StartseiteArtikel

Bei der Sportveranstaltung für humanoide Roboter gibt es keine echten Gewinner.

具身研习社2025-08-15 11:47
Stehen auf dem Wettkampfbahnhof, das ist schon ein Erfolg.

Vielleicht war diese Sportveranstaltung nie darauf ausgerichtet, den "Ersten" zu finden. "Durch Wettbewerbsregeln technologische Durchbrüche erzwingen und die Branchenentwicklung durch die Aufmerksamkeit des Marktes fördern". Mit dem Anstoß dieser Sportveranstaltung werden die Unternehmen im Bereich humanoider Roboter ihren Platz in der Branchenkoordinate finden.

Die erste Sportveranstaltung für humanoide Roboter steckt voller Überlegungen.

Schauen wir uns zunächst die Eröffnungsfeier an. Alle Shows wurden von Menschen und humanoiden Robotern gemeinsam durchgeführt. Hu Bing absolvierte mit einer Gruppe humanoider Roboter einen Modellswalk, und Kampfkunstjunioren sowie junge Opernsänger traten zusammen mit humanoiden Robotern auf. Viele Shows demonstrierten die Harmonie zwischen Menschen und humanoiden Robotern und schrieben das Vorspiel für die "Ära der Mensch-Roboter-Kooperation".

Natürlich gab es auch einige Zwischenfälle bei der Eröffnungsfeier. Es gab Roboter, die stolperten oder abstürzten und weggetragen werden mussten. Vielleicht werden auch während des Wettbewerbs Fehler auftreten, aber dies sind keine "negativen Nachrichten". Stattdessen helfen diese "Unsicherheiten" oder "Fehlerfälle", Probleme in der realen Welt zu entdecken und zu lösen und somit die nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Dies ist keine bloße Sportveranstaltung, sondern ein Fenster in die Zukunft.

Bildquelle: Sportveranstaltung für humanoide Roboter

Diese Veranstaltung fand vom 15. bis 17. August im National Speed Skating Oval statt. Insgesamt 127 Marken nahmen teil, und es waren über 500 humane Roboter anwesend. Laut Informationen werden 280 Teams aus 16 Ländern auf fünf Kontinenten am Wettbewerb teilnehmen, darunter 192 Hochschulteams und 88 Unternehmensteams.

Im Gegensatz zu einem Marathon gibt es bei dieser Sportveranstaltung keine Langstreckenmeisterschaften. Im Vergleich zum Halbmarathon, der vor allem Ausdauer erfordert, werden hier eher die Hardware, das Design der Roboterstruktur getestet. Die beliebtesten Wettbewerbsmeisterschaften sind Kurzstreckenmeisterschaften und Mannschaftsmeisterschaften, wie 100-Meter-Lauf, Hindernislauf und Weitsprung. Diesemeisterschaften setzen auf Sprungkraft und Körperkoordination, während das Fußballspiel mit mehreren Robotern die Gruppenkoordination und Intelligenz der Roboter testet.

Die Demonstrationsmeisterschaften und Szenariomeisterschaften konzentrieren sich auf die praktischen Fähigkeiten und das Intelligenzniveau der humanoiden Roboter und erkunden die Anwendungsgebiete der Roboter.

Wenn wir zurückblicken, entsprechen Sportmeisterschaften wie Fußball Wettbewerben der "Veranstaltungsökonomie". Tanzdemonstrationen sind die ersten Anwendungsgebiete der Roboter und sind bereits relativ reif. Darüber hinaus entsprechen die Anwendungen in Fabriken, Krankenhäusern, Hotels und anderen Szenarien konkreteren Branchen wie der Industrie, der Medizin und der Dienstleistungswirtschaft.

Bei dieser Sportveranstaltung für humanoide Roboter, die "Sport + Kunst + Anwendung" in mehreren Dimensionen umfasst, ist es nicht das Ziel, die Plätze zu vergeben. Der eigentliche Zweck besteht darin, die Technologie auf die Anwendungsgebiete auszurichten und den Robotern vor der Massenproduktion einen "Anwendungsbereich" zu finden.

Betrachtet man die Ergebnisse der Wettbewerbe, gibt es in keiner Meisterschaft einen echten Sieger. Der Sieger im Laufwettbewerb hat nicht unbedingt die beste Laufweise, und derjenige, der die Reinigungsaufgabe zuerst beendet, hat möglicherweise nicht die sauberste Leistung. Jeder Teilnehmer hat seine eigenen Stärken, und das Erreichen der Ziellinie zuerst ist nur ein Kriterium.

Vielleicht war diese Sportveranstaltung nie darauf ausgerichtet, den "Ersten" zu finden.

"Durch Wettbewerbsregeln technologische Durchbrüche erzwingen und die Branchenentwicklung durch die Aufmerksamkeit des Marktes fördern". Mit dem Anstoß dieser Sportveranstaltung werden die Unternehmen im Bereich humanoider Roboter ihren Platz in der Branchenkoordinate finden.

Zwei Kernfragen: Unitree und Fernsteuerung

Wird es weiterhin Fernsteuerung geben? Wird das Unitree-Team am Wettbewerb teilnehmen?

Die Antwort auf beide Fragen ist ja.

Zunächst zur Fernsteuerung. In den Regeln dieser Wettbewerbsveranstaltung steht klar, dass die Roboter manuell ferngesteuert werden können, jedoch nur per Funkfernsteuerung. Die Fernsteuerer müssen sich in einem bestimmten Bereich aufhalten. Darüber hinaus können die Roboter auch vollkommen autonom funktionieren. Die Veranstaltung hat festgelegt, dass bei den Wettbewerben wie Freistilturnen, Einzel- und Gruppen-Tanz die Roboter vollständig autonom gesteuert werden müssen.

Jetzt zu Unitree. Unitree hat vor dem Wettbewerb offiziell angekündigt, an der ersten Weltmeisterschaft für humanoide Roboter teilzunehmen. Unitree hat auch betont, dass neben seinem eigenen Team mehrere andere Teams die Hardware von Unitree verwenden (die Algorithmen werden von den jeweiligen Teams selbst entwickelt).

Bereits vor dem Wettbewerb sind Videos von "Warm-up" -Trainingseinheiten von Robotern wie Unitree und Tiengong veröffentlicht worden. Es scheint, dass die H1-Serie von Unitree eine Sprintgeschwindigkeit erreicht hat, die die von Menschen übertrifft. Dies steht im krassen Kontrast zum schwankenden Lauf im Halbmarathon. Unitree Technology hat nun die Chance, sich zu beweisen. Bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat Unitree Technology bereits den ersten Platz in der ersten Gruppe des 1500-Meter-Endlaufs gewonnen.

Insgesamt versuchen die Hersteller humanoider Roboter, ihre Produkte von der Bezeichnung "großer Spielzeug" zu unterscheiden. Die "Fernsteuerung" ist in der Branche ein heikles Thema.

Tatsächlich gibt es noch keinen deutlichen Unterschied zwischen Fernsteuerung und autonomer Entscheidungsfindung. Es gibt keine "richtige" Technologierichtung. Die erste Methode testet die Hardware des Roboters, während die zweite die Intelligenz des Roboters testet.

Der Kern der autonomen Entscheidungsfindung ist die "Entscheidungsfindung durch Maschinen anstelle von Menschen". Durch Algorithmen können die Roboter ihre Handlungen basierend auf der Umweltwahrnehmung autonom planen. Dies ist geeignet für unstrukturierte, hochrepetitive oder risikoarme Szenarien, wie z.B. Roboter in kommerziellen Szenarien. Sie können Mahlzeitenpakete visuell erkennen, Waren autonom greifen und in den Lagerraum legen und die dynamische Umwelt in Echtzeit wahrnehmen und die Zustellroute autonom planen. Der gesamte Prozess erfordert keine menschliche Beteiligung.

Der Kern der Fernsteuerung ist die "Mensch-Roboter-Kooperation" und die "Entscheidungsfindung durch Menschen". Durch Fernsteuerung können die Roboter die Handlungsfähigkeit der Menschen erweitern.

Beispielsweise kann der Mitarbeiter von Yuejiang in Shenzhen über einen VR-Helmet einen humanoiden Roboter namens Atom in Shandong ferngesteuert werden, um ein Steak zuzubereiten. Der Pflegeroboter Robody der deutschen Roboterstarter Devanthro ermöglicht es Pflegekräften, den Roboter fernzusteuern, um die täglichen Bedürfnisse von älteren Menschen zu versorgen.

Die autonome Entscheidungsfindung repräsentiert das Endziel, aber dies bedeutet nicht, dass die Fernsteuerung nutzlos ist. Wir brauchen echte Embodied-AI-Produkte, die Probleme lösen können.

Beide Methoden zielen darauf ab, Lösungen für die Probleme in den Anwendungsgebieten zu entwickeln. In Szenarien mit unterschiedlichem Bedarf an Embodied-Konzentration brauchen wir uns nicht um die "Höhe" der Technologierichtung zu kümmern. Wir sollten nur das Ziel verfolgen, die tatsächlichen Bedürfnisse der Anwendungsgebiete zu erfüllen und schließlich einen positiven Kreislauf von "Anwendungsgebiet definiert die Technologierichtung, Technologie dient den Problemen des Anwendungsgebiets" zu bilden, damit die Robottechnologie tatsächlich in die Praxis der Problemlösung einfließen kann.

Schauen Sie nicht nur auf den "Ersten"

Bei dieser Sportveranstaltung für humanoide Roboter sind Einzelmeisterschaften wie der 100-Meter-Lauf und der 100-Meter-Hindernislauf genauso beliebt wie bei den menschlichen Wettbewerben. Diese Wettbewerbe zeigen am besten die Leistung der Roboter - leichte Bauweise, Hochleistungsmotoren, Bewegungsstrategien wie Schrittfrequenz und Laufweise usw.

Es ist ersichtlich, dass diese Meisterschaften ähnliche "Spillover-Effekte" haben. Wenn wir uns die besten Leistungen der Marathonmeisterschaften im April ansehen, hat Songyan Power dank der hervorragenden Leistung seines Modells N2 nach dem Wettbewerb eine große Anzahl von Aufträgen erhalten. Es wird berichtet, dass es im ersten Halbjahr dieses Jahres 2000 kommerzielle Aufträge erhalten hat.

Bildquelle: Sportveranstaltung für humanoide Roboter

Darüber hinaus hat Accelerating Dynamics bei der RoboCup-Weltmeisterschaft im Fußball für Roboter in Brasilien im Juni 2025 mit seinen beiden Modellen T1 und K1 jeweils den ersten Platz belegt. Dies hat dazu geführt, dass die Produktliefermenge im Juli einen Rekordwert erreicht hat. Insgesamt wurden über 120 Einheiten der beiden Sieger Modelle ausgeliefert. Laut Informationen werden mehr als 95 % der Teams bei dieser Sportveranstaltung die Roboter von Accelerating Dynamics verwenden.

Betrachtet man die Mannschaftsmeisterschaften, so werden bei Fußballspielen 3 gegen 3 oder 5 gegen 5 sowie Gruppen-Tanz die Gruppenkoordination und Intelligenz der Roboter getestet. Jeder Roboter muss die Position der anderen Roboter in Echtzeit wahrnehmen, sich koordinieren und die Torwege planen.

Das Kernziel der Koordination mehrerer Roboter ist die "Informationsaustausch, Aufgabenverteilung, Pfadplanung und Handlungskoordination". Je mehr Roboter auf dem Spielfeld sind, desto höher wird die Komplexität der Entscheidungsfindung der Roboter.

Als Figure AI das Helix-Modell veröffentlichte, zeigte das Video zwei Roboter, die zusammen Lebensmittel in den Kühlschrank legen. Sie lösen das kleinste Einheitsproblem der "Gruppenkoordination" in der Haushaltsdienstleistung. Von der Koordination mehrerer humanoider Roboter wie der Walker S1 von Ubtech in der Jikr 5G-Fabrik bis hin zur Ökosystemkoordination verschiedener Hardwareprodukte von YouiBot und Pollen Robotics ist dies der Anfang der "Gruppenintelligenz".

Natürlich wird diese Gruppenkoordination den Robotern eine Kraftverstärkungseffekt von "1 + 1 > 2" verleihen. Im kleinen Maßstab kann es ein Service-Netzwerk mit anderen Intelligenzagenten bilden, im großen Maßstab kann es eine breitere Produktivität schaffen und sogar eine "Produktionsbeziehung" wie in der menschlichen Gesellschaft hervorbringen.

Natürlich gibt es in der Welt der Roboter, ob bei Einzelmeisterschaften oder Gruppenkoordination, keine absoluten "Sieger". Genau wie auf dem menschlichen 100-Meter-Sprintlaufplatz hat der schnellste Läufer nicht unbedingt die wissenschaftlichste Laufweise.

Bei dieser Sportveranstaltung kann das Modell, das den 100-Meter-Lauf gewinnt, möglicherweise keine andere Maschine in der Geradlinigengeschwindigkeit schlagen. Doch im Gruppen-Tanz passt es möglicherweise nicht zum Rhythmus seiner Mitspieler. Das Team, das im Fußballspiel gewinnt, hat möglicherweise nicht die größte Sprungkraft pro Roboter, aber es zeichnet sich durch präzise Koordination und Entscheidungsfindung aus. In der Roboterkonkurrenten gibt es keine "Wunderwaffe".

Drei Anwendungsgebiete sind klar, der Arbeitsablauf ist abgeschlossen

Als eine Sportveranstaltung für humanoide Roboter, die "Sport + Kunst + Anwendung" in mehreren Dimensionen umfasst, kann diese Wettbewerbsveranstaltung auf Wettbewerbsveranstaltungen, Demonstrationen sowie Fabriken, Dienstleistungsbranchen und Haushalte als Anwendungsgebiete ausgerichtet werden.

Bildquelle: Sportveranstaltung für humanoide Roboter

In einem früheren Artikel von Embodied Learning Community Derjenige, der einen humanoiden Roboter zum Wettkampf schickt, muss ein Genie sein wurde der Gedanke geäußert: "Durch Wettbewerbsregeln technologische Durchbrüche erzwingen und die Branchenentwicklung durch die Aufmerksamkeit des Marktes fördern". Durch echte Konfrontationen und die Siege und Niederlagen der Wettbewerbe können die Unternehmen zur technologischen Iteration motiviert werden. Diese beeindruckenden Wettkampfleistungen sind weit wirksamer als Demo - Präsentationen und technische Weißbücher und können den Unternehmen echte Aufträge bringen.

Im Weiteren kann die Wettbewerbsveranstaltung durch eine Reihe von Operationen tatsächlich Einnahmen für die Unternehmen generieren. In einem früheren Interview hat Zhao Weichen, Vizepräsident von Accelerating Dynamics, ähnliche Ansichten geäußert. Er hat festgestellt, dass einerseits die Wettbewerbsveranstaltungen und die Bildungsbranche aufeinander abgestimmt sind. Die "Forschung + Wettbewerb" -Kombination ist stark verknüpft. Der Fußballroboter - Kurs von Accelerating Dynamics ist bereits in viele Hochschulen und Mittelschulen eingeführt worden. Der Bildungsmarkt ist noch größer. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, Einnahmen durch die IP - Betrieb von Wettbewerbsveranstaltungen zu erzielen. Kürzlich hat die "Robot Super League" von Accelerating Dynamics die Kommerzialisierung erfolgreich umgesetzt - "700 Tickets, viele Sponsoren, über 300 Millionen Malige Exposition".

Die Dimension "Kunst" kann als eine Sammelbezeichnung für Demonstrationsszenarien betrachtet werden. Derzeit dienen diese Szenarien hauptsächlich dazu, Kunden in Einkaufszentren anzuziehen und Veranstaltungen zu beleben. Diese Szenarien können mit Drohnenaufführungen verglichen werden, und der Markt existiert tatsächlich.

Und wenn man die Vorstellung