Geely: Kann es durch einen "direkten Konfrontationseinsatz" BYD, der König auf dem Markt, von seiner Thronposition stürzen?
Geely Automobile hat am 14. August 2025 um Mittagshandel in Hongkong (Pekingzeit) seinen Halbjahresbericht für 2025 veröffentlicht. Hier sind die Kernpunkte:
1. Der Automobilverkaufseinnahmen übertreffen leicht die Erwartungen, aber der durchschnittliche Verkaufspreis pro Fahrzeug sinkt weiterhin year-on-year: Im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich Geelys Automobilverkaufseinnahmen auf 134,6 Milliarden Yuan, was einem year-on-year-Anstieg von 27 % entspricht und leicht die Markt-Erwartungen von 133,2 Milliarden Yuan übertrifft.
Allerdings sinkt der durchschnittliche Verkaufspreis pro Fahrzeug bei Geely weiterhin year-on-year. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Fahrzeug fiel von 110.000 Yuan im ersten Halbjahr 2024 auf 96.000 Yuan im ersten Halbjahr 2025, hauptsächlich aufgrund folgender Gründe:
① Die Verschiebung der Fahrzeugmodellstruktur hin zu niedrigeren Segmenten, die Verkaufszahlen der Premium-Serie von Geely sind mäßig: Die Mittel- und Premium-Fahrzeugmodelle Zeekr und Lynk & Co. in Geelys Fahrzeugmodellstruktur zeigten weiterhin mäßige Ergebnisse. Das year-on-year-Wachstum von Zeekr + Lynk & Co. verlangsamte sich, und ihr Anteil an der Fahrzeugmodellstruktur sank um 5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorherigen Quartal. Die Hauptimpulse kamen weiterhin von der preisgünstigen Geely-Serie.
② Der weitere Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises pro Fahrzeug: Aus der Performance der drei Marken geht hervor, dass der durchschnittliche Verkaufspreis pro Fahrzeug von Zeekr im ersten Halbjahr 2025 von 246.000 Yuan year-on-year um 16.000 Yuan auf 230.000 Yuan sank. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Fahrzeug von Lynk & Co. belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 137.000 Yuan und blieb year-on-year unverändert. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Fahrzeug von Geely Automobile sank year-on-year nur um 10.000 Yuan von 89.000 Yuan auf 80.000 Yuan, hauptsächlich aufgrund des erhöhten Anteils der preisgünstigen Geely Wish-Serie (im Vergleich zum BYD Seagull-Modell).
2. Die Gesamtgrossmarge entspricht im Wesentlichen den Erwartungen aufgrund der Entfaltung der Skaleneffekte: Geelys Grossmarge belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 16,4 %. Trotz eines starken year-on-year-Rückgangs des durchschnittlichen Verkaufspreises pro Fahrzeug sank die Grossmarge nur um 0,3 Prozentpunkte year-on-year und entsprach im Wesentlichen den Erwartungen. Dies ist hauptsächlich auf die Entfaltung der Skaleneffekte zurückzuführen, die durch den Quartalszuwachs der Automobilverkaufszahlen (year-on-year-Anstieg der Automobilverkaufszahlen um 47 %) verursacht wurden. Die fixen Abschreibungen pro Fahrzeug gingen weiterhin quartalsweise zurück.
3. Die Kernbetriebsgewinnung steigt year-on-year, und die Kostenkontrolle ist nach der Integration von "einem Geely" angemessen: Betrachtet man die Kernbetriebsgewinnung (Grossgewinn - Drei Hauptkostenarten - SBC-Kosten), so stieg die Kerngewinnrate um 2,3 Prozentpunkte quartalsweise auf 3,6 %. Dies ist hauptsächlich auf die angemessene Kostenkontrolle nach der Integration von "einem Geely" und die Entfaltung des Hebeleffekts der Verkaufszahlen zurückzuführen.
4. Der year-on-year-Rückgang des Nettogewinns liegt hauptsächlich an der einmaligen Ertragsbestätigung aus dem Verkauf einer Tochtergesellschaft im Vorjahreszeitraum, was kein großes Problem darstellt: Der Nettogewinn sank im ersten Halbjahr 2025 year-on-year um -10 % auf 9,5 Milliarden Yuan, hauptsächlich aufgrund der einmaligen Ertragsbestätigung von fast 7,5 Milliarden Yuan aus dem Verkauf einer Tochtergesellschaft im ersten Halbjahr 2024, was zu einer hohen Basis führte.
5. Der Nettogewinn pro Fahrzeug sank im zweiten Quartal quartalsweise, hauptsächlich aufgrund der Verringerung der Währungsgewinn- und -verlustbestätigung. Der Kernbetriebsgewinn pro Fahrzeug blieb im Wesentlichen quartalsweise im Vergleich zum ersten Quartal unverändert: Der Nettogewinn pro Fahrzeug belief sich im zweiten Quartal auf 5.000 Yuan, was im Vergleich zum Vorquartal von 8.000 Yuan einem Rückgang von 3.000 Yuan entspricht. Dies ist hauptsächlich auf die Verringerung der Währungsgewinn- und -verlustbestätigung zurückzuführen. Der Kernbetriebsgewinn pro Fahrzeug belief sich auf 4.000 Yuan und blieb im Wesentlichen quartalsweise im Vergleich zum ersten Quartal unverändert.
Alle Forschungsberichte, Meeting-Protokolle usw. von Delphin werden zunächst exklusiv in der Changqiao-App (Artikel mit demselben Namen im Abschnitt "Dynamik - Investmentforschung") und in der Delphin-Kommunikationsgruppe veröffentlicht. Interessierte Freunde können sich per WeChat "dolphinR124" beim Assistenten anmelden, um der Gruppe beizutreten. Sie können auch mit Investment-Experten gemeinsam ihre Ansichten austauschen.
Delphins Ansicht
Gesamtbetrachtet hat Geely im ersten Halbjahr weiterhin gute Ergebnisse bei den Automobilverkäufen erzielt. Im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich Geelys Gesamtverkaufszahlen auf 1,41 Millionen Fahrzeuge, was einem year-on-year-Anstieg von 47 % entspricht. Dies ist hauptsächlich auf die starke Nachfrage nach den preisgünstigen Geely-Modellen zurückzuführen (year-on-year-Anstieg der Geely-Verkaufszahlen um 57 %). Aus diesem Grund hat das Management das Verkaufsziel für 2025 von zuvor 2,71 Millionen Fahrzeugen auf 3 Millionen Fahrzeuge erhöht.
Was die wichtigste Transformation hin zu Elektromobilität betrifft, hat Geely diese stetig vorangetrieben. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich der Anteil der Elektromobile auf 51 %, was einem year-on-year-Anstieg von 17 Prozentpunkten entspricht. Im zweiten Quartal lag der Anteil der Elektromobile bereits über der Hälfte bei 55 % und stieg quartalsweise um 7 Prozentpunkte.
Die beschleunigte Transformation von Geely hin zu Elektromobilität profitiert weiterhin hauptsächlich von der starken Nachfrage nach der Mittel- und Niedrigpreis-Serie Wish + Galaxy von Geely. Dies ist auch auf die "Händekämpfe" von Geely mit BYD zurückzuführen:
a) Umschaltung des Technologieansatzes zur Kostensenkung: Durch die Umschaltung von der ursprünglichen Dreigang-DHT-Lösung auf die Einfachgang-DHT-Lösung in der Plug-in-Hybrid-Technologie (Kostensenkung von etwa 5.000 Yuan) und die Reduzierung der Motorleistung hat Geely im Wesentlichen eine Lösung gewählt, die ursprünglich auf alle Fahrzeugszenarien abzielte (besonders im Autobahnfahrzeug-Szenario hätte sie einen Vorteil). Die meisten Fahrzeugszenarien der Kunden im Preissegment von 70.000 bis 150.000 Yuan konzentrieren sich jedoch auf das Stadtfahren und sind vor allem auf Kosteneffizienz ausgerichtet. Daher hat Geely diese Umstellung vorgenommen.
b) Die Preiswettbewerb von BYD ist durch die "Anti-Overcompetition"-Beschränkung eingeschränkt, was Geely ein Wettbewerbsfenster bietet: Die starke Nachfrage nach der Wish + Galaxy-Serie von Geely im Vergleich zu BYD ist nicht nur auf das Nachholen auf technologischer Ebene und die Umschaltung des Technologieansatzes zur Kostensenkung zurückzuführen, sondern auch auf die Tatsache, dass der Preiswettbewerb von BYD durch die "Anti-Overcompetition"-Beschränkung eingeschränkt ist und der Preiswettbewerb abnimmt, was Geely ein Wettbewerbsfenster bietet.
c) Integration zur Effizienzsteigerung: Zuvor hatte Geely zu viele Tochtermarken, was zu einem hohen Ressourcenverschwendung und internen Konflikten führte. Diese Integration dient daher auch der Reduzierung der Vertriebskosten und vor allem der strengen Kontrolle der Drei Hauptkostenarten.
Nach der Fusion von Zeekr und Lynk & Co. sank die Verwaltungsgebührrate im ersten Halbjahr 2025 auf 1,9 %, die Vertriebskostenrate auf 5,5 %, und die Forschungs- und Entwicklungsausgaben beliefen sich auf 8,3 Milliarden Yuan (year-on-year-Rückgang um 8,8 %).
Betrachtet man die Modellneuproduktionsgeschwindigkeit der drei Marken im zweiten Halbjahr, so ist Zeekr im zweiten Halbjahr aufgrund der Premium-Strategie seiner Modelle offensichtlich nicht auf hohe Verkaufszahlen ausgelegt. Die Haupttreiber für den Verkaufszuwachs von Geely im zweiten Halbjahr liegen daher weiterhin in der Galaxy-Serie (Galaxy A7, Galaxy M9) sowie dem Lynk & Co. 10.
Delphin geht davon aus, dass das Verkaufsziel von 3 Millionen Fahrzeugen mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden kann, wenn ① vor der Rücknahme der Kfz-Sonderabgabe im nächsten Jahr eine Nachholbestellung stattfindet, ② die Neumodellperiode von Geely weiterhin starke Verkaufszahlen erzielt und ③ der Wettbewerb von BYD abnimmt.
Bei einem geschätzten Verkauf von 3 Millionen Fahrzeugen liegt das P/E-Verhältnis für 2025 bei der gegenwärtigen Aktienkurs um die 12-fache, was eine relativ angemessene Bewertung darstellt.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Delphin Investment Research" (ID: haituntouyan), Autor: Delphin, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.