StartseiteArtikel

Leapmotor, Xiaomi und AITO sind alle populär geworden. Wer kommt im zweiten Halbjahr an die Reihe?

定焦One2025-08-13 09:57
Drei Preiskategorien von 150.000, 250.000 und 350.000 Yuan – diese Fahrzeugmodelle sind wahnsinnig erfolgreich verkauft worden.

Im ersten Halbjahr 2025 hat der chinesische Automarkt eine beispiellose Umstrukturierung erfahren.

Einerseits ist der Verkauf traditioneller Verbrennungsmotorfahrzeuge stetig rückläufig, und die Marktanteile der Joint-Venture-Marken in verschiedenen Preissegmenten werden ständig eingeengt. Andererseits erobern chinesische Elektromobilmarken wie BYD, Leapmotor, Xiaomi und AITO Märkte von der Einstiegs- bis zur Luxusklasse.

Interessanterweise zeigt sich, wenn man die Verkaufsdaten des ersten Halbjahrs 2025 nach Preissegmenten analysiert, dass jedes Segment unterschiedliche Wettbewerbslogiken und Entwicklungstrends aufweist.

Im Segment unter 150.000 Yuan dominieren Geely Xingyuan, BYD Seagull und Wuling Hongguang MINIEV die Verkaufsstatistiken. In diesem Preissegment haben die chinesischen Marken (BYD, Geely, Wuling Hongguang, Chery, Changan) eine absolute Dominanz. Von den 40 beliebtesten Modellen (TOP 20 unter 100.000 Yuan und TOP 20 zwischen 100.000 und 150.000 Yuan) sind nur 6 Joint-Venture-Fahrzeuge (GAC Toyota, SAIC Volkswagen, Dongfeng Nissan) vertreten. Das XPeng MONA M03 ist das einzige Modell der neuen Kraftfahrzeughersteller, das auf der Liste steht.

Im Markt zwischen 150.000 und 350.000 Yuan gibt es ein Gleichgewicht zwischen chinesischen Marken, neuen Kraftfahrzeugherstellern und Joint-Venture-Marken. Die phänomenale Leistung des Xiaomi SU7 und der Erfolg des Li L6 im Bereich der Reichweitenverlängerung zeigen die einzigartigen Vorteile der neuen Kraftfahrzeughersteller bei der technologischen Innovation und der Benutzererfahrung.

Im Markt über 350.000 Yuan geht es darum, dass die neuen Kraftfahrzeughersteller aufwärts wachsen und die traditionellen Luxusmarken ihre Positionen verteidigen. Der erfolgreiche Durchbruch des AITO M9 in der Luxusklasse und der Sieg des Denza D9 im MPV-Segment sind Beispiele für den Aufstieg chinesischer Automarken im Premiummarkt. Dennoch halten die BBA-Marken (Mercedes-Benz, BMW, Audi) durch Preissenkungen an den Verkaufsstellen immer noch die Mehrheit der Plätze im Premiummarkt.

Die Situation in diesen drei Preissegmenten zeichnet das Gesamtbild des chinesischen Automarktes im Jahr 2025: Vom Wettstreit um die Kosteneffizienz unter 100.000 Yuan über den Wettlauf um die technologische Innovation zwischen 150.000 und 350.000 Yuan bis hin zum Wettstreit um die Markenstärke über 350.000 Yuan. Die chinesischen Marken brechen von unten aufwärts durch, während die neuen Kraftfahrzeughersteller in den Mittelmarkt mit den größten Veränderungen der Benutzerbedürfnisse eingreifen.

Für das zweite Halbjahr 2025 gibt die neueste Analysebericht der GF Securities die Einschätzung "stabile Verkaufszahlen und langsame Preisentwicklung" ab - die Automobilverkaufszahlen werden weiterhin leicht steigen, und der Preiswettlauf beginnt sich zu beruhigen. Wenn der Preis nicht mehr die einzige Wettbewerbswaffe ist, beginnt erst der echte Wettstreit.

Welche Fahrzeuge werden im zweiten Halbjahr 2025 am wahrscheinlichsten zu Hits werden? Die Antwort steckt in den Wettbewerbslogiken der drei verschiedenen Preissegmente.

Unter 150.000 Yuan: XPeng und Leapmotor stürmen in das Hauptkampfeld von BYD und Geely ein

Wenn Sie nur ein Budget von unter 150.000 Yuan haben und ein Auto kaufen möchten, was ist Ihnen am wichtigsten?

Die Antwort hat sich im ersten Halbjahr 2025 geändert: Kosteneffizienz, aber nicht nur Kosteneffizienz.

Einer der größten Veränderungen im ersten Halbjahr 2025 war, dass das Geely Xingyuan das BYD Seagull und das Wuling Hongguang MINIEV überholte und der Verkaufsschampion im Markt unter 100.000 Yuan wurde. Mit 205.000 verkauften Fahrzeugen wurde das Xingyuan auch der Verkaufsschampion aller Fahrzeugklassen.

Der Aufstieg des Xingyuan zeigt einen Trend: Die Nachfrage der Verbraucher nach reinen Elektrokleinfahrzeugen hat sich von "es muss nur fahren" zu "es muss gut fahren und nützlich sein" entwickelt.

Von Xue, eine Branchenexpertin in der Nähe von Geely, analysiert, dass dieses Fahrzeug die Marktbedürfnisse trifft: Es behält die Wirtschaftlichkeit eines reinen Elektrokleinfahrzeugs bei und verbessert sich auch in Bezug auf Raum und Ausstattung. Neben dem Produkt ist es auch wichtig, dass Geely durch seine Erfahrungen in der Kanalebauk und der Markenmarketing das Xingyuan schnell an die Zielgruppe heranbringen kann.

Betrachtet man die Gesamtlage, hat der Markt unter 150.000 Yuan sich zum Hauptkampfeld von BYD und Geely entwickelt. Von den ersten 40 beliebtesten Modellen hat BYD 14 und Geely 9.

BYD und Geely repräsentieren zwei Strategien.

Nach Meinung von Von Xue legt Geely im Vergleich zu seinen Konkurrenten mehr Wert auf die Marktreaktion und die differenzierte Positionierung, d. h. bei ähnlichen Preisen versucht es, die Verbraucher durch eine höhere Ausstattung und eine bessere Kosteneffizienz zu überzeugen.

Und BYD profitiert von seiner Produktpalette, der Reife seiner DM-i-Technologie und seiner Fähigkeit zur Kostenkontrolle und hat in vielen Nischenmärkten starke Ergebnisse gezeigt: Das Seagull bleibt in der unteren Preisspanne von unter 100.000 Yuan immer unter den Top 3, und das Qin PLUS behält weiterhin die Spitze in der Preisklasse zwischen 100.000 und 150.000 Yuan.

Es ist nicht einfach für die neuen Kraftfahrzeughersteller, in diesem Preissegment, das von traditionellen Automobilherstellern dominiert wird, einen Durchbruch zu schaffen. XPeng und Leapmotor sind zwei Beispiele dafür.

Das XPeng MONA M03 war in den ersten zwei Monaten dieses Jahres der Verkaufsschampion unter den reinen Elektromobilen zwischen 100.000 und 200.000 Yuan und belegte im ersten Halbjahr Rang 14 in der Gesamtliste zwischen 100.000 und 150.000 Yuan. Der Erfolg dieses Fahrzeugs liegt darin, dass es eine vernachlässigte Nische gefunden hat: Der Markt für reine Elektrolimousinen zwischen 100.000 und 200.000 Yuan war bisher hauptsächlich von BYD Qin EV und Aion S dominiert, und es gab nicht viele reine Elektrolimousinen, die ähnlich wie herkömmliche Familienlimousinen sind. Der Wettbewerb in diesem Markt war daher nicht so intensiv.

Wichtiger noch ist, dass das M03 im Vergleich zum BYD Qin EV günstiger ist und sich in Bezug auf die Intelligenzmerkmale deutlich unterscheidet. "Das zeigt auch, dass die Nachfrage der jungen Verbraucher nach Intelligenzfunktionen schnell vom Mittel- und Obermarkt in den Einstiegsmarkt gesunken ist", sagt Wu Xiang, ein Mitarbeiter einer neuen Kraftfahrzeughersteller.

"Im Gegensatz zu XPeng versucht Leapmotor, Kosten zu sparen", erklärt Wu Xiang. D. h., es kontrolliert die Kosten, indem es die Ausstattung und die Funktionen reduziert und dadurch einen Preisvorteil erhält. Die Tatsache, dass das Leapmotor T03 im ersten Halbjahr dieses Jahres den neunten Platz in der Verkaufsliste der Klein- und Kleinstwagen belegte, zeigt, dass diese Strategie Leapmotor helfen hat, sich im Einstiegsmarkt zu etablieren.

Aus der Verkaufsliste kann man sehen, dass der Markt unter 150.000 Yuan eigentlich ein Wettstreit zwischen zwei Strategien ist: Die eine ist die Strategie "mehr für denselben Preis", vertreten durch das Geely Xingyuan und das XPeng MONA M03; die andere ist die Strategie "günstiger mit weniger Ausstattung", vertreten durch das Leapmotor T03.

Egal welche Strategie man verfolgt, Unternehmen, die in Bezug auf die technologische Entwicklung, die Kostenkontrolle und die Produktentwicklung Vorteile haben, werden wettbewerbsfähiger sein. Insbesondere die Fähigkeit zur Kostensenkung wird als äußerst wichtig angesehen.

Im zweiten Halbjahr dieses Jahres wird der Wettbewerb im Markt unter 150.000 Yuan sicher noch intensiver werden. Traditionelle Automobilhersteller wie Changan, Chery und Great Wall werden alle wichtige Modelle für den Einstiegsmarkt einführen. XPeng und Leapmotor werden weiterhin nach Lösungen suchen, wobei das eine durch technologische Innovationen einen Differenzierungsvorteil schafft und das andere durch die Kostenkontrolle eine optimale Kosteneffizienz erzielt. Natürlich wird die endgültige Situation in diesem Markt auch von der Konkurrenz zwischen BYD und Geely beeinflusst.

Zwischen 150.000 und 350.000 Yuan: Drei-Wege-Kampf zwischen neuen Kraftfahrzeugherstellern, chinesischen Marken und Joint-Venture-Marken

Im Gegensatz zum Markt unter 150.000 Yuan, der von chinesischen Marken dominiert wird, ist die Situation im Markt zwischen 150.000 und 350.000 Yuan viel komplexer.

Hier achten die Verbraucher nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den technologischen Gehalt, die Intelligenzfunktionen und die Markenprägung. Daher ist dies das aktivste Schlachtfeld für die neuen Kraftfahrzeughersteller und der Ort, an dem der Wettbewerb zwischen ihnen, den traditionellen Automobilherstellern und den Joint-Venture-Marken am heftigsten ist.

Es ist erwähnenswert, dass das Tesla Model Y zwar immer noch mit 171.500 verkauften Fahrzeugen an der Spitze der Preisklasse zwischen 250.000 und 350.000 Yuan steht, aber der fast 20%-ige Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass der technologische Vorteil und der Markencharme von Tesla durch den Aufstieg der einheimischen neuen Kraftfahrzeughersteller abnehmen.

Unter den auf der Liste vertretenen Modellen haben die chinesischen Marken die Hälfte der Plätze, die neuen Kraftfahrzeughersteller und die Joint-Venture-Marken jeweils etwa ein Viertel, was ein Gleichgewicht zwischen den drei Parteien bildet.

Das Xiaomi SU7 ist mit 155.700 verkauften Fahrzeugen sicherlich der größte Überraschungseffekt unter den neuen Kraftfahrzeugherstellern.

Der Erfolg dieses Fahrzeugs beruht nicht nur auf der Produktseite (auffälliges Design + gute Leistung + relativ vernünftiger Preis), sondern auch auf der Integration des "Auto-Haus-Ekosystems" sowie auf dem Ruf und der Marketingkampagne der Xiaomi-Marke.

Nach Wu Xiangs Beobachtung zwingen die zwei erfolgreichen Modelle von Xiaomi die gesamte Branche, die Wichtigkeit der Produktentwicklung, der Ecosystem-Integration und der Marketingkampagne neu zu bewerten. Allerdings braucht Xiaomi noch Zeit, um seine traditionellen Stärken in der Automobilherstellung aufzubauen.

Nach einer eingehenden Analyse der Modelle in den beiden Preisklassen zwischen 150.000 und 250.000 Yuan sowie zwischen 250.000 und 350.000 Yuan zeigt sich ein deutlicher Trend: In der Preisklasse zwischen 150.000 und 250.000 Yuan teilen Limousinen und SUVs die Marktanteile etwa gleichmäßig. Aber in der Preisklasse zwischen 250.000 und 350.000 Yuan hat das SUV einen deutlichen Vorteil - es hat einen Anteil von über 60%.

Das bedeutet, dass die Verbraucher, wenn sie ein höheres Budget haben, lieber ein SUV mit mehr Raum und besserer Geländegängigkeit wählen. Li Li, ein Vertriebsexperte, analysiert, dass dieser Trend die Produktstrategien der Automobilhersteller beeinflusst. Sowohl die traditionellen Automobilhersteller als auch die neuen Kraftfahrzeughersteller erhöhen ihre Investitionen in SUV-Modelle.

Das Li L6 wurde mit 96.400 verkauften Fahrzeugen der Verkaufsschampion im Markt für Mittel- und Groß-SUVs. Aber sein Erfolg beruht nicht nur auf dem SUV-Produkt selbst, sondern auch darauf, dass es die Gelegenheit genutzt hat, als der Wettbewerb im Bereich der Reichweitenverlängerung noch nicht so heftig war.

Nach einem Bericht der Soochow Securities hat die Penetrationsrate der Reichweitenverlängerungselektromobile in der Preisklasse zwischen 200.000 und 300.000 Yuan 10% - 15% erreicht, während dieser Wert im Jahr 2024 noch nur etwa 5% betrug.

"Die Verbraucher in dieser Preisklasse möchten sowohl ein Fahrerlebnis wie bei einem reinen Elektromobil genießen als auch nicht die Angst vor der Reichweitenbeschränkung haben. Die Reichweitenverlängerungstechnologie löst dieses Problem", fügt Cheng Lin, ein Investor, der sich seit langem mit Li beschäftigt, hinzu.

Der Erfolg des L6 beruht auf drei Schlüsselfaktoren. Laut einer Analyse der Xiangcai Securities: Erstens hat es eine präzise Produktpositionierung und füllt die Lücke in der Li-Produktpalette