StartseiteArtikel

36Kr Going Global · Middle East | Die strategische Reform in Katar lockt eine Welle ausländischer Investitionen an

36氪出海2025-08-14 17:37
Katar hat durch umfassende regulatorische Reformen und finanzielle Anreize das Geschäftsumfeld optimiert und damit einen starken Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen erreicht.

Mit einer Reihe von tiefgreifenden regulatorischen Reformplänen, einem starken Ökosystem der Freihandelszonen und kühnen fiskalischen Anreizen zur Unterstützung der wirtschaftlichen Diversifizierung des Landes zieht Katar die Aufmerksamkeit globaler Anleger auf sich, so ein Marktexperte.

Die im Frühjahr dieses Jahres veröffentlichte „Strategie des Ministeriums für Handel und Industrie 2024–2030“ bildet die Grundlage dieser Reformen. Sie zeichnet eine klare Roadmap für die Modernisierung des Handelsrechts, die Stärkung der industriellen Kapazitäten und die Attraktivierung langfristiger Kapitalzuflüsse.

„Katar öffnet nicht nur die Tore, sondern gestaltet das gesamte Portal neu.“ sagte Markus Illich, Rechtsberater des Globalen Mittelost-Investitionsforums, in einem Interview: „Wir sehen, dass Katar von einer passiven Liberalisierung hin zu einer aktiven Förderung des Investitionsklimas übergeht.“

Der Kern dieser Reform ist eine legislatorische Reform, die 17 Ministerien und 27 Gesetze umfasst. Der Entwurf beinhaltet das lang erwartete Insolvenzgesetz, neue Handelsregistervorschriften und einen strukturierten Rahmen für öffentlich-private Partnerschaften (PPP) zwischen der Regierung und Unternehmen. „Für ausländische Investoren ist Vorhersagbarkeit das wahre „Hartgeld“. Die Modernisierung des Rechts in Katar bietet nicht nur Anreize, sondern auch Vertrauen.“ so Illich.

Die Freihandelszonen sind das operative Fundament für die Attraktivierung ausländischer Direktinvestitionen in Katar. Die Katarische Freihandelszone (QFZ) und das Katarische Finanzzentrum (QFC) bieten nicht nur 100 % ausländische Kapitalbeteiligung und Steuervergünstigungszeiten, sondern auch schnelle Genehmigungsverfahren und Streitschlichtung nach international anerkanntem Handelsrecht.

„Das Betreiben eines Unternehmens in der QFZ ist wie das Gründen eines Unternehmens in einem „Staat im Staat“. Vom Zoll bis zur Rechtsberatung – das gesamte System ist auf Effizienz ausgelegt.“ so der Experte.

Die Media City Qatar hat sich auch zu einem Treffpunkt für globale Inhaltserzeuger entwickelt, indem sie ein spezielles Rechtsrahmenwerk und regulatorische Autonomie entsprechend den Bedürfnissen der kreativen Branche bietet. Internationale Medien wie Bloomberg, CNN und Reuters haben in den letzten 18 Monaten hier ihre Regionalbüros eingerichtet.

Als finanzielle Unterstützung für die strukturellen Reformen hat die Investitionsförderungsbehörde von Katar (Invest Qatar) im Mai diesen Jahres ein Anreizprogramm über 1 Milliarde US-Dollar gestartet, das bis zu 40 % der lokalen Investitionskosten (einschließlich Gründung, Personalbeschaffung und Forschung und Entwicklung) in Bereichen wie fortschrittliche Fertigung, Technologie, Logistik und Fintech subventioniert. Illich betonte: „Katar wirkt gezielt und kraftvoll auf die Zielbranchen ein und bietet großzügige Unterstützung.“

Darüber hinaus gibt es in Verbindung mit den regulatorischen und fiskalischen Reformen das digitale Portal von Katar – Invest Qatar Gateway, das die Genehmigungs-, Bank- und Ausschreibungsverfahren zentral verwaltet. Seit dem Start hat es über 11.000 Anträge bearbeitet und die Einführungszeit für Unternehmen erheblich verkürzt.

Offizielle Daten zeigen, dass im zweiten Vierteljahr 2025 über 2.900 neue ausländische Unternehmen registriert wurden, was einem Anstieg von 640 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 2024 beliefen sich die ausländischen Kapitalzuflüsse auf 2,74 Milliarden US-Dollar. Illich fügte hinzu: „Der Erfolg von Katar beruht nicht nur auf Anreizen, sondern auch auf strategischer Koordination. Heute brauchen Investoren nicht nur Steuervergünstigungen, sondern auch eine Vision.“

* Der obige Text stammt aus The Peninsula, Artikel mit dem Titel „Qatar's strategic overhaul spurs foreign investment surge.“

Bild | Unsplash

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Invest Qatar“ (ID: InvestQatar). Verfasser: Invest Qatar. 36Kr Chuhai hat die Veröffentlichung mit Genehmigung vorgenommen. Bei Bedarf an einer Weiterveröffentlichung wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor.