AI-Brillen: Das nächste „revolutionäre“ Produkt oder nur ein „kurzer Leuchtfunke“?
Wenn Sie immer noch glauben, dass intelligente Brillen nur Geeks-Spielzeug sind, haben Sie vielleicht einen "Zeitpunkt des Wandels" verpasst.
Im Jahr 2025 sind Großkonzerne wie Xiaomi, Meta und Rokid sowie aufstrebende Unternehmen nacheinander in den Markt eingestiegen. AI-Brillen sind von einer Nischenprodukt zur heißesten Thematik in der Konsumelektronik geworden.
Kürzlich hat Xiaomi auf seiner "Auto, Mensch, Zuhause"-Pressekonferenz seine erste AI-Brille vorgestellt, die ab 1.999 Yuan erhältlich ist und so die Aufmerksamkeit des Marktes erregt hat. Laut offiziellen Daten von JD.com hat die Xiaomi AI-Brille innerhalb von 12 Stunden nach dem Verkaufsstart über 10.000 Exemplare verkauft und sich damit an die Spitze der Verkaufslisten für intelligente Brillen gesetzt.
Quelle: Offizielle Xiaomi-WeChat-Account
Auch in den offline-Handelskanälen ist die Nachfrage hoch. Ein Besuch des "Xiaomi-Haus" in Shanghai durch "Jiedian Finance" hat gezeigt, dass nur wenige Standardmodelle im Verkauf sind, während die einfarbigen und mehrfarbigen elektrochromen Modelle für 2.699 Yuan und 2.999 Yuan ausverkauft sind. Ein Verkäufer hat "Jiedian Finance" mitgeteilt: "Neun von zehn Kunden, die in den Laden kommen, interessieren sich für die intelligenten Brillen. Derzeit bleiben nur noch wenige Standardmodelle im Lager, und es gibt keine Informationen darüber, wann die nächste Bestellung eingehen wird."
Lei Jun, Gründer von Xiaomi, hat die Brille als "persönliches intelligentes Gerät für die nächste Generation und portablen AI-Eingang" positioniert. Laut der Branche hat Xiaomis starke Einstieg in den Markt die ehemals kleine Nische der intelligenten Brillen entfacht und das "Jahr der AI-Brillen" eingeläutet.
Mit der Entwicklung der generativen AI und der tragbare Technologie haben in den letzten sechs Monaten mehr als 20 Hersteller, darunter Xiaomi, Meta, Rokid, Huawei und Baidu, neue AI-Brillen vorgestellt. Im Mai dieses Jahres wurden weltweit in einem einzigen Monat mehr als zehn neue Modelle veröffentlicht, und die Branche ist nun offiziell in die Phase des "Kriegs der hundert Brillen" eingetreten.
• Wer sind die Hauptakteure auf dem Gebiet der AI-Brillen?
• Wie sehen Anleger, Branchenmitglieder und Verbraucher das rasante Aufkommen der AI-Brillen?
• Ist die Lieferkette sowie die Software- und Hardwaretechnologie hinter den AI-Brillen bereit?
01 Der Kampf um die AI-Brillen-Märkte
Was sind AI-Brillen? Im weiteren Sinne sind es intelligente Endgeräte, die Künstliche Intelligenz-Technologie mit der Form tragbares Brillengerät verbinden - sie sehen aus wie normale Brillen, enthalten jedoch elektronische Komponenten wie Kameras, Mikrofone und Prozessoren und verfügen über Funktionen wie Sprachassistenten, Mensch-Maschine-Interaktion, Bilderkennung und Datenverarbeitung.
Die derzeit auf dem Markt erhältlichen AI-Brillen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: AI-Audiobrillen, die auf Leichtigkeit und kabellose Kopfhörer-Erfahrung abzielen; AI-Aufnahmebrillen, die auf Erstpersonen-Aufnahmen und AI-Kenntnisverarbeitung abzielen; und AI-Anzeigebrillen (AR-Brillen), die Aufnahme, Audio und erweitertes Realitätsfeedback bieten.
"Jiedian Finance" hat analysiert, dass diese drei Produktkategorien unterschiedliche Schwerpunkte haben. Audiobrillen zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit aus, ähnlich wie normale Brillen, während Aufnahmebrillen den Nutzern die Möglichkeit geben, die Welt mit ihren Augen zu erfassen. AR-Brillen repräsentieren die zukünftige Form, sind aber derzeit oft schwerer und teurer.
Aktuell gibt es sowohl globale Technologiekonzerne als auch junge Start-ups auf dem Gebiet der AI-Brillen, und die Produktvielfalt ist groß.
Quelle: Meta Store-Website
Im Ausland ist Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, einer der aktivsten Forscher auf diesem Gebiet. Bereits 2021 hat es zusammen mit Ray-Ban die "Ray-Ban Stories" vorgestellt, die über Aufnahme- und Musikwiedergabefunktionen verfügen. 2023 folgte die zweite Generation, die "Ray-Ban Meta", mit neuen AI-Interaktionsfunktionen wie dem Sprachassistenten "Hey Meta". Laut offiziellen Angaben hat die Serie 2024 2 Millionen Exemplare verkauft, und es ist geplant, 2025 die dritte Generation vorzustellen, mit einem Verkaufsziel von 5 Millionen Exemplaren.
Außerdem hat Guo Mingji, Analyst der Tianfeng Securities, mitgeteilt, dass Apple Head-Mounted-Displays als nächste Hauptentwicklung in der Konsumelektronik betrachtet und derzeit mindestens sieben Projekte in der Entwicklung sind, darunter drei Vision-Serienprodukte und vier intelligente Brillenprodukte. Es wird erwartet, dass diese Produkte 2027 nacheinander veröffentlicht werden und die Liefermenge 3-5 Millionen Exemplare erreichen wird. Die Branche ist der Ansicht, dass Apples zukünftige Einführung von leichten AR-Brillen die Branche stark voranbringen würde und ähnliche revolutionäre Auswirkungen wie das iPhone auf das Smartphone-Markt haben könnte.
Im chinesischen Markt haben ebenfalls viele Start-ups den Bereich betreten, darunter Rokid, Thunderbird Innovation und XREAL, die in den letzten zwei Jahren mehrere AI-Brillenmodelle vorgestellt haben. Auch Großkonzerne wie Huawei haben sich beteiligt, indem sie in Zusammenarbeit mit Gentle Monster ihre eigenen intelligenten Brillen entwickelt haben.
Quelle: Offizielle Huawei-Website
Dank der Anstrengungen vieler Akteure hat der Markt für AI-Brillen in den letzten Jahren ein explosionsartiges Wachstum gezeigt. Ein Bericht der International Data Corporation (IDC) zeigt, dass die weltweite Liefermenge an intelligenten Brillen im ersten Quartal 2025 auf 1,487 Millionen Exemplare gestiegen ist, was einem Anstieg von 82,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der chinesische Markt hat noch stärker gewachsen, mit einer Liefermenge von 494.000 Exemplaren im ersten Quartal 2025, einem Anstieg von 116,1 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anteil von etwa einem Drittel am weltweiten Markt.
Mit Xiaomis Eintritt in den Markt und der Subventionierung der Nachfrage erwartet die IDC, dass die Liefermenge an intelligenten Brillen in China 2025 auf 2,907 Millionen Exemplare steigen wird, was einem Anstieg von 121,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl dies im Vergleich zum Smartphone-Markt noch eine relativ geringe Menge ist, ist die Branche der Ansicht, dass die AI-Brillen sich am Wendepunkt zwischen "0 und 1" und "1 und N" befinden.
02 Ist es das nächste "revolutionäre" Produkt oder nur ein "Flüchtiger Blitz"?
Angesichts des rasch wachsenden Marktes für AI-Brillen haben die Branche und die Investoren hohe Erwartungen, aber auch eine gesunde Portion Skepsis.
"AI-Brillen könnten nach den Smartphones das nächste 'Eingangsprodukt' sein, das die nächste Revolution in der Rechenplattform auslösen könnte", so eine Bewertung in einem Forschungsbericht der Guotou Securities. Der Bericht geht davon aus, dass die Massenanwendungen in der AI-Ära einen neuen Träger benötigen, und intelligente Brillen werden als die beste Hardwareform für die Implementierung von AI-Modellen auf mobilen Endgeräten angesehen, da sie sich natürlich in die Sprach- und visuellen Interaktion integrieren lassen und nicht in der Hand gehalten werden müssen.
Die Begeisterung der Investoren lässt sich an der Anzahl der Start-ups erkennen. Bis April 2025 waren in China mehr als 440 Unternehmen registriert, die sich mit AI-Brillen befassen. Man kann sagen, dass der Kapitalmarkt die potenzielle Chance auf den nächsten Blockbuster in der Konsumelektronik erkannt hat.
Die Reife der großen Modelle wird auch als einer der Schlüsselgründe für den Ausbruch der intelligenten Brillen angesehen. Wang Junjie, Vizepräsident von Rokid, hat erklärt, dass die Fähigkeiten der generativen AI in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen sind, aber dass sie einen geeigneten Endgeräteträger benötigen, um ihre Wirkung zu entfalten, und AI-Brillen seien eine sehr geeignete Lösung. Er hat direkt gesagt: "Ich denke, wir befinden uns noch in der Anfangsphase, in der die Wachstumskurve noch sehr steil ist."
Obwohl alle Seiten das langfristige Potenzial der AI-Brillen anerkennen, ist die Branche auch sich der derzeitigen Mängel bewusst. "Ob Meta oder Xiaomi, ihre AI-Brillen befinden sich noch in der Phase zwischen 'Spielzeug und Werkzeug', wobei der Werkzeuganteil nur etwa 30-40 % beträgt", so Sun Yanbiao, Vorsitzender des Chaodian Think Tanks, in einem Gespräch mit der Medien. Mit anderen Worten, die praktische Nutzen der intelligenten Brillen ist derzeit noch begrenzt, und sie sind in großem Maße noch eine Neuerung für die Entdeckung.
Ein Branchenanalyst hat "Jiedian Finance" mitgeteilt, dass es noch eine Reihe von Problemen zu lösen gibt, bevor die AI-Brillen aus dem Konzept in den Alltag der Menschen übergehen können, darunter Kosten, Akkulaufzeit, Ökosystem und die Bildung von Verbrauchergewohnheiten. Auf technischer Ebene gibt es noch erhebliche Abstände zu den idealen Werten, und auf Marktseite benötigt es Zeit, bis die Verbraucher das neue Produkt kennen und akzeptieren.
In der Vergangenheit waren intelligente Brillen eine Nischenprodukt, und viele normale Verbraucher hatten keine Kenntnis von ihren Funktionen und Anwendungen. Aber in diesem Jahr hat die Aufmerksamkeit der Verbraucher dank der Anstrengungen vieler Hersteller rapide zugenommen. Laut einer Statistik von Tmall hat die Anzahl der Suchanfragen nach intelligenten AR-Brillen in der vergangenen Woche um 78 % gegenüber dem Vorjahr zugenommen, was zeigt, dass AI-Brillen aus der Geeks-Szene herauskommen und das Interesse eines breiteren Publikums wecken.
Quelle: Xiaohongshu
Nach der Veröffentlichung der Xiaomi AI-Brille sind auf sozialen Medien wie Weibo, Bilibili und Xiaohongshu zahlreiche Bewertungen und Entpackungsvideos erschienen, und sogar einige Digital-Blogger, die normalerweise keine Brillen tragen, haben die Brille getestet. Ein langjähriger Beobachter der intelligenten Brillen hat "Jiedian Finance" mitgeteilt, dass Xiaomis Eintritt die psychologische Hürde gesenkt hat: "Ich wollte schon lange mal eine AI-Brille ausprobieren, und endlich hat ein großer Konzern sich eingemischt. Der Preis von 1.999 Yuan ist nicht übertrieben, und die Akkulaufzeit von 8 Stunden scheint realistisch zu sein." Es ist diese Kombination aus "Unterstützung eines großen Konzerns und erschwinglichen Preisen", die die Kaufabsicht vieler normaler Verbraucher geweckt hat.
Aber es gibt auch viele Kritik und Zweifel. Einige Verbraucher haben angegeben, dass die aktuelle AI-Brille noch deutliche Mängel in Bezug auf das Aussehen und das Tragen hat: "Im Vergleich zu normalen Brillen ist der Rahmen der Xiaomi-Brille sehr schwer und scheint nicht für das langfristige Tragen geeignet zu sein." Darüber hinaus sind die Akkulaufzeit und die Hitzeentwicklung ebenfalls ein Thema. Obwohl die offizielle Angabe besagt, dass die Xiaomi-Brille eine typische Akkulaufzeit von 8 Stunden hat, hat ein Benutzer berichtet, dass nach 3 Stunden intensiver Nutzung noch nur 40 % der Akkuladung übrig waren.
Bezüglich der AI-Funktionserfahrung haben viele Verbraucher angegeben, dass die Intelligenz der aktuellen Brillen eher eine Erweiterung der Smartphone-Assistentenfunktionen ist und nicht revolutionär ist. Ein Käufer der Xiaomi-Brille hat "Jiedian Finance" mitgeteilt: "Die Echtzeit-Sprachfunktion hat tatsächlich Verzögerungen, und wenn es mehrere Xiaomi-Geräte in der Nähe gibt, reagieren sie oft alle gleichzeitig auf einen Befehl, was zu unangenehmen Situationen führt." Es ist also noch Raum für Verbesserungen in Bezug auf die Genauigkeit der Sprachinteraktion und die Gerätekoordination.
03 Sind die Software und Hardware bereit?
Damit AI-Brillen tatsächlich in die breite Masse finden, ist die Reife der technologischen Kette und der Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Derzeit verfolgt die Hardware-Lieferkette schnell nach, aber es gibt noch viele Defizite in der Software und Hardware, die behoben werden müssen.
Nach offiziellen Angaben stammen die meisten Kernkomponenten der Xiaomi AI-Brille von chinesischen Herstellern: Das gesamte Gerät wird von Goertek hergestellt, das optische Modul kommt von Sunny Optical, der Bluetooth-Audiochip von Airoha Technology, die Speicher von Biwin, die Batterie von Desay Battery, und der Prozessorchip verwendet die Qualcomm-Plattform. Darüber hinaus gibt es auch internationale Hersteller wie Sony für die Bildsensoren und Knowles Electronics für die Mikrofone.
Man kann sagen, dass die chinesische lokale Elektronikindustrie in der Lage ist, die meisten Bauteile für intelligente Brillen bereitzustellen. Diese reife Lieferkette basiert auf den Erfahrungen der Smartphone- und Konsumelektronikindustrie über viele Jahre. Die Huatai Securities hat festgestellt, dass die Entwicklung der AI-Brillen von der Iteration der großen Modelle und einer vollständigen und effizienten Industriekette abhängt, und viele relevante Bereiche sind in Bereichen wie AI + Haushaltsgeräte bereits relativ reif und können wiederverwendet werden.
"Jiedian Finance" hat analysiert, dass intelligente Brillen, um zu einem persönlichen tragbaren Gerät zu werden, ein Gleichgewicht zwischen Größe, Gewicht, Akkulaufzeit und Anzeigeeffekt herstellen müssen. Die Branche vergleicht diese drei Faktoren jedoch mit einem "unmöglichen Dreieck" - eine größere Batterie erhöht das Gewicht, eine bessere Anzeige erhöht den Stromverbrauch, und eine leichte und kompakte Bauweise beschränkt oft die Leistung.