StartseiteArtikel

Die zehn reichsten Einwanderer in den USA: Huang Renxun hat früher Toiletten gesäubert, und Elon Musk hat zehn Jahre gebraucht, um die US-Bürgerschaft zu erwerben.

家办新智点2025-08-13 17:25
Der mit Dornen besetzte amerikanische Weg

In den Vereinigten Staaten setzen neue Einwanderer ständig neue Reichtumsrekorde auf.

Die Liste der "Forbes" im Juli 2025 zeigte, dass die zehn reichsten Männer, die im Ausland geboren wurden und später in die USA einwanderten oder dort ansässig wurden, zusammen ein Vermögen von etwa 867 Milliarden US - Dollar hatten, was etwa dem BIP der Schweiz entspricht.

Unter ihnen machten die Vermögen der drei Tech - Giganten Elon Musk, Sergey Brin und Jensen Huang zusammen 77 % des Gesamtvermögens auf dieser Liste aus.

Insbesondere die Technologiebranche war mit sieben Einwohnern auf der Liste vertreten und trug über 80 % des Vermögens bei. Die zehn reichen Männer stammen aus Südafrika, Taiwan (China), Ungarn, der Ukraine und anderen Regionen. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen diverse Bereiche wie KI - Chips, Elektromobile, Cloud - Sicherheit, Medien und Glücksspiel.

In diesem Artikel wird "Family Office New Intelligence Point" sich auf diese zehn reichen Männer konzentrieren. Viele von ihnen hatten es schwer, als sie in die USA einwanderten. So brauchte Elon Musk zehn Jahre, um die amerikanische Staatsbürgerschaft zu erwerben.

I. Elon Musk

Nettovermögen: 393,1 Milliarden US - Dollar

Position: Gründer von Tesla und SpaceX

Geburtsort: Südafrika

Am 28. Juni 1971 wurde Elon Musk in Pretoria (heute Tshwane), der Hauptstadt Südafrikas, geboren. Sein Großvater war Therapeut, Pilot und Politiker, seine Mutter eine kanadische Model und Ernährungsberaterin, und sein Vater ein Elektromechaniker und Immobilienentwickler.

Beinflusst von den Abenteuererzählungen seines Großvaters sagt Musk, dass seine Familie den Geist des "Abenteuers und der Erkundung" habe. Mit neun Jahren trennten sich seine Eltern, und er lebte mit seinem Vater. Während seiner Schulzeit in verschiedenen Schulen in Südafrika war Musk von Schulmobbing geplagt. Als er in der Bryanston High School war, wurde er sogar die Treppe hinuntergestoßen und musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Elon Musk (vorn links) in der Schachmannschaft in der Jahrbuch der Schule 1985. Bildquelle: Bryanston High School

Als Teenager beantragte Musk aus Angst vor der Wehrpflicht in Südafrika über seine kanadisch geborene Mutter einen kanadischen Pass. Während der Bearbeitung des Passantrags besuchte er kurz die Universität von Pretoria. 1990 ging Musk an die Queen's University in Kingston, Ontario. 1992 wechselte er mit einem J - 1 - Austauschstipendium an die Universität von Pennsylvania in den USA. 1995 absolvierte er sein Studium, erhielt aber erst 1997 seinen Doppelabschluss in Physik und Ökonomie.

Der Name von Elon Musk steht auf der Spenderliste für den neuen Saal der Pretoria Boys High School.

1995 zog Musk nach Kalifornien und studierte an der Stanford University, entschied sich dann aber für das Geschäftswesen. Er gründete zusammen mit seinem Bruder Kimbal das Netzwerksoftwareunternehmen Zip2, das später von Compaq für 307 Millionen US - Dollar übernommen wurde. Danach gründete er zusammen mit anderen das Online - Bankunternehmen X.com, das mit Confinity zusammengeführt wurde und PayPal wurde. 2002 gründete Musk SpaceX.

Die Einwanderung in die USA war ein entscheidender Wendepunkt in Musks Karriere. Er erreichte die USA 1992, erhielt aber erst 2002, nach zehn Jahren, die amerikanische Staatsbürgerschaft.

II. Sergey Brin

Nettovermögen: 139,7 Milliarden US - Dollar

Position: Mitbegründer von Google

Geburtsort: Russland

Am 21. August 1973 wurde Sergey Mikhailovich Brin in einer jüdischen Familie in Moskau geboren. Seine Eltern sind die Mathematikwissenschaftler Mikhail Brin und die Forscherin Eugenia Brin, beide Absolventen der Moskauer Staatsuniversität.

1977 entschied sich Michael, nachdem er auf einer polnischen Mathematikkonferenz die westliche Freiheit gespürt hatte, das ganze Familien nach auswandern. Nach der Antragsstellung auf ein Ausreisevisum 1978 verloren das Ehepaar ihre Jobs und mussten von Kleinjobs leben. Sie befürchteten auch, dass ihr Antrag abgelehnt würde. Im Mai 1979 bekamen sie die Genehmigung zur Ausreise. Die Familie wanderte zunächst nach Wien und Paris und erreichte im Oktober desselben Jahres die USA.

Nach der Ankunft in den USA arbeiteten die Eltern an der Universität von Maryland und bei der NASA. Sie legten großen Wert auf die Bildung von Sergey und ermutigten ihn, Mathematik zu lernen und seine Russischkenntnisse aufrechtzuerhalten. Sergey besuchte nacheinander die Eleanor Roosevelt High School und die Universität von Maryland und absolvierte sein Studium mit Auszeichnung im Alter von 19 Jahren.

Die Mitbegründer von Google, Larry Page (links) und Sergey Brin (rechts)

Mit einem Stipendium begann Brin ein Masterstudium an der Stanford University. Dort traf er Larry Page, und zusammen entwickelten sie die Vorläuferversion der Google - Suchmaschine. Jahre später war Brin von der Schwierigkeit seiner Eltern in der Sowjetunion tief beeindruckt. Diese Familiengeschichte prägte nicht nur seine Werte, sondern war möglicherweise auch eine Inspiration für Google's Philosophie "Don't be evil".

III. Jensen Huang

Nettovermögen: 137,9 Milliarden US - Dollar

Position: Mitbegründer von Nvidia

Geburtsort: Taiwan (China)

Jensen Huang wurde 1963 in Tainan, Taiwan (China), geboren. Sein Vater, Huang Xingtai, war Ingenieur, und seine Mutter, Luo Caixiu, war Lehrerin. Sein Vater absolvierte einmal eine Weiterbildung in den USA wegen seiner Arbeit, was später die Gelegenheit für seinen Sohn war, in die USA zu studieren. In seiner Kindheit zog die ganze Familie nach Thailand. Wegen der politischen Unruhen in Thailand 1973 schickten die Eltern ihren neunjährigen Sohn Jensen und seinen Bruder in die USA, wo sie bei ihrem Onkel wohnten.

Anfangs wurden Jensen und sein Bruder versehentlich in ein strenges Internat, die Oneida Baptist Institute, eingeschrieben. Das Leben dort war hart. Jensen Huang erinnerte sich später: "Die Kinder dort waren sehr hart, und alle trugen Messer." In dieser Zeit war es eines seiner Hauptaufgaben, die Toiletten im Wohnheim zu reinigen.

1972 wanderten die Eltern in die USA. Die Brüder trafen sich mit ihren Eltern und zogen nach Oregon. Huang war in der Schule sehr gut und wechselte zweimal die Klasse. Er gewann auch den dritten Platz im Junioren - Doppelturnier des US - Table Tennis Open im Alter von 15 Jahren.

1984 absolvierte Huang sein Studium in Elektrotechnik an der Oregon State University und arbeitete danach bei AMD und LSI Logic. 1992 erhielt er einen Masterabschluss in Elektrotechnik von der Stanford University. Am Tag seines 30. Geburtstags 1993 gründete Huang zusammen mit zwei Freunden NVIDIA und trug zur Entwicklung der Grafikrechnung und Künstlichen Intelligenz bei.

IV. Thomas Peterffy

Nettovermögen: 67,9 Milliarden US - Dollar

Position: Gründer von Interactive Brokers

Geburtsort: Ungarn

Thomas Peterffy wurde 1944 in Budapest, Ungarn, geboren. Nach dem Scheitern der ungarischen Revolution 1956 wanderte sein Vater in die USA aus. 1965 unterbrach Peterffy sein Studium und reiste nach den USA, um sich mit seinem Vater zu treffen.

Vor seiner Abreise besuchte er Verwandte in Luzern, Schweiz. Dann wartete er vier Monate in München, bis er die Genehmigung erhielt, in die USA einzureisen. Als er in New York ankam, sprach er kein Englisch und hatte es schwer. Sein Vater lebte mit seiner Stiefmutter zusammen, und es gab keinen Platz für ihn. Sein Vater gab ihm nur 100 US - Dollar und sagte: "Mach was draus." Danach sammelte Peterffy als Zeichner und Programmierer 200.000 US - Dollar an.

1977 kaufte Peterffy einen Sitz an der Börse und begann mit Optionshandel. Er nutzte Computertechnologie, um Handy - Handelgeräte zu entwickeln und gründete ein erfolgreiches Market - Making - Geschäft. 1993 gründete er Interactive Brokers und schuf eine führende digitale Handelsplattform, die das globale Finanzhandelsgeschehen veränderte. Peterffy sagte, dass die Bücher seiner Großmutter ihn dazu gebracht hatten, Freiheit und Unternehmertum zu verstehen und ihn in seinem Leben geleitet haben.

V. Miriam Adelson und Familie

Nettovermögen: 33,4 Milliarden US - Dollar

Position: Eigentümerin des Casino - Imperiums der Las Vegas Sands Corporation

Geburtsort: Israel

Miriam Adelson (geb. Miriam Fabstein) wurde 1945 in Tel Aviv im Palästinensischen Mandat geboren. Sie absolvierte ihr Studium in Israel und erhielt Abschlüsse in Mikrobiologie und Medizin an der Hebräischen Universität und der Medizinischen Fakultät der Tel Aviv University. Während ihrer Wehrpflicht war sie Sanitäterin und wurde später Chefarztin in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Tel Aviv.

1986 reiste sie an die Rockefeller University in den USA, wo sie sich auf die Forschung zur Drogenabhängigkeit konzentrierte und die Methadon - Therapie voranbrachte. Sie veröffentlichte mehrere Artikel. Sie heiratete zunächst den Arzt Ariel Oxhorn und bekam zwei Töchter. 1989 lernte sie den Geschäftsmann Sheldon Adelson kennen und heiratete ihn 1991. Sie bekamen zwei Söhne.

Dr. Sheldon und Miriam Adelson

1993 gründete das Ehepaar in Israel die Adelson - Klinik und eröffnete 2000 eine Zweigstelle in Las Vegas, die sich auf die Behandlung von Drogenmissbrauch konzentrierte. Nach dem Tod von Sheldon 2021 übernahm sie die Las Vegas Sands Corporation und wurde Großaktionärin und leitete das Familienunternehmen.

Dank ihrer Geschäftstalente und ihrer Philanthropie war sie mehrmals auf der Liste der reichsten Menschen der Welt vertreten. Im Dezember 2023 erwarb sie zusammen mit ihrem Schwiegersohn die Mehrheitsbeteiligung an der NBA - Mannschaft Dallas Mavericks mit einem Anteil von 69 % und half so ihrer Familie, ihr Geschäftsbereich zu erweitern.

VI. Rupert Murdoch und Familie

Nettovermögen: 24 Milliarden US - Dollar

Position: Eigentümer des globalen Medienimperiums (News Corporation und Fox)

Geburtsort: Australien

Rupert Murdoch wurde 1931 in Melbourne, Australien, geboren. Sein Großvater war schottischer Pfarrer und wanderte 1884 nach Australien aus. Sein Vater, Keith Murdoch, war Kriegsreporter und wurde später ein Medienmagnat in der Region Adelaide, Süd - Australien, und Vorsitzender einer Verlagsgesellschaft.

1952 starb sein Vater, und das Familienunternehmen war hoch verschuldet. Murdoch kehrte 1954 nach Australien zurück und übernahm die Familienzeitungen.

1964 trat Murdoch in Neuseeland ein und erwarb erfolgreich die "Dominion Post" in Wellington. Im selben Jahr gründete er die erste nationale Tageszeitung Australiens, die "The Australian". 1972 kaufte er die "Daily Telegraph" in Sydney und 1981 die "The Times" in Großbritannien und trat so auf den britischen Markt ein.

Rupert Murdoch betrachtet die erste Auflage der "The Sun" in London.

1985 nahm Murdoch die amerikanische Staatsbürgerschaft an. 1986 erwarb er die größte australische Medienunternehmen, die Herald and Weekly Times, und erweitert seine Einflussnahme im Inland. In den 80er und 90er Jahren erwarb er die Twentieth Century Fox, die HarperCollins Publishers und die "Wall Street Journal" und gründete die British Sky Broadcasting Group. Sein Mediengeschäft erstreckte sich über die ganze Welt.

1999 trat Murdoch in die Musikindustrie ein und erwarb die Mehrheitsbeteiligung an der australischen Mushroom Records. Im 21. Jahrhundert baute