Der König der Staubsaugerroboter will Fernsehgeräte herstellen. Das ist sehr ambitioniert.
Das als "König der Staubsaugerroboter" bekannte Unternehmen Dreame setzt seine Cross-Over-Strategie fort.
Im vergangenen Jahr gründete es die Milchtee-Marke "Shan Ye Mi Cha"; in diesem Jahr startete es die gehobene Hot-Pot-Marke "Feidian Jihua Hot Pot".
Anfangs dieses Jahres gab es sogar Gerüchte, dass das Unternehmen Flugzeuge bauen würde. Ein Screenshot der internen Feishu-Gruppe "Dreame Aviation" wurde veröffentlicht, aber danach gab es keine weiteren Neuigkeiten dazu.
Neuere Meldungen besagen, dass Dreame in den Fernsehmarkt vorstoßen will. Das ist ein großer Ehrgeiz!
Identifizierung von Top-Talenten und Expansion in den Großgerätebereich
Laut LanJing Technology wird das neue Displayprodukt von Dreame im September diesen Jahres auf der Internationale Funkausstellung Berlin (IFA) offiziell vorgestellt werden.
Als neues Segment des Großgerätegeschäfts wird Dreame Display hochmoderne KI-Algorithmen und feine Designkonzepte integrieren, um in die Fernsehbranche einzusteigen. In Zukunft plant es auch Expansionen in Bereichen wie Projektoren, Monitore und Audiosysteme.
Der Redakteur von Keji hat festgestellt, dass auf der Jobbörse Liepin Stellenangebote für erfahrene Bildqualitätsentwickler und Produktmanager veröffentlicht wurden. Erfahrungen in der TV- und Projektorbranche werden bevorzugt.
Die Branchenmedien Channel Gate haben außerdem berichtet, dass Dreame Top-Talente von traditionellen Herstellern gewonnen hat und ein komplettes Displayproduktteam aufgebaut hat.
Dreame Technology wurde 2017 gegründet und hat seinen Sitz in Suzhou. Seine Vorgänger waren das Team "Sky Workshop" der Tsinghua-Universität.
Gründer Yu Hao war einer der ersten Entwickler von Quadrokoptern in China. Ursprünglich konzentrierte er sich auf die Forschung von Hochgeschwindigkeitsmotortechnologien für die Luft- und Raumfahrt.
Das Produktportfolio begann mit intelligenten Reinigungsgeräten und erweiterte sich allmählich auf Bereiche wie persönliche Pflegeprodukte, intelligente Haushaltsgeräte und sogar auf den Roboterbereich und die Gastronomie.
Staubsaugerroboter sind das Kerngeschäft des Unternehmens.
Von Januar bis Mai 2025 sagte der globale Umsatz von Dreames Staubsaugerrobotern um 178 % im Vergleich zum Vorjahr. In 18 Ländern wie Deutschland, Frankreich und Schweden hatte es die höchste Marktanteile. Das ist der Grund, warum Dreame als "König der Staubsaugerroboter" bezeichnet wird.
Dreame setzt auf eigene Technologien beim Cross-Over in den Fernsehmarkt
Jetzt steht Dreame kurz davor, in den Fernsehmarkt einzusteigen.
Yu Hao hat einmal gesagt, dass das Ziel von Dreame ist, dass Technologie zur "sechsten Sinneswahrnehmung" im Familienleben wird. In den letzten sieben Jahren hat sich das Intelligenzgenom im Bereich der intelligenten Reinigung zu einem Ökosystem gewachsen, das das gesamte Haus abdeckt.
Durch jahrelange eigene Forschung und Entwicklung hat Dreame Kerntechnologien wie Hochgeschwindigkeitsdigitale Motoren und intelligente Algorithmen sowie anwendungsorientierte Technologien wie bionische Roboterarme entwickelt.
Im April 2023 entwickelte Dreame die weltweit erste bionische Roboterarm-Technologie, die die Bewegungslogik von menschlichen Schultern, Ellbogen, Handgelenken und Fingern nachahmt. Ursprünglich wurde sie in Staubsaugerrobotern eingesetzt, um das Reinigungsproblem in engen Räumen zu lösen.
In Zukunft könnte sie auch in Fernsehgeräten angewendet werden. Der Roboterarm könnte den Bildschirmwinkel automatisch an die Sitzposition des Nutzers anpassen und in Kombination mit Umgebungslichtsensoren die Helligkeit und Farbtemperatur stufenlos einstellen.
Wenn sich der Nutzer in einer Ecke des Sofas befindet, würde der Roboterarm den Bildschirm automatisch drehen, um Reflexionen zu vermeiden.
Auf der AWE-Messe in diesem Jahr präsentierte Dreame den Staubsauger Z50 Station mit einem Ultra-Hochgeschwindigkeitsmotor. Die Motordrehzahl erreichte 200.000 Umdrehungen pro Minute, und der Staubsauger wurde in Serie produziert.
Der Motor verwendet luftfahrttechnische Materialien und kombiniert bionische Fluid-Designs und intelligente Temperaturkontrolltechnologien. Er dreht schnell und läuft stabil, und die Geräuschkontrolle ist auf einem führenden Niveau in der Branche.
Diese Technologie wird wahrscheinlich auch in die Kühlsysteme von Fernsehgeräten integriert werden. Wenn das Fernsehgerät Ultra-HD-Videos abspielt oder komplexe intelligente Aufgaben bearbeitet, kann die von dem Hochgeschwindigkeitsmotor angetriebene Flüssigkeitskühlpumpe die Kühlung beschleunigen und sicherstellen, dass das Gerät nicht wegen zu hoher Belastung ausfällt.
Dreame hat eine Partnerschaft mit dem HarmonyOS Connect-System eingegangen. Die kooperativen Produkte umfassen Staubsaugerroboter, Bodenreiniger, Klimaanlagen und andere.
Das Fernsehgerät wird zum "Kommandowissenschaft" der intelligenten Haushaltsgeräte neben dem Smartphone werden. Es kann verschiedene Geräte koordinieren, um zusammen zu arbeiten und die Grenzen der Ökosystemdienstleistungen zu erweitern.
Beispielsweise kann das Fernsehgerät die Kamera des Staubsaugerroboters nutzen, um das gesamte Haus abzuscanen und eine 3D-Karte zu erstellen, die die Reinigungsgrade, Temperaturen und Luftfeuchten an verschiedenen Stellen in Echtzeit anzeigt.
Wenn der Millimeterwellen-Radar eine Wasserleckage in der Küche feststellt, wird das Fernsehgerät den Roboterarm anweisen, den Wasserhahn zu schließen, die Klimaanlage in den Entfeuchtungsmodus zu schalten und eine Warnung sowie Echtzeitbilder von dem Staubsaugerroboter an das Smartphone des Nutzers senden.
Außerdem kann Dreame mit Hilfe von politischen Anreizen schnell den Markt erschließen.
Im dritten Tranche 2025 werden 69 Milliarden Yuan staatliche Subventionen verteilt. Fernsehgeräte als Subventionsprodukt können eine direkte Rabatt von 15 % (maximal 1.500 Yuan) erhalten, was zu einem Treiber für die Traffic auf den E-Commerce-Plattformen geworden ist.
Branchenexperten erwarten, dass das erste Fernsehprodukt von Dreame im vierten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen wird. Es wird eine typische "Online-Champion"-Strategie verfolgen. Alle Produkte werden erstmals auf den Plattformen JD.com und Tmall veröffentlicht. Die Konfigurationen umfassen Parameter wie 4K 144Hz, Mini LED und HDMI 2.1.
Der Fernsehmarkt wird kälter, und Dreame steht vor großen Herausforderungen beim Cross-Over
Es ist bemerkenswert, dass im Juli 2025 die Auslieferungen von Fernsehgeräten in China nur 1,86 Millionen Einheiten betrugen. Dieser Wert sank um 14,3 % im Vergleich zum Vorjahr und war der größte monatliche Rückgang in den letzten 13 Monaten.
Im Vergleich zu Juni sank es sogar um 28,2 %.
Unter den acht Marken mit den höchsten Auslieferungen, wie Hisense, TCL, Xiaomi, Skyworth, Changhong, Haier, Konka und Huawei, hatte keine Marke im Juli einen positiven Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
Lotu Technology glaubt, dass der Fernsehmarkt im vierten Quartal dieses Jahres in die Tiefe geraten könnte. Der Einzelhandelsmarkt wird wahrscheinlich um mehr als 20 % sinken. Die Gesamtauslieferungen im zweiten Halbjahr werden schwerlich die Anfangsaussichten von 19 Millionen Einheiten erreichen.
Zunehmend viele Fernsehnutzer melden, dass die Startwerbung 30 Sekunden dauert und nicht übersprungen werden kann. Die VIP-Gradierung führt zu "Matroschka-Konsum", und die Bedienung ist zu kompliziert, so dass sie aufhören, das Fernsehgerät zu benutzen.
Im Jahr 2025 sank die durchschnittliche Einschaltquote von Fernsehgeräten in China auf 30,2 %, was weniger als die Hälfte des Werts von 70 % im Jahr 2015 ist.
Außerdem ist der Preiswettbewerb in der Fernsehbranche eskaliert. Der Wettbewerb hat sich von der Parameterkonkurrenz zu einer Strategie von "maximale Konfiguration + Subventionen" entwickelt.
Nehmen wir das TCL Q9L Pro-Serie als Beispiel. Nach der staatlichen Subvention kostet es nur 3.759 Yuan. Der tatsächliche Kaufpreis des 75-Zoll-Modells ist nur 20 % höher als das traditionelle LCD, aber die Helligkeit steigt von XDR 2400nits auf XDR 3000nits, und es ist mit dem TCL Fuxi KI-Modell ausgestattet.
Als Neuling hat Dreame im Vergleich zu traditionellen Herstellern noch Zeit brauchen, um in Kerntechnologien wie Bildqualitätsoptimierung und Chip-Algorithmen zu wachsen. Es hat keine Vorteile.
Wichtiger ist, dass dieses "mehr für weniger"-Modell dazu führt, dass die Branchengewinnmargen ständig sinken. Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche Bruttomarge der führenden Hersteller unter 15 %.
Die anhaltend hohen Forschungs- und Entwicklungskosten für das Cross-Over in den Fernsehmarkt werden die Finanzstabilität von Dreame auf die Probe stellen.
Allumfassend und sehr ehrgeizig
Früher hatte Dreame auch viele Produkte außerhalb des Bereichs der intelligenten Reinigung entwickelt.
Im Bereich der persönlichen Pflege und Küchengeräte hat Dreame 2024 den Pocket-Hochgeschwindigkeits-Faltföhn entwickelt und 2025 einen Mikrowellen-Backofen-Kombigerät.
Im Bereich der Gastronomie gründete es im September 2024 die traditionell chinesische Milchtee-Marke "Shan Ye Mi Cha" mit einem Preis von 15 - 18 Yuan pro Tasse. Im April 2025 startete es die gehobene Hot-Pot-Marke "Feidian Jihua Hot Pot" mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 132 Yuan pro Person.
Es gab sogar Gerüchte, dass das Unternehmen Flugzeuge bauen würde.
Laut Huajiao Finance hat Gründer Yu Hao Anfang 2025 in seinem Freundeskreis geschrieben: "Die Luftfahrtindustrie hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht stark verändert. Deshalb werden wir Dreame Aviation gründen." Er hat auch einen Screenshot der internen Feishu-Gruppe "Dreame Aviation" gepostet.
Dreames Cross-Over in die Fernsehbranche ist sowohl die Fortsetzung seiner "grenzenlose Expansion"-Strategie als auch ein wichtiger Schritt bei der Ökosystemintegration.
Aber das Problem ist, dass die Verbraucher selten aus dem Grund, ein intelligentes Haushaltsökosystem zu haben, Produkte wie Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen und Klimaanlagen der gleichen Marke kaufen. Die Kernlogik beim Kauf von Haushaltsgeräten ist immer noch "Produktwert vorrangig".
Selbst traditionelle Hersteller wie Skyworth, Hisense und TCL haben Schwierigkeiten, in allen Produktkategorien einen absoluten Vorteil zu behalten.
Der Wettbewerb in der Fernsehbranche ist im Wesentlichen ein Wettkampf um die Stärke der Einzelprodukte. Die Ökosystemkoordination ist eher eine strategische Angelegenheit der Marken und noch kein entscheidender Faktor für die Verbraucher.
Deshalb muss Dreame in den drei Dimensionen der Technologietransfer, Ökosystemkoordination und Szenarioinnovation kontinuierlich voranschreiten und immer das "Verbessern der Benutzererfahrung" als Kernziel haben.
Zuerst muss es die Anerkennung der Verbraucher durch die Stärke seiner Einzelprodukte gewinnen und dann durch die Ökosystemkoordination mehr Wert schaffen. Vielleicht ist das ein sichereres Vorgehen.