StartseiteArtikel

China Evergrande befindet sich im Delisting-Countdown.

小屋见大屋2025-08-12 20:19
"hat in der Immobiliengeschichte eine Legende und das größte ‚Schwarze Loch‘ geschaffen."

Am Abend des 12. August gab China Evergrande in einer Ankündigung bekannt, dass das Unternehmen am 25. August von der Hongkonger Börse delistet werden wird.

Seit dem 29. Januar 2024, als Evergrande eine Pleiteklage erhielt und die Notierung seiner Aktien eingestellt wurde, sind bereits 18 Monate vergangen, ohne dass der Aktienhandel wieder aufgenommen wurde. Laut den Anforderungen der Hongkonger Börse wird Evergrande zur Delistung gezwungen, wenn es die Anforderungen für die Wiederaufnahme der Notierung nicht erfüllt.

Evergrande sagte in seiner Ankündigung, dass es am 8. August einen Brief von der Börse erhalten habe, in dem darauf hingewiesen wurde, dass das Unternehmen keine der von der Börse gestellten Anforderungen für die Wiederaufnahme der Notierung erfüllt habe und die Aktien weiterhin ausgesetzt seien und nicht vor dem 28. Juli 2025 wieder gehandelt werden würden. Der Börsenzulassungsausschuss habe gemäß Artikel 6.01A(1) der Börsenregeln beschlossen, die Notierung des Unternehmens aufzuheben („Entscheidung zur Aufhebung der Notierung“). Der letzte Handelstag der Aktien sei der 22. August 2025 („letzter Notierungstag“), und die Notierung der Aktien werde ab 9:00 Uhr am 25. August 2025 aufgehoben („Aufhebung der Notierung“). Das Unternehmen habe keine Absicht, gegen die Entscheidung des Börsenzulassungsausschusses zur Aufhebung der Notierung Berufung einzulegen.

China Evergrande wurde 1996 gegründet und gehörte 1999 zu den Top 10 Immobilienunternehmen in Guangzhou. Nach 2003 begann es mit der Expansion auf nationaler Ebene. 2006 nahm es internationale Investoren wie Temasek und Deutsche Bank hinzu und startete offiziell seinen Börsengang. Der Börsengang wurde jedoch aufgrund der Finanzkrise im Jahr 2008 verschoben. Nach der Verschiebung gelang es dem Unternehmen mit der Unterstützung des Hongkonger Kapitals, am 5. November 2009 erfolgreich an der Hongkonger Börse zu notieren. Am ersten Börsentag erreichte es einen Marktwert von über 70 Milliarden HK-Dollar und wurde damit das größte chinesische Immobilienunternehmen an der Hongkonger Börse.

Nach dem Börsengang expandierte China Evergrande rasch mit dem Modell von „hohem Verschuldungsgrad, hohem Hebel und hoher Kapitalumschlagsgeschwindigkeit“. Es suchte ständig nach einem Gleichgewicht auf der Sprungseilbahn des Kapitalgebrauchs und stieg dank des Kapitalhebels und der Immobilienboomphasen schnell in die Spitzengruppe der Immobilienunternehmen auf. In seiner Spitzenphase erreichte es einen Betriebseingang von 477,561 Milliarden Yuan, einen Umsatz von über 700 Milliarden Yuan und ein Vermögen von über 2,3 Billionen Yuan.

Aber als der Immobilienmarkt von seinem Höhepunkt abstieg und die versteckten Schulden von Evergrande allmählich ans Licht kamen, musste das Unternehmen zwangsläufig seine Aktivitäten einschränken. Im September 2021 trat bei Evergrande ein Zahlungsausfall ein, und alle Geschäftszahlen brachen zusammen. Das Jahresnettoverlust erreichte beispiellos 686,2 Milliarden Yuan.

Im Jahr 2022 wurde bekannt, dass die Gesamtverschuldung von Evergrande 2,44 Billionen Yuan betrug und die Verschuldungsquote über 130 % lag. Im Januar 2024 erließ das Oberste Gericht von Hongkong einen Pleitebeschluss und ernannten Alvarez & Marsal als Pleiteverwalter. Die Vermögen von Unternehmensführern wie Xu Jiayin wurden eingefroren. Im Mai 2024 verhängte die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde eine Strafe von 4,175 Milliarden Yuan gegen Evergrande Real Estate. Xu Jiayin, Gründer und Vorsitzender von Evergrande, wurde lebenslang vom Kapitalmarkt ausgeschlossen.

Am 25. August 2025 wird die Notierung von Evergrande enden, und sein Schicksal ist bereits entschieden und nicht mehr zu ändern.