Dieses "1-2-3"-System basiert auf "einem Modell" als Rahmen – es baut ein integriertes System aus physischer und digitaler Welt auf, indem es die physische Welt aus Menschen und intelligenten Geräten sowie die digitale Welt aus Intelligenzagenten und Antriebsmaschinen einbezieht; es wird von "zwei Kernkomponenten" angetrieben – die jeweils für die Bearbeitung unterschiedlicher Arten von Aufgaben zuständig sind. Der "datenselbstbestimmte Antrieb" ist für die schnelle Reaktion auf Datenänderungen verantwortlich, während der "intelligenzerzeugende Antrieb" komplexe Entscheidungsplanungen mit Hilfe von generativer AI vornimmt; schließlich werden die Aufgaben von "drei Arten von Intelligenzagenten" umgesetzt: Der digitale Doppelgänger des Menschen übernimmt die administrativen Aufgaben, der Intelligenzagent des Fachwissens speichert die Prozesserfahrungen, und der zentrale digitale Kommandeur ist für die Koordination und Steuerung verantwortlich.
Die Athena-Plattform, die von Dingjie entwickelt wurde, ist die praktische Umsetzung dieses Konzepts. Der von ihr geschaffene "digitale Betriebsraum eines Unternehmens" kann auf der Grundlage von Datenänderungen Simulationsrechnungen durchführen und so die Ausführung in der physischen Welt ansteuern, was die technische Grundlage für die Integration von "Digitalität" und "Realtät" bietet.
Früher hat Ye Zizhen den Kernwert von AI-Intelligenzagenten ausführlich erklärt und deren Fähigkeit zur eigenständigen Entscheidungsfindung, dynamischen Anpassung, kontinuierlichen Lernens und multimodalen Zusammenarbeit betont. Sie können die Umgebung in Echtzeit wahrnehmen, die Arbeitspläne eigenständig optimieren und so von der "passiven Reaktion" zur "aktiven Entscheidungsfindung" übergehen; weiterhin können sie durch kontinuierliches Lernen in Echtzeit das Entscheidungsmodell ständig optimieren und so helfen, dass Unternehmen von der "prozessgesteuerten" zur "datengesteuerten und intelligenten" Betriebsweise wechseln und die Betriebslogik traditioneller Branchen neu gestalten.
Um die umfassende Verbreitung von AI in Unternehmensanwendungsszenarien voranzutreiben, hat Dingjie Kernprodukte wie das intelligente Datenset und das Generierungsset für Unternehmensintelligenzagenten veröffentlicht. Das Athena-Generierungsset für Unternehmensintelligenzagenten verfügt über die Fähigkeit zur "zentralisierten eigenständigen Entscheidungsfindung + verteilten kooperativen Ausführung" und kann komplexe Aufgaben über Systeme und Abteilungen hinweg kooperativ bearbeiten; das industrielle AIoT vereint die Technologien von AI, IT und OT, um das Betriebsmodell von Unternehmen neu zu gestalten und Managern die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Entscheidungsfindung zu bieten.
Für die Zukunft wünscht sich Ye Zizhen, dass jeder einen "tragbaren digitalen Doppelgänger" haben wird, der mit dem Training wachsen kann. Wenn man die "Wissenshülle" des Individuums in den digitalen Doppelgänger lädt und ihn dann mit den Unternehmensdaten kombiniert, kann er für das Unternehmen entsprechende individuelle Dienstleistungen bieten und so die intellektuelle Verlängerung in verschiedenen Szenarien werden.